• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Der Blitz sollte den Schirm auch füllen

Noch etwas: bei der Größe seines Schirmes sollte man natürlich vor allem beachten ob der eigene Blitz diesen auch ausfüllen kann. Ist ja albern wenn man einen 150cm Schirm aufbaut wo der Blitz dann nur die inneren 85cm beleuchtet, das verringert ja ganz gewaltig den Nutzen so eines Schirmes.

Als Beispiel hab ich mal ein Bild mit drei unterschiedlich stark ausgeleuchteten Schirmen angehängt. Den Effekt aufs Bild könnt ihr euch hoffentlich denken :)

Lieben Gruß,
Sam
 
AW: Der Blitz sollte den Schirm auch füllen

Noch etwas: bei der Größe seines Schirmes sollte man natürlich vor allem beachten ob der eigene Blitz diesen auch ausfüllen kann. Ist ja albern wenn man einen 150cm Schirm aufbaut wo der Blitz dann nur die inneren 85cm beleuchtet, das verringert ja ganz gewaltig den Nutzen so eines Schirmes.

Als Beispiel hab ich mal ein Bild mit drei unterschiedlich stark ausgeleuchteten Schirmen angehängt. Den Effekt aufs Bild könnt ihr euch hoffentlich denken :)

Lieben Gruß,
Sam

das 3. Bild sieht wie aus wie das Bohr'sche Atommodell. :D
 
Ich hab nochmal ein Vergleichsbild der verschiedenen Schirme mit cm-Angaben in mein Blog gestellt, auch dabei ein Westcott in der Original Versandverpackung, und wo ich dabei war auch ein Bild gemacht wie der Überzug an meinem Schirm befestigt ist.

Werde das dort ergänzen wenn mir noch mehr dazu einfällt.

ich würde es halt begrüßen wenn es auch einen händler im deutschen sprachraum geben würde, da der bestellvorgang einfacher wird. vorallem für leute wie mich, welche keine kreditkarte besitzen. :(

Ich würde es auch begrüßen wenn ich im Lotto gewinnen würde, da dann das einkaufen für mich einfacher wird. Vor allem für jemand wie mich der gerne das Geld mit vollen Händen ausgibt :)
Naja, aber bis das soweit ist mach ich halt das Beste aus dem was möglich ist *grins*. Es ist immer wichtig sich von dem zu lösen was man gerne hätte und sich stattdessen drauf zu konzentrieren aus dem was man hat das beste zu machen.


auf nachnahme aus den staaten geht meines wissen nicht, oder täusche ich mich.

Ich wüsste nicht dass irgendein Versender Nachname oder etwas ähnliches per Übersee anbietet. Das Risiko ist bei den Portokosten vermutlich einfach zu hoch.

Lieben Gruß,
Sam
 
Ich würde es auch begrüßen wenn ich im Lotto gewinnen würde, da dann das einkaufen für mich einfacher wird. Vor allem für jemand wie mich der gerne das Geld mit vollen Händen ausgibt :)
Naja, aber bis das soweit ist mach ich halt das Beste aus dem was möglich ist *grins*. Es ist immer wichtig sich von dem zu lösen was man gerne hätte und sich stattdessen drauf zu konzentrieren aus dem was man hat das beste zu machen.

scherzkeks:D

schon klar das man nicht alles haben kann. deswegen würde ich mich ja an der sammelbestellung beteiligen aber träumen darf ich trotzdem :p:p:p




Ich wüsste nicht dass irgendein Versender Nachname oder etwas ähnliches per Übersee anbietet. Das Risiko ist bei den Portokosten vermutlich einfach zu hoch.

jeder händler der sich darauf einließe wäre wahnsinnig. meine aussage war auch eher ironisch gemeint. hätte ich aber wohl anders formulieren sollen.

wie gesagt: ich will solche doppeltfaltbaren und da ich sie will werde ich auch in den staaten bestellen. zur not auch allein. :D


und danke für deine weiteren schirmbilder. den 150 cm schirm würde ich wohl eh nur mit zwei blitzen befeuern :lol:

lg
hubsi
 
Servus,

also mir wäre ein deutscher Händler auch lieber - warum?
Was macht die arme Wurst, die sich als Sammelbesteller hergibt, wenn von den 10 gelieferten Schirmen 2 Transportschäden haben? Oder Fertigungsfehler? Oder schlichtweg das falsche Produkt im Paket liegt?
Teilt sich die Gemeinschaft dann auch die Portokosten für die Rücksendung und richtige Zustellung?
Und ich denke so weit her geholt ist das gar nicht, dass das Paket beim Transport nen Schlag abkriegt und sich das Gestänge eines Schirms verbiegt oder eins der kleinen Gelenke von den Schirmstreben defekt ist oder beim ersten aufspannen auseinanderbröselt.

Bei nem deutschen Versandhandel geht der Schirm am nächsten Tag retoure, bei ner USA Bestellung bleibt der Sammelbesteller auf den defekten/falschen Teilen sitzen.

Wenn der Schirm nach 10 Monaten auseinanderfällt - mein Gott - so teuer war er nicht... aber alles andere wäre sehr ärgerlich.

Tyndal
 
also mir wäre ein deutscher Händler auch lieber
Ja, mir auch - aber es gibt keinen!
Und ich denke so weit her geholt ist das gar nicht (...)
Ich denke doch. Passieren kann immer viel, aber so schwierig ist das doch alles nicht. Man muss nur klar vereinbaren, wie man das abwickeln will.

Zum Beispiel Vorkasse der Mitbesteller an den Sammelbesteller. Und so Läden wie Adorama oder B&H, die versenden doch andauernd nach Übersee. Wie ist das denn sonst, wenn da was kaputt ist?
 
Was macht die arme Wurst, die sich als Sammelbesteller hergibt, wenn von den 10 gelieferten Schirmen 2 Transportschäden haben? Oder Fertigungsfehler? Oder schlichtweg das falsche Produkt im Paket liegt?

Witzig, was mich abhält ist ein ganz anderes Problem: was wird das Finanzamt dazu sagen? Ich bin ja schon selbstständig, und wenn da mit einem Mal noch an- und verkauf von Waren dazukommt blicke ich zu wenig durch was da an Folgeproblemen durch Händlertum dazukommt, bisher mache ich nur Dienstleistungen. Vermutlich müsste ich dann mit einem Mal alle meine Ebay-Transaktionen nachweisen und die würden komplett als gewerblich eingestuft.

Sonst hätt ich einfach mal 20 Schirme bestellt und bei ebay an die Meistbietenden verkauft :*)

Also wenn ihr noch lange diskutiert, wäre ich auch wieder dabei ... so ab Januar :D

Im Moment scheint es mir arg optimistisch dass das schon im Januar klappen sollte :)

Lieben Gruß,
Sam
 
AW: Der Blitz sollte den Schirm auch füllen

Als Beispiel hab ich mal ein Bild mit drei unterschiedlich stark ausgeleuchteten Schirmen angehängt. Den Effekt aufs Bild könnt ihr euch hoffentlich denken :)

Hier würde mich noch interessieren, welcher Blitz zu welcher Ausleuchtung geführt hat oder ob es ein und derselbe Blitz war, aber mit unterschiedlicher Reflektorstellung?

Ist noch so ein Grund, der mich von den doppelt faltbaren abhält... woher soll man vorher wissen, ob man jetzt nen 60cm, nen 80cm, nen 110cm oder nen 150cm Schirm vor Ort braucht. Am besten alle Größen noch in weiß und silber.
Die doppelt faltbaren gibt es wohl nur von den 110cm-Schirmen - und warum die nicht teurer sind als die nicht doppelt faltbaren (beiden 20,20$ bei b&h) habe ich auch noch nicht verstanden.

Ich glaube ich löse erst mal mein Blitz-Problem, ehe ich mir über spezielles Zubehör den Kopf zerbreche :lol:

Tyndal
 
AW: Der Blitz sollte den Schirm auch füllen

Hier würde mich noch interessieren, welcher Blitz zu welcher Ausleuchtung geführt hat oder ob es ein und derselbe Blitz war, aber mit unterschiedlicher Reflektorstellung?

Alles mit dem gleichen Blitz gemacht, nur in unterschiedlicher Stellung. Vielleicht finde ich noch mal Zeit das genauer zu dokumentieren, mal sehen.

Ist noch so ein Grund, der mich von den doppelt faltbaren abhält... woher soll man vorher wissen, ob man jetzt nen 60cm, nen 80cm, nen 110cm oder nen 150cm Schirm vor Ort braucht. Am besten alle Größen noch in weiß und silber.

Genau deswegen wollte ich das Lichtverteilverhalten (s.o.) nochmal genauer ansehen. Eventuell kann man ja statt einem kleinen Schirm genauso gut einen großen nehmen und nur die Reflektorstellung am Blitz so ändern dass weniger vom Schirm beleuchtet wird. Bin gespannt wie sich das beim Motiv auswirkt.

Ich würde jedenfalls definitiv nicht alle Schirme mitnehmen, sondern vermutlich nur einen, und den Rest anders regeln. Und um herauszufinden welchen Blitz ich für welchen Einsatz möchte, probiere ich halt mit den ganzen Schirmen rum.

Lieben Gruß,
Sam
 
Also ich bin dafür, wir machen eine Sammelbestellung bei B&H.

Wenn ich mich nur entscheiden könnte, was für einen Schirm ich nehmen soll. Es soll auf jeden Fall ein Westcott Collapsible sein, denn den bekomme ich in den Rucksack. Jetzt gibts die Dinger in drei Ausführungen:
  • weiß, 20$
  • soft silber, 20$
  • weiß mit schwarzen Überzug, 25$
Irgendwie machen die alle Sinn...

Der silberne ist wohl am besten, weil er am effizientesten ist und ich habe nur einen 430EX und keinen 580er. Außerdem soll der silberne Westcott ja nicht ganz so hartes Licht machen wie anderen silberne Schirme, es ist ja "soft silver".

Allerdings kann ich dann den Schirm nicht als Shoot-through nutzen. Ich habe tolle Portraits gesehen, die mit einem weißen shoot-through gemacht wurden, der dann ganz nah am Modell stand. Ist ja fast wie eine Softbox. Nur egal ob ich den als reflective oder shoot-through verwende, ich verliere Licht.

Man könnte auch den weißen mit dem schwarzen Überzug nehmen. Dann verliert man nicht so viel Licht, wenn man den als reflective nutzt. Aber das ist dann wieder etwas friemelig und geht evtl. auch schnell kaputt.

Welchen Schirm nehme ich nur :rolleyes: :confused:
 
Servus,

habe ein erstes Feedback von Herrn Brenner persönlich :top:
Leider bietet die Firma Westcott außer den Schirmen keine anderen Dinge, die der Brenner-Versand nicht schon von anderen Herstellern beziehen würde, von daher ist es nicht effektiv, nur wegen der faltbaren Schirme eine Geschäftsbeziehung aufzunehmen (verständlich).
Er will aber mal schauen, ob sich eine Alternative findet (wobei ich jetzt nicht weiß, ob das doppelt-faltbare nicht evtl. durch ein Patent geschützt ist).

Jetzt warte ich noch auf Antwort von Walser, wird wohl aber ähnlich ausfallen.
Aber vielleicht kommt ja ein anderer Schirmlieferant auf den Trichter mit dem doppelt faltbaren, wenn da die großen Versender nachfragen...

Na ja, einen Versuch war es auf alle Fälle wert und Fragen kostet ja nix.

Back on topic :lol:

Tyndal
 
Servus,
habe ein erstes Feedback von Herrn Brenner persönlich :top:

Danke für die Iniative. Du solltest jetzt schnell westcott kontaktieren und eine Provisionsregelung für zukünftige Anfragen aus Deutschland vereinbaren! :)

Die Brenner-Antwort überrascht mich auch nicht wirklich.

Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass Westcott ein Patent auf etwas haben sollte, was seit mindestens 50 Jahren erfunden ist - 2x faltbare Kompakt-Schirme. Das dürfte wohl eher bei Knirps & Co. liegen. :D
 
Danke für die Iniative. Du solltest jetzt schnell westcott kontaktieren und eine Provisionsregelung für zukünftige Anfragen aus Deutschland vereinbaren! :)

Wenn man mal auf der Westcott-Webseite schaut, liegen die Retail-Preise für die Schirme 30% höher als bei B&H bzw. mpex... keine Ahnung, was die für Preispolitik betreiben :lol:

Und es gibt auf fast alles Patente, gerade im Ami-Land... spontan fällt mir hier die aufklappbare Octa-Box von Elinchrome ein - klappbare Streben, das ganze patentiert, würde mich bei den Schirmen auch nicht wundern.
Mir fällt auch kein Grund ein, warum andere Hersteller die sonst nicht im Programm haben sollten, preislich sind sie ja identisch mit den einfachen Schirmen...

Aber nach so vielen Seiten über Schirme hoffe ich, dass auch mal Make-Of-Bilder von "Strobisten @ work" hier im Thread kommen und sich mal mehr User hier beteiligen, ist ja schon fast "geschlossene Gesellschaft".

Tyndal
 
Hmmm ... ich denke, Durchmesser des Schafts und dessen Länge könnten kritisch werden. Daher die Frage an unseren Mann vor Ort: Sam, wie lang ist der Schaft bei dem Collapsible Westcott :D?
 
Falls es jemanden interessiert bezüglich Halter.
Heute ist meine Bestellung von Foto Müller angekommen. Ich hab mir zwei Durchlichtschirme bestellt und diese Halter dazu: http://www.foto-mueller.at/shop/pd-1747576643.html?categoryId=74
Der Abstand ist überhaupt kein Problem. Die Durchführung für den Schirm ist leicht schräg, meine beiden Blitze (Canon 580EX und 430EX) treffen genau in die Schirmmitte.
Und bezüglich Befestigung sind sie auch unheimlich flexibel. Sowohl oben als auch unten hat man die Wahl zwischen Spigot, 3/8" und 1/4".
 
Mal etwas weg von den Schirmen:

Hat jemand schon Erfahrungen sammeln können, wie die Blitze in freier Wildbahn am besten kabellos gezündet werden können?
Klappt das mit Photozellen in den HotShoes oder führt kein Weg an Funk vorbei?

Weil meinen "Hauptblitz" kann ich über die Kamera wireless ansteuern, klappt auch meistens ganz gut - der Rest müsste dann über Photozelle gezündet werden. Oder ich hol mir ein Funkset, kann damit aber meinen Hauptblitz nicht ohne Lötkolbeneinsatz zünden.

Habt ihr alle Funk im Einsatz?

Tyndal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten