Dann will ich auch mal den Wasserfall versuchen.
Als erstes habe ich das RAW mit Lightroom entwickelt. Der Wasserfall ist so weit überbelichtet, dass in DPP kaum noch Zeichnung ins Wasser zu bekommen war.
Auf Basis der LR-Entwicklung (s. Bild 2) habe ich dann in Photoshop eine Bearbeitung vorgenommen:
Das Original wurde zuerst in vier Ebenen dupliziert.
Ebene 1 ist zur Steuerung der groben Strukturen. Verknüpfung 'Weiches Licht' + Hochpassfilter ca. 180 px.
Ebene 2 steuert die mittleren Strukturen: Verknüpfung weiches Licht + Hochpass ca. 80px + Gausscher Weichzeichner ca. 35px + Invertieren
Ebene 3 steuert die Details: Verknüpfung 'hartes Licht' + s/w + Hochpass 3,6 px
Bei allen drei Ebenen mit dem Deckungsgrad spielen, bis es passt.
Ebene 4 ist für die Lichtgestaltung: Eine Vignette (Helligkeit 64-160) mit Verknüpfung 'Ineinanderkopieren'. Danach noch etwas mit der Graduierung spielen, bis es passt und schließlich mit einem Pinsel noch die Stellen, die 'Licht' enthalten sollen 'nachbesern'. Dabei auf geringen Deckungsgrad des Pinsels achten. Lieber einmal mehr drüber fahren ...
Zuletzt habe ich das Bild noch beschnitten.
Ich finde es schade, dass von dem Bereich über dem Wasserfall so wenig da ist. Das hätte einen interessante Tiefe gegeben.
Grüße, Tom.