• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Aber das ist doch keine Dauerlösung,oder?

Ich dachte,dass wenn ich den Blitz des Master ausgeschaltet habe,nur der Vorblitz ausgelöst wird,zur eigentlichen Auslösung dann aber nur der Slave.

Dachte ich auch, aber ich hab es hier im Forum schonmal gelesen, dass der Master trotzdem auf dem Bild zu sehen ist. Ob es generell so ist, oder es da Fetigungstoleranzen gibt, weiß ich nicht. Ich habe den 580 EX II zugunsten der funkausgelösten Lösung abgegeben, sonst würde ich es probieren.
 
Nach nun 14 Tagen habe ich dieses Set erhalten.
Funktionieren ohne Fehlauslösung wunderbar. Reichweite liegt bei ~7m schätze ich, was mir persönlich völlig ausreicht. Wüsste nicht, wann ich jemals weiter weg von eine Model war. Außerdem kann man die Antenne ja noch etwas verbessern, wenn man mehr Reichweite braucht.
Musste übrigens keinen Zoll zahlen. Somit haben mich das obige Set, zwei Empfänger und 5 Batterien irgendwas um die 44€ gekostet.
Wer kann mir denn sagen, wo ich Blitzschuhadapter und das passende Kabel zum verbinden (SB-24 + Blitzschuhadapter) bekommen kann?
 
Jap, wunderbar. Danke. Allerdings bezweifel ich irgendwie, dass man die hier in der Gegend irgendwo bekommt...
 
Muss man alles bestellen? Wegen einem Teil möchte ich das eigentlich nicht tun. Besitze ja auch noch Füße, mit denen ich zum nächsten Geschäft laufen könnte ;).
 
Dachte ich auch, aber ich hab es hier im Forum schonmal gelesen, dass der Master trotzdem auf dem Bild zu sehen ist. Ob es generell so ist, oder es da Fetigungstoleranzen gibt, weiß ich nicht. Ich habe den 580 EX II zugunsten der funkausgelösten Lösung abgegeben, sonst würde ich es probieren.

Hat noch wer Erfahrung damit?

Denn so recht kann ich nicht glauben,dass der Master immer mitblitzt.
Ich habe schon einige Beiträge hier im Forum gelesen,wo der Master komplett aus war.Denn sonst bekommt man auch nicht so Fotos hin,wie so oft hier vorgestellt.
 
Denn so recht kann ich nicht glauben,dass der Master immer mitblitzt.Ich habe schon einige Beiträge hier im Forum gelesen,wo der Master komplett aus war.Denn sonst bekommt man auch nicht so Fotos hin,wie so oft hier vorgestellt.

Mit "mitblitzt" meinst Du "bildwirksam wird"? Der Masterblitz wird nur unter sehr wenigen Situationen bildwirksam. Nach meinen Erfahrungen in einer von zehn Situationen. Und da kann man dann ja das Hirn einschalten und einfach mal den Master woanders hinrichten.
 
Mit "mitblitzt" meinst Du "bildwirksam wird"? Der Masterblitz wird nur unter sehr wenigen Situationen bildwirksam. Nach meinen Erfahrungen in einer von zehn Situationen. Und da kann man dann ja das Hirn einschalten und einfach mal den Master woanders hinrichten.

Sehr komisch,denn bei mir blitzt er immer mit.

Klar kann ich ihn weg drehen,aber es geht ja nur ums Prinzip,bzw. ob ich ein Fehler gemacht habe.
Und selbst wenn ich ihn weg drehe und hinter mir eine Wand ist,könnte es sein,dass der Blitz reflektiert wird.
 
Sehr komisch,denn bei mir blitzt er immer mit.

Klar kann ich ihn weg drehen,aber es geht ja nur ums Prinzip,bzw. ob ich ein Fehler gemacht habe.

Blitzen muss er, sonst lösen die Slaves nicht aus. Allerdings sollte die Leistung sehr gering sein. Anstonsten: dämpfe ihn oder - Du bist Canon-Mensch - kaufe entsprechenden Infrarotauslöser von Canon.
 
Mal eine Allgemeinfrage zu dem Thema.

Ich hab nun mein Kamera+Objektivkrams soweit zusammen und will mir nun eine transportable Blitzlösung zusammenbasteln.

Bestehen sollte diese Lösung aus ~3 Kompaktblitzen von denen 1 wohl ein 430EX, oder Mecablitz 48 AF-1 wird, da der auch mal alleine im ETTL-Modus an der Kamera benutzt werden soll (bei Events etc.)
Die anderen Beiden sollten möglichst gut mit Durchlichtschirmen / Reflektorschirmen / Softboxen etc funktionieren, mit Funkauslösern harmonieren und günstig sein.

Jaa die eierlegende Wollmilchsau.


Fragen :

a) Wie arg lohnen 48 Af-1 bzw. 430EX mit ETTL-Modus?
Ist es "solo" nicht fast sinniger einen alten regelbaren Stabblitz zu kaufen wegen "neben" der Kamera?

b) Welches Blitzkonglomerat wäre empfehlenswert? Wichtig ist eben, dass die Leistung für Durchlichtschirme, Reflektoren und Softboxen stimmt und Funksteuerung möglich ist.

c) Gibt es überhaupt vernünftige alte Blitz zu gutem Preis die einigermaßen schnell rechargen?

d) Was wäre ein "sinnvolles" Set an Schirmen, Reflektoren, Lichtstativen, Fernauslösern etc?

Budget möchte ich erstmal nicht in den Raum werfen, da ich mir einzelne Lösungsvorschläge anschauen möchte.

Gruß,
Ralf
 
Blitzen muss er, sonst lösen die Slaves nicht aus. Allerdings sollte die Leistung sehr gering sein. Anstonsten: dämpfe ihn oder - Du bist Canon-Mensch - kaufe entsprechenden Infrarotauslöser von Canon.

Das ist ja der Vorblitz der dann die Slaves auslöst.Aber beim eigentlichen Auslösen ist ein Blitz,der keinen Unterschied zu dem normalen Blitz darstellt.
 
Jaa die eierlegende Wollmilchsau.
Nicht unbedingt. Du willst das ganze ja nicht mit einem sondern mit 3 blitzen erreichen, und das geht schon ganz gut :D

a) Wie arg lohnen 48 Af-1 bzw. 430EX mit ETTL-Modus?
Ich hab mittlerweile den 430ex und bin recht zufrieden damit. Hatte vorher den metz 54er und der war im e-ttl modus nicht brauchbar.
Wenn du ab und zu einfach den blitz aufstecken und ohne viel nachdenken losfeuern willst ist der 430ex sicher gut geeignet.

Ist es "solo" nicht fast sinniger einen alten regelbaren Stabblitz zu kaufen wegen "neben" der Kamera?

Ich hab einen daheim, verwende den aber fast nie. Der leistungsgewinn ist eher irrelevant, dafür ist so ein stabblitz schon mächtig unhandlich.
Falls du genügend geld auf der hohen kante hast kannst dir ja einen kaufen, teuer sind die nicht (hab meinen 45ct-4 für unter 60 euro bekommen), aber erwarte dir nicht allzu viel.
Ausserdem ist der automatik modus schon etwas umständlicher als e-ttl

b) Welches Blitzkonglomerat wäre empfehlenswert? Wichtig ist eben, dass die Leistung für Durchlichtschirme, Reflektoren und Softboxen stimmt und Funksteuerung möglich ist.
Die frage wurde in diesem thread schon zig mal beantwortet, das einzige was wirklich zählt ist gute manuelle regelbarkeit, keine selbstabschaltung und wenn geht noch eine synchronbuchse

c) Gibt es überhaupt vernünftige alte Blitz zu gutem Preis die einigermaßen schnell rechargen?

yup. Der preis hängt im übrigen auch von deiner geduld ab, zumindest wenn von ebay die rede ist. Wenn du's nicht eilig hast und immer wieder bis zu deinem persönlichen limit mitbietest stehen die chancen ganz gut das du irgendwann glück hast. Wenn du das nächstbeste sofort-kaufen angebot nimmst zahlst du eventuell mehr als notwendig. Es zahlt sich auch aus unter den bereits abgelaufenen auktionen zu suchen um ein gefühl für den durchschnittspreis zu bekommen.

d) Was wäre ein "sinnvolles" Set an Schirmen, Reflektoren, Lichtstativen, Fernauslösern etc?
Kommt darauf an was du vor hast. In wieweit sind grösse/gewicht der ausrüstung ein thema für dich?
 
Fragen :

a) Wie arg lohnen 48 Af-1 bzw. 430EX mit ETTL-Modus?

b) Welches Blitzkonglomerat wäre empfehlenswert? Wichtig ist eben, dass die Leistung für Durchlichtschirme, Reflektoren und Softboxen stimmt und Funksteuerung möglich ist.

c) Gibt es überhaupt vernünftige alte Blitz zu gutem Preis die einigermaßen schnell rechargen?

d) Was wäre ein "sinnvolles" Set an Schirmen, Reflektoren, Lichtstativen, Fernauslösern etc?

a) Deine Camera hat für mich die falsche Farbe. Da muss ein anderer einspringen.

b) Was der Blitz können muss, steht hier: http://strobist.blogspot.com/2006/03/lighting-101-start-here.html
Leistung ist eine Frage, die so pauschal nicht zu beantworten ist. Für meine 95er Okta gebrauche ich beispielsweise zwei Systemblitze.

c) Da die Geschwindigkeit von der Leistungsabgabe abhängig ist, hängt viel von Deiner Einstellung an Kamera und Blitz ab.

d) Sinnvoll für was? Ein guter Ausgangspunkt ist sicher das Set von Sabesi oder eines der direkten Strobist-Sets von MPEX.
 
Dann hast Du was falsch eingestellt. Da ich von Nikon bin, kann ich ab jetzt nicht mehr helfen.

Vielleicht kann mir ja ein Canon Nutzer weiterhelfen.

Ich habe,wie in der BDA beschrieben,den Blitz durch drücken der ZOOM Taste ausgeschaltet.Dies wird auch durch das blinkende Symbol vor dem Blitz bestätigt.
Muss ich sonst noch etwas einstellen?
 
Bist du dir wirklich sicher, dass der Blitz auf dem Bild ist? Mach doch mal ein Foto von einem Spiegel. Man sieht den Blitz, aber das heißt nicht, dass er auf dem Foto ist... Wenn der Blitz nur triggert, dann schickt er ja den Vorblitz, der den anderen Blitzen mitteilt, mit welcher Leistung und wann sie blitzen und sollte dann auf dem eigentlichen Foto stumm sein. Da licht aber ja schon ziemlich flott unterwegs ist :D kann es ja sein, dass du den Bltiz vom 580er siehst, der aber garnicht auf dem Foto ist. Schon getestet?
 
Ja,habe es getestet.Und ich bin der Meinung,dass der Blitz nicht nur von der Seite kam,sondern auch von vorne von dem 580EX.

Mache mal zwei Bilder: Kamera auf Stativ, Manuell, 1/125 sec., Blende 8. Master an, Steuerung auf eTTL, Slave an und knips. Dann das selbe noch mal, aber Slave aus. Wenn das zweite Bild richtig beleuchtet ist, hast Du definitiv was falsch eingestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten