Nachdem ich jetzt den ganzen Thread durchgelesen habe, bin ich auch -wie viele andere hier- der Meinung, das hier einerseits Bedienfehler vorliegen und anderseits vielleicht auch überzogene Erwartungen vorliegen.
Ich geb jetzt mal meinen Senf im einzelnen dazu, auch wenn das ein oder andere schon gesagt wurde:
Unterbelichtet beim Auto, klar im Dunkeln bei Straßenlaternen eben mal aus der Hand nur so zum Spaß und hinterher festgestellt, die Canon macht bei F8 und 0.8 sec solche scharfen Bilder und die Nikon bei f 5.6 und 1/10 nur unscharf ? Beide bei Iso 1600.... eigentlich hätte ich ja erwartet, daß die Canon total verwackelt sein würde....
Wie oft hast Du das Foto mit der Canon so hingebracht ? M.E. ein Glückstreffer. Den selbst 1/10 ist mit VR schon schwierig zu halten.
Weiterhin kommen die beiden unterschiedlichen Objektive hinzu. Das eine ist am oberen Ende (Nikon) und das andere im mittleren des möglichen Brennweitenbereichs (noch dazu weiter abgeblendet). Wie bitte soll das einen halbwegs objektiven Vergleich zulassen ??
Nachdem selbst die 450d auf 150 Metern bei Straßenlaternenbeleuchtung noch ein Nummernschild absolut klar und scharf darstellt als wär man direkt davor gesessen und die Nikon D90 nur ein verauschtes mehr zu erahnendes Nummernschild bei exakt den gleichen Einstellungen (Ich selbst habe die beiden Bilder mit den beiden Kameras gemacht damit er nicht schummelt) abliefert, ...
Zumindest nach den Testbildern anscheinend nicht ...
Zumindest Bedienfehler kann ich in sofern ausschließen, daß ich bei Fehlern auch die gleichen an der D40x als auch an der D90 mache. Und wenn man drauf achtet, daß die Bilder im Ergebnis dann etwa gleich hell sind, dann macht es beim Rauschen und Schärfe, Farbe, Kontrast keinen Unterschied, ob ich nun Blende 10 oder 11 nehme, ob ich auf dem Stativ mit 1/10 oder 1/13 Belichte.
Die Schärfe kann durch Beugungsunschärfe schon darunter leiden, ob Blende 10 oder 11, wenn auch sehr gering. Aber je weiter Du die Blende schließt, desto höher die dadurch verursachte Beugungsunschärfe.
Du weichst immer mehr von der förderlichen Blende ab. Siehe Dein Beispiel mit Blende 25, beide Kameras zeigen schon Unschärfen, mal abgesehen davon, das das Bild mit D90 tatsächlich verwackelt ist, evtl. durch den Spiegelschlag.
Aber mein VR ist leider sehr wählerisch. Er arbeitet im Gegensatz zum IS bei Canon nur dann wenn er Lust hat. Wenn ich zwei identische Aufnahmen mache mit VR an dann ist eine davon scharf und die andere nicht.
Mal das eine oder das andere Bild. Können auch beide unscharf sein selten nur das beide scharf sind.
Ich habe mal einhändig mit extra wackeln jeweils 2 Fotos von verschiedenen Motiven gemacht und auch da obwohl ich wackel ist eines scharf und das andere nicht. Also warum arbeitet mein VR nur so sporadisch??
Der IS ist zwar im Gegensatz zum VR hörbar und wenn man durch den Sucher sieht und wackelt sieht man den IS auch arbeiten wenn das Bild darin so seltsam verutscht, aber da habe ich alle Bilder bei gleichen Einstellungen wenigstens scharf.
Sollte ein VR nicht immer arbeiten und bei gleichen Einstellungen entweder die Bilder alle unscharf abliefern weil die Einstellungen zu gewagt sind oder bei VR-Konformen Einstellungen alle scharf abbilden und nicht so wie er Lust und Laune hat??
Nach meiner Erfahrung mit IS und VR arbeiteten beide Systeme ziemlich gleich. Und natürlich bekommt man nicht jedes Bild scharf damit. Das Problem bei deinem oben beschriebenen Test ist herauszufinden, ob Du bei beiden Malen gleich gewackelt hast, nur so wäre jedes einzelne Foto vergleichbar. Dies ist aber nahezu unmöglich. Weiterhin wäre herauszufinden, ob Du dem VR genug Zeit zum einpendeln gibst, bevor Du auslöst ?
Allerdings die Schärfe kann nicht mit der 40x mithalten auch wenn ich intern automatisch nachschärfen lasse.
Die 40x wird wohl intern nachschärfen und die Farben pushen, obwohl ich alles ausgeschaltet hatte was zu finden war.
Also bei gleichen Objektiv und Einstellungen sind die Farben bei der 40x deutlich satter und die Bilder deutlich schärfer.
Die 90 bleibt weiterhin etwas unschärfer und ist etwas blass vom Kontrast her.
Sieht aus wie Buntwäsche zu oft gewaschen oder einen leichten Graufilter drübergezogen. mit Irfan dann den Kontrast auf +35 geändert bringt eine erhebliche Besserung.
Da die D40X mehr an den Anfänger gerichtet ist, gehe ich davon aus, das die Kamera schlicht -selbst in der Neutralstellung- ein mehr an Kontrast zugibt, als das eben die D90 tut. Dies ist aber mit den Einstellungen schnell behoben. Hier frage ich mich schon, wo das Problem ist, bei der D90 einfach im Menü den Kontrast hochzudrehen.
Und nein es ist nicht sinnvoll Aktiv-D und andere Bildkorrekturen heftig arbeiten zu lassen um Kameras zu vergleichen oder schöne Bilder zu haben.
Warum ist das nicht sinnvoll, den um was geht´s denn beim fotografieren sonst ???
Gerade wenn ich in jpeg fotografiere nutzte ich doch alle Möglichkeiten aus, die mir die Kamera bietet. Wenn ich das nicht will, nutze ich das RAW-Format und schon sind alle "Bildverschlimmbesserer" aus.
Was mich zur Frage bringt, in welchen Format sind diese Vergleichsfotos eigentlich entstanden, RAW oder Jpeg ? Bei Jpeg wäre nämlich nicht auszuschliessen, daß trotz ausgeschalteter Bildverbesserer z.B. eine Rauschreduzierung oder sonst irgendeine Verbesserung bereits abläuft.
Bilder wären zwischen beiden Systemen und selbst innerhalb der Systeme nur in RAW vergleichbar. Wobei selbst das schwierig sein könnte, da jeder RAW-Konverter auch noch seinen Teil dazu beiträgt.
Alles in allen würde ich Dir folgende Ratschläge geben:
Wiederhole den Test unter tatsächlich halbwegs gleichen Bedingungen, im Prinzig hat Char dazu ja schon alles geschrieben und fotografiere die Bilder in RAW. Dann kannst Du Dir sicher sein, daß nichts kameraintern verändert wird (solltest Du das bereits gemacht haben, dann habe ich dies überlesen).
Eine andere Möglichkeit wäre, einfach mal zu fotografieren und sehen was dann rauskommt.
Ach ja, auch ich denke, daß die sich die Systeme in Sachen rauschen nicht viel nehmen (können), da alle Sensoren mit ähnlicher Größe und Pixelzahl arbeiten. Erst ab FX gibts wieder einen Sprung bei der Rauscharmut, alles andere wird durch interne -softwareseitige- Verbesserungen erreicht. Und letztenendes zählt doch nur das fertige Bild.