Ist der Vivitar wirklich dermaßen gut, das den alle empfehlen?
Was mir persönlich (im Vergleich zu aktuellen und halbaktuellen Minolta/Sony-Systemblitzen - dürfte bei Canon/Nikon/Pentax nicht anders sein) am Vivitar 285 HV gefällt:
1.: Für knapp 85 Euro bekommt man hier einfach nichts vergleichbares (neu!). Vom Geld für den "großen Sony" hätte ich mir 4-5 Vivitars kaufen können.
2.: Alle Einstellungen lassen sich auch bequem mit dicken Handschuhen einstellen - kein Vergleich zum "durchs Menü klicken" auf den Minitasten, kein Einstellungs-Overkill mit dutzenden Kombinationsmöglichkeiten... HSS? HSS mit TTL? HSS mit TTL und wireless? HSS mit TTL und wireless mit Ratio? HSS und TTL und wireless mit Ratio und ausgeschaltetem StandBy bei x Minuten? *knips* Oh... hatte auf Custom Function 96 ja noch die Stroboskop-Funktion angeschaltet...
3.: deutlich größere Abstrahlöffnung (ok, die Folien aus dem LEE-Musterheft sind dann zu klein...)
4.: Beschränkung auf's wesentliche - wo nicht viel drin ist, kann nicht viel kaputt gehen
5.: Der "Lock" - Hebel umlegen und Blitz sitzt fest auf dem Hotshoe, keine Feststellschrauben (kenne ich als Minolta-Nutzer eh nicht

)
Was mir nicht gefällt:
1.: Knappe Einstellmöglichkeiten, nur ganze Blenden, warum die 1/8 fehlt ist mir immer noch schleierhaft
2.: Vivitar-eigene Sync-Buchse, wenn das Kabel Vivitar-Sync <-> PC-Sync mal kaputt/verloren geht, muss man über den Mittenkontakt auslösen. Werden zwar die meisten eh machen, aber ich fänd es einfach schöner, wenn die Hersteller sich mal an Standards halten würden.
3.: Mal wieder nur im Ausland verfügbar... -> Garantie
Sicher kann man auch mit gebrauchten Marken-Systemblitzen gute Ergebnisse erzielen, man kauft (gerade in der Bucht) aber fast immer auf eigene Gefahr und die Katze im Sack.
"Wenig benutzt" - lag er also längere Zeit im Schrank und ist eingerostet? Oder hat er von Anfang an nicht richtig funktioniert und wurde deswegen kaum benutzt?
"funktioniert einwandfrei" - war er also im Dauerbetrieb und hat schon 150.000 Auslösungen auf dem Buckel?
"aus Nachlass" - würde ich auch schreiben, wenn ich was defektes verkaufen will...
"super Blitz" - und warum verkaufst du ihn dann?
Richtig toll fänd ich es ja, wenn Vivitar auf den Strobisten-Zug aufspringen würde und quasi einen 285 HV-S(trobist) auf den Markt bringen würde...
-besser regelbar (mindestens 1/1 bis 1/64)
-akkustisches Signal, wenn die gewählte Leistung geladen ist (die unterschiedlich blinkenden LEDs auf der Rückseite helfen mir meist wenig)
Das war's schon mit meinen Wünschen, bin persönlich mehr als zufrieden damit, vermisse keine Features der großen Systemblitze.
Tyndal