• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Mal was anderes ...

Ich bin gerade dabei, ein paar Lichtformer zu basteln.
Als erstes kam mir dabei eine alte Sockendose in die Hände.
Daraus habe ich einen variablen Snoot gebastelt.

Vielleicht sollte ich mir wieder Socken zu Weihnachten wünschen ??
 
Sieht sehr intressant aus, reflektiert die Dose innen?

Kennt sich wer aus mit Reflektor Schirm eigenbau aus? Hab schon einpaar gesehn die einfach eine Rettungsdecke in einen Regenschirm legen... wie gut funktioniert das?!


OT: wollt mir bei Gadgetinfinity den Funk Trigger und 2 weitere Reciver bestellen, nur das geht entweder mit Kreditkarte oder mit PayPal... weiß jemand aus Österreich obs ne andere Möglichkeit gibt bei PayPal einzuzahlen als über Kreditkarte weil ich leider keine habe? (mag PayPal nicht:mad:)
 
Kennt sich wer aus mit Reflektor Schirm eigenbau aus? Hab schon einpaar gesehn die einfach eine Rettungsdecke in einen Regenschirm legen... wie gut funktioniert das?!

Nehm doch einfach mal einen alten Schirm und eine Rettungsdecke aus einem alten Verbandskasten und probiers aus - ich denke reflektieren wird das gut, könnte lediglich etwas puzzelarbeit sein den Bezug auf das Gestell zu spannen.

OT: wollt mir bei Gadgetinfinity den Funk Trigger und 2 weitere Reciver bestellen, nur das geht entweder mit Kreditkarte oder mit PayPal... weiß jemand aus Österreich obs ne andere Möglichkeit gibt bei PayPal einzuzahlen als über Kreditkarte weil ich leider keine habe? (mag PayPal nicht:mad:)

In Deutschland kann man auch vom Konto aus PayPal füttern, und genauso auch den Betrag den man zahlen soll einfach von PayPal von seinem Konto einziehen lassen, vielleicht geht sowas ja auch in Ö. Das wirst du ganz schnell rausfinden wenn du dich einmal bei PayPal anmeldest.

Lieben Gruß,
Sam
 
Kennt sich wer aus mit Reflektor Schirm eigenbau aus? Hab schon einpaar gesehn die einfach eine Rettungsdecke in einen Regenschirm legen... wie gut funktioniert das?!
Durchsuch mal das Subforum "Bastelecke" nach "Rettungsdecke" (oha, ein Gedicht! :eek:)
Da gibts ein paar Beiträge zu.

@M@tthias:
Bitte erklär mal "variabel" - kannst du die Größe des Lichtkegels durch verschieben der Dose beeinflussen? Gibt auf alle Fälle 10 Bastelpunkte!
 
Statt der Sockendose kann man auch eine Pringles-Dose nehmen, einfach mit nem Dosenöffner den Boden raus schneiden.
Dose etwas zusammendrücken, dann über den Blitz schieben - hält.
Die Dose ist innen matt silbern beschichtet, d.h. es gibt keinen harten Spot.
Den Deckel kann man als Diffusor verwenden oder man spannt mit einem Gummi einfach eine Farbfolie vor die Dose.
Eine Wabe mit Strohhalmen lässt sich für die Dose auch sehr einfach bauen, das gibt dann je nach Tiefe der Wabe einen sehr viel härteren Spot.
Hübsch universell das Teil, dazu leicht und billig.
Etwas schwarzen Karton auf die Dose geklebt, schon sieht es auch noch professioniell aus.
Mit ner Flaschenbürste kann man die Dose auch gut reinigen, meine roch nach ein paar Probeblitzen etwas nach frittierten Kartoffeln mit Paprika :lol:

@acidr4in:
Habe mich auch einfach bei PayPal registriert, Kontodaten angegeben und im ebay-shop von gadgetinfinity per "GiroPay" bezahlt - mit PIN + TAN von deinem Online-Banking überweist du das Geld dann sofort über PayPal - ging ganz einfach. Nix Kreditkarte sondern Lastschrift.
Nur die Lieferzeit... investiere auf alle Fälle die 1-2 Euro für die Transportversicherung... ich hab's im Eifer vergessen und warte jetzt seit der Versendebestätigung schon 12 Tage auf das Päckchen :(
Frage mich, welche Luftpost 14 Tage nach Deutschland braucht... per Heißluftballon über den Passatstrom? :eek:

Tyndal
 
ich bin ernsthaft am überlegen meine D50 nicht gegen eine guterhaltene D70s zu tauschen, dann hätte ich noch das CLS system an board für wenn mans mal braucht. was eine gebrauchte D70s wohl kostet zzt? vielleicht was ich für die D50 noch bekomme......

Ähm, also wenn ich mich recht entsinne und wenn mich meine gesuchten Ergebnisse nicht täuschen, hat die D50 ebenfalls einen elektronisch/mechanischen Schlitzverschluß. Das heißt, auch mit der sind extrem kurze Blitzbelichtungen drin.

Übrigens geht das auch mit vielen Bridgekameras. Zum Beispiel mit meiner uralten Minolta Dimage 5, welche mit dem internen Blitz bis zu 1/2000 (kürzeste Belichtungszeit) synchronisiert.
 
Ich habe vor zwei Wochen bei Gadget Infinity Cactus Trigger bestellt und muss den Laden mal loben. Ich hatte ein Problem mit dem Batteriekontakt und der Email-Support ist super. Das habe ich noch bei keinem deutschen Laden erlebt. Ich habe drei Mails geschrieben und die wurde jeweils in einer halben Stunde beantwortet.

Bezahlt habe ich übrigens per Kreditkarte. Paypal mag ich nicht, denen gebe ich nicht meine Bankverbindung bei den ganzen Datenpannen, die die haben...

Lieferung erfolgte als Brief, hat eine gute Woche gedauert. Für den Zoll war es als Geschenk deklariert...
 
Neugier: Welche min. X-Zeit hat deine Kamera denn?

1/200 ... da wundert es mich schon, dass 1/250 klappt. Bei mir gabs da schon nen Streifen

Aber wenn schon ein Blitz mit 13 V da nix auseinanderhaut, dann hat aurum eh eine gepimpte 400D *g*

Ich habe leider keine gepimpte Kamera *g*. Den Blitz habe ich natürlich nicht an die 400D gehängt *g*.

Also ich würde mal schätzen dass die die Blitz-Synchronzeit der Kamera auch nicht umgehen können.

Bezüglich Synchronzeiten: Habs gerade mal mit meinen D70's getestet: Hier klappt es bis 5m Entfernung (mehr hab ich nicht getestet, wäre also auch noch möglich) mit bis zu 1/1250s. Muss ich mal Outdoor testen, sollte gerade in hellen Situationen sehr nützlich sein um die Blende nicht zu stark zu schließen und die Power des Blitzes zu verpulvern.


Trotzdem hat mich die Frage der Sync- Zeit beschäftigt und ich bin leider zu keinem zufrieden stellenden Ergebnis gekommen: Die Canon 400D hat ja einen mechanischen Schlitzverschluß.

1) Wenn im manuellen Modus geschossen wird (wie bei mir): Warum ist das die Sync.-Zeit noch erheblich? Ich gehe (ging) davon aus, dass das Auslösesignal direkt an den X-Kontakt weitergegeben wird - ohne Zeitverzögerung - und somit auch schnellere Verschlußzeiten möglich sein sollten- der erste Vorhang rauscht hoch oder runter, nach Zeit X folgt der zweite.

Warum ist das Signal zeitlich hm, beschränkt oder gesteuert, wenn die Cam sowie bis 1/4000stel den Verschluß steuern kann? Könnte man da nicht erwarten, dass, wenn schon eine Steuerung erfolgt, entsprechende Impulse schneller weitergereicht werden? So sieht es derzeit aus, als wäre die Sync-Zeit eine künstliche Beschränkung.

Eine Frage noch an Bastler: Wie man dem Aufbau des Inneren des Receivers entnehmen kann, scheint die Verbindung zum Mittenkontakt und zur Sync-Buchse im Weg einer simplen T-Gabelung gelötet.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2536111&postcount=394

Hat mal jemand versucht, damit zwei Blitze gleichzeitig zu zünden, sprich: Montage Blitzschuh und gleichzeitig Nutzung der Sync-Buchse?
Ich habe leider keinen Blitz mit Sync-Buchse, interessant wärs aber schon zu wissen.
 
Hallo aurum,

nein... das ist keine künstliche Beschränkung um User zu verärgern.

Der Schlitz, der zwischen dem ersten und zweiten Vorhang entsteht, hat nicht immer die gleiche Größe.
Bei relativ langer Belichtung bleibt der Sensor für eine bestimmte Zeit komplett frei - kein Verschluss im Weg - bevor der 2. Vorhang fällt.

Bei kurzer Belichtungszeit (sagen wir 1/1000s) ist der Schlitz so schmal, dass immer nur ein Teil des Sensors Licht bekommt.
Beispiel:
Der erste Vorhang gibt die oberen 100 Pixelzeilen frei, wenn er die 101. Pixelzeile frei gibt, verdeckt der 2. Vorhang schon wieder die erste Zeile. Egal wann und wie schnell der Blitz jetzt ausgelöst wird: Da nur ein Teil des Bildes unverdeckt ist, wird auch nur dieser Teil mit Blitz belichtet. Die Teile des Sensors, die zum Blitz verdeckt waren, bleiben dunkler.

Deswegen - um auf mein Beispiel zurück zu kommen - löst bei HSS der Blitz mehrfach aus. "Schlitz" von Zeile 1-100 *blitz* Zeile 101-200 *blitz* Zeile 201-300 *blitz* und so weiter.

Hat die Kamera eine x-sync von 1/200s, dann bedeutet das, dass der Schlitzverschluß bei dieser Verschlusszeit so groß ist, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt der komplette Sensor freigegeben ist. Bei 1/250s verdeckt der 2. Vorhang schon wieder die oberen Pixelzeilen, wenn der 1. Vorhang gerade den Sensor freigegeben hat.

"Anschaulich" als Animation findest du das bei
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlitzverschluss

links lange Verschlusszeit -> Sensor an einem Punkt komplett frei
rechts kurze Verschlusszeit -> Sensor immer nur Teilweise frei

Tyndal
 
Wie geht man i.d.R. vor wenn man im Freien bei offenblende fotografieren und den Blitz per Funk auslösen will. X-Sync Beschränkungen bei max. 1/250 kann man dann doch nur mittels einem Graufilter 64x oder 1000x begegnen, oder? :confused:
 
@ Tyndal: Danke für die verständliche Erläuterung :top: Jetzt ist es klar.

@ Jay_Dee: Jepp, nur mit Graufilter, jedenfalls ist das auch mein Gedanke.
Habe deshalb vor, mir zwei Filter zu kaufen, die alleine oder aufeinandergeschraubt ein paar Möglichkeiten geben.
Mindestens einer ist sowieso meist sinnvoll: Will ich meine Kids am Strand bei gleißender Sonne freistellen, komme ich bei Blende 1.8 mit 1/4000 sec schon nicht mehr hin, da reichten auch 1/8000 sec nicht aus.

Edit: Die beiden weißen Taschenschirme sind eben angekommen. Test (Farbveränderung, Blendenverlust, Handling etc.) wird in den nächsten Tagen nachgereicht.
 
Hi,

Wie geht man i.d.R. vor wenn man im Freien bei offenblende fotografieren und den Blitz per Funk auslösen will. X-Sync Beschränkungen bei max. 1/250 kann man dann doch nur mittels einem Graufilter 64x oder 1000x begegnen, oder? :confused:

in vielen Fällen wird es doch eh schon schwierig, mit dem Kompaktblitz gegen die Sonne 'anzukämpfen'. Wenn man nun einen Graufilter vor das Objektiv setzt, verringert man die Helligkeit des Blitzes ebenfalls um den entsprechenden Faktor, oder liege ich da falsch? Weiterhin wäre ein 64x oder 1000x Graufilter sicherlich übertrieben. Ich könnte mir eher einen 8x vorstellen (gibt es z.B. von Cokin). Sollte dann die Sonne eine Belichtungszeit von 1/1000 liefern, dann wäre man ja auch schon bei den magischen 1/250 vieler Kameras.

Frank
 
in vielen Fällen wird es doch eh schon schwierig, mit dem Kompaktblitz gegen die Sonne 'anzukämpfen'. Wenn man nun einen Graufilter vor das Objektiv setzt, verringert man die Helligkeit des Blitzes ebenfalls um den entsprechenden Faktor, oder liege ich da falsch?

Jupp, stimmt genau. Der simpelste Weg wäre einfach stärkere oder eben mehr Blitze zu nehmen um gegen die Sonne anzuleuchten :)

Lieben Gruß,
Sam
 
Also wenn mein Blitz nicht gegen die Sonne ankommt mache ich folgendes:

Ich höre mit meinem Tagtraum von einem Shooting auf, konzentriere mich wieder auf meine Arbeit und wenn ich Feierabend habe und fotografieren kann, dann ist die Sonne nicht mehr so stark :lol:

Je nachdem was da so heftig von der Sonne beschienen wird, könnte man es auch mit einem großen Diffusor versuchen - oder gleich komplett abschatten.
Wie gesagt... je nachdem was man da vor der Linse hat.

Tyndal
 
Noch kurz ein Video zum Veschluss...
Meiner Meinung nach sehr informativ:


Shutter


Eine Frage hab Ich noch (nachdem meine Fragen zu einem Günstigen Lampenstativ und einem Schirmhalter unbeantwortet geblieben sind :p ):

Ich kann bei den angegebenen Links zur ebay-Seite von Gadget-Infinity nirgends das Angebot mit 2 recievern finden... kann mir da einer auf ie Sprünge helfen?

Und muss man immer per Paypal oder Kreditkarte zahlen?
Per Überweisung geht das wohl nich oder?
 
Noch kurz ein Video zum Veschluss...
Meiner Meinung nach sehr informativ:


Shutter


Eine Frage hab Ich noch (nachdem meine Fragen zu einem Günstigen Lampenstativ und einem Schirmhalter unbeantwortet geblieben sind :p ):

Ich kann bei den angegebenen Links zur ebay-Seite von Gadget-Infinity nirgends das Angebot mit 2 recievern finden... kann mir da einer auf ie Sprünge helfen?

Und muss man immer per Paypal oder Kreditkarte zahlen?
Per Überweisung geht das wohl nich oder?

www.gadgetinfinity.com <- Da kannst du dir die Sets zusammenstellen.

Günstige Stative findest du bei www.studioexpress.de und www.foto-walser.de. Finde die Walimex Stative für den Preis absolut in Ordnung. Mein Favorit ist das 2,80m Stativ für 25€.

mfg
 
Ich kann bei den angegebenen Links zur ebay-Seite von Gadget-Infinity nirgends das Angebot mit 2 recievern finden... kann mir da einer auf ie Sprünge helfen?

Gibts bei ebay nicht - einfach im laden bestellen ...




Und muss man immer per Paypal oder Kreditkarte zahlen?
Per Überweisung geht das wohl nich oder?

Überweisung geht nicht - aber ein Paypalkonto ist doch schnell eingerichtet.
wenn man keine Kreditkarte hat, kann man damit eine Menge erledigen - besinders, wenn man als "Strobist" im Kaufrausch ist .... :lol::lol:

Einen günstigen Schirmhalter habe ich bisher auch noch nicht gefunden.
Ab 20 Euro gehts los ...
Sowas in der Art hier:
http://cgi.ebay.de/Studio-schirmhal...ryZ10603QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
http://www.fotomayr.de/webkat98/homepage.php?/html/001064.HTM
 
Zuletzt bearbeitet:
@M@tthias:
Bitte erklär mal "variabel" - kannst du die Größe des Lichtkegels durch verschieben der Dose beeinflussen? Gibt auf alle Fälle 10 Bastelpunkte!

Naja - mit variabel meine ich den Deckel.
In diesem Fall habe ich für ein kleines Objekt, wie die Filterfolien den Durchmesser per Klorolle verringert.
Ohne Deckel dürfte das bei Porträts gut funktionieren.
Mein Energiezentrum im ST-E2 hat sein Dienstende erreicht - sonst hätte ich das schon mal probiert.

Mit dem Deckel und weiteren "Röhren" könnte man weiter experimentieren (z.B. die Länge ändern.
Heute hat eine Packung Paprika pringles den Weg in unseren Einkaufswagen gefunden (was mir ein paar komische Blick eingebracht hat - denn sowas steht eigentlich nicht auf meinem Speiseplan ..) .
Wenn die verspeißt sind, geht der Bastelspaß weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten