• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

der metz 40mz-2 kann das auch, ist abschaltbar und die lautstärke in 2 stufen einstellbar soweit ich mich erinnere.

mfg,
lukas
 
Hm... ist ja interessant. Hatte noch nie nen Nikon-Blitz in der Hand. Auf Strobist steht aber was davon, dass die Nikons nur bei voller Ladung piepen, stellt man auf 1/2, 1/4 oder sonst was piepen die nicht mehr. Kann das wer bestätigen/widerlegen?
Sehe bei der Produktbezeichnung von Nikon eh nicht ganz durch, wer sich nie mit beschäftigt hat findet schwer heraus, welche Blitze in welcher Reihenfolge auf den Markt kamen...

Anderes Problem:
Ich versuche gerade meine Cactus funktional etwas aufzuwerten - also anderes Gehäuse mit AA-Batterie-Betrieb, zusätzlich ner Klinkenbuchse, etc, da die mir auf den Swivels doch zu hoch bauen.

Verzweifel aber irgendwie an den Online-Shops von Reichelt oder Conrad...
Suche ich bei Conrad nach "Tochterblitz" (da weiß ich, dass es das gibt), zeigt es mir nen Treffer und empfiehlt als Zubehör nen Blitzadapter (HotShoe mit Sync-Kabel von Hama) bzw. ein Blitzkabel - suche ich dann nach "Blitzadapter" sagt er mir: "Hab isch net! Du meintest bestimmt BITSadapter, da hab isch 4 Stück!" :grumble:
Bei Reichelt ein ähnliches Trauerspiel.

Genau suche ich als "Bausatz" (also zum selbst einbauen/Kabel anlöten)
1. Synchronisationsstecker, der in die Buchse vom Cactus passt
2. Synchronisationsbuchse, wie die vom Cactus, die ich in ein Gehäuse einbauen kann
3. 3,5mm Klinkenbuchse (mono?/stereo?), ebenfalls für Gehäuseeinbau passend
4. evtl. so einen HotShoe-Bausatz - also die Blitzaufnahme mit Mittenkontakt, ebenfalls für Gehäuseeinbau

Kennt jemand einen guten Fachhandel, der solche Stecker/Buchsen speziell für den Fotobedarf anbietet?
Muss es ja irgendwo geben...

Sachdienliche Hinweise nimmt jeder Antwort-Button entgegen :)

Tyndal
 
Mir gehen die wackeligen Cactus-Empfänger auch auf die Nerven, daher hab ich mir jetzt ein paar Blitzadapter mit Stecker bestellt die man an den Trigger anstöpseln kann, meinst du vielleicht sowas?

Ansonsten blicke ich nämlich nicht durch wen du da an was ranbauen willst.

Lieben Gruß,
Sam
 
Servus,

ja, sowas suche ich AUCH, aber die hat mein lokaler Dealer ebenfalls, die sind nicht das Problem.

Ok, was ich machen will:
Plastik-Gehäuse, in das 2x1,5 Volt AA-Batterien passen (statt dieser CR2), zusätzlich soll die Platine mit dem Kanal-Wähler etc. mit in das Gehäuse. Jetzt hab ich einen Funkempfänger OHNE HotShoe und OHNE Kabelanschlussmöglichkeit - nix gut.
Also möchte ich 2 Buchsen (1x Klinke, 1x normale SyncBuchse) in das Gehäuse integrieren, damit ich relativ problemlos unterschiedliche Arten von Blitzen anschließen kann.
Ich könnte zwar die Buchse aus dem Cactus ausbauen und in das neue Gehäuse einbauen - aber wenn da was schief läuft habe ich weder einen alten noch einen neuen Empfänger - deswegen will ich lieber andere Buchsen verbauen.

Ich weiß, es gibt schon diesen Mod für die AA-Batterien, aber da wird ja noch ein zweites Gehäuse an den Cactus-Empfänger angehängt - und irgendwann hab ich dann ein Glockenspiel.

Fernziel ist ein Gehäuse mit Akkus (6V-Bleiakku?) für den Blitz + den Cactus eingebaut, von dem aus dann ein Kabelstrang zwecks Strom + Sync (getrennt) zum Blitz geht. Hat schon einer versucht, mit nem 5adrigen Mikrofonkabel... aber ich will am Blitz nichts umbauen.

Und jetzt suche ich einfach diese ganz normalen Buchsen + Stecker, die jedes Snyc-Kabel hat... die Buchsen halt für den Einbau. Für BNC-Stecker finde ich unzählige Buchsen für den Einbau... aber keinen Plan, nach welchem Begriff ich suchen muss, wenn ich die Sync-Buchsen für den Blitz finden will...

Tyndal
 
Ah ja, jetzt krieg ich ein Bild von dem was du vorhast.

Und jetzt suche ich einfach diese ganz normalen Buchsen + Stecker, die jedes Snyc-Kabel hat... die Buchsen halt für den Einbau. Für BNC-Stecker finde ich unzählige Buchsen für den Einbau... aber keinen Plan, nach welchem Begriff ich suchen muss, wenn ich die Sync-Buchsen für den Blitz finden will...

Diese komischen PC-Buchsen oder wie die heißen - kann ich nachvollziehen dass du die nicht findest, ich fand schon PC Sync Kabel schwer zu finden.

Na denn viel Erfolg bei der weiteren Suche!

Lieben Gruß,
Sam
 
Hier, ich!
Bin auch gerade beim Überlegen, ein paar Sachen von B+H zu bestellen. Wann willst Du denn die Bestellung raushauen und wie soll die Abwicklung laufen?



Na ich hoffe das is nic schon zu spät...

schreib dem mal schnell ne PM

ich mach auch mit...:top:
 
Und jetzt suche ich einfach diese ganz normalen Buchsen + Stecker, die jedes Snyc-Kabel hat... die Buchsen halt für den Einbau. Für BNC-Stecker finde ich unzählige Buchsen für den Einbau... aber keinen Plan, nach welchem Begriff ich suchen muss, wenn ich die Sync-Buchsen für den Blitz finden will...

Ich hab grad mal geguckt was für Werbung AdSense auf meiner Seite schaltet, und bin dabei voll zufällig über den folgenden Artikel gestolpert:

PC-Winkelstecker
Zum Ersatz von defekten Steckern und Kupplungen an Blitzkabeln. Winkelform verhindert ungewolltes Auseinandergehen von Steckverbindungen bei Zug auf das Kabel. PC-Anschluss 3,0 mm Ø (nach Din 19003).


Gefunden in einem Shop wo ich nie damit gerechnet hätte: Neckermann.

Vielleicht hilft das ja beim Suchen...

Lieben Gruß,
Sam
 
Ok, was ich machen will:
Plastik-Gehäuse, in das 2x1,5 Volt AA-Batterien passen (statt dieser CR2), zusätzlich soll die Platine mit dem Kanal-Wähler etc. mit in das Gehäuse. Jetzt hab ich einen Funkempfänger OHNE HotShoe und OHNE Kabelanschlussmöglichkeit - nix gut.
Also möchte ich 2 Buchsen (1x Klinke, 1x normale SyncBuchse) in das Gehäuse integrieren, damit ich relativ problemlos unterschiedliche Arten von Blitzen anschließen kann.

Also eine Klinkebuchse aufzutreiben sollte ja kein problem sein, bei den komischen pc-sync kabeln schaut das schon anders aus.

Einen Stecker zum selbst verbauen hab ich gefunden:
http://www.foto-mueller.at/shop/pd-2125913055.html?categoryId=31

Is halt leider so teuer das es sich eher auszahlt ein normales pc-sync kabel zu kaufen und die stecker abzuschneiden.

Eine taugliche pc-sync buchse hab ich bis jetzt nirgends gesehen, aber schau mal auf der kaiser-homepage, vielleicht haben die sowas (ich bilde mir ein dort auch einen blitzschuh zum selberverbauen gesehen zu haben)

Die einfachste variante wäre meiner meinung nach einfach nur eine klinkebuchse zu verbauen und alles andere mit entsprechenden adapterkabeln zu erledigen.

Falls du übrigens ein taugliches gehäuse gefunden hast, ich würde auch sowas suchen... ich möchte ebenfalls meine funkempfänger etwas "pimpen", und da sollte einerseits genug platz im gehäuse sein, andererseits darfs auch nicht zu groß werden...
 
ich hab mir auch die V2s gekauft und steh vor dem selben problem der wackeligen empfänger.

mittlerweile hab ich gesehen, dass es auch ne andere alternative gäbe:
http://cgi.ebay.de/16-Channels-Wire...hZ007QQcategoryZ64354QQtcZphotoQQcmdZViewItem

diese empfänger sind zwar für studioblitze gedacht, müssten mit nem passenden hotshoe-adapter aber auch für systemblitze verwendbar sein.
ausserdem werden sie mit AAA-Batterien betrieben und man spart sich diese exotenbatterien.
 
Mich nerven die wackeligen Cactus auch, daher hab ich mir die Kaiser Blitzadapter bestellt. Werde dann den Metallfuß vom Cactus abschrauben (drinnen die Schraube nicht vergessen), stattdessen einen selbstklebenden Klettverschluss oder eine Handschlaufe dransetzen, und probieren ob das besser klappt.

Lieben Gruß,
Sam
 
moin, und schönes neues jahr zusammen.

wenn ich mal mein leid klagen darf, ich hab am 3ten dezember bei gadgetinfinity bestellt und leider bisher nix bekommen :(

also weihnachten und überlasteter zoll könnens nun nicht mehr sein denke ich.

ist das jemandem auch schon passiert, bzw weiss jemand was nun passiert, sind die kulant? ich schätze machen werde ich nicht viel können, falls sie sich querstellen....

naja ich hab ihnen jetzt mal geschrieben und bisher hab ich ja nur gutes über sie gehört. hoffe die sind nett zu mir :D


ps: die, die ihr bei B&H bestellt, was bestellt ihr da? nur die schirmhalter? oder gibt es da auch die weissen doppelfalt-durchlichtschirme? ich hab nix gefunden....
 
ps: die, die ihr bei B&H bestellt, was bestellt ihr da? nur die schirmhalter? oder gibt es da auch die weissen doppelfalt-durchlichtschirme? ich hab nix gefunden....


bissl weiter oben folgends:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2645915&postcount=659


Da auf Schirme klicken...


Ich finde die B&H-Seite auch nicht sonderlich intuitiv...


Schreib Glühbirne schnell ne PN wenn du was bestellen möchtest...
llt hast du noch glück...
 
Hmmm... bei meiner Teilesuche bin ich nicht wirklich weiter gekommen, dabei aber auf etwas anderes gestoßen.

Der Cactus gefällt mir von den Maßen und dem Gewicht eigentlich sehr gut, eine PC-Sync-Buchse hat er auch. Man muss ihn nicht auf das Stativ schrauben und wenn ich ihn z.B. mit meinen Minolta-Blitzen nutze, geht das auch gar nicht (Minolta hat ja keinen Standard-Blitzfuß).
Schraubt man den Winkel ab und entfernt die Schraube, hat man ein wunderbares Loch für eine Schlaufe, um den Empfänger an das Stativ zu hängen.

Also warum eigentlich umbauen?

Mein Gedanke war die Stromversorgung - hatte gelesen, dass diese CR2-Batterien um die 10 Euro das Stück kosten würden und die Reichweite/Auslösegenauigkeit bei sinkender Stromstärke schnell nachlässt.

Jetzt habe ich aber gesehen, dass die CR2-Batterien so um die 2 Euro kosten - und sogar als Akkus angeboten werden.

CR2-Batterien 3V, 850mAh
CR2-Akkus 3V, 350mAh

Hm, auf den mitgelieferten CR2 steht bei mir leider gar nichts drauf. 3 Volt müsste sein, steht ja auch auf der Platine des Empfängers. Aber welche mAh-Zahl haben die? Kann das zufällig einer nachmessen?

Beim Umbau auf AA-Akkus bekommt man zwar eine höhere Stromstärke, aber 2x Akkus kämen nur auf 2,4 Volt - also nimmt man 3 um auf 3,6 Volt zu kommen. 3er Batteriefach wird es wohl nicht so einfach geben. Dazu wiegen 3 AA-Akkus deutlich mehr als die kleine CR2-Batterie.

Frage mich gerade, ob der Vorteil der AA-Akkus nicht durch unhandlichere Maße und höheres Gewicht wieder platt gemacht wird.

Tyndal
 
Ja, den Umbau kenne ich - das meinte ich mit "Glockenspiel" - an das vorhandene Gehäuse wird noch ein Gehäuse angehängt (und dann am Ende noch ein Gehäuse als externen Akku-Pack für die Blitze...)

Irgend einer der Vivitar-Modder hat so eine externe Stromversorgung gebastelt und dort die Empfänger-Platine des Cactus mit eingebaut - hatte dann aber irgend ein Problem mit dem Empfang...

Und wenn ich schon umbaue, dann wöllte ich eigentlich keine 2 Gehäuse haben, sondern alles in ein Gehäuse packen.

Aber ohne Einbau-Buchsen... hmmm...

Glaube ich muss mal wieder in nen Laden fahren, im Internet suchen ist nicht das wahre...

Tyndal
 
Übrigens, die Sammelbestellung hat gestern stattgefunden.

Edit:
Ich will ja keine Werbung für B&H bzw. UPS machen, aber mal zur Info:
Sonntag Abend bestellt,
Montag Versandbestätigung von B&H bekommen,
Dienstag morgen Anruf von UPS und Info über Zollbetrag, der per Nachnahme fällig wird,
Mittwoch voraussichtlich Zustellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten