• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche mal euren Rat ...

bielefelder73

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und hab da auch gleich mal ne Frage und hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen bzw. wäre dankbar für den ein oder anderen Tip.
Hab hier auch schonmal ein wenig rumgelesen, aber aufgrund der Vielzahl an Informationen blick ich da langsam nicht mehr durch.
Eins noch: bin nicht so der Fotocrack was jetzt z.B. Fachbegriffe angeht ... Brennweite, usw. usw.

Also, ich möchte mir eine neue Kamera zulegen, hatte vorher eine Fuji Finepix F700.
Aufgrund von Empfehlungen kommen bzw- kamen eigentlich nur 2 Hersteller in Frage: Canon oder Panasonic ... mit den Modellen Ixus75 oder DMC-FX33/TZ3 - die liegen alle so um die 230 Euro und haben ca. dieselben Abmessungen.

nachtriag: evtl. kommt auch die FS5 in Frage - gibt es da schon Erfahrungen?

Alle Kameras haben 7 bzw. 8 MP, ich denke das reicht auch; hab gelesen, mehr ist nicht gut wegen der Größe des Chips??? Womit wir schon bei der ersten Frage wären ... worin besteht der Unterschied von 1/2,35" RGB-CCD-Chip zu 1/2,5-CCD-Chip ??? :confused: ... was ist besser?

Nun möchte ich natürlich das beste Modell haben ... irgendwie klar ...
Also wichtig für mich wären, wenn ich denn Fotos mache, daß sie auch gut werden was z.B. Farben und Schärfe angeht ... sie sollten der Realität entsprechen .. leuchtend sein usw. weil ich dann damit auch Urlaubsbilder machen würde. Es heißt ja, daß es da dann auf das Objektiv (und die Brennweite??) ankommt, von daher wäre Leica glaub ich der Favorit, oder? ... aber welches Modell dann??? FX33 oder TZ3 oder gibt es evtl. ne Alternative?
Oder sollte man doch lieber die FX30 nehmen, nach dem Motto: zwar nicht die neueste, aber die mit der besten Qualität; und sie hat auch schon mehrere gute Testurteile bekommen.

Ok, desweiteren, Weitwinkel wäre auch nicht schlecht, wenn sich das dann nicht nachteilig auf irgendwelche anderen Funktionen auswirkt ... das haben aber nur die Lumix-Modelle.
Hab bei den technischen Daten gelesen, daß alle Lumix nen OIS haben der auch von Vorteil ist - grade im Zoom-Bereich.
Für die Ixus spricht z.B. der Punkt Gesichtsfelderkennung ... haben die Lumix das eigentlich?
Oder die Brennweite ... was ist hier Trumpf? 28-100mm ... oder 35-105mm ... :confused:
oder die Blende ... da gehts von 2,8 über 3,3 zu 4,9 im Tele-Bereich ... was ist hier zu empfehlen? je kleiner desto besser?
Den Punkt Auslösezeiten spielt würde auch eine Rolle spielen, grade für Schnappschüsse ...
Fragen über Fragen ... ich hoffe, ihr könnt mir da ein wenig helfen ...

... gibt es nicht irgendwo Testbilder von allen Modellen (müßte aber das gleiche sein), wo man dann mal vergleichen kann, was Farbtreue, Schärfe usw. angeht?

Viele Grüße,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, FX33 ist schon ein ganzes Stück kleiner als TZ3. Irgendwo muss ja bei der TZ auch das Objektiv angebastelt werden. Das Rauschen ist deutlich stärker weshalb man bei bescheidenen Lichtverhältnissen besser drauf verzichten sollte. Das 10x Objektiv ist natürlich ein gutes Argument. FS5 hat halt nicht mehr das 28mm sondern ein 30mm Objektiv, aber immerhin mit 4x Zoom.
 
... also ich höre bzw. lese jetzt hier so ein wenig raus, daß die TZ zu stark rauschen - Vorteil wäre aber der starke Zoom ... na ja ok ... das Rauschen tritt ja nur auf, wenn es dunkel ist bzw. Bilder bei Nacht oder bei schlechter Beleuchtung gemacht werden.

Die FX-Modelle (FX33/55) haben 28mm Brennweite, die FS-Modelle (FS5/20) fangen bei 30 mm an - wenn ich mich richtig informiert habe, sind 28 mm besser -> also Vorteil FX.

Worauf sollte man denn sonst noch achten bzw. was wäre wichtig?
Wäre die Fuji F100fd evtl. ne Alternative wegen dem großen Sensor?
Gruß
 
Lass dich mal von den Rauschpixelfixierten nicht verunsichern. Mach dir selbst ein Bild anhand von Testfotos.

Die Sensorgröße ist übrigens nicht alles. Die Fuji hat z.B. einen größeren Sensor, aber auch fast doppelt soviel Pixel wie die Panasonic.

Das Rauschen fällt nur bei großen Abzügen auf und für solche Zwecke kann man es per Software beseitigen. Am Bildschirm ist es bei normaler Betrachtungsweise kaum ein Problem.
 
Die Fuji F100 wird sicher eine gute Alternative, aber die ist noch nicht lieferbar und Details zu Bildqualität, Bildstabilisator, etc. sind noch nicht bekannt.
 
Die Fuji F100 wird sicher eine gute Alternative, aber die ist noch nicht lieferbar und Details zu Bildqualität, Bildstabilisator, etc. sind noch nicht bekannt.

Wenn noch keine Details (gerade zur Bildqualität) bekannt sind, wie kann sie dann sicher eine gute Alternative werden? Wenn sich das bestätigt, was die bisher verfügbaren Bilder aus der F100fd vermuten lassen, wird es wieder ein Rückschritt in Sachen Bildqualität, gerade auch weil der Fragesteller von einer sehr guten Fuji F700 wechseln will.
Ich würde mich doch bei einer Kaufberatung eher auf verfügbare Modelle beschränken, zu denen es auch schon Usererfahrungen und Testberichte gibt.
 
was die bisher verfügbaren Bilder aus der F100fd vermuten lassen, wird es wieder ein Rückschritt in Sachen Bildqualität
Rückschritt wozu ? Natürlich erreicht sie eine F30/F31 nicht bei der Rauscharmut, aber wohl doch eine F50. Im Endeffekt zählt dann nur der Vergleich mit aktuell verfügbaren Kameras. Die Chance, dass die F100 eine gute Alternative zu anderen 28mm Kompaktkameras von Panasonic, Canon, Ricoh, etc. sein wird, ist sehr hoch.
 
Sony nicht zu vergessen mit der stylischen W170, die wohl auch super Bilder machen wird wie man schon an Testbildern von der W150 erkennen kann ;)

Link
 
@pfleger
du schreibst "... von einer sehr guten F700..." - sollte ich sie evtl reparieren lassen, eben weil sie so gut ist?

@all
Oder ist die Finepix F700 mittlerweile doch schon so überholt, daß man mit einer neueren Kamera nichts falsch macht.


Wenn noch keine Details (gerade zur Bildqualität) bekannt sind, wie kann sie dann sicher eine gute Alternative werden? Wenn sich das bestätigt, was die bisher verfügbaren Bilder aus der F100fd vermuten lassen, wird es wieder ein Rückschritt in Sachen Bildqualität, gerade auch weil der Fragesteller von einer sehr guten Fuji F700 wechseln will.
Ich würde mich doch bei einer Kaufberatung eher auf verfügbare Modelle beschränken, zu denen es auch schon Usererfahrungen und Testberichte gibt.
 
Rückschritt wozu ? Natürlich erreicht sie eine F30/F31 nicht bei der Rauscharmut, aber wohl doch eine F50. Im Endeffekt zählt dann nur der Vergleich mit aktuell verfügbaren Kameras. Die Chance, dass die F100 eine gute Alternative zu anderen 28mm Kompaktkameras von Panasonic, Canon, Ricoh, etc. sein wird, ist sehr hoch.

Sehe ich auch so, definitiv, das zeigen die Bilder aus Vegas doch schon. Sie dürfte die beste Kompakte in der 200g Klasse werden mit 28-140mm. Es wäre fahrlässig die jetzt zu übersehen nur weil sie noch nicht da ist und ein Rückschritt zur F40/50 wird sie sicher nicht!
 
@pfleger
du schreibst "... von einer sehr guten F700..." - sollte ich sie evtl reparieren lassen, eben weil sie so gut ist?

@all
Oder ist die Finepix F700 mittlerweile doch schon so überholt, daß man mit einer neueren Kamera nichts falsch macht.

Ich würde sie nicht reparieren lassen, die Kosten dürften wohl in keinem Verhältnis zu einer Neuanschaffung stehen.
Und wenn Du bei Deiner Kaufauswahl auf bewährte Geräte zurückgreifst und dich nicht von Mutmaßungen (könnte, düfte, ect. die beste Kamera werden) anderer User zu sehr leiten lässt, hast Du auch bald eine neue Kamera, mit der Du fotografieren kannst. Das schlechteste Bild ist meistens das, was man gar nicht erst macht, weil man ständig auf "noch bessere" ;) Nachfolgemodelle wartet.
 
... das Rauschen tritt ja nur auf, wenn es dunkel ist bzw. Bilder bei Nacht oder bei schlechter Beleuchtung gemacht werden.


Falsch. Meine TZ2 hat in einem Fotos (etwa 12:00 Uhr Mittags) ISO 200 eingestellt, das Bild wurde im Wohnzimmer geschossen. Licht war durchaus vorhanden.

Obwohl nur ISO 200 eingestellt, war das Bild dermaßen verrauscht...:grumble:
 
Falsch. Meine TZ2 hat in einem Fotos (etwa 12:00 Uhr Mittags) ISO 200 eingestellt, das Bild wurde im Wohnzimmer geschossen. Licht war durchaus vorhanden.
Obwohl nur ISO 200 eingestellt, war das Bild dermaßen verrauscht...:grumble:

Ja, deshalb würde ich die alten TZs nicht mehr empfehlen, unbedingt den Nachfolger. Was die Glättung schon bei ISO100 und 200 anrichtet sah man auch hier gut https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=229761&highlight=tz2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten