Also Blitze die gern für Strobist Blitzen verwendet werden sind:
Nikon:
SB-25, SB-26, SB-28, SB-600, SB-800 und die neuen.
Canon:
420ez, 540ez, 430ex, 540ex (
http://www.kjsl.com/~dave/speedlites.html hier noch ne kleine liste)
Metz:
kenn ich mich leider auch nicht so gut aus aber die meisten sollten manuell gut regelbar sein aber viele sind gebraucht relativ teuer.. (kein wunder haben ja auch ne gute qualität)
Sigma kann ich jetzt nich viel dazu sagen aber die meisten sollten brauchbar sein..
Problem bei älteren Canons ist die Powersafe funktion welche den Blitz nach 90 sekunden ausschaltet (ich hab nen 420ez und muss sagen es stört jetzt nicht übermäßig)
Generell können alle Blitze verwendet werden welche über die jeweiligen funkempfänger triggerbar sind.
Auswahlkriterien sind meistens:
- Manuelle Regelbarkeit (je besser die Kontrolle über das Licht desto mehr Möglichkeiten)
- Aufladezeit (ist halt doof wenn man auf einen blitz ewig warten muss wenn die andren schon fertig sind)
- Leitzahl (hier muss man umbedingt drauf achten bei wieviel mm und iso die leitzahl angegeben wurde... Der stangenblitz von Metz hat z.b. "nur" eine leitzahl von 48 bei 50mm und 100 iso ... der Canon hat doch 54 ... naja aber nur bei 100 mm und iso 100 bei 50mm hat er nur 30

- evtl Stroboskop funktion (ist toll wenn man bewegungen darstellen will)
Mein Tip bei den Blitzen:
540ez oder SB-26 diese blitze sind sehr wertig, gebraucht noch halbwegs günstig zu haben, sehr schön einstellbar und haben eine hohe leitzahl (nur 3-5 weniger als aktuelle modelle)
Bei denen solltest du auch mit 250euro hinkommen wenns günstiger sein soll nimm die 420ez sind sehr günstig (40-60 euro pro blitz meistens aber noch in westentlich besserem zustand als sb25 oder ähnliche)
Wegen der Ungedult

einfach locker bleiben allein ein Blitz mal auserhalb von der Kamera macht schon sehr viel her

desweiteren kannst du ja für den 2ten blitz ja erst mal deinen Metz nehmen!
Zur HSS:
HSS ist eigentlich nur vernünftig über radiopopper oder die funkdinger von canon lösbar.
Anderster geht es nur mit ner kamera die schnellere Blitzsynczeiten out of the box können diverse Nikons und eben nem teureren Funkempfänger.
Zur Master/Slave Funktion:
Die meisten Master Slave Funktionen gehen nur bis zu 1/60s der rest drüber ist nur mit funkempfänger machbar.
hoffe ich konnte bischen helfen