Die Logik versteh ich gerade nicht.
Du zählst die positiven Punkte der Durchlicht-Lösung auf und sagst dann, dass Du über kurz oder lang zur Reflex-Lösung greifen wirst?
Jo, die positiven Punkte zähle ich nur der Vollständigkeit halber auf, weil bisher ja nur über die Nachteile was gesagt wurde.
Letztendlich scheint aber die Reflexlösung doch die praktikablere zu sein.
Interessiert hätte mich bei der Durchlicht-Lösung zum Beispiel ob ein Systemblitz es wirklich schafft, sie gleichmäßig auszuleuchten. Mangels Innendiffusor würde nämlich der Blitz erstmal nur die Mitte ausleuchten, die äußeren Bereiche würden dann nur durch innere Reflexion indirekt ausgeleuchtet und viel Schwächer, wenn ich mir das jetzt nicht komplett falsch herleite.
Bei Studioblitzen hat man ja ohne Reflektor nicht diese nach vorne gerichtete Ausbreitung vom Blitzkopf, die leuchten auch zu den Seiten und wären somit geeigneter für Durchlicht-Schirmsoftboxen.
Aber das ist genau der Grund, warum ich nach Erfahrungen gefragt habe, scheinbar ist aber die Reflexlösung die praktikablere...
Von der Portabilität macht durch ein Reflex-Schirm oder ein Durchlicht-Schirm keinen Unterschied
Richtig, sind beide praktisch, weshalb ich einen haben will und mich eben noch nicht entscheiden konnte, welche Version.
Um noch ein bisschen was zum Thema beizutragen, im Anhang mal ein Bild mit der Softbox und einem zweiten Blitz auf den Hintergrund...
Aufbau gibts hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3046709&postcount=141
Mehr Bilder:
http://www.vd-pixel.de/show.php?catid=82