Es ist ein Mythos, daß es indirekt geblitzte Aufnahmen immer besser sind! Man muß dann nämlich die Farbe der Decke, deren Struktur und Höhe berücksichtigen, je nach Motiv, macht das wenig bis gar keinen Sinn.
Da hast du völlig Recht!!!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es ist ein Mythos, daß es indirekt geblitzte Aufnahmen immer besser sind! Man muß dann nämlich die Farbe der Decke, deren Struktur und Höhe berücksichtigen, je nach Motiv, macht das wenig bis gar keinen Sinn.
Die Lichtqualität ist definitiv kein Problem, zumindest wenn man keinen Billigblitz einsetzt.
Also ich schalte den Blitz an und kann sofort loslegen wenn der Blitz geladen ist. Da die Kamera auch starke Lichtschwankungen automatisch reagiert, drücke ich nur den Auslöser, manuell kann man das gar nicht so gut und schnell hinbekommen!
Ich finds übertrieben, dass du die Nutzung auf der Kamera so "verteufelst". Es gibt genug Argumente dafür wie dagegen, du stellst das Thema allerdings sehr einseitig dar und einem "Blitzneuling" wie dem TE hilft das nur bedingt!
das ist doch humbug. kannst du mir bitte einen blitz sagen der eine "schlechte lichtqalität" hat? lichtqualität ist das was du aus dem licht machst. schieß es frontal raus, 100.000.000 euro studioblitz oder 10 euro taschenblitz und denie lichtqualität wird grausig sein.Die Lichtqualität ist definitiv kein Problem, zumindest wenn man keinen Billigblitz einsetzt.
wie gesagt, bitte unterscheide zwischen schnappschuss und nicht schnappschuss. ich mag solche in den raum geworfene sachen nicht, insbesondere wen anfänger mitlesen. ich hatte bereits beispiele gegeben, auch bildlich unterlegt für hochzeiten mit extrem wechelhaften bedingungen und streetfotografie die so schnell ist dass keine automatik der welt hinterherkommt. im übrigen werden fast alle sachen die schnell gehen müssen auf die art erledgigt, skateboard, snowboard, bmx, motox, etc. nenn mir bitte ein beispiel wo es nicht gehen würde ...Das man mit entfesselten Blitzen viel machen steht außer Frage, der Aufwand ist aber extrem viel höher und für manche Sachen ist das auch schlicht ungeeignet.
das hab ich auch nie betritten. na klar ist die position des blitzes wichtig, was schreib ich denn die ganze zeit.Entscheidend ist doch wohl die Position vom Blitz und nicht ob der sich in der Hand oder auf dem Stativ befindet. Und warum es die Automatik mit mehreren Blitzen aus der gleichen Richtung nicht mehr schaffen soll, wenn es mit einem Blitz funktioniert, erschließt sich mir auch nicht.
ich finde es übertrieben einen anfänger in eine niesche zu zwängen die ausschließlich schnappschüsse bedient. und da du von "helfen" sprichst, er lernt auf die variante schlicht gar-nichts. und wieder, sogar der hersteller schreibt das. werf mal nen blick rein, dem anfänger raten sie dazu alle automatiken aus zu schalten, denn die wissen auch, dass du ohne grundlagen nicht weit kommst.![]()
Wie oft soll ich es denn noch schreiben???
Ich habe nicht den Anspruch bei jedem Foto "Kunst" zu zaubern, mag sein das du da andere Ansprüche hast...
ruhig blut, nochmal lesen... war nicht an dich gerichtet sondern ne generelle Einschätzung solcher Threads...Glaubenskrieg ist das nicht, wegen solcher Lapalien fange ich bestimmt keinen Glaubenskrieg an. Es kann doch jeder so fotografieren wie er möchte und es führt halt nicht nur ein Weg nach Rom.
du sprichst von kunst, ich sprach nirgendwo von kunst.
Nur das diese Blitze alle aus einer Richtung kommen - hatte ich zumindest so geschrieben - also eine Situation, die die Automatik wohl kaum vor unlösbare Probleme stellen sollte.
Das lässt sich weder automatisch noch manuell mit einem Blitzgerät machen. Das ist die 6-fache Strecke (im Quadrat also Faktor 36).Mal eine Frage, so eine schöne weitläufige Streckenführung, Streckenbreite etwa 10m, der eine Fahrer fährt aus seiner Sicht ganz links, der andere vielleicht ganz rechts und ein anderer findet die Streckenmitte ganz toll. Der Fotograf wenige Meter neben der Strecke. Auf welchen Leistung müsste jetzt der Blitz manuell eingestellt werden, damit der Fahrer in 2 Metern Entfernung nicht zu viel Licht abbekommt aber der in 12m noch vernünftig ausgeleuchtet wird?
Ich würde indirekt über eine Wolke blitzen.EDIT: Wäre hier ein Laser vielleicht die Lösung?
Wie schon geschrieben, das ist schlich nicht möglich. Völlig egal, mit welcher Automatik oder manuellem Vorgehen, gearbeitet wird.Nicht wirklich, obwohl:
oder das:
Mal eine Frage, so eine schöne weitläufige Streckenführung, Streckenbreite etwa 10m, der eine Fahrer fährt aus seiner Sicht ganz links, der andere vielleicht ganz rechts und ein anderer findet die Streckenmitte ganz toll. Der Fotograf wenige Meter neben der Strecke. Auf welchen Leistung müsste jetzt der Blitz manuell eingestellt werden, damit der Fahrer in 2 Metern Entfernung nicht zu viel Licht abbekommt aber der in 12m noch vernünftig ausgeleuchtet wird?