• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche ein makro mit tele objektiv .. ?!

Öha! :eek:

Alle in Sicherheit bringen! Frauen und Kinder zuerst! :lol:

So einer bist Du also :o

:evil:

Da isser hier aber falsch! Hier heißt das: Cams und Linsen zuerst...:D
 
Guten Morgen, Gemeinde,

bei diesem Fred ist mir fast die Semmel im Hals stecken geblieben....:grumble:

Erstmal muß ich echt bewundern, wieviel Geduld hier viele aufbringen, da fühle ich mich gut aufgehoben, denn manche Fragen stelle ich nicht, weil ich sie tolpatschig finde.
Ich würde dem guten sick raten, mal auf einen Stammtisch zu gehen, oder mit ein paar Leuten fotografieren zu gehen. Sicher darfst Du mal durch andere Optiken durchschauen oder auf deine Cam schrauben.
Keiner von euch sagt ihm, daß Makros echt ein schwieriges Kapitel sind, aber vielleicht ist das einfach nur meine Meinung? Gerade wegen der wenigen mm Tiefenschärfe muß man glaube ich schon sehr genau wissen, wie ziele ich was an, nicht gerade ein Anfängerthema. Selbst richtig gute Blumenfotos sind nicht so "mal eben zu knipsen".
Lieber erstmal mit dem Kit verstehen lernen, wie Blende und Zeit zusammenspielen, bevor Du viel Geld für Fehlkäufe investierst.
Trotzdem viel Spaß mit den neuen Spielsachen;)
 
Keiner von euch sagt ihm, daß Makros echt ein schwieriges Kapitel sind, aber vielleicht ist das einfach nur meine Meinung? Gerade wegen der wenigen mm Tiefenschärfe muß man glaube ich schon sehr genau wissen, wie ziele ich was an, nicht gerade ein Anfängerthema. Selbst richtig gute Blumenfotos sind nicht so "mal eben zu knipsen".

Doch, habe ich im Post #33. ;) Aber stimmt schon, das ist ziemlich untergegangen. Wie gesagt, ich habe auch erst vor kurem mein 100/2.8-Makro bekommen. Vorher habe ich mit dem Telezoom und TK rumgemacht, wirklich Makro war das nicht, das habe ich auch gemerkt. Ich hatte vorher viel gelesen und mir war klar, dass es sehr spannend und nicht ganz einfach ist, aber so manches hat mich dann doch überrascht. Die Probleme durch die geringe Tiefenschärfe und den kleinen Arbeitsabstand bei 1:1 waren größer als ich erwartet hatte und die lichtführung ist auch interessant, irgendwie steht man sich da schnell selbst im Weg. ;) Aber es macht Spaß und man lernt dazu, aber ich könnte mir vorstellen, dass ich ganz schnell hingeschmissen hätte wenn ich nicht prinzipiell wüsste, wie man die genannten Probleme in den Griff bekommen kann. Jetzt muss ich halt üben, üben und nochmal üben, aber zumindest ist das Ziel klar. ;)

Gruß,
Günter
 
Hallo, Günter,

ja, üben kann man aber auch nur, wenn man etwas Basiswissen hat. Ich finde, sick sollte erstmal spazierengehen und fotografieren,was sein Kit so einfängt, da sieht er schnell, was Lichtstärke bedeutet.
Ein Tipp von mir (ich zähle mich auch noch zu den Anfängern, vielleicht zu den fortgeschrittenen Anfängern :lol:): ich schaue mir Bilder in der Galerie an und achte auf die Exifs: mit welcher Linse macht man sowas, mit welcher Belichtungszeit, zu welcher Tageszeit ...etc
Sicher lernt jeder anders, aber ich finde, das ist eine gute Möglichkeit.
Irgendwann kommt dann dazu, daß man die Blende als Gestaltungsmittel einsetzt. Erst dann habe ich mir die erste L-Linse geleistet, wußte schon, daß ich die gleiche mit mehr Lichtstärke gerne hätte, lag aber außerhalb des Budgets.
 
ja, üben kann man aber auch nur, wenn man etwas Basiswissen hat. Ich finde, sick sollte erstmal spazierengehen und fotografieren,was sein Kit so einfängt, da sieht er schnell, was Lichtstärke bedeutet.
Genau so habe ich das ja gemeint. Alles andere ist zielloses rumstochern. Wie gesagt, die Probleme, die bei der Makrofotografie auftreten sind spannend genug, auch wenn man die Grundlagen intus hat und mit den sonstigen Objektiven gut klarkommt.

Irgendwann kommt dann dazu, daß man die Blende als Gestaltungsmittel einsetzt. Erst dann habe ich mir die erste L-Linse geleistet, wußte schon, daß ich die gleiche mit mehr Lichtstärke gerne hätte, lag aber außerhalb des Budgets.
Bei mir war es etwas anders, aber trotzdem ähnlich. Eigentlich wollte ich damals die 20D mit dem 17-40/4. Dann habe ich aber sehr günstig ein Kit erwischt und hatte damit erstmal ein Objektiv, mit dem ich dann auch viele tolle Bilder gemacht habe. Im Nachgang war ich echt froh, dass es so kam, denn nach dem 17-40/4 gelüstet es mich überhaupt nicht mehr. Ich habe relativ schnell nach oben ergänzt, aber da war auch klar was ich wollte (ein sehr gutes Reisezoom, also das 70-200/4, das IS gab's damals noch nicht). Nach unten kam dann das 10-22, für mich, der ich eigentlich gerne Details fotografiere, mehr eine Spaßlinse, und im vollem Bewußtsein als solche gekauft. Auch das 24-105/4 habe ich gekauft, weil ich inzwischen sehr gut wusste was ich brauche. Klar gibt es Situationen, in denen man gerne etwas anderes hätte, aber ich habe bisher noch keinen einzigen Objektivkauf bereut. Gerade das Kit hat bei mir viel zur Entscheidungsfindung, was ich eigentlich wirklich brauche, beigetragen.

Deshalb unterschreibe ich ernsthaft den Rat erstmal mit dem Kit zu leben und dessen Grenzen kennenzulernen.

Gruß,
Günter
 
Keiner von euch sagt ihm, daß Makros echt ein schwieriges Kapitel sind, aber vielleicht ist das einfach nur meine Meinung?

.... das wurde im Thread oft genug erwähnt (sh. z.B. auch Post #29). Ebenso, dass ein 400er Tele nicht gerade eine "Spaß-Linse" ist. Aber das wird er bald merken......
 
Ha, Ich habe das jetzt mal von Anfang an durchgelesen. :lol::lol::lol::lol:

Also ich glaub das nicht, das ist doch ein Jocke Thread oder.:top:

Das kann gar nicht anders sein, hat es ja auch schon öfter gegeben.:eek::eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten