• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Hallo Freunde des entfesselten Blitzes,

seit kurzem zähle ich mich auch dazu und habe (evtl. etwas zu früh) mir zunächst ein Minimal-Setup zugelegt.

1 x 430EXII
1 x E-TTL Trigger Set TR-332
1 x flash2softbox Set mit 60x90 Box

Soweit so gut...funktioniert alles tadellos...zum aufhellen und in Kombi mit einem Reflektor kann man schon sehr nett arbeiten. Von Strobist ist das natürlich noch weit entfernt.

Nun eine generelle Frage. Strobist setzt mehrheitlich auf manuelle Blitzbelichtung...einfach über Mittenkontakt...und manueller Einstellung der Blitzleistung.

Durch ETTL gewinne ich die automatische Belichtung...gut darauf kann ich verzichten...die meisten von euch sicher auch. Jedoch gewinne ich auch höher Belichtungszeiten durch HS...was für die Fotografie on Location bei noch vorhandenem Umgebungslicht ganz nett ist. Ich habe zugegebener Weise mein Blichtungsverhalten jenseits der X-Zeit nicht beobachtet. Darum frag ich mal in die Runde...vermisst ihr es?

Jetzt eine konkrete Frage zur Erweiterung:

Das einfachste wäre in gleicher Weise nachkaufen...teuer:(

Bei Erhaltung von ETTL gibt es die Yongnuo YN-467...es kann mit nicht zufällig jemand verraten ob dieser Blitz mit meinem Trigger funktioniert?
Wenn ich ETTL aufgebe gibt es natürlich viele Möglichkeiten. Dann würde ich zunächst zu ein/zwei günstigen Blitzen greifen...diese als optische Slaves betreiben...da die Receiver zu meinem Triggersystem auch recht teuer sind. Kann hier jemand etwas negatives berichten über die optische Auslösung? Später würde ich mir ein günstigeres aber auch dümmeres Triggersystem zulegen.

Nun ist auch klar warum ich "evtl. etwas zu früh" geschrieben habe. Denn wenn ich die Vorteile des Ettl nicht nutze, hätte ich Geld sparen können:(

Vielen Dank für eure Ratschläge.
Gruß Janek
 
Alleine für den Erlös aus einem Verkauf des 430EX könntest du dir ein Yongnuo-Set mit 2 Empfängern (etwa 40 Euro), 2 420EZ (jeweils zwischen 25-30 Euro) und 2 Schirme (je Schirm 10 Euro) kaufen. Du kannst eigentlich nur gewinnen, wenn du zum richtigen Strobist wirst *G* Und Geld verlierst du dadurch eher weniger!!! Zumal du dich mit dem Thema Licht intensiv beschäftigen musst, was ein weiterer Zugewinn sein wird!
 
So ein Blödsinn. Behalte ja den 430EX, er wird dir als TTL-Blitz auf der Kamera immernoch dienlich sein. Mache das mit meinem SB600 auch so. Zusätzlich kannst du über die Chinakracher nachdenken, ich tendiere jedoch eher zu ausgelaufenen Systemblitzen, die Qualität ist einfach besser.
 
Wieso Blödsinn? Wenn man sich mit dem manuellen Blitzen auseinandersetzt kann auch ein 420/430EZ auf der Kamera den Job übernehmen, den jetzt sein 430EX auf der Kamera macht....
 
janosch, dann verliert er aber all die vorteile die ihm diese trigger bieten, ttl und hss. wenn er jetzt auf manuell umsteigt dann hat er die kohle umsonst ausgegeben. wenn er mit mehr licht weitermachen will, denn ein blitz ist recht mieselig, dann stellt sich die frage nach dem sinn der ganzen sache. nun würden pro licht 200-400 euro plus 90 für nen receiver auf den geldbeutel gehen und das ist wirklich schon recht deftig. vor allem wenn man sich vor augen hält, dass das nur kleine taschenblitze mit geringer leistung sind und man im endeffekt mehr geld verbrät als würde man gleich auf studiolicht setzen. in der hinsicht hast du dann recht, ohne TTL und HSS wären das 15 euro pro receiver und 10-50 euro pro blitz. kommt drauf an was er machen möchte - für outdoor ist seine variante schon nicht schlecht. :)

ps. janek - du meinst du überlegst auf dumme trigger umzusteigen. TTL verlierst du, keine frage - brauchst du auch nicht. aber für HSS gibts ne effektivere variante. du bist auf canon, kauf dir die alte 1D und du kannst HSS mit jedem x-beliebigen blitz nutzen. der vorteil ist, dass die blitze im gegensatz zum pseudo-HSS der systemblitze ihre leistung behalten, insofern sie nicht durch zukurze zeiten abgeschnitten werden. die kostet gebraucht etwa 350 euro, wäre eine einmalige investition die schnell mit den günstigen gebrauchtblitzen und den china triggern wett gemacht ist. zum vergleich: 4 lichter mit pseudo-hss kosten dich ca. 4x300 euro plus 4x90 euro für die receiver, macht 1560 kröten, jedes weitere licht inkl. receiver 390. die andere variante kostet dich 350 für die cam, 4x15 für die receiver und ~4x30 für die blitze, macht zusammen 530, jedes weitere licht inkl. receiver ca. 50. falls du die 30d für 300 verkaufst, macht das dann 230 euro. dann hast du 1330 euro gespart und hast zudem das bessere licht, d.h. du hast mehr output, mehr reserven. bin mir nicht sicher ob ich hier richtig rechne, mathe hab ich immer gehasst, aber würdest du deinen 430exII + tr332 verkaufen hättest du das alles ohne verlust, d.h. eine HSS cam und 4 lichter plus receiver plus trigger plus noch etwas gewinn für die eisdiele. hui, die ganzen zahlen machen mich ganz kirre ...
43.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso Blödsinn? Wenn man sich mit dem manuellen Blitzen auseinandersetzt kann auch ein 420/430EZ auf der Kamera den Job übernehmen, den jetzt sein 430EX auf der Kamera macht....

Weil das in hektischen Situationen zu nichts führt, wenn er z.b. auf einer Hochzeit fotografiert - da hat er keine Zeit erst den Blitz einzustellen… da ist TTL eine enorme Hilfe. Zudem: warum soll er seinen 430er verkaufen? Einen zusätzlichen Chinakracher gibts auch so günstig.
 
Weil das in hektischen Situationen zu nichts führt, wenn er z.b. auf einer Hochzeit fotografiert - da hat er keine Zeit erst den Blitz einzustellen… da ist TTL eine enorme Hilfe. Zudem: warum soll er seinen 430er verkaufen? Einen zusätzlichen Chinakracher gibts auch so günstig.

du vergisst, dass die alten alle lichtmesser haben, bzw. einen A modus. ist in der praxis das gleiche wie TTL. einige behaupten sogar es ist präziser. hochzeitsfotos sind ja keine erfindung der neuzeit, irgendwie haben sies auch damals geschafft. :)
 
Im A-Modus bekommt er aber keine Signale von der Kamera, zumindest nicht der SB80. Er löst aus, ja, aber unterstützend und "selber denkend" ist da nichts.
 
jap das stimmt. du bist an die blende gefesselt. der blitz denkt schon selbst, aber stützt sich auf die blende die du ihm geben musst. wenn der blitz auf der cam sitzt, no problemo - ein handgriff mehr. wenn er frei im raum positioniert ist, dann ist das schon doof. :)
 
wow...erstmal danke für die ganzen Anregungen.

Also die Variante mit der 1D instessiert mich dann doch mal. Kannst du kurz erklären wie die Cam das schafft? Denn je länger ich darüber nachdenke...HS ist eigentlich das einzige was mich reizt an ETTL...denn Zeiten jenseits der 1/250 sind schon mal drin.

Die andere Variante behalt ich dennoch im Kopf. Ein weiteres 430+Receiver würde mich knapp 300 kosten.

Besten dank nochmal.
 
Hallo ihr Strobisten,
ich wollte mir jetzmal ne Softbox für den Yongnuo YN-460 bauen, was wäre denn die richtige Größe, die der auch noch ordentlich auslösen kann? Hab letztens nämlich hier im Forum irgendwo gelesen, dass ein Kompaktblitz für eine zu große Softbox nicht mehr genug Power hat.
Ich dachte so an 50x50cm oder 60x40cm. Schon zu groß? Lieber rechteckig oder quadratisch, oder is das egal? :confused:
Vielen Dank schonmal

crosser125
 
Also die Variante mit der 1D instessiert mich dann doch mal. Kannst du kurz erklären wie die Cam das schafft?

hier kannst du drueber lesen: http://strobist.blogspot.com/2008/01/control-your-world-with-ultra-high-sync.html :)
eine sache hab ich aber vergessen, der trigger hat eine latenz - ist diese zu lang wars das mit HSS. cactus und yongnuo schaffens zb. nur auf 1/640. die guten trigger wie pocketwizards bis 1/2000. phottix atlas muss man noch abwarten - das waer ne echte alternative wenn der 1/2000 schafft. deine pixel dinger muesste man auch mal testen. mit kabel gehts dann aufs maximum. wenn ich zb. in der knallenden sonne mit softbox unterwegs bin setz ich auf kabel - ein licht, aber dafuer mit genug leistung, damit kann man schon was anstellen. wenns nicht ganz so knallt nehm ich die chinatrigger und geh auf 640, sind immerhin fast zwei blenden reserve.
 
Zuletzt bearbeitet:
@molesarecoming

danke für den Link.

Ich bin jetzt etwas schlauer. Das war mir tatsächlich neu. Latenz haben die Pixel sicher auch...ist mir aber nicht bekannt. Sollte ich diese Variante wählen, würde ich mich von den Triggern aber ohnehin verabschieden. Dann halt ich mal nach einer bezahlbaren 1Ds Ausschau. Die reizt mich schon seit längeren:)

Besten Dank nochmal und noch frohes Schaffen.
 
bin mir nicht sicher aber ich glaub die hat nen mechanischen verschluss. :( auf vollformat ohne dieses daemliche sync limit wart ich auch noch ...
 
Reicht dir 1/320s nicht aus? Zur Not legste noch einen 2fach GRaufilter auf. Das wird dann schon dunkel. ;)
 
Nun ist auch klar warum ich "evtl. etwas zu früh" geschrieben habe. Denn wenn ich die Vorteile des Ettl nicht nutze, hätte ich Geld sparen können:(

Vor allem den TR-332 kann man sich sparen, es sei denn die Canonversion tut das was sie soll - die Nikonversion ist für die Tonne, siehe entsprechender Artikel in meiner Hardware-FAQ.
 
du vergisst, dass die alten alle lichtmesser haben, bzw. einen A modus. ist in der praxis das gleiche wie TTL.

Du möchtest Dich dringend mit den Details der ETTL-Messung befassen. Das ist nicht mal ansatzweise mit ner popeligen Lichtmessung zu vergleichen. Oder kann Deine tolle Lichtmessung die Unterschiede der verschiedenen Belichtungsmessmethoden (Integral, Spot, etc.) beachten und auswerten? Kann Sie Messwertspeicherung?

einige behaupten sogar es ist präziser.

Typisches Internet-Problem. Nur weil einige Leute es nachplappern wird es nicht besser.

hochzeitsfotos sind ja keine erfindung der neuzeit, irgendwie haben sies auch damals geschafft. :)

Bei dem Denkansatz solltest Du konsequent sein und wieder mit Magnesiumblitzen arbeiten.
 
nun krieg dich wieder ein, uwe. wir sind hier in der strobist gruppe, schon vergessen? ja, das ist genau diese komische, kleine bewegung in der sie mit manuellen mittenkontaktblitzen rumeiern, in der sie danach streben licht zu verstehen. lichtmessung ist eine simple alternative, das ist alles. sie funktioniert in der praxis gut, was willst du mehr. im endeffekt geht es doch nur um gutes licht und gute bilder, technik interessiert doch keine sau. im schlimmsten fall sind hier auch nur meinungen und aussagen aufeinandergeprallt, und zwei auffassungen: kreativitaet mit einbuessen oder vollautomatische dokumentation im falle eines hypothetischen notfalls. und jeder nimmt sich was fuer ihn das beste ist - wo ist das problem? fakt ist, dass du fuer einen TTL blitz eine komplettausruestung bekommst mit der du bilder machen kannst die galaxien entfernt sind - dass du jetzt nur noch einen putzigen lichtmesser hast falls es mal schnell gehen soll - der eine lebt damit der andre nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber hat nicht ein alienbee doppelt und dreifach soviele wattsekunden? und die gibts doch jetzt auch in europa. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten