• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokeh ist schee (nun auch bei Canon)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kann mir jemand erklaeren wie ich am besten vergleichsfotos mache und durch was sich ein gutes bokeh auszeichnet?
Hmm ... könnte es vielleicht helfen, erst mal den Thread hier zu lesen? Soweit ich das beurteilen kann, wurde doch einiges zum Thema geschrieben.
 
Noch eins von meinem Küchentisch. ;)

28-70/2.8L, 1/60s, F2.8, ISO400, 70mm.
 
Leider war der ISO Wert ziemlich hoch, aber das Bokeh finde ich irgendwie hübsch. Foto ist auf der letzten Schwimmveranstaltung endstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider war der ISO Wert ziemlich hoch, aber das Bokeh finde ich irgendwie hübsch. Foto ist auf der letzten Schwimmveranstaltung endstanden.
Naja, aber vielleicht gefallen einem die eigenen Bokehs immer besonders gut? *hm* Aber schlecht ist es nicht, und das viele weiß passt irgendwie zum Wasser.
[ot]ISO3200 mit einer 5D sieht aber klasse aus, finde ich. :top:[/ot]
 
Naja, aber vielleicht gefallen einem die eigenen Bokehs immer besonders gut? *hm* Aber schlecht ist es nicht, und das viele weiß passt irgendwie zum Wasser.
[ot]ISO3200 mit einer 5D sieht aber klasse aus, finde ich. :top:[/ot]

Das warn die Fenster vom Hallenbad die sich im Wasser spiegeln.
 
hier eins mit dem Sigma 30 mm 1.4 bei Offenblende.
leider war das Glas schon benutzt :rolleyes:

p.s. ich weiß, Freihand mit 1/20 ist sehr gewagt - quasi nicht vertretbar ;)
 
Hmmmmmmmmmmmmh, vielleicht sollten wir den Titiel umbenennen in Bokeh ist schee (nun auch bei Sigma) ???????? :D

z7shysterical.gif
uhohhide.gif
 
Hmm ... könnte es vielleicht helfen, erst mal den Thread hier zu lesen? Soweit ich das beurteilen kann, wurde doch einiges zum Thema geschrieben.

vielen dank fuer den tip. habe den thread bereits gelesen aber es scheint mir da doch einige unterschiedliche meinungen zu geben die (soweit ich das empfinde) fast alle auf rein subjektiven eindruecken beruhen.
also was handdfestes gibts nicht ausser dass das bokeh wohl (u.a. ???) von der zahl der lamellen der blende beeinflusst wird.

inwiefern jetzt eine unscharfe als gut oder schlecht beurtielt wird konnte ich aber noch nicht entnehmen bis auf vielleicht die tatsache dass einige hier geschrieben haben um das beurteilen zu koennen waeren einige hier eingestellte bilder ungeeignet (warum???)

dementsprechend bleibt die frage was sit gut und warum aber nach wie vor unbeantwortet fuer mich und anscheinend auch fuer einige andere (oder was meinst du???) denn sonst haette man meine frage ja kompetent und hilfreich beantworten koennen anstatt schulmeisternd zum lesen des threads aufzufordern.

sorry aber was soll das?

ich denk mal ein forum ist zum fragen da... !
 
kann mir jemand erklaeren wie ich am besten vergleichsfotos mache und durch was sich ein gutes bokeh auszeichnet?
hab u.a. ein canon 100 2,8 usm macro (welchem hier ein schelchtes bokeh nachgesagt wird) und habe von meinem vater ein uraltes leitz elmarit 90 mm 2,8 (welchem ein gutes bokeh nachgesagt wird) zu dem ich mir einen canon adapter besorgt habe. wuerde gern wissen durch was sich ein gutes bokeh von einem schlechten unterscheidet. wie muss abgeblendet werden, was muss der hintergrund bieten um diese dinge beurteilen zu koennnen?

Na, dann versuche ich mal eine Antwort. Am besten gar nicht oder nur ganz leicht abblenden, und im Hintergrund sollten irgendwelche Kontraste und einzelne Spitzlichter vorhanden sein (punktförmige Lichtreflexe oder Lichtquellen). Und dann einfach sehen, was bei den beiden Objektiven, denen man ein gutes/schlechtes Bokeh nachsagt, rauskommt.

Genaugenommen ist ein Bokeh eher schön als gut - es läßt sich nicht einfach messen und mit irgendwelchen Sollwerten vergleichen, auch nicht ohne weiteres in Worten erklären, sondern es spricht uns in seiner Ganzheit an, wenn wir es sehen, oder es spricht uns nicht an. Es ist kein Zufall, daß der Begriff aus dem ganzheitlich denkenden Japanischen kommt, und nicht aus unserer westlichen, analytisch denkenden Kultur.

Für unser analytisches Denken vielleicht am einfachsten zugängliches Kriterium ist zumindest die Form der Blende, die sich in den unscharfen Lichtpunkten wiedergibt. Sind die Punkte kreisrund (bei Offenblende sowieso, aber auch leicht abgeblendet bei entsprechend geformten Blendenlamellen), dann ist das Bokeh schöner, als wenn die Punkte fünf-, sechs- oder achteckig sind.

Nach meiner Erfahrung können übrigens auch Objektive, denen ein "Traumbokeh" nachgesagt wird, bei bestimmten Blenden und Hintergründen ein grausliges Bokeh produzieren.

Gruß Josh
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten