• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Rat und Hilfe bei D90

@berbo

Tja berbo was soll ich dazu noch sagen ausser.... "Wer lesen kann ist klar im Vorteil"

Aber nun erst mal vorab ein paar Fotos mit Kommentaren wie versprochen. Den Rest gibts am WE.
Werde heute Nacht hoffentlich noch mal die 40d testen können. Will die selber persönlich mit einer Testreihe gegen die D90 antreten lassen nicht das mein Bekannter schummelt und irgendwelche Bildverbesserer an hat.

Hir mal der Link.

http://www.stefan-krug.de/Meine Kamera.htm

kommen noch mehr Bilder drauf mit mehr Rauschen, aber muss nun leider schlafen, sonst schaff ichs nicht zur Arbeit.

Gruß und Dank an Alle die sich die blöden Sprüche verkneifen und lieber helfen wollen.
 
Gut, um eine sachliche Analyse zu versuchen ...

wenn man die Nachtaufnahmen Canon/Nikon vergleicht, fällt auf: Das Canon-Bild ist mit 1 Sekunde Belichtung gemacht (das ging aber nicht aus der Hand??), das D90-Bild mit einem Zehntel und damit stark unterbelichtet (wahrscheinlich, weil die Messung auf Spot stand und du einen relativ hellen Punkt angemessen hast; die Canon verwendete Multisegment-Messung), was an sich das Rauschen massiv verstärken sollte.

Ich finde dennoch, dass die Nikon weniger rauscht (obwohls eigentlich anders rum sein sollte, und das könnte man der Nikon wegen der falschen Messung nicht mal vorwerfen, typischer Anwenderfehler), bei der Canon stören die rosa/blauen Sprenklungen schon einigermaßen.

Dazu kommt, dass ein Bild aus der Hand mit 1/10 und aquivalent 157 mm Brennweite natürlich etwas unscharf wird - ohne Stabi bräuchtest du für das Foto 1/200, der Stabi muss also mehr als vier Stufen kompensieren, und das hat er sogar ganz gut gemacht, sonst wärs noch viel unschärfer.

Also ich seh keinen Fehler der D90 - zumindest bei diesem Bild, die anderen hab ich nicht genau angeschaut. Die Fehler sind anwenderbedingt: Unterbelichtung verursacht durch Spotmessung, zu lange Belichtungszeit für die Brennweite (falls aus der Hand).

Ich hoffe das hilft dir.
 
Hm diese Bilder bei ISO 1600 ich bitte dich! Total verschiedene Blende/Verschlusszeiten da kannst du nichts vergleichen. Vergiss Schärfe vergiss Rauschen...erst einmal restliche Einstellungen beherrschen.
Die Vergleiche mit D40 sind auch nüschts...WB, Bildoptimierung,... alles unterschiedlich eingestellt...

Eine Frage habe ich an dich:
Du hast deine d90 erst 2/3 Tage lang...hast du dich mit ihr wirklich vertraut gemacht oder legst du einfach so los mit irgendwelchen Einstellungen um dann direkt Benchmarks zu machen???
 
Also Deine "flauen" Fotos kannst Du ganz schnell korrigieren:

Stell die D90 von "Neutral" auf "Standard" oder "Vivid" (weiss grad nicht den deutschen Bergiff), dann sehen Deine Bilder mindestens so bunt aus wie die der D40x.
 
Es sind Anwenderfehler die die gezeigten Bilder so "schlecht" machen bei den Ergebnisse spielt nicht nur das Rauschverhalten eine Rolle da ist auch noch Verwacklung mit im spiel sowie Beugungsunschärfen alle Fehler kann man nicht in der Summe bewerten bzw. aus den diversen Fehler einen Rückschluss auf schlechtes Rauschverhalten ziehen.
Bei Testreihen muss man für gleiche Verhältnisse sorgen und für einen penibel vergleichbaren AUfbau (Bildauschnitt Lichtsituation), und da reicht es eben nicht aus nur alle ""Bildverbesserungen" zu deaktivieren, da sollte man (geht bei Canon vs. Nikon nicht) gleiche Presets für Farbeinstellungen verwenden die gleiche Belichtungsmessmethode die gleiche Blende etc.
Darüber hinaus kann man dem IS/VR kaum zumuten am Ende seiner Möglichkeiten zu arbeiten, was soll das werden ein Test der ISO Eigenschaften oder ein Test des VR? nur eines geht, also beim Test der ISO EIgenschaften Stativ raus und IS/VR ausschalten Kamera über Selbstauslöser starten und soweit möglich Spiegelvorauslösung aktivieren
 
Also... vor kurzem habe ich das Buch "Hectors Reise" gelesen. Dieser ist auf der Suche nach dem Glück. Unter anderem stellt er fest:

"Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, sich sein Glück zu vermiesen".

In diesem Sinne: Bei schönem Licht losgehen, mit der tollen D90 Fotos machen, glücklich sein!
 
Auch hier, gehoert zu den 99% Anwenderfehlern.

Das ISO 400 Bild der D90 ist komplett verwackelt. f/22? Wozu?

Die beiden ISO 1600 Bilder wurden mit f/8 0.8s und f/5.6 0.1s gemacht - der Sensor der D90 hat also nur ein Viertel des Lichtes abbekommen, das die 450D. Worueber ich mir mehr Gedanken machen wuerde als ueber das minimale Rauschen, ist die starke Unterbelichtung kombiniert mit der Verwackelung, die zusammen auch der Grund sein duerften, dass das Nummernschild nicht mehr zu lesen ist.

Also: Grundlagen lernen und gegebenenfalls ein Stativ kaufen. Kaputt ist Deine Kamera jedenfalls anscheinend nicht, das Rauschverhalten ist, wie man es von einer D90 erwarten kann, exzellent.
 
Ich glaube, wir haben besuch aus dem C-Lager bekommen.:eek:
Da hat sich jemand schnell einem Acc angelegt um im N-Lager für unruhe zu sorgen. Im C-Lager lacht man sich kaputt.:lol:
Die Vergleichsbilder sind lächerlich und für keinen Vergleich zu gebrauchen.
 
Hi,

bei dem Autobild wurden beide "Freihand" gemacht und ne länger Belichtungszeit war mit der Nikon trotz VR nicht zu machen. War so verwackelt...... Da sieht man halt wie gut der IS arbeitet.
Das Rauschen der Nikon ist auch deutlich schlechter auf dem Bild. Es gab hier auch mal Tests wo die Leute rausfinden sollten welches Bild Canon und Nikon Rauschen zeigt, die Leute konnten es nicht.
Viele haben, wenns nicht drann stand, nicht unterscheiden können ob Nikon oder Canon Bild A oder B ist, also Ihre eigene Kamera nicht rausgefunden.
Aber sobald man auflöste, meinten alle plötzlich im Nikon Lager "klar sieht man ja die Nikon rauscht weniger" und im Canon LAger halt umgekehrt.

Wenn Ihr also eure KinderSandkasten und Marken geflame unbedingt durchfechten wollt, macht es doch bitte nicht auf den Rücken von Hilfesuchenden aus. Geht ins Heis Forum, da ist sowas üblicher.
Und damit meine ich ALLE die hier nur rum Trollen von wegen ich komme aus dem Canon Lager oder solle endlich dahinwechseln damit einige Ihre Ruhe haben
Wenn Ihr Eure Ruhe haben wollt, antwortet nicht auf Beiträge, liest sie euch nicht einmal durch.....
An Alle anderen die helfen wollten und wollen, ein Dankeschön das es auch normal und gesittet geht.

Und ja die Bilder mit der D40x und D90 wurden mit Stativ, gleichem Objektiv, gleicher Blende und Belichtungszeit gemacht bezieh. minimal angepasst um gleiche Helligkeit zu haben, gleiche Beleuchtung und VR ausgeschaltet, einmal mit Blende fast dicht um das rauschverhalten bei langer Belichtung zu messen, einmal ne Reihe mit Blitz und einmal ne Reihe mit Blende fest auf 5.6 und angepasster Bel.Zeit. Ach ja und gleichem WB. Alles manuell eingestellt. Nix Automatik.

Und nein es ist nicht sinnvoll Aktiv-D und andere Bildkorrekturen heftig arbeiten zu lassen um Kameras zu vergleichen oder schöne Bilder zu haben.
Der Vergleich findet immer mit ausgeschalteten Zusatzzeugs statt.
Und da sollte die Nikon D90 auch ohne dieses Aktiv-D bessere Bilder machen und nicht so Kontrastarme, unscharfe, (Manuell Scharfgestellt bei beiden aber auch mit Af-A Spot nicht besser geworden eher bei der D90 schlechter) und flaue Bilder abliefern.!

Hier waren einige begeistert von Ihrer D90 wegen Ihrer Rauscharmut. Könnt ihr bitte ein Bild bei Innenbeleuchtung ohne Blitz ohne Aktiv-D Rauschunterdrückung und sonstiges auf Stativ bei ISO 800/1600/3200 hier reinverlinken mit Exif (und nicht nachbearbeitet mit garnix) in original Größe??
Nur so kann ich mal sehen ob meine in Ordnung ist.

Warum hält mein Akku nur 500 Bilder???? Der Akku der d40x hält doppelt solange ist halb so groß.....
 
1800 x 1200 auf 500 mb runtergerechnet . Nicht nachgeschärft

-Iso 2800
-Nikon d5000 (gleicher Sensor d90)
-Aktive d lightning AN
-Rauschunterdrückung - schwach


Das Original ist 5,6 mb groß und sieht schon etwas besser aus.

Außerdem kannst du auf meiner webseite ein testbild mit iso 3200 sehen von der d300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Ihr also eure KinderSandkasten und Marken geflame unbedingt durchfechten wollt, macht es doch bitte nicht auf den Rücken von Hilfesuchenden aus. Geht ins Heis Forum, da ist sowas üblicher.
Und damit meine ich ALLE die hier nur rum Trollen von wegen ich komme aus dem Canon Lager oder solle endlich dahinwechseln damit einige Ihre Ruhe haben
Wenn Ihr Eure Ruhe haben wollt, antwortet nicht auf Beiträge, liest sie euch nicht einmal durch.....
An Alle anderen die helfen wollten und wollen, ein Dankeschön das es auch normal und gesittet geht.

Helfen wollen hier viele, wenn man aber soetwas liest nimmt die Bereitschaft sicher nicht zu. ;)

Wer hier flamed sollte vielleicht letztlich geklärt werden- denn weder was du schreibst, noch die Bilder die du eingestellt hast lassen auf Kamerafehler schließen.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen- aber eigentlich hat Char schon alles wesentliche gesagt.

Ich habe beide Kameras (D90/450D) IHMO rauscht die D90 etwas weniger- zumindest "anders"- einen Klassenunterschied gibt es bei den Kameras nicht- und wenn es einen Unterschied gibt dann hat die Nikon leichte Vorteile.
Die sind aber kaum in der Bildqualität begründet, sondern eher im besseren AF, der besseren Haptik (subjektiv) etc..
 
... Rat und Hilfe kommen nur da an, wo sie wirklich erwünscht und willkommen sind.

Also auf keinen Fall bei offensichtlicher Beratungs-Resistenz...
 
@skrug10239
Keiner hier betreibt in irgendeinerweise Markenbashing, frag mich wo du das gelesen hast, einzig deine Methoden werden (völlig zurecht) angezweifelt, es nützt auch nichts das du sie hier verteidigst aber auf vorgebrachte Argumente garnicht groß eingehst.
Völlig aus dem Ruder läuft die Sache aber damit das hier alle vertreiben willst die deinere Meinung nichts zum Thema bezutragen hast, damit disqualifzierst du dich schon selbst.
Ich dachte du willst hier in Erfahrung bringen was los ist, willst du aber offensichtlich nicht, deshalb bin ich hier erstmal raus, vielleicht macht sich noch jemand die Mühe dir weiter zu helfen.


Achja Akku, ein neuere Akku hat niemals die volle Kapazität siehe dazu auch die Bedienungsanleitung unter der Rubrik "Akku".
 
Und ja die Bilder mit der D40x und D90 wurden mit Stativ, gleichem Objektiv, gleicher Blende und Belichtungszeit gemacht bezieh. minimal angepasst um gleiche Helligkeit zu haben, gleiche Beleuchtung und VR ausgeschaltet, einmal mit Blende fast dicht um das rauschverhalten bei langer Belichtung zu messen, einmal ne Reihe mit Blitz und einmal ne Reihe mit Blende fest auf 5.6 und angepasster Bel.Zeit. Ach ja und gleichem WB. Alles manuell eingestellt. Nix Automatik.

Offensichtlich hast Du aber irgendwo einen Fehler gemacht, denn das D90-ISO-400-Bild ist heftig verwackelt. Den Fehler wuerde ich als allererstes suchen.


Nur so kann ich mal sehen ob meine in Ordnung ist.

Nein, kannst Du nicht. Dazu muesstest Du naemlich Deine Kamera erstmal richtig bedienen. In den verlinkten Bildern sehe ich allerdings einen Haufen Bedienfehler. Nur wenn Du die ausmerzen kannst, hast Du eine Chance, die bestmoegliche Qualitaet kennenzulernen, die Deine Kamera liefern kann.



Und noch etwas: Mit Deinem Verhalten, wenn Du so weitermachst, wirst Du bald all diejenigen, die wirklich etwas hilfreiches beizutragen haben, vertrieben haben. Das wird Dir auch nicht weiterhelfen.
 
Mir persönlich hat die Aussage über die Akkustandzeit genügt Bin zwar erst seit einem halben Jahr auf digital, habe es aber auch bei exzessiven Einsätzen der D90 (und auch D200, die bekanntlich "durstiger" ist), nichts geschafft, einen vollgeladenen Akku im Laufe eines Tages in die Knie zu zwingen. 400 Schüsse sind nur realistisch, wennn man auf der Kamera Tetris installiert hat und zwischenzeitlich auf Highscorejagd geht......

Irgendwo stimmt hier irgend etwas nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mit meinen Kommentaren zu den Trollen hab ich auch nur die gemeint, die ohne auf mein Thema einzugehen als erstes gerufen haben
Zitat
--Ich glaube, wir haben besuch aus dem C-Lager bekommen.
Da hat sich jemand schnell einem Acc angelegt um im N-Lager für unruhe zu sorgen. Im C-Lager lacht man sich kaputt.
Die Vergleichsbilder sind lächerlich und für keinen Vergleich zu gebrauchen --

oder Zitat
--Zeig uns doch mal Bilder von deiner "schlechten" D90 und den ach so trollen, äh... meinte tollen Canon-Bildern.... --

gleich als zweite Antwort übrigens....

Damit meinte ich auf keinen Fall diejenigen, die wirklich helfen wollen und auch haben. Bei Denen bedanke ich mich und entschuldige mich für den Ton den ich angeschlagen habe, damit wollte ich nur die Trolle verjagen nicht die, die mit Rat und Tat helfen.

Zumindest Bedienfehler kann ich in sofern ausschließen, daß ich bei Fehlern auch die gleichen an der D40x als auch an der D90 mache. Und wenn man drauf achtet, daß die Bilder im Ergebnis dann etwa gleich hell sind, dann macht es beim Rauschen und Schärfe, Farbe, Kontrast keinen Unterschied, ob ich nun Blende 10 oder 11 nehme, ob ich auf dem Stativ mit 1/10 oder 1/13 Belichte.

Natürlich sind dunkle Bilder nicht mit hellen gut vergleichbar.

Meine Erfahrung mit fotografieren erstreckt sich jetzt auf etwa 22 Jahre mit einfachen Analogen angefangen über Großveters AE-1 diversen Olympus, Fujis , Canons bis hin zu Nikons.
Allerdings nur als Hobby und kein Amateur oder Profi Fotograf der etliche tausend Euro in Objektive steckt.

Warum die Nikon D90 durch die Reihe weg auf dem Stativ unschärfer ist als die D40x grade bei höheren Iso kann ich leider nicht sagen. Könnte ich absolut nicht fotografieren, wären auch die Bilder der D40x unscharf flau und mies.
Mal abgesehen von dem unkreativen langweiligen Motiv.
Aber gut um Farben Rauschen und Schärfe zu kontrolieren.

Das hat jetzt auch nichts mit Beratungsresistenz zu tun. Aber wenn man nur sagt hey ist ja alles falsch was du machst, mach es anders, ohne aber jetzt auf irgendein Detail einzugehen, ja das ist nunmal keine Beratung.

Beratung ist, stell den Liveview ab, der verursacht Rauschen durch erwärmen. Stimmt, deshalb nutze ich den nicht. Ein Danke an Proglifter der mit einem gezielten Tip kam.

Auch Freddie666 kam mit guten Tips was das Rauschen verursacht haben könnte. Wenn ich auch keinerlei Automatik benutze sondern wirklich aber auch alles von Hand einstelle. Spotmessung auf einen hellen Punkt fällt damit leider weg.
Somit geht die Suche weiter.
Unterbelichtet beim Auto, klar im Dunkeln bei Straßenlaternen eben mal aus der Hand nur so zum Spaß und hinterher festgestellt, die Canon macht bei F8 und 0.8 sec solche scharfen Bilder und die Nikon bei f 5.6 und 1/10 nur unscharf ? Beide bei Iso 1600.... eigentlich hätte ich ja erwartet, daß die Canon total verwackelt sein würde....

Also habe ich da erstmal die Testreihe gestartet.

Und auch Dank an Char. Leider hab ich aber alles Manuell eingestellt, Stativ genutzt usw also alles was bisher erwähnt wurde schon bedacht oder überprüft. was könnte es noch sein?

Wenn doch die D90 bei Anderen so rauscharm ist, warum ist sie es bei mir nicht, die d40x in gleichen Situationen ebenbürtig, die 450d und 40d besser?
Es können ja nicht alle 4 Kameras die rauschärmsten sein. Jedenfalls nicht gleichzeitig....
Was habe ich nicht bedacht? Canon entrauscht im Sensor??? Glaub ich nicht nach der Fotoreihe mit der 450d und d90 die ich eben zuende gebracht habe.

Klar hier waren die Objektive nur vom Preis her vergleichbar. Das Canon EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS (ein für den Preis gutes Objektiv) gegen mein 18-105 VR (auch ein gutes Objektiv mit hackelnden VR)

Und bei Iso 1600 war auch diesmal ein deutliches Rauschen bei der Canon zu sehen, wenn auch leider die D90 da etwas schlechter abschneidet. Dafür ist die Nikon unter ISO 400 gleichwertig bis etwas besser im Rauschverhältnis.
Und ich weis wie es aussieht wenn eine Rauschunterdrückung gearbeitet hat, und ich kenne mich auch im Canon Menü aus.

Hier mal zwei Bilder dazu wo ich gerne Eure Meinung hören/lesen würde.
http://www.stefan-krug.de/Bilders.htm

Nun woran könnte es liegen? Immer im Vergleich mit anderen Kameras gesehen, wo also die gleichen Bedienfehler gemacht werden von mir und trotzdem die D90 schlechter abschneidet obwohl sie in dieser Sensogrößenklasse das beste Rauschverhalten hat.
So sollte sie doch der d40x und der 450d eigentlich deutlich davon ziehen oder?

Gruß
Stefan
 
@ TE

Die meisten Leute hier wollen dir helfen! Was das mit "Geflame" zu tun hat ... :confused:

Auf den Bildern sind nunmal ganz klar Anwendungsfehler zu erkennen und auch nachzulesen! Es liegt an dir die gegebenen Hilfestellungen anzunehmen oder eben nicht.
 
Noch was zum Akku, wenn durch einen Defekt etwas zu viel Strom fließt wo er nicht so fließen dürfte, würde sich natürlich der Sensor mehr erwärmen, mehr rauschen, und der Akku wäre schneller alle.
Und das liegt dann nicht daran, daß neugeladene Akkus nur die Hälfte laufen, ist nicht der erste Akku den ich lade und keiner vorher hatte bei der Erstladung nur die Hälfte der Laufzeit.

Entweder die D90 spinnt oder liegt von der Bildqualität auf dem Niveau der halb so teuren 450d und D40x

Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten