• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Mit meinem Vivitar 285HV macht es mit diesem Blitzneiger (ach ja das is der gleiche wie bei Foto-Walser der dort fast 13Euro kostet) eine echt gute und Stabile Figur.

Ist die Blitzschuhplatte eigentlich isoliert oder muss man da auch wieder tricksen? Kannst Du mal bitte ein Detailbild machen? Hast Du Erfahrungen mit den Nikon SB800 oder SB600 Blitzen?
 
Ist die Blitzschuhplatte eigentlich isoliert oder muss man da auch wieder tricksen? Kannst Du mal bitte ein Detailbild machen? Hast Du Erfahrungen mit den Nikon SB800 oder SB600 Blitzen?


Brauch man sich keine sorgen machen, die Kontakte vom Blitz reichen nicht bis zur Metallplatte runter. Also muss man nix weiteres Isolieren.

Mit SB800 oder SB600 kenne ich mich net aus.

mfg
 
Danke Dir für das Bild! Das ist hilfreich.
Aber sag mal: hast Du wirklich in China bestellt? Wie lief dass? Steuern? Zoll? Oder versenden die aus Europa?
 
Danke Dir für das Bild! Das ist hilfreich.
Aber sag mal: hast Du wirklich in China bestellt? Wie lief dass? Steuern? Zoll? Oder versenden die aus Europa?

Jep habe in China bestellt. Musste keine Stuern bezahlen und versand dauerte ca. 7 Tage. Bestelle öfters sachen aus China. Als Student ist leider kein Geld da um Sachen hier zu kaufen und da bekomme ich es meist zum halben preis für das gleiche Equipment. Und wenn Walser (sorry das ich das so sage) selber die sachen aus China bestellt, dann kann ich das auch selber zum halben preis.

mfg
 
Ich glaube, bei geschätzen 35 € Warenwert kann ich das Risiko mal eingehen und es wagen! :angel:
 
@karbon: Kannst du etwas zur Qualität, bzw. Stabilität der Schirmhalter sagen? Auf deinem Foto sieht er ja nicht wirklich vertrauenserweckend aus :o. Mir stellt sich im Moment die Frage, ob ich mir die Dinger von virtual-village bestellen soll, oder doch etwas mehr in einen aus Metall (z.b. von Foto Impex) investieren soll.

Gruß, TaroF
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ebenfalls die Schirmhalter von Virtual Village und kann nichts schlechtes drüber berichten. Die obere Schiene ist aus Metall und bisher ist auch nichts kaputt gegangen. Werde mir wieder ein paar bestellen.
 
doch etwas mehr in einen aus Metall (z.b. von Foto Impex) investieren soll.

Hui Taro, danke für den Link. Der gefällt mir deutlich besser. Da ich nicht einschätzen kann, ob der Blitzschuh isoliert ist, läuft gerade eine Anfrage an Impex. Oder hast Du Info?
 
Ob der Blitzschuch isoliert ist, kann ich dir leider nicht sagen. Bin also auf die Antwort seitens Foto-Impex ebenfalls gespannt :). Die Dinger sehen auf jeden Fall schon ne Nummer hochwertiger aus, als die von virtual-village/walser und sind im Vergleich immer noch relativ günstig. Allerdings scheint die Plastikvariante auch nicht unbedingt schlecht zu sein und zum Ausprobieren reicht sie ja allemal. Bin auf weitere Infos gespannt!

Gruß, TaroF
 
Gestern hat man mir gesagt, die Mail würde gestern beantwortet. Hat wohl nicht geklappt. Ich warte auf heute...
 
Hier die Antwort von Fotoimpex zu meinen Fragen zum Dortigen Schirmneiger:

Mail von Fotoimpex.de schrieb:
Mail von Nikon-User schrieb:
Für mich eine wichtige Frage: hat der Blitzschuh eine Isolierplatte? Ungern würde ich bei meinen Blitzen einen Kurzschluss verursachen, weil die vier Kontakte auf Metall aufliegen.

(...) die Auflagefläche besteht aus silberfarbenem Kunststoff.

Mail von Nikon-User schrieb:
Die von mir verwendeten Nikon-Blitze haben einen Stift zur Sicherung. Greift der irgendwo rein?

Ihr Sicherungsstift findet keine Aufnahme.
 
der metz 45 ct-4 ist schon regelbar, und zwar in folgenden stufen:
1, 1/2, 1/4 und W (ca. 1/16)

Den mecamat getrennt vom blitz zu bekommen ist übrigens fast unmöglich, insbesondere für einen ct-4, auf ebay werden aber manchmal sets angeboten.

Nachbauen! Das geht vom 45 CT-1 an. Entweder die Photozelle raus und da
a) mit Klinkenstecker eine Poti rein 220 Ohm/kOhm??? (im Netz suchen) oder
b) http://shutterworks.org/zeug/mecamat.pdf

wer dann noch bei a) oder b)das Poti durch einen Dreh-/Stufenschalter ersetzt und die Widerstände in eine geometrische Reihe 1/1,1/2....1/32 aufteilt, kann ohne 2te Messung Lichtleistung parallel zu Blende steuern.

Achtung! HOCHSPANNUNG 350V/DC im Blitz. Aufschrauben bzw. Mecamat nachbauen nur mit ensprechenden Kenntnissen! 350V/DC aus >1.000µF reichen locker für den Gang zum Friedhof. Als HAUPTPERSON!!!!

Gruss Fred

Ps. Habe die 45CT-xx (1 bis X Stück) seit einigen Jahrzehnten im Gepäck. Gab (bis auf Zeltheringe einschlagen) fast nichts, das damit nicht zu machen war. Ein paar Klemmen, Folien (Rosco/Lee) Frost Gold/Silber, evtl. Farbe, etwas Klettband, Tape, Bostik-Knete und nen Funkauslöser. Passt ;-))
fm

Pps. Hat natürlich nicht den Imagewert wie ein Studioblitz :-))
 
Ich habe keine Ahnung ob ich mit meiner Frage hier richtig bin,aber ich habe folgendes Problem.

Wenn ich mit meinem 580EX als Master den 430EX auslöse,ist es ja normal,dass der 580EX einen Vorblitz auslöst.Auch wenn ich den Blitz des 580EX ausschalte.
Ist dieser Blitz aber so stark,dass ein frontales Foto mit Blitz von der Seite mit dem 430EX gar nicht möglich ist?

Der Hintergrund ist der,dass ich ein Portrait machen möchte.Jedoch möchte ich nicht frontal Blitzen,sondern von der Seite.Der 580EX soll hierbei nur als Auslöser für den 430EX dienen.
 
Ich habe keine Ahnung ob ich mit meiner Frage hier richtig bin,aber ich habe folgendes Problem.

Wenn ich mit meinem 580EX als Master den 430EX auslöse,ist es ja normal,dass der 580EX einen Vorblitz auslöst.Auch wenn ich den Blitz des 580EX ausschalte.
Ist dieser Blitz aber so stark,dass ein frontales Foto mit Blitz von der Seite mit dem 430EX gar nicht möglich ist?

Der Hintergrund ist der,dass ich ein Portrait machen möchte.Jedoch möchte ich nicht frontal Blitzen,sondern von der Seite.Der 580EX soll hierbei nur als Auslöser für den 430EX dienen.

Normalerweise sollte der Vorblitz vor Öffnen des Verschlusses feuern. Was du noch machen könntest :
-den Master nicht mitblitzen lassen
-den Master wegdrehen bzw was eh besser ist, den Master in Richtung Slave blitzen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten