• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauchbare ISO 3200 von Canon?

Ich dachte eine 5D MarkI geht nur bis 3200? Oder meinst du mit einer Blende nach unten ziehen...?

er meint -1 unterbelichten und dann beim entwickeln wieder eine Blende hochziehen also +1
 
... Krone des APS-C sehe ich nach wie vor bei der 7D... allerdings nicht was die ISO angeht ;)

Ich habe keine Probleme mit der 7D bis ISO 1600 zu gehen, 3,2k, 6,4K ist ok aber ooc für mich nicht so pralle ist aber auch immer subjektiv wie man für sich "brauchbar" definiert
 
Da hier alle so fanatisch nach entrauschten Katzen sind:

Hier mal die alte 5D Mk I ISO 25.600 (ISO 3200 3 Blenden unterbelichtet und gepusht) und 51.200 (dito 4 Blenden)

Bin aber selbst grade erstaunt wie brauchbar 25.600 noch sind!
Entrauscht mit LR3

6400 nutze ich aber öfter in der Reithalle ohne Probleme!

hi,
diese gepushten Ergebnisse aus der 5D halte ich für absolut unbrauchbar. Die 5D geht meines Wissens regulär bis ISO-1600, die ISO-3200 hingegen ist erst nach Freischaltung der ISO-Erweiterung (ISO min. 50 / max. 3200). Die ISO-3200 der 5D halte ich für grenzwertig nutzbar ( kommt drauf an wie das Licht ist) Mehr wie eine Blende Unterbelichtung um die maximal einstellbaren ISO-3200 auf ISO-6400 zu pushen finde ich aus bildqualitativen Gründen wenig sinnvoll und nur in absoluten Notsituation ( besser ein verrauschtes Bild anstatt gar kein Bild) ausweichend nutzbar.

Gruß Frank
 
... Krone des APS-C sehe ich nach wie vor bei der 7D... allerdings nicht was die ISO angeht ;)

Ich habe keine Probleme mit der 7D bis ISO 1600 zu gehen, 3,2k, 6,4K ist ok aber ooc für mich nicht so pralle ist aber auch immer subjektiv wie man für sich "brauchbar" definiert

...und auf welches Format man ausbelichtet (ob man überhaupt Abzüge macht oder nur am PC klebt).

Genau so ist es :top: und in diesem Sinne,

"Guten Rutsch ins neue Jahr!"
 
Ich dachte eine 5D MarkI geht nur bis 3200?

richtig!

Der normale ISO-Bereich der 5D ist: 100 / 125 / 160 / 200 / 250 / 320 / 400 / 500 / 640 / 800 / 1000 / 1250 / 1600.

Erst eine Freischaltung der ISO-Erweitung in den CFn. ermöglicht den ISO-Bereich nach unten zu ISO-50 (L) und nach oben zu ISO-3200 (H) einzustellen.

Gruß Frank
 
Ich dachte eine 5D MarkI geht nur bis 3200? Oder meinst du mit einer Blende nach unten ziehen...?

er meint -1 unterbelichten und dann beim entwickeln wieder eine Blende hochziehen also +1

Genau so ;)

hi,
diese gepushten Ergebnisse aus der 5D halte ich für absolut unbrauchbar. Die 5D geht meines Wissens regulär bis ISO-1600, die ISO-3200 hingegen ist erst nach Freischaltung der ISO-Erweiterung (ISO min. 50 / max. 3200). Die ISO-3200 der 5D halte ich für grenzwertig nutzbar ( kommt drauf an wie das Licht ist)

Klar pusht man normal nicht um 3 oder 4 Blenden... In der Praxis wird man das kaum nutzen...
Was ISO H (also intern gepushte 1600) oder eben "virtuelle" 6400 angeht muss ich dir aber generell widersprechen: Mit Lightroom 3 absolut zu gebrauchen (wie gesagt: nutze ich in der Praxis beides regelmässig!)!
(Mit DPP allerdings unbrauchbar, aber das gilt IMHO für DPP allgemein ;))
 
Es gibt keine Kamera von Canon (zumindest ab 1D3 abwärts, die höheren habe ich nicht getestet), die ein akzeptables Rauschverhalten über ISO 800 zeigen. Höhere ISO-Werte würde ich nur wählen wenn die Alternative "verzichten" lauten würde.
Und ich besitze eine 5D2 und eine 7D. Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch für Canon - aber wenn ich mal High-ISO-Bilder machen musste, sah das Ergebnis meistens furchtbar aus.
 
Na, dann sind deine Ansprüche aber wirklich hoch :)
Für Stockagenturen sind die Bilder mit ISO 3200 vielleicht nicht geeignet, für das Zeigen im Netz, das Drucken in 10x15 oder den Zeitungsdruck aber allemal
 
Es gibt keine Kamera von Canon (zumindest ab 1D3 abwärts, die höheren habe ich nicht getestet), die ein akzeptables Rauschverhalten über ISO 800 zeigen. Höhere ISO-Werte würde ich nur wählen wenn die Alternative "verzichten" lauten würde.
Und ich besitze eine 5D2 und eine 7D. Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch für Canon - aber wenn ich mal High-ISO-Bilder machen musste, sah das Ergebnis meistens furchtbar aus.
Dann würde ich mal meinen workflow überprüfen, anstatt alle Kameras über einen Kamm zu scheren.
 
...ich besitze eine 5D2 und eine 7D. Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch für Canon - aber wenn ich mal High-ISO-Bilder machen musste, sah das Ergebnis meistens furchtbar aus.

hi,
dass es angeblich furchtbar ausgesehen haben mag, dass könnte natürlich auch am Motiv gelegen haben und so weniger an der Kamera selbst :lol:


Scherz zur Seite

hier wurden, wie ich finde, durchaus schon beeindruckende "high-ISO" Aufnahmen (5D2 , Katzenfoto von joern67) gezeigt. Ohne dass du deine Beschreibung "furchtbar" näher beschreibst, etwas zu den Aufnahmebedingugen, den Bearbeitungsabläufen nennst kann ich diese Aussage nicht ernstnehmen.

Gruß Frank
 
Und welches Modell wäre das dann aus deiner Sicht?

Bei Canon? APS-C mäßig garnix, ansonsten die 5Dmk2 und die 1DMK4... allerdings sehen die höheren Pentaxe und Nikons auch verdammt gut aus, alledrings ist die 7D vom AF-Modul her soweit ich das getestet habe bisher in der APS-C Klasse nicht zu erreichen.

Und da ich zu 99% bis ISO 400 Fotografiere und wenns höher sein müsste die Kamera besser wegpacke da sie sonst geklaut wird oder ich nen Messer im Bein hab' ist sie die Wahl für mich nicht wegen der ISO sondern wegen der anderen Vorzüge (wenn ich die Kamera wem übern SChädel ziehen muss dann lieber MG-Legierung als Polycarbonat ^^)
 
edit Krohmie: Ot Zitat entfernt!

was hat das mit trollen zu tun wenn man ein richtig gutes High-ISO Bild aus einer wirklich guten High-ISO Cam zeigt oder immer wieder zeigt , das passt zum Thema des TO

es ist nun mal halt Fakt High ISO bei Canon da muss man eben in erster Linie die 5DmkII er nennen ganz einfach

weiter oben hab ich geschrieben das jede aktuelle Canon die Iso 3200 sehr gut kann , aber eben die 5er sicher am besten;)

und wer auf beste BQ wert legt kommt an der 5er nicht vorbei;)

für manche ist ja der Maßstab extrem da ist die 5er sogar oberhalb iso 800 schlecht....:lol::lol::lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich erwarte hier Sachlichkeit und Respekt voreinander, sonst kriegen einige noch dieses Jahr eine Auszeit! :mad:

Gruss
Krohmie
der einiges hat löschen müssen.
 
Na, dann sind deine Ansprüche aber wirklich hoch :)
Für Stockagenturen sind die Bilder mit ISO 3200 vielleicht nicht geeignet, für das Zeigen im Netz, das Drucken in 10x15 oder den Zeitungsdruck aber allemal

Ich geh dann mal weiter und sage, den Zeitungen schon auch mal 51200-ISO-Bilder geschickt zu haben. Klar ist die Betrachtung am Monitor meistens ernüchternd, aber für den Zeitungsdruck oder einen Print in Postkartengröße isses mehr als genügend...:

http://www.swp.de/bad_mergentheim/sport/fussball/regional/art5801,715655

Gemacht mit 25600 ISO, hiervon sogar nur ein ~50 % Ausschnitt. Auf dem Zeitungspapier von dem Gekrissel keine Spur mehr...

Die Titelseite des Kicker würde man damit halt nicht zieren können ;)

Grüße,

Jens

PS: wünsche wohl gerutscht zu sein... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten