Hallo Freunde des entfesselten Blitzes,
seit kurzem zähle ich mich auch dazu und habe (evtl. etwas zu früh) mir zunächst ein Minimal-Setup zugelegt.
1 x 430EXII
1 x E-TTL Trigger Set TR-332
1 x flash2softbox Set mit 60x90 Box
Soweit so gut...funktioniert alles tadellos...zum aufhellen und in Kombi mit einem Reflektor kann man schon sehr nett arbeiten. Von Strobist ist das natürlich noch weit entfernt.
Nun eine generelle Frage. Strobist setzt mehrheitlich auf manuelle Blitzbelichtung...einfach über Mittenkontakt...und manueller Einstellung der Blitzleistung.
Durch ETTL gewinne ich die automatische Belichtung...gut darauf kann ich verzichten...die meisten von euch sicher auch. Jedoch gewinne ich auch höher Belichtungszeiten durch HS...was für die Fotografie on Location bei noch vorhandenem Umgebungslicht ganz nett ist. Ich habe zugegebener Weise mein Blichtungsverhalten jenseits der X-Zeit nicht beobachtet. Darum frag ich mal in die Runde...vermisst ihr es?
Jetzt eine konkrete Frage zur Erweiterung:
Das einfachste wäre in gleicher Weise nachkaufen...teuer
Bei Erhaltung von ETTL gibt es die Yongnuo YN-467...es kann mit nicht zufällig jemand verraten ob dieser Blitz mit meinem Trigger funktioniert?
Wenn ich ETTL aufgebe gibt es natürlich viele Möglichkeiten. Dann würde ich zunächst zu ein/zwei günstigen Blitzen greifen...diese als optische Slaves betreiben...da die Receiver zu meinem Triggersystem auch recht teuer sind. Kann hier jemand etwas negatives berichten über die optische Auslösung? Später würde ich mir ein günstigeres aber auch dümmeres Triggersystem zulegen.
Nun ist auch klar warum ich "evtl. etwas zu früh" geschrieben habe. Denn wenn ich die Vorteile des Ettl nicht nutze, hätte ich Geld sparen können
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Gruß Janek
seit kurzem zähle ich mich auch dazu und habe (evtl. etwas zu früh) mir zunächst ein Minimal-Setup zugelegt.
1 x 430EXII
1 x E-TTL Trigger Set TR-332
1 x flash2softbox Set mit 60x90 Box
Soweit so gut...funktioniert alles tadellos...zum aufhellen und in Kombi mit einem Reflektor kann man schon sehr nett arbeiten. Von Strobist ist das natürlich noch weit entfernt.
Nun eine generelle Frage. Strobist setzt mehrheitlich auf manuelle Blitzbelichtung...einfach über Mittenkontakt...und manueller Einstellung der Blitzleistung.
Durch ETTL gewinne ich die automatische Belichtung...gut darauf kann ich verzichten...die meisten von euch sicher auch. Jedoch gewinne ich auch höher Belichtungszeiten durch HS...was für die Fotografie on Location bei noch vorhandenem Umgebungslicht ganz nett ist. Ich habe zugegebener Weise mein Blichtungsverhalten jenseits der X-Zeit nicht beobachtet. Darum frag ich mal in die Runde...vermisst ihr es?
Jetzt eine konkrete Frage zur Erweiterung:
Das einfachste wäre in gleicher Weise nachkaufen...teuer

Bei Erhaltung von ETTL gibt es die Yongnuo YN-467...es kann mit nicht zufällig jemand verraten ob dieser Blitz mit meinem Trigger funktioniert?
Wenn ich ETTL aufgebe gibt es natürlich viele Möglichkeiten. Dann würde ich zunächst zu ein/zwei günstigen Blitzen greifen...diese als optische Slaves betreiben...da die Receiver zu meinem Triggersystem auch recht teuer sind. Kann hier jemand etwas negatives berichten über die optische Auslösung? Später würde ich mir ein günstigeres aber auch dümmeres Triggersystem zulegen.
Nun ist auch klar warum ich "evtl. etwas zu früh" geschrieben habe. Denn wenn ich die Vorteile des Ettl nicht nutze, hätte ich Geld sparen können

Vielen Dank für eure Ratschläge.
Gruß Janek