• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokeh 35 mm 1.4 L unruhig

Im Nahbereich ist das Bokeh vom 35L ganz nett, im Normalbereich 2-3m einfach nur grausam :ugly:
Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung http://www.pbase.com/cats/ef_35_14l__ef_85_12l_ii__ef_135_20l

Wobei das auch kein besonders schmeichelnder Hintergrund ist... ;)
 
@cats bzw. alle ;)

Genau so ist es. Bei Portraits/Ganzkörperaufnahmen gehe ich ja nicht so dicht ran wie bei den Beispielfotos von PeterLoos und Nielsens! Dann kann das Bokeh nicht so schön erscheinen. Bei euren Bildern schon, ihr seid ja auch sehr dicht am Motiv dran...

Ich habe den Eindruck, dass ich viel zu verwöhnt bin vom 85 1.2er.
Sonst hätte ich vielleicht ausgerufen, was für ein tolles Bokeh das 35er hat :-)

Ja der Link bestätigt meine Erfahrungen.

Hab leider keine passenden Bilder hier.

Es wundert mich aber ein wenig, dass es keine Optik gibt die da bedeutend besser ist.

Also gut - dann muss man damit leben/umzugehen lernen :-)
 
Das 200 F2,0/1,8 ist ganz nett...
Oder 300/400 f2,8;)
Mit dem 1,2er biste halt versaut!
Drunter gehts kaum wenn man erst das Licht gesehen hat...
Ein 24/35L (50L) wird aus anderen Gründen gekauft!
 
Wobei das auch kein besonders schmeichelnder Hintergrund ist... ;)

Jedes Objektiv hat so seine Schwachpunkte (auch ein 50L und 85L). Wer 35mm braucht, ist sicher beim 35L gut aufgehoben.
 
Da die meisten modernen Weitwinkel auf Schärfe getrimmt werden (das ist halt den meisten Leuten das allerwichtigste Kriterium) und man dies nur mit asphärischen Linsen über einen so großen Blickwinkel hinbekommt, ist dann halt mit dem schönen Bokeh essig...
Weicheres Bokeh gibts halt seltenst in Verbindung mit superscharfer Offenblendleistung.
 
Man kann das etwas raue Bokeh des 35L auch kreativ einsetzen.
Im Vergleich zu den 1,8/50, 1,4/50 und 2/35 ist das Bokeh des 35L aber sehr gut.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die meisten modernen Weitwinkel auf Schärfe getrimmt werden (das ist halt den meisten Leuten das allerwichtigste Kriterium) und man dies nur mit asphärischen Linsen über einen so großen Blickwinkel hinbekommt, ist dann halt mit dem schönen Bokeh essig...
Weicheres Bokeh gibts halt seltenst in Verbindung mit superscharfer Offenblendleistung.

:top: Perfekt auf den Punkt gebracht. Die Überbetonung des Parameters Schärfe ist ein Trend, den historisch betrachtet insbesondere die beiden japanischen Platzhirsche Canon und Nikon zu verantworten haben. Zeiss und Leica haben sich traditionell sehr viel Mühe gegeben, Schärfe, Kontrast und Bokeh in ein möglichst ausgewogenes Verhältnis zu setzen - bisweilen auch zu Ungunsten des Parameters Schärfe, insbesondere bei Leica. Wenn AF nicht die große Rolle spielt, findet man dort exzellente Alternativen aus MF-Zeiten, die man ja gut adaptieren kann. Bzw. Zeiss hat die alten Linsen ja auch mit dem richtigen Bajonett neu aufgelegt.

Ich bspw. habe neben meinem Tamron 17-50 noch ein Distagon 28 und ein Planar 50 im Einsatz, wenn ich auf AF verzichten kann. Was die Schärfe angeht, schenken sich die alle nicht viel. Aber der Gesamteindruck der Bilder der Zeiss ist einfach insgesamt stimmiger. Die Bilder wirken klarer und plastischer, Schärfe und Unschärfebereich verfließen kontiniuerlicher und feiner.

Es gab da mal einen eindrucksvollen Test zwischen Zeiss 1.4/50 und Canon 1.4/50, der diese Beobachtung auch für diese beiden FBs sehr deutlich werden ließ. Leider funktioniert der Link nicht mehr:
http://vs-301.hello-server.com/~szi/photo/0050.EOS-5D_Zeiss_Planar_vs_EF-50/
 
Zuletzt bearbeitet:
...sorry, fotografiert ihr eigentlich auch? Das 1,4-35 sowie das 1,4-24 sind Traumlinsen. Das 24er habe ich selbst.
Was soll da nicht mit dem Bokeh stimmen?????? Es ist ein Weitwinkel! Es macht für manche mehr Sinn einen Fotokurs zu belegen als sich teure Linsen zu kaufen und dann solche treads einzustellen.
 
...sorry, fotografiert ihr eigentlich auch? Das 1,4-35 sowie das 1,4-24 sind Traumlinsen. Das 24er habe ich selbst.
Was soll da nicht mit dem Bokeh stimmen?????? Es ist ein Weitwinkel! Es macht für manche mehr Sinn einen Fotokurs zu belegen als sich teure Linsen zu kaufen und dann solche treads einzustellen.

Deine Art, in Diskussionen reinzuplatzen, wirkt auf mich "grantig". Vielleicht denk ich auch nur so...


@topic: wenn das 35/1,4 ein schlechtes Bokeh hat, tut es dann nicht auch ein 35/2? (habe kein 35er, aber das 35/1,4 wäre mir eh zu teuer...)
 
Deine Art, in Diskussionen reinzuplatzen, wirkt auf mich "grantig". Vielleicht denk ich auch nur so...


@topic: wenn das 35/1,4 ein schlechtes Bokeh hat, tut es dann nicht auch ein 35/2? (habe kein 35er, aber das 35/1,4 wäre mir eh zu teuer...)

wie und was du denkst ist mir egal. Wenn du noch nie ein 35er hattest was schreibst du denn hier. Hörensagen oder was.
 
@topic: wenn das 35/1,4 ein schlechtes Bokeh hat, tut es dann nicht auch ein 35/2? (habe kein 35er, aber das 35/1,4 wäre mir eh zu teuer...)
Bei Blende 2 hat das 35L schon ein ruhigeres Bokeh, das 2/35 hat wirklich ein abscheuliches Bokeh. Ich habe auch lange überlegt und geschaut, gerade auch wegen des Preises. Aber letztlich kommt man in diesem Bereich nicht am 35L vorbei.

Grüße,
Heinz
 
das 35/2 kannst du vergessen....in allen belangen.

Ich entwickele gerade Bilder vom 35L an der 5D.... -> TRAUM
Der Kontrast bei so großen Blenden ist echt mal der Hammer...Farbwiedergabe sowieso
 
Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber entscheidend für das Bokeh ist mitunter auch der Abstand Kamera <--> Motiv und Motiv <--> Hintergrund.
"Richtig" eingesetzt ist auch das Bokeh des 35L spitze.
 
"Richtig" eingesetzt ist auch das Bokeh des 35L spitze.

Durch ne unscharfe Ebene in EBV lässt sich alles schönzeichnen. Meinst Du das mit "richtig"?

Mir erscheint es hingegen schon problematisch, dass so sauteure Linsen so saumäßige Leistungen bei einem wesentlichen optischen Parameter aufweisen. Das wäre für mich nicht akzeptabel. Das Beispielbild oben ist meines Erachtens kein Positiv-, sondern ein klares Negativbeispiel: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6633651&postcount=26. Das ist schon ziemlich grob.
 
Mir erscheint es hingegen schon problematisch, dass so sauteure Linsen so saumäßige Leistungen bei einem wesentlichen optischen Parameter aufweisen.

Das ist das Problem der meisten Forenritter, die vom Lesen, Hörensagen und suboptimalen Ergebnissen immer darauf schließen, dass etwas sau-schlecht sein muss. Dem ist nicht so;)




Also ich empfinde das Bokeh des 35L als durchaus schön. Klar es gibt Situationen, in denen es weniger glänzt, aber das lässt sich meist durch einen etwas anderen Bildwinkel ausbalancieren.
Wenn ich an das Bokeh des 200L 2.8 denke, so sieht man klar die Unterschiede, jedoch ist das 35L nicht so viel schlechter, dass es sich verdient hätte als schlecht abgestellt zu werden.
 
Durch ne unscharfe Ebene in EBV lässt sich alles schönzeichnen. Meinst Du das mit "richtig"?

Mir erscheint es hingegen schon problematisch, dass so sauteure Linsen so saumäßige Leistungen bei einem wesentlichen optischen Parameter aufweisen. Das wäre für mich nicht akzeptabel. Das Beispielbild oben ist meines Erachtens kein Positiv-, sondern ein klares Negativbeispiel: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6633651&postcount=26. Das ist schon ziemlich grob.

...aha, ein echter Kenner. Ich hatte im Gegensatz zu dir das 1,4-35 und habe es durch ein 1,4-24 ersetzt. Es sind beides Toplinsen. Mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis. Die einzige Steigerung heißt Leica und Kostet ohne AF. deutlich mehr. Warum hier soviele die das Objektiv gar nicht haben negativ ihren Senf abgeben?
 
Das Beispielbild oben ist meines Erachtens kein Positiv-, sondern ein klares Negativbeispiel: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6633651&postcount=26. Das ist schon ziemlich grob.

Man kann das etwas raue Bokeh des 35L auch kreativ einsetzen.
Im Vergleich zu den 1,8/50, 1,4/50 und 2/35 ist das Bokeh des 35L aber sehr gut.
Ja, genau das habe ich behauptet. Das unruhige Bokeh des 35L ist vor allem im Vordergrund präsent, verursacht durch Doppelkonturen.
Im WW-Bereich muss man meist einen Tod sterben: gute, d.h. asphärische Korrektion und schönes Bokeh sind entgegengesetzte Anforderungen.
Aus einem anderen Thread habe ich diesen Link:
http://http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/CLN_35_Bokeh_DE/$File/CLN35_Bokeh_de.pdf
Sehr interessant, was da zum Bokeh steht.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten