Hi,
mit meinen Kommentaren zu den Trollen hab ich auch nur die gemeint, die ohne auf mein Thema einzugehen als erstes gerufen haben
Zitat
--Ich glaube, wir haben besuch aus dem C-Lager bekommen.
Da hat sich jemand schnell einem Acc angelegt um im N-Lager für unruhe zu sorgen. Im C-Lager lacht man sich kaputt.
Die Vergleichsbilder sind lächerlich und für keinen Vergleich zu gebrauchen --
oder Zitat
--Zeig uns doch mal Bilder von deiner "schlechten" D90 und den ach so trollen, äh... meinte tollen Canon-Bildern.... --
gleich als zweite Antwort übrigens....
Damit meinte ich auf keinen Fall diejenigen, die wirklich helfen wollen und auch haben. Bei Denen bedanke ich mich und entschuldige mich für den Ton den ich angeschlagen habe, damit wollte ich nur die Trolle verjagen nicht die, die mit Rat und Tat helfen.
Zumindest Bedienfehler kann ich in sofern ausschließen, daß ich bei Fehlern auch die gleichen an der D40x als auch an der D90 mache. Und wenn man drauf achtet, daß die Bilder im Ergebnis dann etwa gleich hell sind, dann macht es beim Rauschen und Schärfe, Farbe, Kontrast keinen Unterschied, ob ich nun Blende 10 oder 11 nehme, ob ich auf dem Stativ mit 1/10 oder 1/13 Belichte.
Natürlich sind dunkle Bilder nicht mit hellen gut vergleichbar.
Meine Erfahrung mit fotografieren erstreckt sich jetzt auf etwa 22 Jahre mit einfachen Analogen angefangen über Großveters AE-1 diversen Olympus, Fujis , Canons bis hin zu Nikons.
Allerdings nur als Hobby und kein Amateur oder Profi Fotograf der etliche tausend Euro in Objektive steckt.
Warum die Nikon D90 durch die Reihe weg auf dem Stativ unschärfer ist als die D40x grade bei höheren Iso kann ich leider nicht sagen. Könnte ich absolut nicht fotografieren, wären auch die Bilder der D40x unscharf flau und mies.
Mal abgesehen von dem unkreativen langweiligen Motiv.
Aber gut um Farben Rauschen und Schärfe zu kontrolieren.
Das hat jetzt auch nichts mit Beratungsresistenz zu tun. Aber wenn man nur sagt hey ist ja alles falsch was du machst, mach es anders, ohne aber jetzt auf irgendein Detail einzugehen, ja das ist nunmal keine Beratung.
Beratung ist, stell den Liveview ab, der verursacht Rauschen durch erwärmen. Stimmt, deshalb nutze ich den nicht. Ein Danke an Proglifter der mit einem gezielten Tip kam.
Auch Freddie666 kam mit guten Tips was das Rauschen verursacht haben könnte. Wenn ich auch keinerlei Automatik benutze sondern wirklich aber auch alles von Hand einstelle. Spotmessung auf einen hellen Punkt fällt damit leider weg.
Somit geht die Suche weiter.
Unterbelichtet beim Auto, klar im Dunkeln bei Straßenlaternen eben mal aus der Hand nur so zum Spaß und hinterher festgestellt, die Canon macht bei F8 und 0.8 sec solche scharfen Bilder und die Nikon bei f 5.6 und 1/10 nur unscharf ? Beide bei Iso 1600.... eigentlich hätte ich ja erwartet, daß die Canon total verwackelt sein würde....
Also habe ich da erstmal die Testreihe gestartet.
Und auch Dank an Char. Leider hab ich aber alles Manuell eingestellt, Stativ genutzt usw also alles was bisher erwähnt wurde schon bedacht oder überprüft. was könnte es noch sein?
Wenn doch die D90 bei Anderen so rauscharm ist, warum ist sie es bei mir nicht, die d40x in gleichen Situationen ebenbürtig, die 450d und 40d besser?
Es können ja nicht alle 4 Kameras die rauschärmsten sein. Jedenfalls nicht gleichzeitig....
Was habe ich nicht bedacht? Canon entrauscht im Sensor??? Glaub ich nicht nach der Fotoreihe mit der 450d und d90 die ich eben zuende gebracht habe.
Klar hier waren die Objektive nur vom Preis her vergleichbar. Das Canon EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS (ein für den Preis gutes Objektiv) gegen mein 18-105 VR (auch ein gutes Objektiv mit hackelnden VR)
Und bei Iso 1600 war auch diesmal ein deutliches Rauschen bei der Canon zu sehen, wenn auch leider die D90 da etwas schlechter abschneidet. Dafür ist die Nikon unter ISO 400 gleichwertig bis etwas besser im Rauschverhältnis.
Und ich weis wie es aussieht wenn eine Rauschunterdrückung gearbeitet hat, und ich kenne mich auch im Canon Menü aus.
Hier mal zwei Bilder dazu wo ich gerne Eure Meinung hören/lesen würde.
http://www.stefan-krug.de/Bilders.htm
Nun woran könnte es liegen? Immer im Vergleich mit anderen Kameras gesehen, wo also die gleichen Bedienfehler gemacht werden von mir und trotzdem die D90 schlechter abschneidet obwohl sie in dieser Sensogrößenklasse das beste Rauschverhalten hat.
So sollte sie doch der d40x und der 450d eigentlich deutlich davon ziehen oder?
Gruß
Stefan