• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema bokehlicious (Pflanzen)

Sehr gelungen Chris! Gefällt mir gut :)
 
@Frau_S: Such mal nach Meyer Görlitz Trioplan oder Meyer Görlitz Primotar. Das Objektiv mit dem wohl eindrucksvollsten Bokeh dieser Art ("Zwiebelringe", "Seifenblasen", "Bubbles") ist das Trioplan 100 f/2.8, wie Magreen es einsetzt. Das Primotar 135 f/3.5 ist dafür meistens deutlich günstiger zu bekommen. In der Bucht findet man häufiger welche, aber auch manchmal hier im Biete Bereich.
 
Also ich für mich gestehe, mich an diesen Kringelbildern mittlerweile gründlich satt gesehen zu haben - bin auch froh, mir nach anfänglichem Interesse doch keines dieser Objektive gekauft zu haben.

Es ist wie damals mit HDR: Am Anfang findet es (fast) jeder toll, doch schon nach kurzer Zeit tritt eine Übersättigung des Effektes ein.
Und fast immer bleibt (für meinen Geschmack) die Bildgestaltung auf Kosten der Kringelei auf der Strecke, bzw. steht in keinem ausgewogenen Verhältnis zum Motiv.

Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung und ich möchte keinem Besitzer seine Kringelei verleiden. :D

Um nicht nur OT zu sein (auch wenn's keine Pflanze ist), hier mal ein Rosa Rettich-Helmling mit dem 150er Sigma bei F5:

_MG_6671_Rosa_Rettich-Helmling.jpg

Gruss

Wahrmut
 
@Frau_S: Such mal nach Meyer Görlitz Trioplan oder Meyer Görlitz Primotar. Das Objektiv mit dem wohl eindrucksvollsten Bokeh dieser Art ("Zwiebelringe", "Seifenblasen", "Bubbles") ist das Trioplan 100 f/2.8, wie Magreen es einsetzt. Das Primotar 135 f/3.5 ist dafür meistens deutlich günstiger zu bekommen. In der Bucht findet man häufiger welche, aber auch manchmal hier im Biete Bereich.

Hab gegoogelt und gefunden, danke :). Was ich allerdings nicht gefunden habe, sind definitive Angaben darüber, an welche Kameras das Objektiv passt und an welche nicht, da steht immer nur Bajonettverschluss, aber mehr eben nicht...bräuchte ich für die canon eos 60d einen Adapter dafür?

Das mit dem Sattsehen kann ich mir gut vorstellen, aber ich seh das grad zum ersten Mal und finde es echt toll! Und solange man es dosiert einsetzt, verliert man vermutlich so schnell den Spaß nicht dran... ;).
 
Hallo Frau S.,
du müsstest schauen, dass das Objektiv einen M42 Anschluss hat, dann könntest du es mit einem M42 Adapter recht problemlos an deine Kamera anschließen.
Zum Thema ""Kringel sattsehen", auf dessen Thematisierung ich hier förmlich gewartet habe:D, kann ich nur sagen, die Geschmäcker sind halt verschieden und letztendlich kann man sich an allem sattsehen- oder eben auch nicht :p
Ich habe jedenfalls unheimlich Freude an meinem Trioplan und werde sicher auch noch lange Spaß daran haben- wie viele andere auch !;)
 
Zum Thema ""Kringel sattsehen", auf dessen Thematisierung ich hier förmlich gewartet habe:D, kann ich nur sagen, die Geschmäcker sind halt verschieden und letztendlich kann man sich an allem sattsehen- oder eben auch nicht :p
Ich habe jedenfalls unheimlich Freude an meinem Trioplan und werde sicher auch noch lange Spaß daran haben- wie viele andere auch !;)

Vielen Dank Magreen, dem ist nichts hinzuzufügen!

@Frau_S: Magreen hat Recht, aber es gibt neben dem M42 Anschluss auch noch einen Exa/Exakta Anschluss und noch ein oder zwei andere.
Aber zumindest für M42 und Exakta gibt es recht günstige Adapter auf Canon.

So - egal ob man die Kringel nun mag oder nicht :
Ich wünsche Euch allen heute Nacht einen guten Rutsch und ein gutes und gesundes 2015! :):):)
 
Hi,

ich schau mir ganz gern diese Kringelbilder an, wenn sie in Pastellfarben gehalten sind.
Ich habe auch selber ein Trio, und noch einige andere analoge Linsen.
Ich müsste es auch mal wieder drauf machen, aber was soll man noch alles mitschlüren?
@Magreen, Deine finde ich sehr gut gelungen. Mit dem Trio muss mann auch umgehen können.
Die Bilder von Ralf seinem Primoplan sagen mir auch zu, bis auf die grellen Farben.:)
@Simon seine Haselwürste sehen auch klasse aus, auch ein astreines Bokeh.:top:
Bei Chris gefällt mir das Format und die schwierige Gestaltung.
@Wahrmut, auch eine schöne Bildgestaltung, astreines Bokeh, den Fokus könnte ich mir auch gut auf den Lamellen vorstellen.
Aber so sieht das jeder etwas anders, und das ist auch gut so.:)

Ich möchte mit diesem kleinen Blümchen alle hier grüßen und Euch einen guten Rutsch und ein frohes, gesundes, lichtreiches neues Jahr wünschen.
Blümchen3.jpg

Blümchen3.jpg
 
Hallo Frau S.,
du müsstest schauen, dass das Objektiv einen M42 Anschluss hat, dann könntest du es mit einem M42 Adapter recht problemlos an deine Kamera anschließen.
Zum Thema ""Kringel sattsehen", auf dessen Thematisierung ich hier förmlich gewartet habe:D, kann ich nur sagen, die Geschmäcker sind halt verschieden und letztendlich kann man sich an allem sattsehen- oder eben auch nicht :p
Ich habe jedenfalls unheimlich Freude an meinem Trioplan und werde sicher auch noch lange Spaß daran haben- wie viele andere auch !;)

Merci :)!
Ich bin, glaub ich, auch nicht der Sattseher - her mit den Kringeln :D!
Guten Rutsch!
 
Hallo zusammen !

Bin noch neu hier ...und ebenso neu in der Welt der Fotografie...
Es hat mich einfach gepackt ( seit Frühling letzten Jahres ) und seit Oktober hab ich meine erste DSLR eine Nikon D3200!
Ich hab schon einiges hier im Forum gelesen und möchte noch viel dazulernen..

Hier mal ein Bild als erster Beitrag von mir :)



Liebe Grüße, Susanne
 
Guten Tag zusammen !

Ich hätte da auch mal ein Bild anschauen.

LG Klaus

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3189042[/ATTACH_ERROR]
 
aber so schöne Kringel wie Ihr sie hier zeigt kann ich nicht bieten. Aber mit Hausmitteln sind dann diese Aufnahmen entstanden.

LG Klaus

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3189054[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3189055[/ATTACH_ERROR]
 
Fliederblatt

img_4144blog.jpg
 
DA sind ja etliche schöne Bilder dazu gekommen !!!

@ Neuling deine pinkfarbene Orchidee knallt ja regelrecht aus dem Bild raus-klasse !

@ ForLang und Roter Stern Bei euren Bildern gefallen mir besonders diese schönen, harmonischen Farben !

@HolgerL Dein Bild gefällt mir auch- wie feine Stachelnsieht der Raureif aus ! @
@ Rke Glückwunsch zum Trioplan 50 !- die Bilder sind ja auch sehr gelungen, besonders die goldfarbenen bubbles find ich wunderschön.
Bei deinem Blumenbild mit dem schönen weichen bokeh würde mich mal das Objektiv interessieren
 
@Magreen: Vielen Dank! Die goldenen Bubbles gefallen mir auch am Besten. Das Trioplan ist gut zu verwenden mit einem Raynox 150 davor, weil man dann in Innenräumen näher an das Motiv herankommt und die Bubbles leichter in Unschärfe zu platzieren sind.

"Blumenbild mit dem schönen weichen bokeh": meinst Du das Frühlingsbild mit den blasslila Blüten? Soo weich finde ich das bokeh hier eigentlich gar nicht. Das war ein Pana 35-100 f/2.8 @100mm und Offenblende. Das macht allgemein sogar relativ unruhige Hintergründe, weil man wohl nicht nah genug an die Motive herankommt und mit f2.8 auch nicht genug freistellen kann. Zumindest verglichen mit z.B. dem Wali 85 f/1.4 oder sogar dem 45 F/1.8. Da helfen die großen Anfangsblenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@magreen
Vielen Dank für Dein Lob.

Vielleicht kann mir jemand mal sagen, mit welchem technischen Aufwand ( was brauche ich alles ) solch ein von euch benutztes Objektiv ( wenn man es denn dann überhaupt noch bekommt ) an einer Canon 7 D zu benutzen ist.

Besten Dank im voraus.

LG Klaus
 
Hallo Klaus,

Du brauchst tatsächlich vor allem ein Objektiv, welches das Zwiebelbokeh liefert.
Z.B. ein Trioplan oder Primotar von Meyer Görlitz. Diese Objektive sind im Schnitt über 50 Jahre alt, sie sind sehr einfach aufgebaut und haben einen eingebauten Abbildungsfehler, der uns heute so gut gefällt (zumindest einigen :))und den wir dann Zwiebelringe, Kringel, Bubbles usw nennen. Die Altgläser haben im Idealfall einen m42 oder aber einen Exakta Anschluss. Andere Anschlüsse gibt es, die sollen aber schwieriger adaptierbar sein (Exoten).
Dann brauchst Du noch einen Adapter z.B. Von m42 auf Canon EOS oder wie auch immer Dein Bajonett heißt.
Die Objektive sind voll mechanisch, d.h., Du stellst an Deiner Kamera z.B. die Blendenvorwahl A ein, den Rest macht die Kamera. Scharfstellen geht manuell und ist natürlich einfacher, wenn Deine Kamera da unterstützt. Z.B. Mit Fokuslupe o.ä.

Das ist es...und dann hilft nur experimentieren, probieren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten