• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokeh ist schee (nun auch bei Canon)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach einem Aprilschauer gab es dieses sprichwörtliche "Licht wie am ersten Morgen". Das Glitzern der Sonne in den Regentropfen lud zu Bokeh-Experimenten mit dem 55-250 ein. Als Vordergrund mußte der schiefe und krumme Menora-Leuchter auf dem Fensterbrett herhalten.

Beim Spiel mit einem besonders grellen Sonnenreflex (von einem Auto hinter dem Gebüsch) fielen mir diese eigenartigen Newtonschen Ringe auf. In den Crops habe ich die Farbsättigung angehoben, um die Ringe deutlicher sichtbar zu machen. Was ist das? :confused:

Der Crop vom Offenblende-Bild erinnert mich übrigens an den Jupiter und seine Monde...

Gruß Josh
 
Nach einem Aprilschauer gab es dieses sprichwörtliche "Licht wie am ersten Morgen". Das Glitzern der Sonne in den Regentropfen lud zu Bokeh-Experimenten mit dem 55-250 ein. Als Vordergrund mußte der schiefe und krumme Menora-Leuchter auf dem Fensterbrett herhalten.

Beim Spiel mit einem besonders grellen Sonnenreflex (von einem Auto hinter dem Gebüsch) fielen mir diese eigenartigen Newtonschen Ringe auf. In den Crops habe ich die Farbsättigung angehoben, um die Ringe deutlicher sichtbar zu machen. Was ist das? :confused:

Der Crop vom Offenblende-Bild erinnert mich übrigens an den Jupiter und seine Monde...

Gruß Josh

Schmutz am Sensor oder Objektiv. (Eher Sensor) Es Spiegelt sich in den Spizlichter wieder. Seht man auch bei Offenblende.
 
Ein frisches Bokeh von heute, mit Sigmas 150er gemacht.

Edit/
...und hab da noch eins aus dem Jahre 2005 gefunden. Damals hatte ich nur die Kit-Scherbe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

lad dann auch mal eins hoch (mein erstes hier...). Abendstimmung in Blankenstein, eingefangen mit dem 85/1,8.

Viele Grüße
Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Spiel mit einem besonders grellen Sonnenreflex (von einem Auto hinter dem Gebüsch) fielen mir diese eigenartigen Newtonschen Ringe auf. In den Crops habe ich die Farbsättigung angehoben, um die Ringe deutlicher sichtbar zu machen. Was ist das?
Ich schätze das sind Verspannungen innerhalb der Linse(n). Das ist dann mal eine der seltenen Situationen in denen man sieht wo dieses ansonsten für den Preis ganz exzellente Objektiv (mit IS!) leichte Mängel hat bzw wo dieser Preis herkommt: die Herstellung von Linsen ohne solche Verspannungen ist einfach teurer und zeitaufwendiger.

Schmutz am Sensor oder Objektiv. (Eher Sensor) Es Spiegelt sich in den Spizlichter wieder. Seht man auch bei Offenblende.

Mit Sicherheit kein Sensordreck - der sieht GANZ anders aus. Wie soll sich Sensordreck in Spitzlichtern spiegeln? :confused::lol: Und Sensordreck den man bei Offenblende sieht, muß GIGANTISCH sein - der macht riesige dunkle Flecken.

******

135/2:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]444793[/ATTACH_ERROR]
 
erste gehversuche mit dem 70-200.
kann mir mal jemand einen tip geben zur "blumenfotographie"?
habe doch recht viel ausschuss gehabt, da der autofokus wohl rechthäufig falschsaß. liegt das an der nahgrenze und der kleinen 4er blende? ist die schärfeebene einfachso klein, dass man den fokus leicht verhauen kann?
/e: hab nochmal eins zugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
erste gehversuche mit dem 70-200.
kann mir mal jemand einen tip geben zur "blumenfotographie"?
habe doch recht viel ausschuss gehabt, da der autofokus wohl rechthäufig falschsaß. liegt das an der nahgrenze und der kleinen 4er blende? ist die schärfeebene einfachso klein, dass man den fokus leicht verhauen kann?

Je näher du dran bist desto geringer wird der scharfe bereich und desto höher ist die Chance das der Fokus danebenhaut.
Wenn du das Bild scharfgestellt hast und nur ein paar Millimeter nach vorne oder hinten gehst, liegt die schärfe Falsch. Also am besten den Auslöser sofort durchdrücken oder ein Stativ verwenden.
 
windstill war es leider nicht :) danke für die antworten, wollte meine kamera bzw. das objektiv schon für schuldig erklären,aber es liegt wohl an meiner unerfahrenheit.
auch bei diesem bild: fokus lag in der mitte. scharf ist die obere rechte blume..
 
Beim Spiel mit einem besonders grellen Sonnenreflex (von einem Auto hinter dem Gebüsch) fielen mir diese eigenartigen Newtonschen Ringe auf. In den Crops habe ich die Farbsättigung angehoben, um die Ringe deutlicher sichtbar zu machen. Was ist das? :confused:
Befindet sich zwischen dem Menora-Leuchter und dem Reflex möglicherweise noch eine (Doppel-)-Glasscheibe des Fensters, auf dessen Brett der Leuchter steht? Dann würde ich die Ursache hier suchen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten