• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauchbare ISO 3200 von Canon?

Vargsang

Themenersteller
Ich möchte mir einen zweiten Body( neben meiner 40D) zu legen.
Das wichtigste Merkmal währen brauchbare Iso 3200. ( ich bin aber auch kein 100% Pixelfetischist.)
Gibt es da außer der 5D MK2 und der 7D noch Alternativen? Z.b eine gebr. 1er?

Ach ja, Einsatzgebiet ist zu 90% Konzert und ab und an mal ein Porträt.
Ich wäre für eure Meinung echt dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
7D
Absolut, Nutze problemlos bis ISO6400, da diese ja sensorecht sind, nicht so wie die 40d, die nur eine 1600 interpoliert. Ich hatte die 40d bei Konzerten ab und an geliehen, und die 3200 eigentlich als nahezu unbrauchbar deklariert, da ist selbst die H1 12800 der 7D besser. Viel höhere Detailschärfe, selbst auf den hohen ISOs. Kein Vergleich zur 450d und 40d

Die 5D (beide) kenn ich leider nicht. Für mich war der Crop sehr wichtig, da ich auf Konzert lieber höhere Brennweiten nutze
 
Bitte beachten, dass der Sensor in der 7D identisch zu den Sensoren der 60D und 550D ist ;)
 
Danke schonmal für die Antworten.
Allso, die dreistelligen sind nicht so mein Fall.
Ist die 5DMK1 denn von den ISO her brauchbar?
 
Auf jeden Fall würde ich darauf achten, dass die Kamera einen DIGICIII oder DIGIC4-Prozessor hat. Daher würde ich von der 5D MKI abraten. Diese Technik ist einfach zu alt.
In der Kompakt-Klasse baut Canon ja etwas mit dem HS-System ein. Bleibt mal abzuwarten, ob dies auch für die DSLR´s umgesetzt wird.

LG Falko
 
Ganz klar die 5D MkII. Wenn ein paar Tausender zu viel in der Hosentasche liegen, vielleicht eine neuere 1Ds (1D)

Oder bei Nikon nachschauen. D3x oder D3s


Die 7D ist eine tolle Kamera, aber wenn es um ISO 6400 geht - :rolleyes:
 
Die Frage: Was ist brauchbar?? Ich habe gestern ISO12800 bei meiner 7D genutzt - außer ein paar AF Probleme, keine Probleme... Und ich finde das brauchbar (hier oder hier oder hier und hier ein paar ISO3200)

Wie schon gesagt, nehmen sich die 550D, 60D und 7D nicht viel von der Bildqualität, du bezahlst halt die Features (FPS, AF, Gehäusegröße, Speedlight Transmitter, ....). Über den drei APS-C Bodies liegt nur noch die 5DII und (vielleicht) die 5D.

Wenn du eine KB in Erwägung ziehst: Passen deine Objektive??
 
@Schnufix

Beeindruckend! Dagegen ist die 40D ja ein Rauschmonster.:eek:
Ich muß mir die echt mal genauer an sehen.

Kann jemand was zur 1dmk3 sagen?
 
Die Frage: Was ist brauchbar?? Ich habe gestern ISO12800 bei meiner 7D genutzt - außer ein paar AF Probleme, keine Probleme... Und ich finde das brauchbar (hier oder hier oder hier und hier ein paar ISO3200)

Denkbar einfache Motive in dieser Hinsicht. Dass ein schwarzer Hintergrund (Musicalfotos) nicht rauscht, ist logisch.
Und auch eine weiße (oder in dem Fall hellgelbe) Wand ist einfach zu homogen, um richtiges Rauschen zu zeigen.

Hier ein Negativ-Beispiel bei ISO 1600:
http://www.flickr.com/photos/vogelbetrachter/5197024665/sizes/o/in/photostream/
Ein bisschen Rauschunterdrückung im ACR habe ich schon angewendet.

Ich möchte die 7D keinenfalls schlecht reden, war schließlich über ein Jahr lang zufrieden mit ihr, aber in Sachen Rauschen rangiert sie nicht gerade unter den Top 5.
 
Die Frage: Was ist brauchbar?? Ich habe gestern ISO12800 bei meiner 7D genutzt - außer ein paar AF Probleme, keine Probleme... Und ich finde das brauchbar (hier oder hier oder hier und hier ein paar ISO3200)
Genau das ist die Frage... was ist brauchbar.
Z.B. die Beispiel finde ich nicht wirklich brauchbar...

Kann jemand was zur 1dmk3 sagen?
Ab ISO 1600 kommt langsam das Farbrauschen, ansonsten ist ISO 3200 gut brauchbar und ISO 6400 auch noch (wenn man ein bisschen entrauscht).
 
Die JPG-Engine dürfte ebenso gleich sein, bei RAW ist es sowieso egal.

Sehe ich anders, die Bilder bei ISO6400 sind imho zwischen der 550D, der 60D und 7D leicht unterschiedlich, was sie ja nicht sein dürften. Der Sensor ist nur ein Teil der Kette, der für die Bildqualität verantwortlich ist, ...die Verarbeitung/Aufbereitung der Informationen ist min. genauso wichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten