• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche mal euren Rat ...

Der Wechsel von einer Fufi F700 gestaltet sich etwas schwierig (ich hatte die F810)

Die F30/31 gibts ja nicht mehr , zu der F100.. ,tja da müssen erst mal mehr
Bilder her zur Beurteilung

Die Panas kommen nicht an die Fujis ran ... Also derzeit würde ich
zur Ricoh GX100 / GRD II raten ,wenn man nicht unbedingt Telezoom
benötigt, vorallem wenn man nichtnur im Dunklen fotografieren will.
 
Der Wechsel von einer Fufi F700 gestaltet sich etwas schwierig (ich hatte die F810)

Die F30/31 gibts ja nicht mehr , zu der F100.. ,tja da müssen erst mal mehr Bilder her zur Beurteilung


Die anscheindend nur Du noch nicht entdeckt hast sonst wüßtest Du das die Fuji eben mehr auf Weichzeichnung setzt während es bei der neuen TZ mehr körnt. Mit beidem kann man sich arangieren, perfekt ist bei Iso400 was anderes. Bei Beiden!!!
 
Hallo


das mit der F100 war etwas unklar von mir formuliert, ich meinte die Fuji F100fd

die Pana F100 hat leider gewisse Nachteile bzgl der manuellen Bedienbarkeit,
für mich ein KO-Kriterium
Für die ISO400 habe ich damals die F30 als Nachfolger der defekten F810
beschafft ... sicher, nobody is perfect.
Bzgl der Körnung , nun das kann störend sein bei der Nachbearbeitung, aber
diesbezüglich muß jeder selbst entscheiden was behagt.

Für Weitwinkel ist u.U. eine der zwei genannten Ricohs besser was die
Eckenschärfe betrifft , bei Panasonic hat nur die LX2 hier gewisse Qualitäten
gezeigt.
 
das mit der F100 war etwas unklar von mir formuliert, ich meinte die Fuji F100fd

die Pana F100 hat leider gewisse Nachteile bzgl der manuellen Bedienbarkeit,
für mich ein KO-Kriterium
Bei der Fuji F100 kann man aber auch kaum etwas einstellen.
 
Hallo,

du hast recht, ich habe nochmal genau hingeschaut... das ist
natürlich höchst ärgerlich, weil diese DAU Cams schnell GAU Bilder
liefern . Hoffentlich besinnt man sich auf frühere Kameraqualitäten...
 
Bei der Panasonic FX100 kann man einiges stufenweise einstellen, z.B. die Schärfe, Farbsättigung, Kontrast oder die Belichtungszeit für Langzeitbelichtungen. Außerdem ist sie z.B. mit Belichtungsreihen und Live-Histogramm sehr gut ausgestattet, hervorragend verarbeitet, und sofort für 216 EUR erhältlich:

http://geizhals.at/deutschland/?fs=lumix+fx

Das alles kann die Fuji F100fd nicht: Keine Einstellung für Schärfe, Farbsättigung, Kontrast. Keine Langzeitbelichtungen. Keine Belichtungsreihen und kein Live-Histogramm. Und noch nicht erhältlich.
 
du hast recht, ich habe nochmal genau hingeschaut... das ist
natürlich höchst ärgerlich, weil diese DAU Cams schnell GAU Bilder
liefern .
Ehrlich gesagt, stelle ich bei meiner F11 sehr, sehr selten Blende oder Zeit ein. Die Ergebnisse sind deswegen auch nicht viel anders. Bei der Langzeitbelichtung war bei der F40 auch schon bei 4 Sekunden Schluss. Das reicht allerdings in den meisten Fällen um z.B. eine Skyline aufzunehmen.
 
Also die beiden Ricohs kommen schon vom Preis her nicht in Frage ... von daher ...

also folgende 4 Lumix kommen in die engere Auswahl, wobei ich mir noch nicht sicher bin, welche es jetzt wird ... es sind 2 8 MP und 2 10 MP Kameras dabei

DMC-FS5EG 10 MP
DMC-FS20EG 10 MP

DMC-FX33EG 8 MP
DMC-FX55EG 8 MP

Zu welcher würden die Experten raten?
Wenn ich richtig liege, handelt es sich bei der FS5 und bei der FS20 um die neueren Modelle, sind also technisch etwas weiter entwickelt; man sollte doch eigentlich davon ausgehen, daß die Bilder dann auch etwas besser werden, oder??

Ich weiß aber jetzt z.B. nicht, warum die FS20 teurer ist als die FS5 ... liegts nur am Display (2,5" zu 3"), denn wesentliche andere Unterschiede habe ich nicht gefunden.
Und - worin besteht überhaupt der Unterschied zwischen den FS und FX Modellen, mal abgesehen von den MP und der Brennweite?

Aber nochmal generell:
sollte man eher zu einer geringeren Brennweite (hier 28mm FX-Modelle zu 30mm FS-Modelle) greifen, weil sie am Rand schärfer sind und reichen 8 MP im Gegensatz zu 10 mP nicht auch aus?



Der Wechsel von einer Fufi F700 gestaltet sich etwas schwierig (ich hatte die F810)

Die F30/31 gibts ja nicht mehr , zu der F100.. ,tja da müssen erst mal mehr
Bilder her zur Beurteilung

Die Panas kommen nicht an die Fujis ran ... Also derzeit würde ich
zur Ricoh GX100 / GRD II raten ,wenn man nicht unbedingt Telezoom
benötigt, vorallem wenn man nichtnur im Dunklen fotografieren will.
 
Und - worin besteht überhaupt der Unterschied zwischen den FS und FX Modellen, mal abgesehen von den MP und der Brennweite?
Liegen die FS-Modelle nicht unter denen der FX-Reihe? Dann haben sie vermutlich auch weniger hoch auflösende Displays, eine allgemein kleinere Ausstattung usw.
8 MP reichen völlig, fast schon zu viel des Guten bei der Sensorgröße. Größere Displays brauchen leider auch mehr Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo ,

bzgl der technischen Weiterentwicklung. Also in Teilen bin ich heutzutage
etwas "ernüchtert" .. oder meine Ansprüche sind zu hoch ?!?

Zu deiner neuen Auswahl sollte vielleicht überlegt werden wie groß Fotos
überhaupt ausgedruckt werden . Solange alles unter DinA4 bleibt ....
(könntest du auch ne 3-4 MP Cam benutzen )


bzgl der 8 MP und 10 MP , also ich hatte mal testweise 3 Canons bei
mir liegen . Die A620 ( 7 MP ) die A630 (8 MP ) und die A640 (10MP)

Interessant ist , daß die trotz gleichen Objektivs die Bildergebnisse der
A640 besser waren als die der A630 - obwohl die Einzelpixel der letzteren
ja etwas größer sind ( also eine bessere Empfindlichkeit /Dynamik vorliegen
sollte .
Interessant war ,da die alte A620 am besten mit dem jeweils gleichen
Objektiv harmonierte - also die technische Weiterentwicklung eher
fragwürdig ist,wenn gewisse Komponenten eben nicht mitentwickelt
werden.

Bei den FXn mit den 28mm Objektiven konnte gerade bei größeren Fotos
gegen den Randabfall kaum was gemacht werden.
Von nix kommt halt nix .

Wenns geht unbedingt mal ne SD Card nehmen und Testbilder machen,
ob das Ergebnis ausreicht.

Deswegen auch der Vorschlag die Ricohs mal anzuschauen. Wenn
verstärkt um die 28mm gearbeitet werden sollte ,dann ist der
Mehrpreis niedriger als das "Schmerzensgeld" ;-) - die GX100 ist
mittlererweile als bezahlbar einstufbar ...

Bzgl Display , also mehr als 2,5 Zoll wird gerne als Mehrwert verkauft,also
da gibts wirklich wichtigeres am Fotoapparat....


@Hubersepp bzgl GAU Bilder. Sicher, aber meine Fotosituationen überfordern
Automatik und diese Motivszenen ,so daß A und S Modus wenigstens
einstellbar sein müssen

@fluxxus . Ich habe u.a. ne Casio EX Z750 bei welcher man Schärfe,
Kontrast usw auch einstellen kann , nur bringt das für die eigentliche Bildqualität nix .
Im Gegenteil -man kann sich damit die Bilder derart "versauen" ,daß ne
sinnvolle Weiterbearbeitung schwierig wird ...

Da ich gerade von der Casio rede , also in Sachen Normallicht produziert
die Z750 sehr stimmige Bilder -- in diesem Sinne könntest Du (bielefelder)
mal die Casio Z1200 anschauen - die hat zwar keine 28mm ,aber ist
um Ecken besser als die Z1050
 
Tja,
also ehrlich gesagt bin ich jetzt wieder da, wo ich am Anfang auch schonmal stand ...
Ich hatte ursprünglich mal 3 Hersteller zur Auswahl:
Canon Ixus 860IS vorher mal die 75
Fuji F100fd
Panasonic Lumix FS3/5 oder FX33/55

Andere kommen eigentlich nicht in Frage, weil ich denke, mit einem dieser Hersteller bin ich gut bedient - nur mit welchem???

Also, ich benutze die Kamera hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen, z.B. im Urlaub und natürlich auch für Aufnahmen zuhause, als da wären Geburtstage, Weihnachten, usw. halt für die Momente die man gerne festhalten möchte.

Deswegen hatte ich ja schonmal geschrieben, daß die gemachten Bilder was Farbe und Schärfe angeht, recht natürlich wirken sollen ... Und Nachbearbeiten am Rechner kommt auch nicht in Frage.
Dazu kommt ein optischer Bildstabilisator und WW (haben ja alle).

Ich denke ein Vorteil für die Panasonic-Modelle wär das Objektiv -> Leica, ist denke ich schon ein "Mercedes" unter den Objektiven - aber reicht das aus, um andere Schwächen auszugleichen??? - wenn ja, welche Schwächen wären das?
Bei Canon hab ich hier vermehrt "Randunschärfen" gelesen, deswegen fällt sie wahrscheinlich raus;
die Ixus soll auch einen kleineren Sensor haben (Ixus 1/2,5 Zoll zu Lumix Z.B. FX100 1/1,72 Zoll) - ist das kleiner???
und für die Lumix würde wohl das bessere Objektiv = bessere Abbildungsleistungen (kaum Verzeichnung und schärfer in den Ecken) sprechen. Außerdem hätte die Lumix mehr Einstellmöglichkeiten.

Kann man diese Punkte denn jetzt auch auf die FS3/5 oder FX33/55 anwenden die ja für mich dann in Frage kommen würden - denn sonst würde ja noch ein Modell mehr zu Auswahl stehen ...
Oder kann man generell sagen, daß von der Lumix Reihe die z.B. FX100 oder die FS3 der Bringer sind ... wie z.B. bei Fuji die f31 ?? ... die ist ja hier hochgelobt worden, gibts aber wohl nicht mehr.

Ein Nachteil bei den Lumix wäre aber wohl ein "Bügeln" bei ISO400 - ist das jetzt tragisch? Welcher ISO-Wert ist denn normalerweise also im Auto-Modus eingestellt??? ISO100 oder??
Wenn das jetzt nur auftreten würde, wenn ich den ISO-Wert manuell verändere, wäre das ja nicht so wild, oder?? Oder ist das ein generelles NoGo??
Desweiteren:
Zitat "Die Lumix macht selbst bei Gegenlicht mit entsprechender Option noch Bilder mit Zeichnung in hellsten Bildteilen. Belichtungsseitig ist sie klar besser ... eine sehr gute Kamera bei gutem Licht mit sehr hoher Schärfe bis zum Rand (besser als die FX-Serie oder eine 860is!), wenig Verzeichnung und Vignettierung.
Aber:
Wenn die Kontraste nachlassen fängt sie an zu schmieren in dunklen Bildecken.
Da ist die Ixus besonders ab ISO200 klar besser, weniger Glättung und selbst bei ISO400 "natürliches und nur moderates Rauschen".

Auf der anderen Seite hab ich hier gelesen "... wenn eine gute qualität bei durchschnittlichen bis schlechten lichtbedingungen gewünscht ist, kommt man kaum an den fujis vorbei" ... wie sieht es denn bei guten Lichverhältnissen aus? Sind die Fujis dann immer noch gut oder wär da z.B. ne Lumix/Canon besser?
Auch soll die Rauschunterdrückung der Fujis sehr gut sein ... und sie "sollen
immer noch besser als jede erdenkliche ixus von canon" sein ... :confused:
Und die Testbilder auf
http://www.pbase.com/jgootee/road_trip&page=all

sehen meiner Meinung nach auch gut aus; ist aber wohl eine Fuji F20 ... auch schon etwas älter ...
sollte evtl. doch die Fuji f100fd das Non+Ultra sein? .. aber mit knapp 300 Euro paßt sie nicht ganz in mein Schema ... und dann lese ich hier wieder ..." Bei wenig Kontrast glättet der Rauschfilter der Fuji dunkle Flächen selbst bei ISO100 manchmal so stark das man sich fragt ob die Kamera korrekt focussiert hat." ... und wieder :confused:
... oder tritt dasnur bei älteren Modellen auf?

Hab mich die letzten Tage mal hier durch die Berichte gelesen (hätte ich besser nicht machen sollen : ) ) denn jetzt bin ich irgendwie verwirrter als vorher.
Vielleicht kann mir je der eine oder andere hier nochmal nen Tip geben ...
Vielen Dank im voraus.
Viele Grüße
 
Hallo bielefelder73,

ich empfehle hier aus eigener Erfahrung guten Gewissens entweder
die Canon A720IS mit aufgespieltem CHDK-Hack (ca. NP 170 €) oder die Fuji Finepix F40fd (ca. NP 150 €).
Beides sind hervorragende 8 MegaPixel-Kompaktkameras (ich hatte beide selbst getestet).

In Bezug auf die Finepix F100fd schliesse ich mich meinen Vorpostern an.
Das wird sicher eine sehr spannende Kamera.
Ebenso interessant wäre für dich eventuell Panasonic's LX2 (großer 1/1.6 CCD-Sensor, 28mm WW!), aber sie wird dir wahrscheinlich mit ca. 300 € zu teuer sein.
http://geizhals.at/deutschland/a209413.html
Ich für meinen Teil, habe mir vor kurzem günstig eine gebrauchte 4 MegaPixel Canon G2 gekauft.
Diese nutze ich jetzt bis zur Photokina im September.
Ich denke nämlich, daß dort richtig gute Kompakte vorgestellt werden.
Vor allem Canon hat sicher noch die ein oder andere interessante Überraschung in peto.
Bei einem aktuellen Neukauf, würde ich momentan vom Preis-Leistungsverhältnis zur Canon A720 IS greifen!

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Kameras haben 7 bzw. 8 MP, ich denke das reicht auch; hab gelesen, mehr ist nicht gut wegen der Größe des Chips??? Womit wir schon bei der ersten Frage wären ... worin besteht der Unterschied von 1/2,35" RGB-CCD-Chip zu 1/2,5-CCD-Chip ??? :confused: ... was ist besser?

Hallo Michael,
Deine Frage nach dem besten Verhältnis von Sensorgröße und Megapixel wird hier sehr anschaulich erklärt:
http://6mpixel.org/?page_id=94

LG: MerlinGandalf:)
 
Bei Canon hab ich hier vermehrt "Randunschärfen" gelesen, deswegen fällt sie wahrscheinlich raus;
die Ixus soll auch einen kleineren Sensor haben (Ixus 1/2,5 Zoll zu Lumix Z.B. FX100 1/1,72 Zoll) - ist das kleiner???
und für die Lumix würde wohl das bessere Objektiv = bessere Abbildungsleistungen (kaum Verzeichnung und schärfer in den Ecken) sprechen. Außerdem hätte die Lumix mehr Einstellmöglichkeiten.

Ja, die Lumix FX100 hat einen größeren Sensor. Ich konnte mal direkt die Ixus 860 IS und die FX100 vergleichen: auch die Abbildungsleistungen der FX100 sind deutlich besser (Verzeichnung, Randschärfe). Und die Lumix ist besser ausgestattet, z.B. mit Live-Histogramm und Belichtungsreihen.

An Deiner Stelle würde ich die Lumix FX100 nehmen, zumal sie für knapp über 200 EUR ein Schnäppchen ist:

http://geizhals.at/deutschland/?fs=lumix+fx100
 
Bei Canon hab ich hier vermehrt "Randunschärfen" gelesen, deswegen fällt sie wahrscheinlich raus;
Sicher nicht bei der Powershot A720 IS.
Das verbaute 2.8-4.8/35-210mm IS-Objektiv ist hervorragend.
Sensorrauschen ist auch bei hohen ISO-Werten dank DIGIC III Prozessor absolut akzeptabel.
Sensorgröße bei Kompakten allein, macht noch kein gutes rauscharmes Foto.
Genauso wichtig ist ein gutes "vernünftiges" Zoom-Objektiv mit IS und vor allem der interne Prozessor (Bildverarbeitung, Kompression), sowie die aufgespielte Kamerasoftware!
Dann kann nämlich auch ein kleinerer Sensor, durchaus bessere Ergebnisse liefern.
Das Optimum ist natürlich, wenn alles stimmt.

Der ganze Rausch-Hype um den verbauten Sensor ist meiner persönlichen Ansicht nach, sowieso überzogen und völlig überbewertet.
Die meisten Urlaubsfotografen, vergrößern Ihre Fotos max. bis 13x18cm.
Also völliger Unfug, hier eine Religion daraus zu machen.
Noch ein Tipp - einfach anfangen zu fotografieren, dann spielt die Technik nämlich keine so große Rolle mehr.

Ich verweise hier auf das World Press Foto des Jahres 2007:
http://medienlese.com/2008/02/08/world-press-photo-award-die-bilder-des-jahres-2007/
Das ist technisch nämlich völlig suboptimal!

Hier kann man die WP-Ausstellungstermine einsehen:
http://www.worldpressphoto.org/inde...&selectedItem=224&Itemid=83&bandwidth=low#224

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Lumix FX100 hat einen größeren Sensor. Ich konnte mal direkt die Ixus 860 IS und die FX100 vergleichen: auch die Abbildungsleistungen der FX100 sind deutlich besser (Verzeichnung, Randschärfe). Und die Lumix ist besser ausgestattet, z.B. mit Live-Histogramm und Belichtungsreihen.

An Deiner Stelle würde ich die Lumix FX100 nehmen, zumal sie für knapp über 200 EUR ein Schnäppchen ist:

http://geizhals.at/deutschland/?fs=lumix+fx100


... und die Größe dann auf 6 bzw. 8 MP runterdrehen, weil sie ja 12 MP hat?



@skyranger737
also die Powershot fallen aufgrund ihrer Göße raus ...
 
@skyranger737
also die Powershot fallen aufgrund ihrer Göße raus ...

... dann würde ich mir als Neu-Urlaubskamera, zum jetzigen Zeitpunkt entweder eine FinePix F40fd/F50fd/F100fd
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf50fd/
http://www.digicam-experts.de/kameratest.php?modell=1919

oder eine Lumix LX2 kaufen.
http://www.dpreview.com/reviews/panasoniclx2/
---

... hier noch ein Test der Lumix FX100:
http://www.digicam-experts.de/kameratest.php?modell=1898

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor der gleichen Entscheidung stehe ich auch. Brauche zusätzlich zu meiner DSLR eine kompakte Knipse. Bisher habe ich gedacht, Weitwinkel? - brauche ich nicht, heute war ich in einem Elektronikladen und hab mal 28mm mit 35mm verglichen - wow, doch ein Unterschied!

Hab mir dann mal die Canon Ixus 860 IS und die Panasonic FX55 näher angeschaut und ein paar Fotos mit meiner SD Karte gemacht. Vom Handling her konnte ich bereits riesen Unterschiede (für mich) feststellen: Die Canon ist wesentlich benutzerfreundlicher, die Panasonic hat dieses winzige Drehrad und das Menü ist irgendwie, na ja... bei Canon wusste ich sofort wo ich was drücken muss. Auch das Display gefiel mir bei der Canon besser, der Blickwinkel ist wesentlich größer, die Farben brillianter.

Nun habe ich auch die Aufnahmen der beiden Kameras verglichen.
Die Panasonic hat bisschen weniger Rauschen und auch weniger Details und Schärfe. Canon das Gegenteil und dadurch wirken die Bilder bisschen knackiger. Im Weitwinkelbereich haben beide die dem Brennweitenbereich typischen "Fehler", sprich bisschen Unschärfe und Verzeichnung.

Tja und nu?

Eigentlich wollte ich auf die IXUS 90 warten aber da diese ja erst bei 35mm anfängt und ich doch von den 28mm begeistert bin. Fragen über Fragen :D

Aber in einem Punkt bin ich mir so ziemlich sicher, von den Panasonic Modellen verabschiede ich mich ganz schnell wieder, den diese sagen mir vom Handling gar nicht zu. Ob Fuji mit der neuen F100fd die Weltherrschaft an sich reißen wird und das nonplus-ultra seien wird, fragwürdig.

Und dabei ist die Canon Ixus 860 IS doch jetzt so schön günstig... :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten