• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Es gibt auch noch die Möglichkeit über Synchronkabel auszulösen. Das ist dann zwar nicht ganz entfesselt, aber halt auch deutlich günstiger als Funk und zuverlässiger als Photozelle.
 
Ich versuche mich jetzt auch mit den ersten Sachen in dieser Richtung. Um ehrlich zu sein, weil ich (noch) kein Auto besitze. Was die Kosten für das Zeug angeht, ist es nicht wirklich deutlich unter bsp. einem einfachen Wallimex Set.

Ich nutze einen Metz 58, der auch seine 300€ kostet. Für dasselbe Geld kriegt man schon Einsteiger Blitzköpfe. Der Rest ist dann ohnehin nahezu identisch, was Stative, Schirme etc angeht. Ist das dann eigentlich wirklich oldschool strobist, wenn man einen teuren Aufsteckblitz benutzt? :D
 
Hmmm ... ich denke, Durchmesser des Schafts und dessen Länge könnten kritisch werden. Daher die Frage an unseren Mann vor Ort: Sam, wie lang ist der Schaft bei dem Collapsible Westcott :D?

*grins* Korrespondent vor Ort meldet gut 63cm Länge. Die Stange der collapsible ist im übrigen Achteckig und hat ca. 8mm Durchmesser.

Hat jemand schon Erfahrungen sammeln können, wie die Blitze in freier Wildbahn am besten kabellos gezündet werden können?

Ich hab zwei Möglichkeiten meine Blitze zu zünden im Einsatz: zum einen kann ich meine beiden Blitze im Wireless Modus über den eingebauten Blitz meiner Kamera zünden (mit oder ohne das dieser Mitblitzt). Da schickt der Kamerablitz einen Vorblitz los und meine beiden anderen wissen dadurch dass sie x ms später Blitzen sollen weil dann die Kamera auslöst.

Der zweite Weg den ich benutze sind Cactus V2-Trigger die ich in Hongkong bei Gadgetinfinity bestellt hab ($6 Porto, da sollen sich die Amis mal eine Scheibe von abschneiden).

Vorteil des eingebauten Systems mit Vorblitz: es ist simpel, und es funktioniert sogar TTL-Blitzen mit Lichtmessung.
Nachteile: die Reichweite ist sehr eingeschränkt, bei Sonnenlicht funktioniert es nahezu gar nicht. Und noch viel schlimmer: wenn ich Personen fotografiere reicht dieser minimale Vorblitz dass abgelichtete Personen aus Reflex die Augen zumachen, für Portraits ist der Modus entsprechend *völlig* ungeeignet.

Für den Rest nehm ich die Cactus V2, habe noch nicht erlebt dass die nicht ausgelöst haben, arbeite aber auch immer nah an den Blitzen. Das einzige was ich mir da merken muss ist das ich im Gegensatz zum Wireless nicht auf 1/180s gehen darf, sonst hab ich ein Teil meies Verschlusses im Bild, da ist wohl eine minimale Verzögerung beim Auslösen. Dazu ist es ein wenig nervig dass der Blitz durch die Cactus noch weiter von der Schirmmitte weg ist.

Lieben Gruß,
Sam (der grad überlegt ob er sich noch einen Reflex und einen Durchlicht-Westcott gönnt - mal sehen ob hier eine Bestellung zustande kommt)
 
Was die Kosten für das Zeug angeht, ist es nicht wirklich deutlich unter bsp. einem einfachen Wallimex Set.

Ich weiss nicht, so ganz will ich (Studio)-Blitzanlage und Systemblitz nicht vergleichen. Einmal natürlich der Portabilitäts-Faktor (Porty mal ausgeschlossen) und auf der anderen Seite immer noch der Preis: ich hab bspw. für meinen 540EZ auch nur 60 Euro gelatzt.


Sam, wie ist das eigentlich, wenn du deine Manfrotto Lite-Tites andersrum aufsetzt? Also das Glied mit dem Loch unten auf´s Stativ. Dann wäre doch das obere Glied frei schwenkbar für den Blitz und somit wieder auf die Mitte ausrichtbar (auch wenn er dann wieder näher sitzen würde).

Ach, und bekommt deine Pflanze nicht langsam nen Lichtkoller? :D
 
Dazu ist es ein wenig nervig dass der Blitz durch die Cactus noch weiter von der Schirmmitte weg ist.

Für die Cactus gibt es doch Modding-Anleitungen im Netz wegen Reichweitenerhöhung, wenn ich mich recht entsinne hat einer der Modder eine Schlaufe an die Cactus-Empfänger gebastelt und hängst sie wie PocketWizards ans Stativ, die Verbindung Cactus -> Blitz per kurzem Sync-Kabel. Damit wärst du dein Höhenproblem los.

Bei meinem "Schirm-Modding" tut sich ein Problem auf... zwar bekomme ich die Schirmstreben halbiert, aber die Verbinder Streben -> Mittelstange nicht, damit lässt sich der Schirm nicht doppelt falten.

Dafür steht hier gerade eine leere Pringles-Dose vor mir - Boden raus schneiden und mit etwas Druck passt die wunderbar auf meinen Systemblitz. Durch die silberne Beschichtung im inneren der Röhre wird daraus ein wunderbarer Spot oder Snoot, wie auch immer man das nennen mag. Wabeneinsatz per Strohhalme sind auch problemlos möglich. Stabil ist das ganze auch... hm, bei dem Mistwetter macht mir das basteln mehr Spaß als das fotografieren :eek:

Bei den Knirpsen müsste man schauen, wie transparent die weißen Schirme sind, mein Durchlicht von Wali scheint recht transparent zu sein, schätze Regenschirme sind etwas blickdichter - also wohl eher Reflexschirm als Shoot-Through.

@Mal sehen: es gibt ja noch die Vivitar 285HV (auch dafür gibt's jede Menge Mod-Anleitungen für Regelbarkeit von 1/1 bis 1/1024, integriertem Funkempfänger, stärkerem Akkupack etc.), die Kosten 90$ das Stück.

Tyndal
 
Dafür steht hier gerade eine leere Pringles-Dose vor mir - Boden raus schneiden und mit etwas Druck passt die wunderbar auf meinen Systemblitz. Durch die silberne Beschichtung im inneren der Röhre wird daraus ein wunderbarer Spot oder Snoot, wie auch immer man das nennen mag. Wabeneinsatz per Strohhalme sind auch problemlos möglich.

Hab mir meinen Snoot aus Crepla (Moosgummi) gebastelt, funktioniert auch prima. Was ist eigentlich der Sinn von Waben bei so ne Spot-Konstruktion? Bin da noch nicht ganz durchgestiegen ...
 
Wabe richtet das Licht noch mehr. Durch einen Strohhalm musst du schon fast senkrecht schauen, um das Ende zu sehen (wo die Lichtquelle sitzt), bei einer Chips-Dose kannst du schräg rein schauen und siehst die Lichtquelle.
Und so wie du zur Lichtquelle schauen kannst wird später auch die Lichtstreuung sein.
Deswegen gibt es Waben in unterschiedlichen "Tiefen" - je tiefer desto gerichteter das Licht, je kürzer desto gestreuter.

Tyndal
 
Ob eine Wabe bei einem Spot was bringt sei aber mal dahin gestellt. Wird wohl eher für Softboxen und Reflektoren verwendet. Ein Spot ist ja mehr oder weniger eine große einzelne Wabe.

Aber was Lichtformer, deren Effekte und Tuningsmöglichkeiten anbelangt, bin ich noch blutiger Anfänger.

Tyndal

(der für Radeldudel am Wochenende mal eine Schirmhalter-Alternative vorstellen wird, bei der es egal ist, wie viele Cactus er zwischen Neiger und Blitz klemmt :lol: - der blitzt dann schön an der Achse entlang... more to come)
 
Sam, wie ist das eigentlich, wenn du deine Manfrotto Lite-Tites andersrum aufsetzt? Also das Glied mit dem Loch unten auf´s Stativ. Dann wäre doch das obere Glied frei schwenkbar für den Blitz und somit wieder auf die Mitte ausrichtbar (auch wenn er dann wieder näher sitzen würde).

Den Blitz Richtung Schirmmitte auszurichten ist in jeder Position möglich, mir ging es darum dass der Blitz möglichst parallel zur Mitte leuchtet. Allerdings hab ich mal etwas rumprobiert, es scheint nicht besonders viel auszumachen ob der Blitz mittig sitzt.

Ach, und bekommt deine Pflanze nicht langsam nen Lichtkoller? :D

Ich hab mal irgendwo gelesen das Pflanzen Licht lieben. Würde auch erklären warum sie draussen besser wachsen als drinnen *grins*

Für die Cactus gibt es doch Modding-Anleitungen im Netz wegen Reichweitenerhöhung, wenn ich mich recht entsinne hat einer der Modder eine Schlaufe an die Cactus-Empfänger gebastelt und hängst sie wie PocketWizards ans Stativ, die Verbindung Cactus -> Blitz per kurzem Sync-Kabel. Damit wärst du dein Höhenproblem los.

Jupp, aber ich bin kein Elektro-Bastler (mal abgesehen davon das mein einer Blitz keine Sync-Buchse hat). Ich könnt auch einfach den Cactus mit Gaffer-Tape an den Schirmhalter tapen, dann wär ich auch wieder dichter an der Mitte ;)

Lieben Gruß,
Sam
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute... eine schnelle Frage:

Ich möchte mir einen manuellen Blitz zulegen.
Nun wird der SB-26 immer wider bei Strobist hochgelobt.

Ein Angebot liegt mir nun vor, aber in Form eines SB-28: für 75 €


Ist der genauso gut?
Hat der die eingebaute Fotozelle?

Für das Geld in Ordnung?


Bitte um schnelle Hilfe

beste Grüße
 
ich glaub nicht das schon jemand gefunden wurde. ich fürchte daran wird es im schlimmsten fall auch scheitern. :(

was die honl teile betrifft: sie sehen klasse aus aber ich finde sie zu teuer. :D


lg
hubsi
 
ich glaub nicht das schon jemand gefunden wurde. ich fürchte daran wird es im schlimmsten fall auch scheitern. :(

Ich könnt das ja machen, aber das wird teuer für euch :-}

was die honl teile betrifft: sie sehen klasse aus aber ich finde sie zu teuer. :D

Sind auch gut als Anregung ums selber zu machen, alleine die Idee einen Klettverschluss auf Gummi zu kleben und um den Blitzkopf zu wickeln anstatt ihn direkt auf den Blitz zu kleben finde ich schon sympatisch.

Und so teuer finde ich die gar nicht, ich mag Sachen die gut Aussehen :)

Lieben Gruß,
Sam
 
Ich habe die Honl-Sachen (Strap, 2 Gobos, Snoot) und bin zufrieden damit. Bei einem Shooting ist das halt etwas seriöser als mit einer Pringlesrolle auf dem Blitz. ;)
Porto ist aber echt günstig!
 
Ich habe die Honl-Sachen (Strap, 2 Gobos, Snoot) und bin zufrieden damit. Bei einem Shooting ist das halt etwas seriöser als mit einer Pringlesrolle auf dem Blitz. ;)

Oh, dann bin ich ja mal dran mit fragen: :)

Wie gut hält der Strap? Ist der wie ich vermute mit Gummi damit er nicht rutscht?
Kann man die Gobos umdrehen und wahlweise die Schwarze oder die graue Oberfläche dem Licht aussetzen?
Kann man einen Snoot umdrehen damit er innen Schwarz ist um den Kreis noch weiter einzugrenzen?
Gibts etwas wo du im nachhinein denkst 'das hätte ich auch gut mitbestellen können' (3 gobo oder Gels oÄ)?

Meine Eltern und Schwiegereltern fragen nämlich immer was ich mir zu Weihnachten wünsche und so ein Satz würde da Preislich in Frage kommen - sonst fällt mir in so einer Preiskategorie nämlich nix ein, da ich mir das dann gleich selber kaufe :)

Lieben Gruß,
Sam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten