• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bokeh is schee (neu)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn es fuer dich schwierig ist 300mm bei 1/60s verwacklungsfrei zu halten, solltest du deine Technik verbessern.
die technik würde mich allerdings auch interessieren:rolleyes:
ach und stativ zählt in diesem zusammenhang nicht ;)
 
Ich habe keine 300mm zur Verfuegung...rein rechnerisch sollte das ausreichen...Spiegelung zeigt kein Stativ - btw. kannste dir deine Smileys sparen.
 
Bär mit Bokeh in sw
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine 300mm zur Verfuegung...rein rechnerisch sollte das ausreichen...Spiegelung zeigt kein Stativ - btw. kannste dir deine Smileys sparen.
Als Faustregel gilt: Die Verschlusszeit sollte nicht länger als der Kehrwert der Brennweite sein, in diesem Fall also 1/300s. Der Wackeldackel macht natürlich einiges wett. Aber Unschärfe durch Bewegung vom Motiv selbstverständlich nicht.
Smilies sind :top:, das Bild finde ich für den Anfang auch gut.
@kueneu: Kennst du den Goldenen Schnitt? Vielleicht könnte der dir in Sachen Bildgestaltung mal nützlich sein.
 
Hallo Wannes,
die Faustregel versuche ich auch einzuhalten...nur manchmal kommt man nicht drum herum auch ohne Stativ laenger zu belichten. Aber genug zu dem Thema...mal wieder ein Bild...
 
;)
Faustregeln haben immer was martialisches.

Dein Bild lenkt sehr gut ab :)
:top:

Was ist das für eine Blümlein, mit solch schönem grün-goldenem Glanz?

Zinnie, dahinter der geöffnete Kelch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke...leider kenne ich mich nicht sonderlich gut mit Blumen und deren Namen aus. Aber du hast es schon richtig erkannt...einmal frisch, dann in voller Pracht.
 
Nicht schlecht! Soligor 200/2.8? Hab ich noch nie von gehört, das klingt ja nach einer ziemlichen Rarität? (Nur nebenbei gefragt, taugt die offenblendmäßige Leistung auch noch bei 100%-Ansicht?)

Grüße,
Robert
 
Als Faustregel gilt: Die Verschlusszeit sollte nicht länger als der Kehrwert der Brennweite sein, in diesem Fall also 1/300s. Der Wackeldackel macht natürlich einiges wett. Aber Unschärfe durch Bewegung vom Motiv selbstverständlich nicht.

Das wären dann 1/600s, weil Oly Crop-Faktor 2.0 hat. Ja, der Stabi macht einiges wett, aber 1/60s bei voll ausgefahrenem 70-300-Objektiv? Naja, ich bin weder Chirurg noch Sportschütze. Aber wichtiger ist bei dem gezeigten Beispiel natürlich, dass ein Motiv bei einer langen Brennweite, wie das gesagt wurde, absolut unbeweglich sein muss.
 
300mm an FT = 600mm KB

meine Kamera hat kein Stabi, und ich vesuche auch bei 300mm mind. 1/600sek zu belichten, sonst gibt es zu viel Ausschuss.

Vg Andy

Edit: Wollte nicht OT werden, dafür gibts noch ein Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
Das waeren trotzdem "nur" 300mm...die Brennweite aendert sich auch beim Crop nicht...

Edit...Danke Anna :)

Die Brennweite ändert sich sicher nicht aber der resultierende Bildwinkel sehr wohl.

bedenke:
die alte Faustformel gilt bei Brennweitenanwendung im KB (Kleinbild - heute Vollformat:))
Somit sollte die Brennweite bei FT x 2 genommen werden um die Zeit zu ermitteln.
Gilt natürlich nicht für Sportschützen, Chirurgen oder sonstige ruhige Leute...;)
 
Wir reden hier von BW und nicht vom Bildwinkel...oder etwa nicht?
Laut Faustregel gilt doch, die Brennweite durch eine bestimmte Verschlusszeit zu kompensieren...dann ist doch m.W. nach die tatsaechlich anliegende Brennweite von Bedeutung und nicht irgendein Bildwinkel der durch Crop entsteht.
 
Wir reden hier von BW und nicht vom Bildwinkel...oder etwa nicht?
Laut Faustregel gilt doch, die Brennweite durch eine bestimmte Verschlusszeit zu kompensieren...dann ist doch m.W. nach die tatsaechlich anliegende Brennweite von Bedeutung und nicht irgendein Bildwinkel der durch Crop entsteht.

Du kannst auch zugeben, dass du dich geirrt hast. Das wäre einfacher. :)
 
Mein lieber Don, damit habe ich wahrlich keine Probleme...somit kannst du beruhigt sein :)
Ich schrieb...lesen bitte, "m.W." (meines Wissens) nach...ich wuerde mich demnach nicht irren, sondern eine falsches Wissen haben.
Trotzdem muss ich sagen, dass mir die Kompensation der wirklich vorhandenen BW logischer klingt als der Bildwinkel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten