• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche ein makro mit tele objektiv .. ?!

Was hat das mit dem lichtwert auf sich ? Hat jedes Objektiv andere licht werte (Licht Stärke) ???

Die Lichtstärke richtet sich nach dem Verhältnis:

größte Blendenöffnung / Brennweite

je weiter man die Blende öffnen kann, desto mehr Licht gelangt durch das Objektiv auf den Sensor.

Die lichtempfindlichen Punkte auf dem Sensor benötigen eine bestimmte "Menge" Licht, um eine korrekt beleuchtete Abbildung zu erzeugen.

Du kannst dir das wie bei einem Eimer und einem Schlauch vorstellen: um den Eimer zu füllen, wird eine bestimmte Menge Wasser benötigt. Je dicker der Schlauch, desto kürzer die Zeit, in der diese Wassermenge aus dem Schlauch kommt.

Daraus folgt: je größer die Blendenöffnung, desto schneller ist das Bild belichtet (= kürzere Verschlusszeit).

Ein weiterer Effekt der Blende ist, dass durch sie die Tiefenschärfe geregelt wird. Je größer die Blendenöffnung, desto kleiner (in der Ausdehnung von vorne nach hinten) ist der Bereich, der auf dem Bild scharf wird.

Objektive mit großer Blendenöffnung (= hohe Lichtstärke) sind aus zwei Gründen gefragt:

1. kann man dadurch das Motiv bewusst vor einem unscharfen Hintergrund abbilden (= freistellen)
2. kann man auch bei wenig Licht noch ohne zu verwackeln fotografieren (immer im Vergleich zur gleichen Brennweite mit kleinerer Blendenöffnung)

Lichtstärke ist aber technisch nur aufwändig zu realisieren, vor allem, wenn es um größere Brennweiten geht, da hier die Linsen sehr groß gefertigt werden müssen. Deshalb sind lichtstarke Objektive im Telebereich meist teuer und schwer.
 
Thx für die schnelle antwort ...


und woran sehe ich den unterschied der licht stärken ? ist diese tabelle richtig ? :

1.0->1.4->2.0->2.8->4.0->5.6->8.0->11.0->16.0->22.0->32.0

f = 12,5mm; g = 1000mm -> Maßstab 1:79
f = 25 mm; g = 1000mm -> Maßstab 1:39
f = 50 mm; g = 1000mm -> Maßstab 1:19
f = 100 mm; g = 1000mm -> Maßstab 1:9
f = 200 mm; g = 1000mm -> Maßstab 1:4
f = 400 mm; g = 1000mm -> Maßstab 1:1,5
f = 800 mm; g = 1000mm -> Maßstab 4:1



mfg SP
 
und woran sehe ich den unterschied der licht stärken ?

.... in der Objektivbezeichnung. Z.B.

EF 16-35mm 2.8 L USM

EF 70-200mm 4.0 L USM

AF 105mm 2.8 EX DG Makro

AF 135-400mm 4.5-5.6 Asp APO RF

und ja, die Tabelle dürfte richtig sein.
 
also desto mehr desto besser der lichteinfall ??
 
Die Blendenzahl, z.B. 2.8, ist eigentlich ein Teiler, also als 1/2.8 zu lesen - und das ist eben mehr als 1/4.
Letztlich ist es das Öffnungsverhältnis, d.h. maximale Öffnung des Objektivs (=Eintrittspupille) geteilt durch seine Brennweite. Besonders im angelsächsischen Raum wird oft noch f/2.8 geschrieben, wobei f für die Brennweite steht.

Die Helligkeit steigt und fällt im Quadrat zum Blendenwert - deshalb ist die Blendenreihe aus der Wurzel aus 2 (= 1.41....) aufgebaut.

Der Lichtwert hat zwar mit der Blende zu tun, aber kein Objektiv "hat" einen Lichtwert.

Gruss Tinu
 
Das musste ja aus Ösistan kommen. :) Ich nehme an, dass Du keine Erfahrung mit dem Canon 1200mm hast. Wieso empfiehlst Du es dann? Auch auf dem Hintergrund, dass sich der Threadopener als noob bezeichnet hätte Dich davon abhalten sollen. Mit Emoticon hast Du den Beitrag auch nicht als wenig hilfreich gekennzeichnet. Zudem outest Du Dich als Unwissender, da die vorgeschlagene Kombination 'canon 1200mm 5.6L USM+nahlinse500D' nicht zusammen funktioniert.

Zurück zum Thema. Die bisherigen Postings sind soweit möglich hilreich, wobei Du sickpate bessere Hilfe bekämst, wenn Du genauer schildern würdest, was Du fotografieren möchtest.

naja...has eben nicht bemerkt dass es nur joke war aber was solls...;)
 
:eek: Aha ...


Danke für die Schnellen Antworten ...


mfg $ICKPATE


Es ist zwar wirklich nett dass dir hier alle helfen, aber ein paar Sachen könntest du doch auch selber eben nachlesen.

Ich kann auch nur nochmal wiederholen. Lesen lesen lesen. Mir wirds Angst und Bange wenn ich überlege, dass du kurz vor dem Kauf sündhaft teurer Objektive standest, die du wirklich garnicht richtig nutzen kannst.

Ich würde dir empfehlen den Objektivkauf ein paar Monate zu verschieben und dich erstmal mit den jetzigen Möglichkeiten deines Objektivs und Kamera auseinanderzusetzen.

Gruß
Marco
 
Es ist zwar wirklich nett dass dir hier alle helfen, aber ein paar Sachen könntest du doch auch selber eben nachlesen.

Ich kann auch nur nochmal wiederholen. Lesen lesen lesen. Mir wirds Angst und Bange wenn ich überlege, dass du kurz vor dem Kauf sündhaft teurer Objektive standest, die du wirklich garnicht richtig nutzen kannst.

Ich würde dir empfehlen den Objektivkauf ein paar Monate zu verschieben und dich erstmal mit den jetzigen Möglichkeiten deines Objektivs und Kamera auseinanderzusetzen.

Gruß
Marco



Moin All,

Ich bin ja schon am Lesen wie ein Bücherwurm ... war gestern mal bei Media Markt das 400er Testen :eek: :top: Echt nicht schlecht aber doch schon Schwer nach gewisser Zeit ! Mit Diesem Kit was Bei der Eos dabei war hab ich schon Getestet aber des reicht mir halt nicht ! Für weit isses garnichts ausser bis 30-50 m und makros kannste auch nicht wirklich machen zwar nahe aber nicht nahe genug finde ich :(

bevor ich natürlich mir etwas Kaufen werde, Informiere ich mich ja zb. sehr viel hier von diesem Forum <<< Darum hab ich mich ja auch angemeldet ne :lol: und Frage auch wie einer der nix weiß, weil er nichts weiß :rolleyes: oder besser gesagt noch nicht viel !


Mfg $ickpate
 
Eierlegende Wollmilchsäue gibt es nicht

Hi Sick :-)

mal aus dem nähkästchen geplaudert.
ich habe Jahrzehntelang analog DSLR Fotografiert. (Mit echtem Film und so)
bin dann mit der EOS400 in das Digitalzeitalter gesprungen und habe erst mal 8 Monate mit dem Kitobjektiv rumgeknipst, um herauszukriegen, was ich wirklich brauche.

Die 400 ist ein leichtes Einsteigermodell, also wenn dir die schon zu schwer ist....:eek: na gut, lassen wir das.
Der große Vorteil bei DSLR ist gerade, dass man die möglichst zum zweck passenden Objektive auf den Body schrauben kann. bei den Kompakten musst du halt nach dem "Friss oder stirb" Motto mit einer Superzoomoptik leben.
Und Superzoom bedeutet immer einen großen Kompromiß (kann zwar alles, aber nichts davon wirklich herausragend).

An deiner Stelle würde ich mir einen Body samt Kitobjektiv und ein billiges, evtl, gebrauchtes Telezoom.

nachdem Du offenbar ein blutiger Anfänger bist, ist so eine Ausrüstung prima geeignet, umd durch Versuch und Irrtum bei gleichzeitigem Bücherwälzen bereits nach kurzer Zeit Aufnahmen zusammenzubringen, die einer Kompakten überlegen sind. Dabei siehst Du auch, was du gerne oder bevorzugt fotographieren möchtest (Leute, Landschaft, Hallensport, Sport draussen, Makro, Wildtiere, Architektur uvm) Jetzt sagst Du natürlich "Alles" aber eine Ausrüstung, die "Alles" mit qualitativ hochwertiger Ausrüstung abdeckt, dürfte wohl den Wert eines Mittelklasseautos haben.

Also: Einstieg mit Canon: 400D + 18-55 Kitobjektiv (gibt es gerne als Kombipakt und dann ist die Kitscherbe für ein paar Euro mehr dabei) + irgendein gebrauchtes Telezoom. Das 55 - 200 ist aber ein grausiges teil, mir wurde richtiggehend übel, als ich den Platikhaufen in der Hand hatte...
Eventuell dann noch das 50/1,8 als Festbrennweite dazu. Ist zwar auch Plaste und Elaste (was ich persönlich nicht mag) soll aber in der Optik ganz brauchbar sein und Du hast was für weniger Licht.

Mit der Ausrüstung kannst Du üben und dabei vieleicht schon wirklich Tolle Photos machen, welche den Kompaktkanmeras durchaus überlegen sein können. dass Du damit aber nicht "Das Auge des Adlers im Sturzflug" fotographieren kannst, sollte auch klar sein.:p

Mit der zunehmenden Erfahrung wirst Du irgendwann mal an die Grenzen deiner Ausrüstung kommen und dann muss eben besseres und passenderes (und viel viel teureres) Glas her.

Solltest Du aber meinen, mit einem Superzoom auf der DSLR immer und jederzeit die wahnsinnig tollen Fotos machen zu können... (mit dem 18 - 300 auf Safari...) Tja, dann bleib besser bei den Kompakten.

Gruß
Mike
 
ich habe mir das eos 400d kit gekauft und mit dem objektiv was dabei ist kann man echt nicht viel machen :confused:

sickpate schrieb:
... war gestern mal bei Media Markt das 400er Testen Echt nicht schlecht aber doch schon Schwer nach gewisser Zeit ! Mit Diesem Kit was Bei der Eos dabei war hab ich schon Getestet aber des reicht mir halt nicht

Die 400 ist ein leichtes Einsteigermodell, also wenn dir die schon zu schwer ist....:eek: na gut, lassen wir das.

(...)

Also: Einstieg mit Canon: 400D + 18-55 Kitobjektiv (gibt es gerne als Kombipakt und dann ist die Kitscherbe für ein paar Euro mehr dabei) + irgendein gebrauchtes Telezoom. Das 55 - 200 ist aber ein grausiges teil, mir wurde richtiggehend übel, als ich den Platikhaufen in der Hand hatte...

Ich denke, sickpate meint oben dass das 400er Tele ziemlich schwer ist, denn die 400D + Kitobjetkiv hat er ja bereits. Hier geht es also nicht mehr um den Body.
 
Peinlich Peinlich

Ups... überlesen *schäm* *g*

Allerdings habe ich noch nie gesehen, dass ein Medimarkt irgendein 400 Tele in der Auslage liegen hatte... Na ja, man lebt und lernt...

Aber auch in diesem Falle... Glas wiegt halt, und teures Glas wiegt immer noch viel.

Gruß
Mike
 
AW: Peinlich Peinlich

Moin,

danke für die antworten ...

habe langsam alle Links von euch durch und bedanke mich dafür noch einmal !

Langsam kommt etwas Licht ins Dunkle :lol: ;)


Mfg $ICKPATE
 
Moin,

Bin noch nicht ganz Entschloßen aber ich glaube,
es werden diese Objektive werden :

Makro : Canon EF 2,8/100 USM Makro E 58 ///

Ich glaube das reicht mir erstmal kann mir ja immer noch nen 150er/180er kaufen ... erstmal bischen damit üben ne :)

Tele: Canon EF 4,5-5,6/100-400 L IS USM E 77 /// habe mich zum 400er entschieden.

oder vielleicht etwas aus der Tamron serie mal gucken.
Hab ja noch bis nächsten Monat zeit ... mich zur qual der wahl zu entscheiden :angel:


MFG $ICKPATE
 
Moin moin ,

wenn Du diese beiden Objektive in die engere Wahl gezogen hast ,

kannst Du Dir den Blick zu Tamron schenken !

[ Schöne Auswahl :) ]
 
Moin,

Ich habe grade gesehen das des Canon EF 4,5-5,6/100-400 L IS USM E 77 ja einen 77 mm anschluß hat ! Is das Richtig !?! Passt das überhaupt auf meine eos 400d ??? :confused:


Mfg $ICKPATE
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten