• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

brillianz, klarheit.. ich weiss nicht mehr weiter.. HIIIILFFEEE

Vielleicht passt es ja, entwickelt mit Acdsee pro6.

Kontraste, Klarheit, WB und partiell Wasser und den mittleren Stein angepasst.

Wenn es interessiert versuche ein Screenshois zu machen, da es aber nicht PS ist, wird es wohl nichts bringen
 
... ständig finde ich wundervolle fotos die von ihrer brillianz, klarheit und deren farben leben...
Keine Sorge, geht wohl vielen so ;)
Ich hab mir mal das Bild von macadamus angeschaut. Irgendwie sind ganze Bereiche in den Tiefen abgesoffen ... aber warum nur? Und da ganz speziell der Blau-Kanal voll, und grün auch noch reichlich. Trotzdem so tolle Farben? Oder gerade deswegen? Schau dir mal das Histogramm an bei dem. Hat das doch was mit der Farbtiefe und der kräftigen Sättigung zu tun?

Ich hab mal dein leichtestes Bild genommen, nur die kleine Version von der ersten Seite ... und Blau und Grün mit JPG-Illuminator bissel in die Unterbelichtung gezogen. Kontrastausgleich, Lichter gespreizt, tiefe Tiefen angehoben, Mitten etwas gesenkt und etwas Sättigung rein ... das geht glaube in die von dir gewünschter Richtung.
meine "Fälschung"Anhang anzeigen 2427154 versus dein "Original"Anhang anzeigen 2427153
und nahezu gleiche Einstellung bei diesemAnhang anzeigen 2427162

Mach das einfach mal, zieht die Farben einzeln richtig in die Unterbelichtung. Ja nicht zu pomadig. Und du siehst, die Farben werden gleich tief, fett und satt :D


oder die Mühle, auch aus dem kleinen jpg, Bearbeitung ähnlich wie oben, nur zusätzlich noch bissel an der Farbe gedreht und ne leichte Vignette oben quer
Original Anhang anzeigen 2427222versus FälschungAnhang anzeigen 2427279
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich auch mal den Wasserfall versuchen.

Als erstes habe ich das RAW mit Lightroom entwickelt. Der Wasserfall ist so weit überbelichtet, dass in DPP kaum noch Zeichnung ins Wasser zu bekommen war.

Auf Basis der LR-Entwicklung (s. Bild 2) habe ich dann in Photoshop eine Bearbeitung vorgenommen:
Das Original wurde zuerst in vier Ebenen dupliziert.
Ebene 1 ist zur Steuerung der groben Strukturen. Verknüpfung 'Weiches Licht' + Hochpassfilter ca. 180 px.
Ebene 2 steuert die mittleren Strukturen: Verknüpfung weiches Licht + Hochpass ca. 80px + Gausscher Weichzeichner ca. 35px + Invertieren
Ebene 3 steuert die Details: Verknüpfung 'hartes Licht' + s/w + Hochpass 3,6 px
Bei allen drei Ebenen mit dem Deckungsgrad spielen, bis es passt.
Ebene 4 ist für die Lichtgestaltung: Eine Vignette (Helligkeit 64-160) mit Verknüpfung 'Ineinanderkopieren'. Danach noch etwas mit der Graduierung spielen, bis es passt und schließlich mit einem Pinsel noch die Stellen, die 'Licht' enthalten sollen 'nachbesern'. Dabei auf geringen Deckungsgrad des Pinsels achten. Lieber einmal mehr drüber fahren ...

Zuletzt habe ich das Bild noch beschnitten.
Ich finde es schade, dass von dem Bereich über dem Wasserfall so wenig da ist. Das hätte einen interessante Tiefe gegeben.

Grüße, Tom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es schade, dass von dem Bereich über dem Wasserfall so wenig da ist. Das hätte einen interessante Tiefe gegeben.
Dann nimm diese Version:
 
Gestern kam ich nicht an dieses RAW ran. Heute schon. Schärfetechnisch ist es jetzt nicht gerade der Bringer, aber zumindest kann ich vom Ausschnitt her zeigen, was ich gemeint hatte.

Erstes Bild: Rohmaterial, in LR entwickelt. Die Brücke (?) im HG hab ich weggestempelt.
Zweites Bild: Prinzipiell gleiche Bearbeitung wie bei meinem Versuch gestern. Aufgrund des etwas anderen Ausgangsmaterials ist mir der Wasserfall für meinen Geschmack etwas zu blaustichig.
Drittes Bild: Basierend auf zweiten Bild mit etwas mehr Sättigung. (Ich steh da nicht unbedingt so drauf, aber die meisten Bearbeitungsbeispiele gehen in diese Richtung ...)

Grüße, Tom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich auch mal in der Mittagspause versucht (Schritte stehen im Bild dabei - was man nicht sieht ist der Original-Beschnitt der Bilder) ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten