Genauso sieht's aus! Nikon hat eine extrem präziese Blitzbelichtungsmessung, die Ergebnisse kann man durch manuelle Einstellung eher verschlechtern als verbessern!
ja, aber nur auf der kamera (nochmal, er hatte erwägt auf master und slave zurückzugreifen). das sagt aber selbst der hersteller und es ist auch nur logisch. hier, das steht im handbuch:
“for off-camera flash photography, correct exposure may not be achieved in i-TTL mode. We recommend that you choose spot metering to select standard i-TTL flash control. Take a test shot and view the results in the monitor."
jeder der draußen blitze im einsatz hat und licht setzt weiss dass es so ist. und wie du siehst weiss es auch der hersteller. sie raten dazu jeden blitz aufwendig über testschüsse und displayabgleich zu kallibrieren und das ist genau das was du tun wirst. das richtige problem ist erst die übertragungsmethode. optische übertragung zählt zu den ineffektivsten und unzuverlässigsten überhaupt. du kannst also knicken damit schneller oder besser auszukommen. du wirst 10 mal soviel rennen und fluchen und schnauben bis du dein bild hast.
um keine haare zu spalten, mit einem blitz, vorallem in der hand, wird ttl einen guten job machen. auf dem stativ einen weniger guten bis schlechten job. mit mehreren blitzen einen katastrophalen job. manuell wirst du trotzdem nie im nachteil sein, gerade wenns schnell gehen soll (
siehe hier).
Es gibt nur ein wichtige Sache zu beachten, dann klappt das Blitzen auch ohne fiese Schlagschatten und abweichende Ausleuchtungen, einfach indirekt über die Decke blitzen!!!
entschuldige bitte, aber glaubst du die schlagschatten sind das problem? die lichtqualität ist das problem! blitz hoch gegen die decke macht mittagssonnenlicht! hast du im leben damit mal ein bild geschossen wie dus aus dem magazinen kennst? nein? du magst jetzt denken das stünde nur den profis offen und es sei unerreichbar. das ist es nicht. mit etwas grundlagenkenntnis könntest du mit bewusstem bouncen ähnliche, wenn nicht sogar gleiche hochwertige ergebnisse erzielen. schau dir mal die bilder vom hochzeitsfotografen brenizer an (
click). geh ruhig mal ein paar seiten durch. der legt die blitze teils irgendwo ab, auf den boden, aufs regal, auf einen stuhl, hält sie in der hand oder benutzt mini-stative. die sachen die er macht sind galaxien von den hochzeitsknipsbildchen entfernt die man sonst so sieht. schau dir alleine das hier mal an:
http://www.flickr.com/photos/carpeicthus/4766347855/in/photostream -- scroll ein wenig runter für das original ohne blitz. er legt sie einfach auf den fussboden und erzeugt eine unglaubliche wirkung. weisst du wie grottenschlecht das aussähe mit oncam flash? licht ist doch so eine tolle und spannende sache, warum drauf bestehen damit form und spannung und lebendigkeit zu
rauben anstatt das potential zu nutzen?
harte schlagschatten können übrigens
wunderschöne bilder machen wenn die richtung aus der das licht kommt stimmt. überhaupt sorgen licht und schatten dafür dass dein bild form hat.
hier ein beispiel: licht von links oben, licht von vorne-ohne schatten. das ist genau die wirkung die entsteht wenn du licht frontal losschickst oder wenn es von überall kommt (blitz mit duffusor hochklappen und gegen die decke)
1. Das Bild, was du hier zeichnest, dass die Automatiken nur minderwertigen Mist produzieren, entspricht - zum Glück - nicht der Realität.
2. Gerade als Anfänger möchte man schnell brauchbare Ergebnisse. Auch ist es nicht unbedingt bei jeder Aufnahme wichtig (oder möglich), dass sie aufgefeilt geplant ist. Daher finde ich den Einstieg mit Automatiken nicht verkehrt.
1. ein blitz auf der kamera macht minderwertiges licht, ergo minderwertige bilder. warum soll man gerade einem anfänger soetwas anraten?
2. dann soll er sich eine offenblende kaufen. der einstieg mit oncam-blitz-automatiken ist in sofern problematisch, da diese für pressefotografen konzipiert wurden und für deren bedürfnisse. das sind teure und sehr spezielle geräte für ganz betsimmte einsatzzwecke die ein normaler fotograf nicht unbedingt braucht, es sei denn er will mehr in den presse/paparazzi bereich. genausogut könntest du ihm ein unterwassergehäuse ans herz legen ... kommt noch dazu wenn der anfänger mit oncam blitz gute bilder machen will ist er wie schon gesagt
zu 100% auf available light angewiesen. solange du ihm diesen kleinen unwichtigen randaspekt nicht vorenthälst ist ja alles in butter.
