• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauchbare ISO 3200 von Canon?

Wieso sprechen hier fast alle nur von der 7D?
Wenn das doch eine Zweitkamera für nur diesen einen Zweck sein soll, dann muss man doch nicht zwingend so viel Geld ausgeben?!
In diversen Tests und Testbildern kann man doch sehen, dass das Rauschen von der 550D, 60D und 7D bei ISO3200 und 6400 praktisch identisch ist...Da ist das doch hinausgeworfenes Geld? Ausser eben es kommt noch auf weitere Funktionen an...

Wenns um wenig Rauschen bei hohen ISOs geht,ganz klar die 5D MarkII :top:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7575511#post7575511

Moin!
Sind wir sind schon wieder auf dem Weg ...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=548681 ;):top:

mfg hans
 
Tja wenn man sich die beiden posts vor deinem ansieht entsteht aber der Eindruck das sogar die 500D weniger als die 5D rauscht, daher ist eigentlich die ganze rauscht mehr o. weniger Debatte für die Würst.
Das rauschen hängt viel zu sehr vom Motiv, der Belichtung und der Nachbearbeitung ab als das man da irgendwelche wirklich allgemein gültige Dinge sagen könnte.
Glaube ich dir sofort. Gerade deshalb halte ich solche Tests aber für aussagekräftig: Selbes Motiv, selber Workflow.

Ich gebe dir ganz recht: Man kann aus dem Workflow mehr rausholen als aus manchem Kamera-Upgrade...
 
5D MK1. Die habe ich und die rauscht fast gar nicht. Ab ISO800 sieht man es in der 100% Ansicht, aber selbst bei ISO3200 sehr brauchbar.
 
.....In diversen Tests und Testbildern kann man doch sehen, dass das Rauschen von der 550D, 60D und 7D bei ISO3200 und 6400 praktisch identisch ist...Da ist das doch hinausgeworfenes Geld? Ausser eben es kommt noch auf weitere Funktionen an...
Sehe ich genauso. Rein BQ-technisch geben sich alle 3 nichts, da gleiche Sensorgeneration. Dass die eine weniger rauscht und die Bilder dafür weicher sind, spricht eigentlich nur für unterschiedliche Parameter in der Firmware. Hardwaretechnisch ist es das Gleiche. Umso wichtiger ist der eigene workflow, je nach Anwendungsgebiet. Was die 7er halt klar hervorhebt ist nun mal der AF, der ist genial und bei fast jeglicher Art von Fotografie ein enormer Vorteil.
 
Nicht bei 3200. Hab die 5D selber und finde sie bis ISO1250 gut, 1600 geht zur Not noch, aber 3200 sieht m.E. furchtbar aus. Ist halt schon ein etwas älteres Semester. ;)

5D MK1. Die habe ich und die rauscht fast gar nicht. Ab ISO800 sieht man es in der 100% Ansicht, aber selbst bei ISO3200 sehr brauchbar.

Ohne nun jemanden angreifen zu wollen: Aber welche Aussage kann man denn nun nehmen. Kalsi's oder laurooon's.... Ist denn ISO1600 nur noch in Ausnahmefällen zu gebrauchen oder kann man ISO3200 locker nehmen.... Oder vielleicht alles doch sehr sehr subjektiv....:rolleyes:
Ehrlich: Mich hat's gewundert, dass das diesmal sooo lange gedauert hat :)

Wieso sprechen hier fast alle nur von der 7D?
Auf den ersten beiden Seiten wurde die 60D und die 550D auch erwähnt...
 
Bei allem Verständnis für subjektive Einschätzungen, aber wieso werden in dieser Diskussion immer wieder die Crop Kameras empfohlen. Mit einer modernen KB Kamera spielen sie beim Rauschen nicht in der gleichen Liga.

Wenn der TO das Rauschverhalten als eines der wichtigsten Kriterien wählt, dann wäre die 5D MkII das P/L-Optimum.

...D3 und D700 hast du vergessen
ja da hast du Recht - die sind zudem billiger als die D3X und D3S.
 
Ohne nun jemanden angreifen zu wollen: Aber welche Aussage kann man denn nun nehmen. Kalsi's oder laurooon's.... Ist denn ISO1600 nur noch in Ausnahmefällen zu gebrauchen oder kann man ISO3200 locker nehmen.... Oder vielleicht alles doch sehr sehr subjektiv....:rolleyes:

Nun, das ganze ist sehr subjektiv. Aber ich finde ISO3200 sehr brauchbar. Besonders auch, wenn man S/W entwickelt, denn das Filmkorn macht die Bilder ein wenig "oldschool" :D Also mir gefällt es sehr.

Die Aussage dass die 5D nicht mehr zeitgemäß ist, ist übrigens Quatsch. Denn die 5D wird nicht schlechter, nur weil es neuere Kameras gibt.

Bis ISO800 ist die 5D auch besser als die 5D Mark 2 (hatte die MK2 2 Wochen zum Testen von meinem Schwager bekommen). Ab ISO1600 kann die 5D2 etwas mehr trumphen. Aber bis ISO3200 kann man die 5D locker nehmen.

MfG
laurooon
 
Die 5D geht ganz gut bis 1600, 3200 ist leider nur gepusht.
3200 würde ich bei der Kamera nur entrauscht (oder SW) einsetzen.
Besser als die 40D ist sie, da weniger Details verloren gehen bei hohen ISOs, aber ich würde wahrscheinlich zur 7D / 60D / 550D greifen, die haben eine gute High ISO Performance.
Wenn du mit dem mittleren AF Feld (für Konzerte) leben kannst, eventuell auch die 5D Mark II.
 
Tjo :D Konzertfotografie, newa? Natürlich gibt es nochmals einen Rausch-Vorsprung von Crop zu KB, aber ist der so erheblich, wenn man sich gewisse Vorteile einer Zweistelligen anschaut? OoC hin oder her, wenn ich mit 6fps schießen kann und dafür das scharf abgebildete Zungenschnalzen des Gitarristen drauf hab, würd ich auch die Entrauschung am Rechner vorziehen. Sooo viel Arbeit und Qualitätsverlust ist das jetzt nicht.

(sry, bin canonfixiert, einfach nur, weil ich die Nikons nicht kenne) 60D? Ein guter Sensor, hohe Geschwindigkeit, guter AF, Klappdisplay, robust, Croptelevorteil.. Spricht doch alles für eine aktuelle Zweistellige oder eben für die 7D.

KB? Nein, eher nicht. Klar geht es, aber muß man? magere AF-Punktanzahl, niedrige Serienbildgeschwindgkeit. Naja.. (1Ds mal außen vor)

mfg chmee

(Hat der User, der HS ins Spiel gebracht hat, auch mal gelesen, was HS im Endeffekt bringt? Meiner Ansicht nach Nix..)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
was ist "brauchbar"? Was soll fotografiert werden, wie soll es präsentiert werden? Welche Möglichkeiten der Nachbearbeitung stehen zur Verfügung? Welcher Kostenrahmen? Gebraucht/Neu?

Unabhängig von obigen Fragestellungen lässt sich mit den heutigen Möglicheiten von RAW, Rauschminderungsoftware und sinnigen Arbeitsablauf sehr viel machen und rausholen.

Gruß Frank
 
Ich bin auch 40D User. Ich hatte vor einiger Zeit den selben Gedanken. 7d oder 60d für höhere Isos. Evtl. auch 5D bzw. 5DII. Das die 40D kein Rauschwunder ist, sind wir uns wohl alle einig. Aber ich finde lohnenswert besser ist das Rauschverhalten nur bei KB-Bodies. Und da würde mir persönlich der Crop-Faktor fehlen.
Auch finde ich den Mehrpreis dafür zu hoch. Selbst der Mehrpreis für eine 7D wäre mir zu heftig für einen kleinen Tacken mehr BQ.
Da kauf ich mir lieber gutes Glas... :)
Vielleicht mal eine 7D wenn sie DEUTLICH günstiger ist. Und dann auch nur eine gebrauchte mit wenig Shoots. Alles andere wärs mir nicht wert.
Meine Meinung!
 
Ich bin auch 40D User. Ich hatte vor einiger Zeit den selben Gedanken. 7d oder 60d für höhere Isos. Evtl. auch 5D bzw. 5DII. Das die 40D kein Rauschwunder ist, sind wir uns wohl alle einig. Aber ich finde lohnenswert besser ist das Rauschverhalten nur bei KB-Bodies. Und da würde mir persönlich der Crop-Faktor fehlen.
Auch finde ich den Mehrpreis dafür zu hoch. Selbst der Mehrpreis für eine 7D wäre mir zu heftig für einen kleinen Tacken mehr BQ.
Da kauf ich mir lieber gutes Glas... :)
Vielleicht mal eine 7D wenn sie DEUTLICH günstiger ist. Und dann auch nur eine gebrauchte mit wenig Shoots. Alles andere wärs mir nicht wert.
Meine Meinung!

Also ich hab meine 40D gegen eine 5D getauscht. Die 40D war als Zweitkamera der 1DII zu ähnlich und konnte in keinem Bereich mithalten. Vorallem der wesentlich bessere AF der 1DII hat dann den Ausschlag gegeben, bei der BQ war nicht soviel Unterscheid. Was BQ und vorallem die Grundschärfe anlangt, ist die 5D ganz einfach ein Hammer. Früher mußte ich zumindest jedes 2. Urlaubsbild nachschärfen, bei der letzten Reise von über 3000Bilder kein einziges. Das zeigt schon den gewaltigen Unterschied der meiner Meinung nach die etwa 400€ Aufpreis schon rechtfertigt.
Klar, wenn wer hauptsächlich wildlife und Sport fotografiert, dann kommt am ehesten die 7D infrage.
 
Ich bin auch 40D User. Ich hatte vor einiger Zeit den selben Gedanken. 7d oder 60d für höhere Isos. Evtl. auch 5D bzw. 5DII. Das die 40D kein Rauschwunder ist, sind wir uns wohl alle einig. Aber ich finde lohnenswert besser ist das Rauschverhalten nur bei KB-Bodies. Und da würde mir persönlich der Crop-Faktor fehlen.
Auch finde ich den Mehrpreis dafür zu hoch. Selbst der Mehrpreis für eine 7D wäre mir zu heftig für einen kleinen Tacken mehr BQ.
Da kauf ich mir lieber gutes Glas... :)
Vielleicht mal eine 7D wenn sie DEUTLICH günstiger ist. Und dann auch nur eine gebrauchte mit wenig Shoots. Alles andere wärs mir nicht wert.
Meine Meinung!

Sehe ich auch so.
Mal sehen wie der Nachfolger der 7D aussieht...beim Crop dürfte pixelmäßig die Luft ziemlich raus sein. Die Schritte nach oben werden bestimmt nicht größer werden ohne neue Sensoren.

Verschwinden die Cropcams vielleicht eines Tages, weil nichts mehr rauszuholen ist?????
 
Wenn ich mir die Vergleiche z.B. auf Traumflieger.de ansehe, rauscht die 50D mehr als die 40D und die 60D, welche ja scheinbar den gleichen Sensor hat wie 7D/550D, rauscht mehr als die 50D.
Tja, mein Schluss daraus: Wirklich bzw. offensichtlich besseres Rauschverhalten bekommt man NUR bei KB Bodies. Alles andere ist Wunschdenken, und scheinbar eher eine generelle Verschlechterung abhängig von steigenden Megapixelzahlen am APS-C Sensor.
 
Man kann natürlich auch einfach den Müll von Traumflieger ignorieren und anfangen, sinvolle Vergleiche anzustellen. Nämlich bei gleicher Reproduktionsgröße und nicht auf Pixelebene. Hier sieht eine 40D oder 50D gegen die Sieben kein Land bei hohen Empfindlichkeiten, was zum Teil im Rauschen aber mindestens ebenso viel im Dynamikumfang und der Farbtreue bei hohen ISOs begründet liegt.
 
Die Debatte gab es doch letztens grad erst.

Da waren auch manche der Meinung, dass man mit der 5D 2 ab ISO 800 keine Bilder mehr machen können, oder das Rauschen schon sehr stark auffallen würde.

Ich persönlich gehe ohne Probleme auf ISO 3200 und auch mal auf ISO 4000 (dann fängt es so langsam an mich zu stören).
Stören tuts dann aber nur in der 100 % Pixel-such-ansicht.
Vor allem wenn man mal den "normalen" Betrachtungsabstand von einem Bild annimmt, dann hat sich die Sache schon wieder erledigt.

Oft wird hier über eine Ansicht in 100 % und Betrachtungsabstand von 30cm vom Bildschirm diskutiert.
Wenn ich aber ein Bild mal auf 30x40 ausbelichte, dann steh ich schon nen Meter weg und such nicht in 20cm Entfernung die Pixel (außer es interessiert einen die Druckqualität :D )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten