• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauchbare ISO 3200 von Canon?

Wie auch immer, die 5DIII wird wohl im heurigen Jahr kommen und vielleicht recht brauchbare ISO 12800 abliefern.
die 1Ds MKIV wird diese Disziplin sicher auch erfüllen, sofern sie im 2011 kommt ;) aber der Thread geht eigentlich nur um ISO 3200.

Auch ich finde, dass die meisten aktuellen DSLR's brauchbare ISO 3200 liefern, eine 5D MKII oder auch eine 1D MKIV noch bessere, aber eine 1er trifft besser und liefert somit den geringsten Ausschuss bei AL Fotos, was man auch nicht ausser acht lassen sollte. Wie gut der AF einer 7D trifft kann ich leider nicht beurteilen. Aber wenn mit einer 7D deutlich mehr treffer resultieren sollten, dann ist sie eine bessere ISO 3200 Canon als eine andere Canon APS-C!
 

so sieht neid aus.....wenn man schon den 100% crop ( aus21MP ) bei iso 25600 runtermachen muss.
....das bild ist für das was es ist von keiner aktuellen DSLR besser zu bekommen....
scheinbar haben manche leute probleme damit sich einzugestehen das etwas anderes top ist für die gegebenheiten.....und das eigene weit weg davon.....das muss weh tun

:rolleyes: Ich bin raus hier auf die kindische Neidschiene geh ich nicht mit.
Auch ich finde, dass die meisten aktuellen DSLR's brauchbare ISO 3200 liefern, eine 5D MKII oder auch eine 1D MKIV noch bessere, aber eine 1er trifft besser und liefert somit den geringsten Ausschuss bei AL Fotos, was man auch nicht ausser acht lassen sollte. Wie gut der AF einer 7D trifft kann ich leider nicht beurteilen. Aber wenn mit einer 7D deutlich mehr treffer resultieren sollten, dann ist sie eine bessere ISO 3200 Canon als eine andere Canon APS-C!

So isses :top:
 
Es gab vor kurzer Zeit einen wie ich fand praxisnahen Vergleich bei dem aktuelle Kameras ( Crop & KB ) diverser Hersteller miteinander verglichen wurden. Bei diesem Test ging es speiziell auch um die high-ISO Fähigkeiten der Kameras. Vielleicht weis jemand noch den Link, ich weis nicht mehr wo es war (dpreview??) Der Test könnte hier gut reinpassen.

Gruß Frank
 
Ich hätte ja nicht gedacht das ich hier so eine hitzige Debatte auslöse.Sorry :(

Mitlerweile tendiere ich zur 7d. Ich denke nämlich das es wenig sinnvoll ist, wenn man gleichzeitig mit zwei Kameras arbeitet, das die ein unterschiedliches Sensorformat haben.
 
Wäre mal interessant zu sehen, wie nahe die K-5 einer 5DII schon kommt, oder vielleicht schon gar dran ist.

Nun ja, was man so an Bildern der K-5 sieht, würde ich mal schwer sagen, dass die 5DII bereits die Krone entrissen bekommen hat in Bezug auf BQ.
Einzig beim Rauschen in 100%-Ansicht am Monitor, also eher irrelevant für die Praxis, kann sie noch gegen die K-5 punkten.
Beim AF ist ja Pentax nun auch an der 5DII vorbei gezogen ;)

Wie auch immer, die 5DIII wird wohl im heurigen Jahr kommen und vielleicht recht brauchbare ISO 12800 abliefern.

Gruß,

Karl-Heinz

... und schätzungsweise endlich auch einen dem Preis adäquaten AF mitbekommen. Dann wird sie vielleicht auch für Wildlifefotos wieder interessanter.

Gruß
Peter
 
Nun ja, was man so an Bildern der K-5 sieht, würde ich mal schwer sagen, dass die 5DII bereits die Krone entrissen bekommen hat in Bezug auf BQ. Einzig beim Rauschen in 100%-Ansicht am Monitor, also eher irrelevant für die Praxis, kann sie noch gegen die K-5 punkten.
Beim AF ist ja Pentax nun auch an der 5DII vorbei gezogen ;)

hast du dazu mal faktisch bewiesene Informationen oder worauf gründet deine Aussage?
 
Ist doch alles eine Frage der Zeit. Wer jetzt die aktuell rauschfreiste DSLR sucht musste einen neuen Sensor wie der aktuelle Sony-Sensor in der Pentax K-5 im Kleinbildformat packen. Der Vorteil einer gekaufen KB-DSLR schwindet mit jeder neuen Sensorgeneration stück für Stück dahin. Das kann dem Profi aber egal sein. Der Verdient ja auch Geld mit seiner Ausrüstung und relevant wird es für ihn nur wenn der Zeitpunkt überschritten wurde und APS-C rauschfreier wird als die veraltete KB. Den Zeitpunkt verpassen die Hersteller aber in der Regel nicht. I.d.R. Ist sie dann auch aus der Abschreibung heraus.
Ob es für den Freund digitaler Fotografie sinn macht mehr zu investieren um eine gewisse Zeit das ISO Rennen zu führen.... Das muss man für sich entscheiden.
Wer in die Vergangenheit guckt sieht, dass solche wie die Ausgangsfrage mit niedriger ISO Zahl immer wieder gestellt werden. In einem oder zwei Jahren fragen wir uns in den Unterforen ob es eine DSLR mit brauchbaren ISO 6400 gibt. Dann wird wieder eine aktuellere KB DSLR mit einer noch neueren APS-C DSLR verglichen.
 
Nun ja, was man so an Bildern der K-5 sieht, würde ich mal schwer sagen, dass die 5DII bereits die Krone entrissen bekommen hat in Bezug auf BQ.

Halt ich für durchaus möglich, da die Zeit ja auch nicht stillsteht, mancherorts wird ja schon festgestellt das ne Nikon besser ist :evil:

Aber jetzt mal ehrlich geht es wirklich in erster Linie um die letzten 0,7% BQ?
Ist nicht der Weg zum Bild wichtiger, Tempo, AF-Tracking u. das weitaus bessere Abdecken des Gesamtbildes mit AF-Feldern und einem 100% Sucher wo man nicht raten muß wieviel ist da jetzt noch drauf, halte ich persönlich für wichtiger. Gerade bei dern Situationen wo man die Hohen ISO braucht ist mit den äußeren Feldern der 5DII zumeist kein Arbeiten mehr möglich.
Was nützt die beste BQ wenn sie dann aus technischen Unzulänglichkeiten in vielen Fällen nicht erreicht wird?
Das gilt im übrigen auch für diesen Thread denn ich kann mir ehrlich nicht vorstellen das jemand der den AF der 1DII gewöhnt ist mit dem der 5er zufrieden sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es laut To um was anderes geht siehe Thema möchte ich den TO nochmals darauf aufmerksam machen seine Entscheidung gut zu überlegen ob er nun eine Aps-C (7D) nehemen möchte wenn er auf Brauchbare ISO 3200 wert legt.

Das liefert die 7D sicher und sicher auch eine Pentax K5 die ja anscheinend von der Bq und da gehört auch Rauschen dazu (gerade wenn man sich an die Frage des To hält) laut Aussagen eine FF eingeholt oder überholt hat was ich nicht beurteilen kann und will , aber mit Bildern einer 5DmkII dienen kann um zu zeigen das diese meiner Meinung nach gerade für High-ISO (dazu zählt auch iso 3200) doch sehr gut geeignet ist!

Ich habe hier mal ein Bild der Pentax K5 ISO 12800 gefunden was zeigt was diese leistet bei dieser ISO(incl.100% crop) wobei man bedenken sollte das diese die neue Referenz (also das beste) sein soll was Rauschen (BQ) angeht im APS-C Lager !

Da kann nun jeder sein eigenes Urteil fällen wie gut für Ihn diese Quali ist (aus einem APS-C Sensor der allerneusten Generation) bei immerhin ISO 12800 !

Ich habe versucht die Lichtsituation was Belichtungseinstellungen betrifft gleich zu haben und ein ähnliches Motiv ausgewählt (Struktur im Gesicht) und mal ein Foto erstellt um für "Mich" zu sehen wie sich eine FF bei dieser Einstellung und Situation schlägt!

Da ich hier kein Vergleich möchte kann wer Interesse daran hat das Bild bei mir per PN anfordern
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen und
ein gutes Neues Jahr!

Für fast gleiche Ergebnisse wie eine Vollformat ist die D60 nicht außeracht zulassen.

verzeihung Canon EOPS 60D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier mal ein Bild der Pentax K5 ISO 12800 gefunden was zeigt was diese leistet bei dieser ISO(incl.100% crop) wobei man bedenken sollte das diese die neue Referenz sein soll was Rauschen (BQ) angeht im APS-C Lager !
Dann hoffen wir mal, dass sich Canon das als Beispiel nimmt für die 7DII... :top:
Für fast gleiche Ergebnisse wie eine Vollformat ist die D60 nicht außeracht zulassen.
Sicher, dass du die D60 meinst?? Oder doch die 60D?? Da liegen gute 8,5 Jahre zwischen....:rolleyes:
 
Halt ich für durchaus möglich, da die Zeit ja auch nicht stillsteht, mancherorts wird ja schon festgestellt das ne Nikon besser ist :evil:

Aber jetzt mal ehrlich geht es wirklich in erster Linie um die letzten 0,7% BQ?
Ist nicht der Weg zum Bild wichtiger, Tempo, AF-Tracking u. das weitaus bessere Abdecken des Gesamtbildes mit AF-Feldern und einem 100% Sucher wo man nicht raten muß wieviel ist da jetzt noch drauf, halte ich persönlich für wichtiger. Gerade bei dern Situationen wo man die Hohen ISO braucht ist mit den äußeren Feldern der 5DII zumeist kein Arbeiten mehr möglich.
Was nützt die beste BQ wenn sie dann aus technischen Unzulänglichkeiten in vielen Fällen nicht erreicht wird?.......
Das sehe ich genau so.
Wenn allerdings jemand Stillife, Portraits, Menschen allgemein, Landschaften oder ähnliches fotografiert und kein tracking benötigt bei Low Light wie z.B indoor Sport, Ballett, Theater usw., wird diese Argumentation nicht verstehen. Bei diesen Usern steht die 5DII an erster Stelle, wegen der BQ. Ansonsten braucht man ja nicht viel.

Wenn man aber Extrembereiche fotografiert (dunkle Umgebung, schnelles Tracking, sich ständig wechselndes Licht usw.), weiß man die Technik der 7D wirklich zu schätzen.

Natürlich geht so manches auch mit der 5D oder den anderen Zweistelligen und manchmal gehört auch ein Quentchen Glück dazu. Aber ein wirklich konstantes Ergebnis mit sehr wenig Ausschuss und durch eine ganze Reihe von Aufnahmen (ich spreche von mehreren Hundert bzw. mehrere Tausend z.B. bei einer Aufführung) unter Extrembedingungen, lässt sich unterhalb der Einser, meiner Meinung nach nur mit der 7D realisieren.

Ich möchte jetzt keine Endlos-Diskussion lostreten. Bitte nicht falsch verstehen, natürlich lässt sich so manches mit den anderen Cams auch machen, aber ich meine ein wirklich konstantes Ergebnis bei 2 Stunden „Ackern“ bei tracking in low light am Stück und wo sehr viele gute Fotos vom Kunden erwartet werden. Da reicht eben die technische Ausstattung der 5DII nicht mehr, auch wenn sie absolut tolle BQ hat. Dafür ist sie aber auch nicht gemacht. Aber das muss man sich eben eingestehen.

Mein Fazit: ISO 3200 mit Crop der neueren Generation bei richtigem workflow und richtiger Belichtung bedenkenlos möglich. Ich beziehe mich dabei auf die Ausbelichtung. A3 jederzeit möglich, ohne größere Qualitätseinbusen. Sebst noch größere Ausbelichtungen sollten bei der Detailfülle der 18 Mpix-Generation noch sehr gut möglich sein.
 
Da reicht eben die technische Ausstattung der 5DII nicht mehr, auch wenn sie absolut tolle BQ hat. Dafür ist sie aber auch nicht gemacht. Aber das muss man sich eben eingestehen.
Full ACK. Niemand hat behauptet, dass die 5er in jeder Lebenslage die beste Cam aufm Markt ist. Gerade Deine aufgeführten Attribute sind eben nicht das Steckenpferd einer 5D(II). Dafür wurden 1er und die 7er gebaut.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Full ACK. Niemand hat behauptet, dass die 5er in jeder Lebenslage die beste Cam aufm Markt ist. Gerade Deine aufgeführten Attribute sind eben nicht das Steckenpferd einer 5D(II). Dafür wurden eben 1er und die 7er gebaut.

mfg chmee
Was ich mit meinem Post sagen will, ist brauchbare ISO 3200 mit einem runden Gesamtpaket drumherum. Nicht mehr und nicht weniger.

P.S. Was heißt eigentlich Full ACK?
 
Zitat von joern67 Beitrag anzeigen
Ich habe hier mal ein Bild der Pentax K5 ISO 12800 gefunden was zeigt was diese leistet bei dieser ISO(incl.100% crop) wobei man bedenken sollte das diese die neue Referenz sein soll was Rauschen (BQ) angeht im APS-C Lager
!Dann hoffen wir mal, dass sich Canon das als Beispiel nimmt für die 7DII... :top:

Das ist durchaus eine bemerkenswerte Leistung vor allem wenn das ein unbearbeitetes Bild ist und wenn der Einsteller des K5 Bildes jetzt noch so kunstfertig entrauschen würde wie manche hier ihre Kätzchen so halte ich es für durchaus möglich das sich hier dann auch die 5DII geschlagen geben müßte.
Dennoch ist das alles OT den der TO hat nach Canon gefragt und nach 3200, das wird den Grund in einem aufgebauten Objektivpark haben und die K5 mit 12600 und EF-Bajonett ist leider noch nicht erhältlich :rolleyes:
 
Ich finde, diese ganze Diskussion hier hängt fürchterlich in der Luft, weil keiner definiert hat, für welcher Art Bilder, für welcher Art Postprozessing und für welcher Art Ausgabemedium die Bilder bei ISO 3200 gedacht sind.

Und so werden logischerweise unbehandelte Bilder mit welchen mit eingeschalteter Rauschunterdrückung verglichen - und damit die Freunde der Crop-Kamera nicht zu kurz kommen und weiter mitreden dürfen, werden flugs auch noch softwareentrauschte Bilder zum Vergleich herangezogen.

Es macht doch einen Unterschied, liebe Freunde, ob hier von verkleinerten Webbildchen mit Kompressionsfaktor 8 die Rede ist oder von einer großen Ausbelichtung für eine Ausstellung oder von einer Doppelseite für den Druck. Und es macht ebenso einen Unterschied, ob die Bilder ooc genutzt werden sollen oder ob sie als Ausgangsbasis für eine heftige Nachbearbeitung dienen sollen.

Die Tatsache, dass eine Kamera ISO 3200 kann, sagt überhaupt noch nichts aus über die Inhalte und die Behandlung der Bilder und ob sie für den gesetzten Einsatzzweck das Ziel erreichen oder nicht. Ob ich einen lokalen Politiker mit Blitzlicht und ISO 25200 für 7 x 10 cm S/W für Seite 7 der Zeitung ablichten kann, weil ohnehin ein Zeitungsraster darüberläuft ist ebenso fragwürdig für diese Diskussion wie die hier zu Vergleichszwecken abgelichteten Kuscheltiere.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten