• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Braucht Vollformat weniger Licht?

Kintaro360

Themenersteller
Das hier frage ich mich schon länger.

Wenn man jetzt mit einer 30D (CROP) und einer 5D (VollFormat) mit Spotmessung, gleicher Blende, gleichem ISO auf die selbe Stelle ziele,
habe ich dann bei der 5D eine kürzere Belichtungszeit, weil der Sensor größer ist?
Der Modus wäre AV.

Wenn ja, dann bringt sich der VF Sensor mehr als nur bessere Freistellmöglichkeiten und Rauschen.

MfG Kintaro
 
lass es mich so erklären:

die pixel sind grösser und sammeln logischerweise mehr photonen in einer gegebenen zeit als ein kleinerer sensor mit kleineren pixeln.

deshalb ist das rauschverhalten bei hohen iso zahlen besser.

die grossen sensoren "gehen genauer".

ja, vollformat braucht weniger licht, weil es mehr licht sammelt, deshalb besseres rauschverhalten.

aber das rauschverhalten hast du ja schon angesprochen.
 

doch, weil er durch den besseren "lichtempfang" die iso weiter hoch schrauben kann.

eben das angesprochene "bessere rauschverhalten"
 
Danke für die Antworten.
Also sind die Belichtungszeiten gleich - schade :(
Dafür hat man halt besseres Rauschverhalten bei den großen Sensoren. :)
 
Wenn man keine Ahnung hat, goorooj... :mad:

Nein, alle VF-Objektive leuchten einen Kreis aus, in den die Fläche 24x36mm reinpasst! Da fällt doch nicht auf einmal mehr Licht durch nur weil mehr Fläche zum absorbieren da ist... Die Verschlusszeiten bleiben absolut gleich!!!
Man hat "nur" ;) eine höhere Auflösung sprich Detailreichtum und eine erheblich bessere H-ISO-Tauglichkeit!
 
Danke für die Antworten.
Also sind die Belichtungszeiten gleich - schade :(


nein. du kannst mit iso 200 die belichtungszeiten halbieren gegenüber einer kamera mit halb so grossen pixeln bei iso 100 und hast die selbe menge an licht eingefangen. und somit die selbe bildqualität.

man verringert die belichtungszeiten halt nun mal durch erhöhung der iso, wie sonst?
 
Wenn man jetzt mit einer 30D (CROP) und einer 5D (VollFormat) mit Spotmessung, gleicher Blende, gleichem ISO auf die selbe Stelle ziele,
habe ich dann bei der 5D eine kürzere Belichtungszeit, weil der Sensor größer ist?

Es wird beim beim Vollformat mehr Licht verwertet, verteilt sich aber auch auf eine größere Fläche und der Effekt hebt sich auf.
Also: identische Belichtungszeiten bei identischer Blende und ISO.

Beim VF ist entweder das Rauschverhalten (bei gleicher Pixelanzahl wie Crop) oder die Pixelauflösung (bei gleicher Pixelgröße wie Crop) besser.


Viele Grüße,
The KLF
 
Wenn man keine Ahnung hat, goorooj... :mad:

Nein, alle VF-Objektive leuchten einen Kreis aus, in den die Fläche 24x36mm reinpasst! Da fällt doch nicht auf einmal mehr Licht durch nur weil mehr Fläche zum absorbieren da ist... Die Verschlusszeiten bleiben absolut gleich!!!
Man hat "nur" ;) eine höhere Auflösung sprich Detailreichtum und eine erheblich bessere H-ISO-Tauglichkeit!

du hast weniger logik als meine schwiegermutter.

natürlich leuchten alle KB objektive die fläche 24x36 gleich aus, nur haben nicht alle sensoren die fläche 24x36 :ugly: :ugly: :ugly:
 
Das Bild einer VF-Kamera wird ja auch nicht heller oder dunkler wenn man was rauscroppt.

Gruß,
Günter

ja, denn es hat dann weniger und prozentual grössere pixel.

GRÖSSERE pixel sammel MEHR licht in einer gegebenen zeit als KLEINERE pixel.


sagt mal hat denn keiner von euch bei der ausbildung die grundlagen über filmkorn gelernt? mit pixeln ist es doch nix anderes!

GRÖSSERES korn sammelt MEHR licht als KLEINERES korn.

deshalb wir dein film mit steigender iso-zahl immer grobkörniger.

das ist doch alles nicht so schwer!!!!
 
Also goorooj hat recht, aber evtl verwirrend erklärt.

Die 5D hat größere Pixel als die 30D, damit braucht die 5D tatsächlich weniger Licht.

Nur versteckt die 5D die Tatsache insofern, da sie die ISO-Tabelle angleicht (hat mit Standard in der Fotografie zu tun) Der Verbraucher hat bei selbigen Motiv und Helligkeit selbe Zeit, Blende und ISO in der Anzeige.

Tatsächlich verstärkt die 5D das Licht im Pixel schwächer, da dieser mehr Licht einfängt oder andersrum, der Pixel der 5D fängt mehr Licht ein und muß schwächer verstärken. Das Verstärkerrauschen ist damit schwächer.

Der Verbraucher bekommt nicht den Grad der Verstärkung angezeigt, sondern nur die zugeordnete ISO-Tabelle, und die ist halt anders wie die der 30D.

Deshalb kann man bei der 5D die ISO leichter hochschrauben und ne kürzere Zeit bei denselben Verstärkerrauschen erreichen.

Also, physikalisch kommt die 5D mit weniger Licht aus, anzeigetechnisch wird bei beiden (30D udn 5D) dieselben Werte angezeigt. Das ist alles!

Mit der Sensorgröße hat dies nichts zu tun!
 
... das ist eine lustiger disput.

.... deswegen haben alle externen belichtungsmesser eine einstellung für format, kb, 6x6, 6x7, 12x18....























hihi....::rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
.... deswegen haben alle externen belichtungsmesser eine einstellung für format, kb, 6x6, 6x7, 12x18....
schlechte Begründung. Dies hat damit zu tun, dass es im Bild in der Praxis eine unterschiedliche Helligkeitsverteilung gibt, die je nach Algorithmus gleichmäßig oder mittelbetont ausgewertet wird. Dazu bieten hochwertige noch ne Spotmessung an. Bei ner gleichmäßig ausgeleuchteten Mauer kommt dann kein anderer Wert raus, wenn die Einstellung des Formats geändert wird.

Die Fragestellung war hier aber anders!
 
goorooj hat Recht. Ein Pixel der 5D ist größer als einer der 20D.
Da wird ja wohl keiner widersprechen.

Und ein größerer Pixel bekommt mehr vom "Photonenbeschuss" ab.
Is auch logisch.


Beide Pixel werden jedoch in der Bilddatei, auch wenn sie auf dem Sensor unterschiedlich groß sind, gleich groß sein - eben 1 Pixel.
 
Also goorooj hat recht, aber evtl verwirrend erklärt.
goorooj hat Recht.

Die Ausgangsfrage war schlicht und einfach ..........
Wenn man jetzt mit einer 30D (CROP) und einer 5D (VollFormat) mit Spotmessung, gleicher Blende, gleichem ISO auf die selbe Stelle ziele,
habe ich dann bei der 5D eine kürzere Belichtungszeit, weil der Sensor größer ist?

und da bleibt die Belichtungszeit bei beiden Kameras einfach mal gleich.


Manni
 
Hallo,

Das hier frage ich mich schon länger.
Wenn man jetzt mit einer 30D (CROP) und einer 5D (VollFormat) mit Spotmessung, gleicher Blende, gleichem ISO auf die selbe Stelle ziele,
habe ich dann bei der 5D eine kürzere Belichtungszeit, weil der Sensor größer ist?
Der Modus wäre AV.
MfG Kintaro

1. Frage
Wie groß ist das Spotfeld der 30D zur 5D, prozentual zur Gesamtfläche?
2. Frage
Ist der Aufnahmeabstand verändert worden oder gleich geblieben?
Also, bist mit der 30D und den selben Objektiv weiter weg vom Motiv gewesen als mit der 5D?

Gruß Aurora Borealis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten