• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Ich lese schon seit Anfang an in diesem Thread mit und meines Wissens wurde noch nichts zu solchen Schirmsoftboxen (eben speziell in der Durchlicht-Version) geschrieben.
Die Unterstellung, ich hätte die letzten Seiten nicht gelesen, fand ich schon unnötig, schließlich konnte mir fungus keinen Beitrag liefern, in dem tatsächlich das Thema behandelt wird.

Hm, mir hat die Theorie zur Entscheidungsfindung gereicht.

Und nun *trommelwirbel* ein konkreter link *tadaa!*
http://strobist.blogspot.com/2008/03/rethinking-umbrella.html
 
Danke! :D Kannte ich zwar schon, aber bringt mich wieder auf den Vorteil einer Durchlicht-Schirmsoftbox, die ähnlich dem Vorteil eines Durchlichtschirms ist:
strobist.com schrieb:
As you know, the intensity of a light source can vary greatly depending on its distance from the subject. Without trotting out the Inverse Square Rule (which I am loathe to even think about) suffice to say that the closer a light is, the more powerful it is.

This alone can be reason to use a shoot-through.

Why? Because you can position a shoot-through much closer than you can a reflective umbrella. If I am shooting in close, I can get a shoot-through in a couple of feet from someone's face and still keep it out of the frame.
Man hat Licht ja nicht in unendlichen Massen bei Systemblitzen und da macht es doch durchaus einen Unterschied, ob ich einen Meter näher oder weiter vom Motiv weg bin, besonders bei Portraits. Auch müsste man mit der Durchlicht-Lösung weicheres Licht erzeugen bei gleichem Durchmesser, wenn man die Abstrahlfläche näher am Motiv hat.

Hmm, da werd ich wohl auf Kurz oder Lang auch zur Reflex-Lösung greifen, meine Softbox ist zu sperrig um sie überall dabeizuhaben :-/ Auch wenn sie mit Abstand das angenehmste handling meiner bisherigen Lichtformer hat.
 
Wenn mich jemand für eine einfache Frage dumm anmacht habe ich doch hoffentlich das Recht, nach der Grundlage dafür zu fragen, oder nicht? Ob er sie dann liefert, sei dahingestellt.
Genug OffTopic.

Weil ich dir ne Frage gestellt habe mit ein paar Smiley´s,ist das für dich dumm an machen ja:confused:
Na dann,:rolleyes: *megalol*

PS. Selbst wenn immer noch kein Erfahrungsbericht hier steht,kann man das für ca. 10€ selber heraus finden;)
 
Hmm, da werd ich wohl auf Kurz oder Lang auch zur Reflex-Lösung greifen, meine Softbox ist zu sperrig um sie überall dabeizuhaben :-/ Auch wenn sie mit Abstand das angenehmste handling meiner bisherigen Lichtformer hat.

Die Logik versteh ich gerade nicht.
Du zählst die positiven Punkte der Durchlicht-Lösung auf und sagst dann, dass Du über kurz oder lang zur Reflex-Lösung greifen wirst? :confused:

Von der Portabilität macht durch ein Reflex-Schirm oder ein Durchlicht-Schirm keinen Unterschied :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Logik versteh ich gerade nicht.
Du zählst die positiven Punkte der Durchlicht-Lösung auf und sagst dann, dass Du über kurz oder lang zur Reflex-Lösung greifen wirst? :confused:
Jo, die positiven Punkte zähle ich nur der Vollständigkeit halber auf, weil bisher ja nur über die Nachteile was gesagt wurde.
Letztendlich scheint aber die Reflexlösung doch die praktikablere zu sein.

Interessiert hätte mich bei der Durchlicht-Lösung zum Beispiel ob ein Systemblitz es wirklich schafft, sie gleichmäßig auszuleuchten. Mangels Innendiffusor würde nämlich der Blitz erstmal nur die Mitte ausleuchten, die äußeren Bereiche würden dann nur durch innere Reflexion indirekt ausgeleuchtet und viel Schwächer, wenn ich mir das jetzt nicht komplett falsch herleite.
Bei Studioblitzen hat man ja ohne Reflektor nicht diese nach vorne gerichtete Ausbreitung vom Blitzkopf, die leuchten auch zu den Seiten und wären somit geeigneter für Durchlicht-Schirmsoftboxen.

Aber das ist genau der Grund, warum ich nach Erfahrungen gefragt habe, scheinbar ist aber die Reflexlösung die praktikablere...

Von der Portabilität macht durch ein Reflex-Schirm oder ein Durchlicht-Schirm keinen Unterschied :)
Richtig, sind beide praktisch, weshalb ich einen haben will und mich eben noch nicht entscheiden konnte, welche Version.


Um noch ein bisschen was zum Thema beizutragen, im Anhang mal ein Bild mit der Softbox und einem zweiten Blitz auf den Hintergrund...
Aufbau gibts hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3046709&postcount=141
Mehr Bilder: http://www.vd-pixel.de/show.php?catid=82
 
Um noch ein bisschen was zum Thema beizutragen, im Anhang mal ein Bild mit der Softbox und einem zweiten Blitz auf den Hintergrund...
Aufbau gibts hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=141
Mehr Bilder: http://www.vd-pixel.de/show.php?catid=82

Hast du eine Softbox für deine Canon Blitze, oder hast du dafür ein Studioblitz benutzt?
Falls du eine Softbox für deine Canon Blitze benutzt hast, würde mich interessieren welche..

Wieso meinst du, dass der Refelxschirm die praktikablere Version ist?

TOb
 
Interessiert hätte mich bei der Durchlicht-Lösung zum Beispiel ob ein Systemblitz es wirklich schafft, sie gleichmäßig auszuleuchten.

Ja, das schaffen sie. Zumindest mit 84er Schirmen. 110er werden wohl auch noch gehen. Ein paar "Making-Of"-Bilder unseres letzten Shootings kannst Du auf der Frontpage unseres Stammtisches sehen. Da sieht man dann auch, dass die Schirme vollständig ausgeleuchtet werden. Um Irritationen vorzubeugen: auf dem Bild oben links ist das Einstelllicht von Studioblitzköpfen zu sehen.
 
Hast du eine Softbox für deine Canon Blitze, oder hast du dafür ein Studioblitz benutzt?
Falls du eine Softbox für deine Canon Blitze benutzt hast, würde mich interessieren welche..
Nene, nur 430EX, in dem fall 2 stück. Die Softbox ist die 50x70cm Softbox in Verbindung mit dem flash2softbox-Adapter, beides bei sambesi zu kaufen (allerdings nicht wirklich günstig).

Wieso meinst du, dass der Refelxschirm die praktikablere Version ist?
Hm? Meinst du praktikabler als die Softbox? Weil die Softbox kein aus einem Stück bestehendes Bajonett hat und somit das Aufbauen und Auseinandernehmen extrem anstrengend und sicherlich auch für das Material nicht sonderlich gut ist. Zwar ist sie noch klein genug, um sie aufgebaut im Kofferraum mitzunehmen, aber das ist eben der Grund, warum ich sie nur selten mal dabei habe - Schirme kann man bequemer mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das schaffen sie. Zumindest mit 84er Schirmen.
Das ist doch mal eine Aussage! :top:
Ein paar "Making-Of"-Bilder unseres letzten Shootings kannst Du auf der Frontpage unseres Stammtisches sehen.
Die Bilder sind so klein, dass man nicht recht erkennt, wo da überhaupt eine Schirmsoftbox zum Einsatz kommt (und welche Blitze). Dass man einen normalen Durchlichtschirm ausleuchten kann, ist mir bewusst, weil da der Blitz einfach ein stück weiter hinten auf der Schirmachse platziert werden kann. Bei einer Durchlicht-Schirmsoftbox muss der Blitz ja an einer bestimmten Stelle sitzen und müsste theoretisch einen 180°-Winkel ausleuchten, um auf direktem Wege alle Ecken der Box auszuleuchten.
 
Die Bilder sind so klein, dass man nicht recht erkennt, wo da überhaupt eine Schirmsoftbox zum Einsatz kommt (und welche Blitze). Dass man einen normalen Durchlichtschirm ausleuchten kann, ist mir bewusst, weil da der Blitz einfach ein stück weiter hinten auf der Schirmachse platziert werden kann.

Das waren keine Schirmsoftboxen. Dennoch: Die Blitze waren hier ziemlich weit vorne, weil ich die nämlich im Gelenk der Cactus-Trigger nach vorne neige und das kompltette Blitzgehäuse auf die Schirmachse lege. Damit blitzen sie ziemlich genau in die Schirmmitte. :)
Zum Einsatz kamen 420EZ und 430EZ sowie ein paar Braun 340 SCA.

Ich habe irgendwo auf meiner Platte auch noch ein paar Testbilder von der Ausleuchtung der 84er als Durchlicht-Schirmbox und als Reflex-Schirmbox.
Dazu habe ich die Schirme einfach hinten mit schwarzem Stoff, bzw vorne mit diffusem weißem Vlies zugemacht und eine Öffnung für den Blitzkopf gelassen. Funktioniert auch.
 
Huhoi, nachdem die Suchanfrage diesen Thread ausgespuckt hat, aber beim anfragen nach den Posts nix dabei war,

ich habe heute nen Metz mecablitz 44AF-4C ersatzweise für meinen 430 er bekommen (schaden am AF-Hilfslicht, wird ausgetauscht) und wollte den mit den ebay-billigfunk empfängern auslösen... und das funtzt irgendwie garnicht ... gibts da kniffe mit denen man das trotzdem hingebommt oder ist der völlig inkompatibel?
 
Huhoi, nachdem die Suchanfrage diesen Thread ausgespuckt hat, aber beim anfragen nach den Posts nix dabei war,

ich habe heute nen Metz mecablitz 44AF-4C ersatzweise für meinen 430 er bekommen (schaden am AF-Hilfslicht, wird ausgetauscht) und wollte den mit den ebay-billigfunk empfängern auslösen... und das funtzt irgendwie garnicht ... gibts da kniffe mit denen man das trotzdem hingebommt oder ist der völlig inkompatibel?


Hatte auch das Problem mit meinem Metz,der Speedlite hingegen funzte perfekt.
Hab den Metz auf Slave gestellt und musst einmal den Blitztest-Knopf am Blitz drücken,danach ging alles super
 
nur dass der "44 AF-4C" keinen slave-Modus hat .... ^^

mit dem 430er liefs ja bisher super nur würde ich die woche die der beim Service liegt gerne "wie gewohnt" weiterarbeiten
 
Klappt HighSpeed Syn eigentlich nur, wenn der Blitz auf der Cam ist oder auch wenn er per Funkauslöser betrieben wird?

Alex
 
Klappt HighSpeed Syn eigentlich nur, wenn der Blitz auf der Cam ist oder auch wenn er per Funkauslöser betrieben wird?

Alex

Da Hightspeedsynchronisation immer eine Unterbetriebsart einer Blitzbelichtungsautomatik ist, Automatiken bei der Funkauslösung aber außen vor bleiben, da nur stumpf ausgelöst wird, ergibt sich die Antwort eigentlich von ganz allein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten