• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bokeh is schee (neu)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wollte ich auch gerade sagen ;-)

Beeindruckend. Eine ultralange Analog-Festbrennweite, nehme ich an? Darf man Genaueres erfahren?

Ciao,
Robert

In welche Richtung ging Deine Spekulation, wenn ich fragen darf? Ein altes 300/2.8 oder länger?

LG, Patrick :)
 
In welche Richtung ging Deine Spekulation, wenn ich fragen darf? Ein altes 300/2.8 oder länger?
Ja, sowas in der Art hatte ich eigentlich erwartet!
 
@patmar98: Bis auf den Anschnitt in der linken oberen Ecke und am unteren Rand: SUPER!
Mit Korrekturen an den o.g. Stellen ist es ein Wettbewerbsbild. :top:

Anbei ein paar Impressionen vom Ostersonntag aus Würzburg, die ich mit dem schönen Bokeh des 50er Makro (und z.T. indirekter Blitzaufhellung) eingefangen habe.

Gruß,
Ulf.
 
Mal wieder was aus dem Plantaria-Park, mit schönen Kringeln. Aufnahme mit dem 50mm-Makro.

@Durbin und @patmar: Klasse Bilder :top:
 
Anbei ein paar Impressionen vom Ostersonntag ...
Sehr schön gesehen Ulf, die gefallen mir sehr gut und auch der Haase passt in die Osterzeit.

Hier wurden in letzter Zeit viele schöne Bilder reingestellt,

das man manche Tage fast bei jedem Bild etwas schreiben könnte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Abwechslung mal Bokeh pur, vorne und hinten. Was haltet ihr davon?

LG, Patrick :)

Hallo patmar98,
ich finde Deine "Experimente" sehr gut gelungen. Auch dieses Bild ist wieder sehr schön. Wieder mit Deinem alten Kiron, oder ein anderes Altglas? Mich würde interessieren, wie Du das mit Deiner E-500 (oder?) mit dem Scharfstellen machst. Ich hampele mit meiner e-510 ja schon ziemlich herum. Hast Du eine Sucherlupe dran oder machst Du eine Reihe mit verschiedenen Entfernungseinstellungen?
Danke für Deine Antwort im voraus.
Gruß
Steffen
 
Du meine Güte, halt ich die Kamera schief... :ugly:
Dann bist Du bei Olympus genau richtig, denn sie versuchen gerade diesem Phänomen mit einem schiefen Sucher entgegenzuwirken. :D :D

Nein im Ernst, das geht schneller wie man denkt auch wenn man sich die größte Mühe gibt, ist die Kiste fast immer etwas schief beim abdrücken.

Selbst wenn man eine Kamera mit einblendbaren Gitterlinien hat geht das schneller wie man glaubt, ist mir jedenfalls im Nachhinein beim durchschauen meiner Urlaubsbilder aufgefallen und darum hatte ich nach einer einfachen Lösung gesucht um dieses Manko zu beheben.

Das soll in keinster Weise einen fehlerhaften Sucher rechtfertigen, nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht.
Man braucht nur mal seine eigenen Bilder etwas kritisch durchzuschauen und wird staunen was sich da alles an schiefen Türmen und Horizonten finden lässt.

Na ich lass mir da keine grauen Haare wachsen, wenn mir mal ein Bild besonders auffällt, dann ist das mit ein paar Klicks sehr schnell zu richten und öfter hat bei mir nicht die Kamera sondern der Fotograf versagt.

Hier mal zwei Beispiele was ich meine und sorry für OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo patmar98,
ich finde Deine "Experimente" sehr gut gelungen. Auch dieses Bild ist wieder sehr schön. Wieder mit Deinem alten Kiron, oder ein anderes Altglas? Mich würde interessieren, wie Du das mit Deiner E-500 (oder?) mit dem Scharfstellen machst. Ich hampele mit meiner e-510 ja schon ziemlich herum. Hast Du eine Sucherlupe dran oder machst Du eine Reihe mit verschiedenen Entfernungseinstellungen?
Danke für Deine Antwort im voraus.
Gruß
Steffen

Hallo Steffen,

die zweite Fliege und das Bild mit der Karde entstanden mit einem Tamron SP 90/2.5 MF (Modell 52BB), die Fliege glaube ich zusätzlich mit dem 2x Telekonverter von Tamron (Modell 01F). Zu der Zeit, als die Aufnahmen entstanden, hatte ich noch keine Sucherlupe, inzwischen schon.

Ich mache keine Reihen mit verschiedenen Entfernungseinstellungen, meist gelingt mir die Fokussierung so, wie sie sein soll. Ich weiss, dass etliche ihre Versuche mit Altglas eingestellt haben, weil sie damit nicht zurecht gekommen sind. Ich habe einfach derart viel Zeit damit zugebracht, dass ich es inzwischen gewohnt bin, auch durch den Sucher der E-500. Außerdem ist man als Makrofotograf geduldig. Fehlversuche sind natürlich nicht ausgeschlossen und es ist natürlich eine Kompromisslösung. Mit einer E-3 würde ich mir einiges erleichtern, die muß aber leider noch warten.

LG, Patrick :)

PS: @all: Danke für die Kommentare und weiterhin so sehenswerte Aufnahmen... :top:
 
Dann bist Du bei Olympus genau richtig, denn sie versuchen gerade diesem Phänomen mit einem schiefen Sucher entgegenzuwirken. :D :D

:D:D:D

@Durbin: Das dritte Bild gefällt mir sehr gut. Einfach super.


Von mir gibst auch noch drei Bilder vom 40-150+EX25. Sind die Bilder in Ordnung oder etwas zu weich/verwackelt?


... oder versuch ich mir einzureden, ich bräucht unbedingt noch nen 50 Macro von Oly, bzw. 105 Macro von Sigma. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten