• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Rat und Hilfe bei D90

Entweder die D90 spinnt oder liegt von der Bildqualität auf dem Niveau der halb so teuren 450d und D40x

Ja, Du hast recht, die D90 taugt nichts.... :rolleyes:

Mein Ratschlag für Dich, weg mit der Nikon und her mit ner viel besseren Canon... :lol::lol:

Das hat den Vorteil, dass wir uns hier wieder den Leuten zuwenden können, die wirklich Rat und Hilfe benötigen...
 
@skrug10239
..wenn die D90 so schlecht ist (da ja aus Deiner Sicht keine Anwendungsfehler vorliegen), würde ich die Cam verkaufen und gut ist.
Du bittest in Deinem Thread-Titel um Rat und Hilfe, ich werde aber das Gefühl nicht los, dass Du schon etwas beratungsresistent bist!

Grüße
Thomas
 
Meine 450D verkaufe ich gerade, ich kann es einfach nicht ertragen das sie besser ist als die D90. :lol:

Mein Tipp 450D kaufen und glücklich werden- weniger rauschen, IS ist besser..., endlich deckt jemand auf, das die D90 ein gewaltiger Fake ist.

Untermauert werden die Ergebnisse mit verwackelten Bildern und einem misteriösen Bilderrätsel- bravo.
 
Zumindest Bedienfehler kann ich in sofern ausschließen, daß ich bei Fehlern auch die gleichen an der D40x als auch an der D90 mache.

Bedienfehler produzieren nicht immer schlechte Bilder, sondern nur manchmal, sind also ein Zufallsfaktor. Wenn Du die nicht ausschliessen kannst, dann kannst Du auch nicht sinnvoll die Ergebnisse vergleichen.

Und wenn man drauf achtet, daß die Bilder im Ergebnis dann etwa gleich hell sind, dann macht es beim Rauschen und Schärfe, Farbe, Kontrast keinen Unterschied, ob ich nun Blende 10 oder 11 nehme, ob ich auf dem Stativ mit 1/10 oder 1/13 Belichte.

Doch, irgendwo schon. Und selbst wenn nicht, es schadet nicht, Stativ und SVA zu nehmen und die Blende auf 8 einzustellen.


Und auch Dank an Char. Leider hab ich aber alles Manuell eingestellt, Stativ genutzt usw also alles was bisher erwähnt wurde schon bedacht oder überprüft. was könnte es noch sein?

Schlechtes Stativ, nicht genug fest geschraubtes Stativ, falsche Einstellungen irgendwo, fehlende SVA (gut, die D40x hat gar keine), fehlender Fernausloeser.


Also. Gleiches Motiv nehmen, stabiles Stativ, SVA, Fernausloeser (wenn Du keinen hast, Zeitausloeser), kein Blitz, Blende 8. Idealerweise als Motiv irgendwas, was hell genug beleuchtet ist. ISO-Reine von 400 bis 3200 oder so. Dann kann man auch mal vergleichen und diskutieren. Moeglichst auch gleiches oder vergleichbares Objektiv verwenden.


Wenn doch die D90 bei Anderen so rauscharm ist, warum ist sie es bei mir nicht, die d40x in gleichen Situationen ebenbürtig, die 450d und 40d besser?

Weil Du D90-Bilder nimmst, die nicht ideal sind. Du machst Bedienfehler, die sich negativ auf die Bilder auswirken. Folge: Die anderen Kameras stehen besser da, da bei ihnen anscheinend keine oder weniger oder weniger relevante Bedienfehler unterlaufen sind.

Und so viel besser als das Rauschverhalten einer 450D ist die D90 wohl auch gar nicht.


Klar hier waren die Objektive nur vom Preis her vergleichbar. Das Canon EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS (ein für den Preis gutes Objektiv) gegen mein 18-105 VR (auch ein gutes Objektiv mit hackelnden VR)

Das ist halt auch schon mal schlecht. Idealerweise verwendest Du auf beiden Kameras ein 50er Standardobjektiv. Wenn Du keines hast, dann auf beiden ein Standardzoom im mittleren Brennweitenbereich (40mm z.B.) bei f/8.

Hier mal zwei Bilder dazu wo ich gerne Eure Meinung hören/lesen würde.
http://www.stefan-krug.de/Bilders.htm

Von der Aufloesung her entsprechen beide der Aufloesung einer 450D. Ich gehe davon aus, dass eines aus der D90 kommt und beschnitten wurde.

Das zweite Bild ist IMHO minimal besser. das liegt vor allem daran, dass es scheint, dass im ersten Bild entweder die Linse nicht in der Lage war, die Sensoraufloesung voll auszunutzen, oder das Bild leicht defokussiert ist.

Nun woran könnte es liegen? Immer im Vergleich mit anderen Kameras gesehen, wo also die gleichen Bedienfehler gemacht werden von mir und trotzdem die D90 schlechter abschneidet obwohl sie in dieser Sensogrößenklasse das beste Rauschverhalten hat.
So sollte sie doch der d40x und der 450d eigentlich deutlich davon ziehen oder?

An den Bedienfehlern, die zufaellige Ergebnisse produzieren. Und eventuell an ueberzogenen Erwartungen. Soo gross sollte der Unterschied nicht sein.


Noch was zum Akku, wenn durch einen Defekt etwas zu viel Strom fließt wo er nicht so fließen dürfte, würde sich natürlich der Sensor mehr erwärmen, mehr rauschen, und der Akku wäre schneller alle.

Nur, falls der Strom durch den Sensor fliesst. Ich halte die Theorie fuer extrem unwahrscheinlich.

Entweder die D90 spinnt oder liegt von der Bildqualität auf dem Niveau der halb so teuren 450d und D40x

Auf dem Niveau der D40x - bei niedrigen ISO kann das sehr gut sein. Ich habe die D80 (gleicher Sensor wie D40x), und die D90 ist deutlich besser (hab sie ausprobiert). Kann natuerlich sein, dass zur D40x nochmals die Rauschunterdrueckungsmechanismen verbessert wurden. Allerdings sollte die D90 bei hohen ISO (1600, 3200) besser sein als die D40x.

Der Unterschied zur 450D wird sehr klein sein, vermute ich. Ja, viele sagen, das Rauschverhalten sei besser, aber halt... minimal besser. Und in meinen Augen kaum relevant. Die Gruende, eine D90 einer 450D vorzuziehen, liegen IMHO kaum in der Bildqualitaet. Sondern darin, dass die D90 haptisch ueberlegen ist, ein zweites Waehlrad und ein zweites Display hat, einen besseren Sucher und so weiter. Aus gleichem Grund habe ich damals die D80 der 400D vorgezogen, auch wenn die 400D wohl das etwas bessere Rauschverhalten hatte.
 
Hier noch ein paar Hinweise zu Deinen Beispielbildern:

ISO100 ist bei der D90 nicht optimal. Da wird quasi ein ISO200-Bild auf ISO100 runtergerechnet. Ein Vergleich mit ISO100 ist suboptimal

Die Farbdarstellung ist bei der D90 neutraler, vielleicht sogar realistischer. Das liegt in erster Linie an der Umrechnung des RAWs ins JPEG. Man kann das natürlich umstellen. Im Menü links auf das Kamerasymbol -> Bildoptimierung konfigurieren -> VI Brillant und Du hast kräftigere Farben.

Bei den dunklen Bildern der Autos ist der Vergleich auch nicht optimal:
D90: Belichtung: 0,100s, Blende f/5.6, ISO1600, Belichtungsmessung: Spot
450D: Belichtung: 0,800s, Blende f/8, ISO1600, Belichtungsmessung: Matrix

Außerdem ist das Foto der D90 dunker, da fällt das Rauschen meiner Meinung nach noch mehr auf. Trotzdem rauscht's da ganz gewaltig. Das sieht bei meiner bei ISO1600 besser aus. Ich tippe tatsächlich auf einen Kamerafehler.
 
:evil:Verdammt, ich muss mir jetzt sofort eine D40 kaufen, oder noch besser eine 450D:evil:

Wenn nicht exact die gleichen Vorraussetzungen da sind kann ich nix vergleichen, und bei der D40 z.B. wir von Haus aus auch bei komplett manueller Einstellung schon mit mehr Kontrast und Sättigung gearbeitet damit die Bilder "schöner" und Gefälliger aussehen. Ist halt ne Cam für die Massen die OoC Arbeitet und damit zufrieden ist, und dafür ist die D40 nicht schlecht.
Die D90 ist ein anderes Kaliber und fordert ein paar mehr Einstellungen für die gleichen Bilder OoC.
Die Unschärfe in deinen ersten Vergleichsbildern....Suche mal bei Wiki oder Googel was zum Thema "Beugungsunschärfe"

Und am Schluß würde ich dir noch einen Tipp mit auf den Weg geben: MAch die los raus in die Natur und fange an mal ein paar vernünftige Bilder zu machen, anstatt dich mit ein paar nichtssagenden Tests verrückt zu machen.

Gruß Peter
 
Nachdem ich jetzt den ganzen Thread durchgelesen habe, bin ich auch -wie viele andere hier- der Meinung, das hier einerseits Bedienfehler vorliegen und anderseits vielleicht auch überzogene Erwartungen vorliegen.

Ich geb jetzt mal meinen Senf im einzelnen dazu, auch wenn das ein oder andere schon gesagt wurde:

Unterbelichtet beim Auto, klar im Dunkeln bei Straßenlaternen eben mal aus der Hand nur so zum Spaß und hinterher festgestellt, die Canon macht bei F8 und 0.8 sec solche scharfen Bilder und die Nikon bei f 5.6 und 1/10 nur unscharf ? Beide bei Iso 1600.... eigentlich hätte ich ja erwartet, daß die Canon total verwackelt sein würde....

Wie oft hast Du das Foto mit der Canon so hingebracht ? M.E. ein Glückstreffer. Den selbst 1/10 ist mit VR schon schwierig zu halten.
Weiterhin kommen die beiden unterschiedlichen Objektive hinzu. Das eine ist am oberen Ende (Nikon) und das andere im mittleren des möglichen Brennweitenbereichs (noch dazu weiter abgeblendet). Wie bitte soll das einen halbwegs objektiven Vergleich zulassen ??

Nachdem selbst die 450d auf 150 Metern bei Straßenlaternenbeleuchtung noch ein Nummernschild absolut klar und scharf darstellt als wär man direkt davor gesessen und die Nikon D90 nur ein verauschtes mehr zu erahnendes Nummernschild bei exakt den gleichen Einstellungen (Ich selbst habe die beiden Bilder mit den beiden Kameras gemacht damit er nicht schummelt) abliefert, ...
Zumindest nach den Testbildern anscheinend nicht ...

Zumindest Bedienfehler kann ich in sofern ausschließen, daß ich bei Fehlern auch die gleichen an der D40x als auch an der D90 mache. Und wenn man drauf achtet, daß die Bilder im Ergebnis dann etwa gleich hell sind, dann macht es beim Rauschen und Schärfe, Farbe, Kontrast keinen Unterschied, ob ich nun Blende 10 oder 11 nehme, ob ich auf dem Stativ mit 1/10 oder 1/13 Belichte.

Die Schärfe kann durch Beugungsunschärfe schon darunter leiden, ob Blende 10 oder 11, wenn auch sehr gering. Aber je weiter Du die Blende schließt, desto höher die dadurch verursachte Beugungsunschärfe.
Du weichst immer mehr von der förderlichen Blende ab. Siehe Dein Beispiel mit Blende 25, beide Kameras zeigen schon Unschärfen, mal abgesehen davon, das das Bild mit D90 tatsächlich verwackelt ist, evtl. durch den Spiegelschlag.


Aber mein VR ist leider sehr wählerisch. Er arbeitet im Gegensatz zum IS bei Canon nur dann wenn er Lust hat. Wenn ich zwei identische Aufnahmen mache mit VR an dann ist eine davon scharf und die andere nicht.
Mal das eine oder das andere Bild. Können auch beide unscharf sein selten nur das beide scharf sind.
Ich habe mal einhändig mit extra wackeln jeweils 2 Fotos von verschiedenen Motiven gemacht und auch da obwohl ich wackel ist eines scharf und das andere nicht. Also warum arbeitet mein VR nur so sporadisch??
Der IS ist zwar im Gegensatz zum VR hörbar und wenn man durch den Sucher sieht und wackelt sieht man den IS auch arbeiten wenn das Bild darin so seltsam verutscht, aber da habe ich alle Bilder bei gleichen Einstellungen wenigstens scharf.
Sollte ein VR nicht immer arbeiten und bei gleichen Einstellungen entweder die Bilder alle unscharf abliefern weil die Einstellungen zu gewagt sind oder bei VR-Konformen Einstellungen alle scharf abbilden und nicht so wie er Lust und Laune hat??

Nach meiner Erfahrung mit IS und VR arbeiteten beide Systeme ziemlich gleich. Und natürlich bekommt man nicht jedes Bild scharf damit. Das Problem bei deinem oben beschriebenen Test ist herauszufinden, ob Du bei beiden Malen gleich gewackelt hast, nur so wäre jedes einzelne Foto vergleichbar. Dies ist aber nahezu unmöglich. Weiterhin wäre herauszufinden, ob Du dem VR genug Zeit zum einpendeln gibst, bevor Du auslöst ?


Allerdings die Schärfe kann nicht mit der 40x mithalten auch wenn ich intern automatisch nachschärfen lasse.
Die 40x wird wohl intern nachschärfen und die Farben pushen, obwohl ich alles ausgeschaltet hatte was zu finden war.
Also bei gleichen Objektiv und Einstellungen sind die Farben bei der 40x deutlich satter und die Bilder deutlich schärfer.
Die 90 bleibt weiterhin etwas unschärfer und ist etwas blass vom Kontrast her.
Sieht aus wie Buntwäsche zu oft gewaschen oder einen leichten Graufilter drübergezogen. mit Irfan dann den Kontrast auf +35 geändert bringt eine erhebliche Besserung.

Da die D40X mehr an den Anfänger gerichtet ist, gehe ich davon aus, das die Kamera schlicht -selbst in der Neutralstellung- ein mehr an Kontrast zugibt, als das eben die D90 tut. Dies ist aber mit den Einstellungen schnell behoben. Hier frage ich mich schon, wo das Problem ist, bei der D90 einfach im Menü den Kontrast hochzudrehen.

Und nein es ist nicht sinnvoll Aktiv-D und andere Bildkorrekturen heftig arbeiten zu lassen um Kameras zu vergleichen oder schöne Bilder zu haben.
Warum ist das nicht sinnvoll, den um was geht´s denn beim fotografieren sonst ???
Gerade wenn ich in jpeg fotografiere nutzte ich doch alle Möglichkeiten aus, die mir die Kamera bietet. Wenn ich das nicht will, nutze ich das RAW-Format und schon sind alle "Bildverschlimmbesserer" aus.
Was mich zur Frage bringt, in welchen Format sind diese Vergleichsfotos eigentlich entstanden, RAW oder Jpeg ? Bei Jpeg wäre nämlich nicht auszuschliessen, daß trotz ausgeschalteter Bildverbesserer z.B. eine Rauschreduzierung oder sonst irgendeine Verbesserung bereits abläuft.

Bilder wären zwischen beiden Systemen und selbst innerhalb der Systeme nur in RAW vergleichbar. Wobei selbst das schwierig sein könnte, da jeder RAW-Konverter auch noch seinen Teil dazu beiträgt.

Alles in allen würde ich Dir folgende Ratschläge geben:

Wiederhole den Test unter tatsächlich halbwegs gleichen Bedingungen, im Prinzig hat Char dazu ja schon alles geschrieben und fotografiere die Bilder in RAW. Dann kannst Du Dir sicher sein, daß nichts kameraintern verändert wird (solltest Du das bereits gemacht haben, dann habe ich dies überlesen).
Eine andere Möglichkeit wäre, einfach mal zu fotografieren und sehen was dann rauskommt.

Ach ja, auch ich denke, daß die sich die Systeme in Sachen rauschen nicht viel nehmen (können), da alle Sensoren mit ähnlicher Größe und Pixelzahl arbeiten. Erst ab FX gibts wieder einen Sprung bei der Rauscharmut, alles andere wird durch interne -softwareseitige- Verbesserungen erreicht. Und letztenendes zählt doch nur das fertige Bild.
 
Burnett und Char haben schon gut zusammengefasst.

Zitat von skrug10239
Zumindest Bedienfehler kann ich in sofern ausschließen, daß ich bei Fehlern auch die gleichen an der D40x als auch an der D90 mache.

Dazu wollte ich noch was sagen:
Ich denke du machst hier ein Denkfehler.
Wenn ich meiner Freundin meine DSLR in die Hände drucke um ein paar Bilder zu machen, in dem sie einfach auf Auslöser druckt, ist das reine Glücksache. Mehr als helfte der Bilder sind dann Mist. Sie mag daher ihre Kompakte mehr weil da druckt sie auch nur den Auslöser und Bilder sind zu mindestens immer scharf und bunt. Nach deiner Logik wäre das auch faire Vergleich schließlich macht man bei beider Kameras das gleiche: "nur Auslöser drucken".
Man könnte Argumente bringen wie: Schau dir die Bildoptimierung, Messfeldwahl, Weißabgleich, Programmwahl,... alles das muss man kennen und beherrschen bei einer SLR um gute Bilder zu machen...aber man kann wieder den Argument bringen "neee ausgepackt und auf Auslöser gedruckt jede Kompakte ist besser als SLR".
Wir hatten hier in Forum einige Leute die aus Kompakten Welt auf SLR umgestiegen sind und voll Verzweiflung ein Thread eröffneten "meine DSLR ist Mist! Hilfe"

Eine D40x ist bekanntlich etwas bunter und schärfer eingestellt (Werkeinstellungen) als eine d90 die eher neutraler in Farben und vorsichtig bei Schärfung ist. Bei D90 ist sind Bilddetails vor der Schärfe priorisiert. Man kann dann in EBV oder eben in Kamera diese Voreinstellungen korrigieren. Das ist bekannt.

Bei deinen Vergleichen sickert immer wieder dieses "Auslöser drucken" Argument durch. Du vermutest eine Fehler in deiner Kamera und brauchst ein Rat.
Um dieses Fehler einzugrenzen und definieren, musst du alle andere Faktoren, die zu deinen Resultaten führen, ausschalten. Sonst kann dir in diesen Forum keiner eine Bestätigung der Kamerafehler geben da so viele Bedienfehler dazwischen noch liegen.
Du sagst aber hartnäckig andere Einstellungen sind egal und alle Leute die dir weiterhelfen wollen sagen das es nicht so ist. Was nun?
Ein Beispiel: Das Canon aus der Hand bei 0.8 Sec gestochen Scharfe Bilder schafft...mach bitte 10 solche Bilder hintereinander und du solltest dich bei Olympischen spielen in Schießen anmelden.

Ich sage nicht das deine Kamera 100% keine Macke hat, aber bitte hilf uns dir zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Das Canon aus der Hand bei 0.8 Sec gestochen Scharfe Bilder schafft...mach bitte 10 solche Bilder hintereinander und du solltest dich bei Olympischen spielen in Schießen anmelden. [...]
.

@Char, Burnett, Sini und andere:
Eure Geduld und die Ausführung der Antworten ist bemerkenswert. Allerdings glaub ich, dass das vergebene Liebesmüh ist.
Ich nehm dem TE die Story nicht ab und vermute Provokation hinter dem Gedöhns.

Grüße,
Martin
 
Jungs, das Bild mit der D90 von hier
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
mit ISO 1600 Still-Life 1600

Also das ist doch nicht wirklich so oder???
Das ist doch bestimmt ein Scherz von denen??

Junge junge, nicht mal mit Iso 800 hab ich annähernd so wenig Rauschen.
Und von der Schärfe, Kontrast und Dynamik mal ganz zu schweigen.
Also wenn das alles ohne dieses Akt-D-Light.. gemacht ist, und ohne Rauschunterdrückung,dann hat meine D90 defenetiv einen hau weg.

Das Bild ist ja fast so gut wie das mit der D700.....
Wow was fürn Potential dann die D90 hat....

Gruß
Stefan
 
klick doch einfach das Bild ( wenn es groß ist) mit der rechten Maustaste an, speichere es auf deiner Festplatte und schau Dir mit ViewNX die Metadaten an..da steht alles drin. Was mich etwas wundert ist allerdings das die Aufnahme der d5000 (ISO 1600, 3200) mit aktive d lighting genausowenig rauscht wie die der D90 ohne.
Schaut Euch mal die feinen Muster in den hellen Servietten bei der d90, d300 und d5000 bei Iso 1600 oder 3200 an.
 
Jungs, das Bild mit der D90 von hier
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
mit ISO 1600 Still-Life 1600

Also das ist doch nicht wirklich so oder???
Das ist doch bestimmt ein Scherz von denen??

Noe. Das ist halt ein Bild, wie es aus einer D90 kommt, wenn man damit umgehen kann.

Junge junge, nicht mal mit Iso 800 hab ich annähernd so wenig Rauschen.
Und von der Schärfe, Kontrast und Dynamik mal ganz zu schweigen.
Also wenn das alles ohne dieses Akt-D-Light.. gemacht ist, und ohne Rauschunterdrückung,dann hat meine D90 defenetiv einen hau weg.

Nein. Nicht Deine D90 hat einen "hau weg". Die koennten das mit Deiner Kamera auch. Die koennen einfach mit der Kamera umgehen, und Du kannst es (noch?) nicht. Kontrast? Dynamik? Die koennen halt auch ein Stilleben ausleuchten, so dass es vernuenftig aussieht, und Du kannst es anscheinend nicht.

Wow was fürn Potential dann die D90 hat....

... genau wie die, die Du in den Haenden haeltst. Jetzt musst Du es nur noch ausschoepfen.



Und ja, es ist theoretisch moeglich, dass Deine D90 schlechter ist als die, die die haben. Es ist aber extrem unwahrscheinlich und selbst wenn... die Ergebnisse aus Deiner D90 wuerden sich massiv verbessern, wenn Du lernen wuerdest, damit umzugehen. Also empfehle ich, genau das zu lernen.
 
Jup... die Helligkeit / Ausleuchtung bei dieser ISO Stufe muss man schon durchaus berücksichtigen. Je besser ausgeleuchtet desto weniger rauschts. Schwierig sind natürlich dunkle + kontraststarke Bereiche - wie du Sie in deinem Vergleich zum Beispiel hattest.
Im übrigen - schau dir mal nen echten ASA 1600 an -> http://www.flickr.com/groups/iso1600film/ ist zwar auch echtes Korn und sieht etwas hübscher als digitales rauschen aus - aber ich bleibe dabei - ein Foto darf rauschen - wenn man etwas darauf achtet, wie und was man fotografiert kann man das rauschen auch durchaus reduzieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten