• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Ich habe eine Frage bzgl des Cactus Wireless Flash Trigger V2, den ich heute bekommen habe: Ich habe die Batterie eingelegt, die gleichen Kanäle gewählt und alles angeschlossen, aber irgendwie löst der Blitz nicht aus. Wenn ich den Auslöser bzw. den Test-Button drücke, leuchten aber beide Lämpchen, sowohl am Sender als auch am Empfänger. Ich schließe daraus, dass ich den Blitz falsch eingestellt habe, der Trigger aber funktioniert, oder? (Metz 58 af-1) Ich hab den Blitz auf M....warum geht das nicht, wo liegt mein Denkfehler?:confused:

der blitz selber löst, wenn du den testbutton drückst aus? also der am blitz!
vielleicht hast du auch den fuß des cactus empfängers nicht richtig drauf gesteckt.
 
material für flexible snoots sind: moosgummi aus dem bastelladen und klettband aus dem baumarkt. in diversen ausbaustufen noch kombinierbar mit rettungsdecke und nylongewebe von extremtextil dann hast du ziemlich sicher die selbe qualität wie die sehr teuren dinger von david honl.

ich hoffe ich konnte helfen :)

lg
hubsi
 
material für flexible snoots sind: moosgummi aus dem bastelladen und klettband aus dem baumarkt. in diversen ausbaustufen noch kombinierbar mit rettungsdecke und nylongewebe von extremtextil dann hast du ziemlich sicher die selbe qualität wie die sehr teuren dinger von david honl.
lg
hubsi

Welches Nylongewebe soll man da den nehmen? :confused:
Hab da auf anhieb nix passendes gefunden.

Grüße Martin
 
ich würde das hier bestellen. zumindest habe ich es hier und meine mutter werkelt an meinen entwürfen. nähen ist einfach nicht mein ding, dafür um so mehr ihres :D

das gewebe ist eventuell ein wenig überdimensioniert aber der preis passt und darum ist mir das bischen mehr gewicht egal :)

lg
hubsi
 
Also Du machst (lässt machen :lol: ) auf das Cordura ein Stück Rettungsdecke drauf? Seh ich das richtig?

David Honl hat auf seinen Teilen ja was weißes drauf, wenn ich das richtig sehe.

Aber der Stoff sieht gut aus. :top:

Grüße Martin
 
Hat jemand eine gute Bezugsquelle für "Snoots"... die flex. Teile mit Klettband !?

DIY ist das Stichwort. ;) Die meiner Meinung nach bislang beste Bauanleitung für Moosgummimaterial ist diese hier. Thomas Schwenger hat mit diesem Artikel die losen Enden der Ideen, die in meinem Kopf herumschwirrten, schon früher zusammengeführt und und in Lettern gegossen... :o Schade, keine Huldigungsbezeugungen für mich. :cool:

Man kann das auch noch ausbauen, ich werde das tun und berichten. Übrigens, Back-to-Back-Bänder ersparen einem das Zusammenkleben der Klettbänder, was bei mir aber auch recht gut geklappt hat...

Honl ist auch gut, aber wär' für mich zu teuer, der ist ja quasi der Gary Fong of Snoots. :) Wenn ihr das im Selbstbau aus dem Cordura-Material etwas Schickes hinbekommen habt, würde ich mich freuen, davon hier zu lesen. Eine nähfreudige Freundin habe ich nämlich auch. :rolleyes:

Grüße, der Autofoter
 
Also Du machst (lässt machen :lol: ) auf das Cordura ein Stück Rettungsdecke drauf? Seh ich das richtig?

nö, das siehst du nicht ganz richtig. ich schrieb ja:

material für flexible snoots sind: moosgummi aus dem bastelladen und klettband aus dem baumarkt. in diversen ausbaustufen noch kombinierbar mit rettungsdecke und nylongewebe von.....

ich habe derzeit einfach weißen moosgummi mit klettband in verwendung. leider ist der weiße moosgummi nicht wirklich lichtdicht und er ist vorallem doch etwas empfindlich was schmutz und abrieb betrifft. sieht mit der zeit einfach schmuddelig aus und ich bin mir sicher das angenähnte klettbänder besser halten als die gerzeit geklebte variante. nur bietet mein moosgummi zuwenig festigkeit zum wirklich vernünftigen annähen des klettbandes. dies ist neben der schutzfunktion eine weiteres argument für coduranylon.

um die Lichtreflexion zu verbessern kommt innen noch eine silberne rettungsdecke drauf. der kern besteht dann trotzdem aus moosgummi und liefert eine gewisse dicke. :) die rettungsdecke kann man auch weglassen und nur den weißen moosgummi verwenden. aber nylon als äußere schutzhülle, würde ich auf jeden fall vorsehen.

so ich hoffe nun habe ich es so erklärt das ihr mir folgen könnt.

lg
hubsi
 
Wie lange halten eigentlich die Batterien vom Cactus Set?

Also im Sender ist doch so eine Knopfzelle, ist die schonmal jemanden leer gegangen?

In den Empfängern sind ja diese CR2 Batterien. Wie lange halten die denn? Ich habe jetzt schon ein paar Sessions fotografiert; muss ich damit rechnen, dass die bald leer sind :confused: :o :D
 
hej,

im sender ist keine knopfzelle sondern eine batterie mit 12V. die ist halb so dick und etwas kürzer, wie die der empfänger. bei meine set dürfte da ein fehler vorliegen. eine neue batterie hält im schnitt 24 stunden dann ist sie hinüber. egal ob ich damit arbeite oder nicht. keine ahnung woran es liegt aber mit jeder neuen batterie steigt mein wunsch nach einer auslöseralternative.

lg
hubsi
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab meine schon über ein jahr und ich musste noch keine batterien wechseln.... nutze sie vlt. 1-2x im Monat für ein Shooting a~300 bilder oder so...

Ich benutze die V1s....

Grüße Iwo
 
ich hab meine schon über ein jahr und ich musste noch keine batterien wechseln.... nutze sie vlt. 1-2x im Monat für ein Shooting a~300 bilder oder so...

Ich benutze die V1s....

Grüße Iwo
Ah, danke. Ich benutze sie ähnlich häufig, aber erst seit 2-3 Monaten. Dann kann ich also zum nächsten Shooting ohne Ersatzbatterien gehen (hoffe ich :rolleyes:)

Vielleicht kann sich noch jemand melden, der eine Cactus Batterie leer hatte und sagen, nach welchem Zeitraum das war?
 
Dann sag doch mal, was du wissen willst.
Mit ST-E2 und 580er kannst du ja bereits entfesselt Blitzen (wenn auch eingeschränkt).

- brauch ein lampenstativ für den blitz --> was empfiehlt sich da, was brauch ich sonst noch?
- brauch nen schirm --> eher reflex oder durchleucht? grösse?

--> wo bestell ich das ganze am besten

das wären meine fragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich der Frage von Genki7 gleich anschließen darf: Wie nennt sich der Anschluss "normaler" Aufsteckblitze an Stativen? Kann mir vorstellen, dass Stative in der Regel andere Anschlüsse haben (für die Studioblitze oder so), oder irre ich mich und gehen alle handelsüblichen Stative?
 
- brauch ein lampenstativ für den blitz --> was empfiehlt sich da, was brauch ich sonst noch?
- brauch nen schirm --> eher reflex oder durchleucht? grösse?

--> wo bestell ich das ganze am besten

das wären meine fragen
Lampenstative gibts z.B. von Walimex, z.B. das 200cm Teil. Wenn es was besser sein soll bzw. wenn ein kompaktes Packmaß wichtig ist: Manfrotto 001B Nano.

Fotoschirm empfehle ich weiß, kann man dann für Reflex und Durchlicht nehmen. Wenn du Blitzleistung brauchst um gegen die Sonne anzublitzen, nimm einen silbernen. Sonst eben weiß. Wenn ein kompaktes Packmaß wichtig ist, nimm einen Westcott collapsible, also doppelt faltbaren, ist aber schwer in Europa zu bekommen. (du kannst ja mal hier schauen)

Bezugsquellen sind einige bei Lighting Mods gelistet, schau dort mal. Rechts in der Spalte unter "Strobist Gear: where can i find it in Europe?"
 
Lampenstative gibts z.B. von Walimex, z.B. das 200cm Teil. Wenn es was besser sein soll bzw. wenn ein kompaktes Packmaß wichtig ist: Manfrotto 001B Nano.

Fotoschirm empfehle ich weiß, kann man dann für Reflex und Durchlicht nehmen. Wenn du Blitzleistung brauchst um gegen die Sonne anzublitzen, nimm einen silbernen. Sonst eben weiß. Wenn ein kompaktes Packmaß wichtig ist, nimm einen Westcott collapsible, also doppelt faltbaren, ist aber schwer in Europa zu bekommen. (du kannst ja mal hier schauen)

Bezugsquellen sind einige bei Lighting Mods gelistet, schau dort mal. Rechts in der Spalte unter "Strobist Gear: where can i find it in Europe?"

danke für deine antwort.
worauf muss ich bei der grösse der schirme achten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten