Meine Antwort von gestern hat nicht recht geklappt. Das mit der Rasenfläche ist ein guter Vergleich, ich hatte den auch im Kopf. Nun stelle ich mir darüber eine Platte vor. Eine iPhone hat bei F2.8 ein kleineres Loch in der Platte als eine Vollformatkamera, denn da ist das Loch vergleichweise riesig. Deswegen dachte ich, dass durch das größere Loch auch mehr Wasser kommt. Egal wie groß oder klein die Rasenfläche ist.
Aber trotzdem habt ihr alle recht. Praktisch ganz gut erklärt ist es über die folgenden Links.
Eine Vollformatkamera soll das gleiche Rauschen bei ISO3000 besitzen wie eine 1" bei ISO400. Bei gleichem ISO rauscht eine 1" entschieden mehr als eine Vollformatkamera.
Was die Kamera da letztendlich mit den Belichtungswerten macht, kann ich natürlich nicht einschätzen.
Danke Euch allen.
http://www.dpreview.com/articles/2666934640/what-is-equivalence-and-why-should-i-care/2
http://www.dpreview.com/articles/2666934640/what-is-equivalence-and-why-should-i-care/4
Aber trotzdem habt ihr alle recht. Praktisch ganz gut erklärt ist es über die folgenden Links.
Eine Vollformatkamera soll das gleiche Rauschen bei ISO3000 besitzen wie eine 1" bei ISO400. Bei gleichem ISO rauscht eine 1" entschieden mehr als eine Vollformatkamera.
Was die Kamera da letztendlich mit den Belichtungswerten macht, kann ich natürlich nicht einschätzen.
Danke Euch allen.
http://www.dpreview.com/articles/2666934640/what-is-equivalence-and-why-should-i-care/2
http://www.dpreview.com/articles/2666934640/what-is-equivalence-and-why-should-i-care/4