• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

wenn du es nicht eilig hast und das in nächster Zeit nix wird - warte doch einfach auf die Radiopopper Jr.s. :)


Er hat Charme. :) Das Teil hat 'ne gute Leistung zu einem angemessenen Preis, aber es ist halt auch 30 Jahre alte Technik. Behaupte mal, dass man mit gebrauchten Nikons genauso glücklich werden kann.

Grüße, der Autofoter

Jepp, denke die Nikons bleiben weiterhin auf meiner Liste stehen, haben für mich, wie du schon sagst, mehr Charme :D

Nun ja, ich könnt ine 1-2 Monaten schon aufrüsten, aber das Geld wird wohl in etwas anderes fließen müssen. Mit dem einen Blitz, den ich habe, lassen sich keine megatollen Fotos machen, aber erstmal muss es reichen.

Mich nervt im moment nur, das der Aufbau immer so lange dauert, der Kaiser alles andere als optimal ist und der Blitz permanent in Standbye wechselt. Dauert Testknopf drücken ist auf Dauer auch nervig :o

Radiopopper, soll alle Blitze ansprechen, war das nicht so? Muss ich nochmal durchlesen. E-TTL per Funk wäre genial, zumindest mit 1-2 Blitze.

Gruß,

Terra
 
Müssen es gleich alle sein? Fang' doch eine Nummer kleiner an und sieh dann in der Praxis, wie viel du wirklich brauchst...

Nein,

ich will damit Geld verdiene. Jenachdem, wie sich das bis dahin rentiert, möchte ich wenn schon, etwas kaufen, womit ich auch zufrieden bin und sich auch leicht transportieren lässt :)

Geplant:

1x Mbag 120P
4x Nano-Stativ
3x SB-26
3x Empfänger Skyport (oder Radiopopper, mals schauen)
4x Schirmneiger bei Ebay das eine, oder Manfrotto, mal gucken
3x Adapter wie Kaiser, da muss ich mir etwas einfallen lassen...

Mein jetziges Stativ werde ich dann verkaufen. Schirmsoftbox bleibt, auch mein silberner Reflexschirm, mehr kommt nicht hinzu. Die anderen Blitze würde ich ohne Vorsatz verwenden :)

Alles nach und nach zu kaufen macht für mich keienn Sinn, Nutz/Kostenfaktor und 2x kaufen mag ich nicht, wie du schon sagtest :D

Außerdem, 50cm Packmaß und 2m Ausfahrbar, das ist hammer. Da finde ich nur Teile mit 50cm und max 1-1,5m...

So passt alles in eine Tasche rein und ist schnell aufgebaut. Werde ich aber auch nur mit einer Sammelbestellung machen, dann spart man ne Menge kohle. Denke im Endeffekt ist das die beste lösung.

Gruß,

Terra
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jepp, denke die Nikons bleiben weiterhin auf meiner Liste stehen, haben für mich, wie du schon sagst, mehr Charme :D
Hej, ich hab' gesagt, die Vivitars hätten den. Einfach weil die Retro sind. ;)
Nee, für dich die Nikons, schon klar.
Für mich auch, weil ich hab' zwei Nikons, ohne einen Cent dafür bezahlt zu haben. :D

Radiopopper, soll alle Blitze ansprechen, war das nicht so? Muss ich nochmal durchlesen. E-TTL per Funk wäre genial, zumindest mit 1-2 Blitze.
Nee, der aktuelle Radiopopper P1 kann TTL hauptsächlich mit Nikon und Canon. Der Radiopopper Jr. soll irgendwann Mitte des Jahres kein TTL mehr können, sondern nur auslösen. Im Prinzip also das, was der Cactus Trigger tut, nur zuverlässiger. :rolleyes: Aber dafür soll er auch nur 25$ kosten pro Stück.

3x Adapter wie Kaiser, da muss ich mir etwas einfallen lassen...
Öhm. Wenn du Nikon-Blitze kaufst, wofür brauchst du sie dann? :o Die haben 'nen PC-Synch-Anschluss.

4x Schirmneiger bei Ebay das eine, oder Manfrotto, mal gucken
Hmja, ich habe einen von Manfrotto. Bewusst, weil ich einen haben wollte, wo so ein Kaiser/Hama-Blitzadapter draufkann, wenn's mal sein muss, für den Canon-Blitz. Damit wird's aber wieder wackliger - auch so ein Spigot kann verdeht werden, oder der Hotshoe sich vom Gewinde lösen.
Deswegen warte ich schon sehnsüchtig auf meine LumoPro-baugleichen Neiger und glaube, dass die für die Nikons bei mir die Nase vorn haben werden. Ich berichte dann aber mal.

Grüße, der Autofoter
 
Ist der Vivitar wirklich dermaßen gut, das den alle empfehlen?

Was mir persönlich (im Vergleich zu aktuellen und halbaktuellen Minolta/Sony-Systemblitzen - dürfte bei Canon/Nikon/Pentax nicht anders sein) am Vivitar 285 HV gefällt:

1.: Für knapp 85 Euro bekommt man hier einfach nichts vergleichbares (neu!). Vom Geld für den "großen Sony" hätte ich mir 4-5 Vivitars kaufen können.
2.: Alle Einstellungen lassen sich auch bequem mit dicken Handschuhen einstellen - kein Vergleich zum "durchs Menü klicken" auf den Minitasten, kein Einstellungs-Overkill mit dutzenden Kombinationsmöglichkeiten... HSS? HSS mit TTL? HSS mit TTL und wireless? HSS mit TTL und wireless mit Ratio? HSS und TTL und wireless mit Ratio und ausgeschaltetem StandBy bei x Minuten? *knips* Oh... hatte auf Custom Function 96 ja noch die Stroboskop-Funktion angeschaltet...
3.: deutlich größere Abstrahlöffnung (ok, die Folien aus dem LEE-Musterheft sind dann zu klein...)
4.: Beschränkung auf's wesentliche - wo nicht viel drin ist, kann nicht viel kaputt gehen
5.: Der "Lock" - Hebel umlegen und Blitz sitzt fest auf dem Hotshoe, keine Feststellschrauben (kenne ich als Minolta-Nutzer eh nicht ;) )

Was mir nicht gefällt:
1.: Knappe Einstellmöglichkeiten, nur ganze Blenden, warum die 1/8 fehlt ist mir immer noch schleierhaft
2.: Vivitar-eigene Sync-Buchse, wenn das Kabel Vivitar-Sync <-> PC-Sync mal kaputt/verloren geht, muss man über den Mittenkontakt auslösen. Werden zwar die meisten eh machen, aber ich fänd es einfach schöner, wenn die Hersteller sich mal an Standards halten würden.
3.: Mal wieder nur im Ausland verfügbar... -> Garantie

Sicher kann man auch mit gebrauchten Marken-Systemblitzen gute Ergebnisse erzielen, man kauft (gerade in der Bucht) aber fast immer auf eigene Gefahr und die Katze im Sack.
"Wenig benutzt" - lag er also längere Zeit im Schrank und ist eingerostet? Oder hat er von Anfang an nicht richtig funktioniert und wurde deswegen kaum benutzt?
"funktioniert einwandfrei" - war er also im Dauerbetrieb und hat schon 150.000 Auslösungen auf dem Buckel?
"aus Nachlass" - würde ich auch schreiben, wenn ich was defektes verkaufen will...
"super Blitz" - und warum verkaufst du ihn dann?

Richtig toll fänd ich es ja, wenn Vivitar auf den Strobisten-Zug aufspringen würde und quasi einen 285 HV-S(trobist) auf den Markt bringen würde...
-besser regelbar (mindestens 1/1 bis 1/64)
-akkustisches Signal, wenn die gewählte Leistung geladen ist (die unterschiedlich blinkenden LEDs auf der Rückseite helfen mir meist wenig)
Das war's schon mit meinen Wünschen, bin persönlich mehr als zufrieden damit, vermisse keine Features der großen Systemblitze.

Tyndal
 
Geplant:
1x Mbag 120P
4x Nano-Stativ
Hm, die Nanos sind ja gerade toll wegen dem kleinen Packmaß, wieso denn dann eine Monstertasche dazu, die kaum in den Kofferraum passt :confused:

Ich habe 2 Nanos, die packe ich mit montierten Schirmneigern in eine kleine Stativtasche da passen dann auch noch zwei Schirme und eine Superclamp mit rein.

Aber MBag120P? Das Teil ist supergroß, superteuer und da passen locker 8 Nanos rein :ugly:

Just my two cents ;)
 
@Tyndal,

danke für deinen ausführlichen Bericht! :eek: Hört sich ja alles lecker an, vielleicht habe ich ja die gelegenheit, bevor ich kaufe, beide mal in die Hand zu nehmen. Nikon&Vivitar.

Hm, die Nanos sind ja gerade toll wegen dem kleinen Packmaß, wieso denn dann eine Monstertasche dazu, die kaum in den Kofferraum passt :confused:

Ich habe 2 Nanos, die packe ich mit montierten Schirmneigern in eine kleine Stativtasche da passen dann auch noch zwei Schirme und eine Superclamp mit rein.

Aber MBag120P? Das Teil ist supergroß, superteuer und da passen locker 8 Nanos rein :ugly:

Just my two cents ;)

Keine Ahnung, sah zwar groß aus, denke aber auch, das 4 Nanos+angesetztem Schirmneiger auch viel Platz wegnehmen könnten :) Ich suche zur Zeit auch eine Tasche, die eigentlich zu groß ist, aber ich möchte nicht dauernd kaufen/verkaufen. 8 Nanos?! So riesig kann die Tasche doch garnicht sein :ugly:

Für mich auch, weil ich hab' zwei Nikons, ohne einen Cent dafür bezahlt zu haben.

Hör auf, ich werd sonst noch neidisch :lol:

Nee, der aktuelle Radiopopper P1 kann TTL hauptsächlich mit Nikon und Canon. Der Radiopopper Jr. soll irgendwann Mitte des Jahres kein TTL mehr können, sondern nur auslösen. Im Prinzip also das, was der Cactus Trigger tut, nur zuverlässiger. Aber dafür soll er auch nur 25$ kosten pro Stück.

TTL find ich prima, wenn der auch gleich mehrere Blitze ansteuern könnte. Muss aber nicht sein. 25€/stk? Hört sich gut an, wenn die Qualität sich auf Niveau von Skyport befindet, wäre das toll!

Öhm. Wenn du Nikon-Blitze kaufst, wofür brauchst du sie dann? Die haben 'nen PC-Synch-Anschluss.

Ach ja, da war ja noch was :rolleyes:

Gruß,

Terra
 
Hej!

Keine Ahnung, sah zwar groß aus, denke aber auch, das 4 Nanos+angesetztem Schirmneiger auch viel Platz wegnehmen könnten :) Ich suche zur Zeit auch eine Tasche, die eigentlich zu groß ist, aber ich möchte nicht dauernd kaufen/verkaufen. 8 Nanos?! So riesig kann die Tasche doch garnicht sein :ugly:

Glühbirne hat Recht. Du kannst ja auf die erste Schicht Nanos noch eine zweite draufpacken, um auch die Höhe der Tasche auszunutzen. :D
Ich bin gerade über die IKEA-Family-Tasche gestoßen bei Lighting Mods (etwas runterscrollen), die werde ich mir beim nächsten IKEA-Besuch mal anschauen. Bin ja Family-Mitglied. :)

Hört sich gut an, wenn die Qualität sich auf Niveau von Skyport befindet, wäre das toll!
Na, das glaube ich nicht. Die P1 sehen schon ein wenig nach Standardbaukasten aus, was das Gehäuse angeht. Aber es ist die Zuverlässigkeit, die für mich zählt. Heute werden wohl erstmal meine Kakteen eintreffen. :o

Grüße, der Autofoter
 
Ich bin gerade über die IKEA-Family-Tasche gestoßen bei Lighting Mods (etwas runterscrollen), die werde ich mir beim nächsten IKEA-Besuch mal anschauen.
Die Tasche sieht ja recht interessant aus :D
Nun ja, ich werde sicherlich nicht mit den Teilen um mich schlagen. Solange sie zuverlässig sind, ist alles OK :ugly:

Warten wir ab, bis hier Testberichte auftauchen :evil:

Gruß,

Terra
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mh... SB-600 = Leitzahl 30 bei ISO 100 und 35mm Reflektor, also schätze ich mal ne Leitzahl von 40-45 bei 85mm Reflektor (gibt ja jeder Hersteller anders an).

Auch hier kann ich den Vivitar 285 HV anführen.

90 Dollar bei bhphotovideo.com = 60 Euro + Versand + Zoll/Einfuhrumsatzsteuer, denke mal mit ca. 85 Euro / Stück ist man dabei.

Mit "analog" meinst du ja sicher ohne TTL, oder?

Tyndal


Danke, für die Info!

Ja, mit analog mein ich ohne TTL. (wer braucht denn sowas;))

Der Blitz ist regelbar?
Gibt es eine alternative zum Vivitar 285 HV?

danke, gruss
 
Für Skyports und SB-24/26 brauchst du keine Kaiser Adapter. Das Kabel von den Skyports passt perfekt zu den Nikons.

Jup, wurde ein paar Beitrage vorher schon gesagt, aber danke :)

Gibts die Fummelei nur beim Canonpendanten :ugly:

Vielleicht auch 4x SB-24/26 und den 430EX nur noch als Aufsteckblitz nutzen, nicht mehr für Strobist :)

Gruß,

Terra
 
Der Blitz ist regelbar?
Gibt es eine alternative zum Vivitar 285 HV?

Regelbar 1/1, 1/2, 1/4, 1/16 Leistung. 3 Reflektorstellungen + Streuscheibe.

@Adapter für Nikons:
Irgend einen Adapter braucht er aber - selbst die Nikons haben kein Stativgewinde ;) Irgendwie müssen die ja auf's Stativ kommen.
Gut, braucht keinen HotShoe mit Sync-Kabel - aber zumindest nen ColdShoe... und auch der sollte den Blitz gut halten und fest auf dem Lampenstativ sitzen.
Und ob so n Halter wie
http://www.foto-mueller.at/shop/pd1201276028.html?categoryId=32
wirklich was taugt...?
oder
http://www.foto-mueller.at/shop/pd551220547.html?categoryId=32
(da müsste man wohl das Metall abkleben)
oder
http://www.foto-mueller.at/shop/pd839055417.html?categoryId=32
(letzterer ist vielleicht ganz interessant durch seitliches kippen.

Tyndal
 
Regelbar 1/1, 1/2, 1/4, 1/16 Leistung. 3 Reflektorstellungen + Streuscheibe.

@Adapter für Nikons:
Irgend einen Adapter braucht er aber - selbst die Nikons haben kein Stativgewinde ;) Irgendwie müssen die ja auf's Stativ kommen.
Gut, braucht keinen HotShoe mit Sync-Kabel - aber zumindest nen ColdShoe... und auch der sollte den Blitz gut halten und fest auf dem Lampenstativ sitzen.
Und ob so n Halter wie
http://www.foto-mueller.at/shop/pd1201276028.html?categoryId=32
wirklich was taugt...?
oder
http://www.foto-mueller.at/shop/pd551220547.html?categoryId=32
(da müsste man wohl das Metall abkleben)
oder
http://www.foto-mueller.at/shop/pd839055417.html?categoryId=32
(letzterer ist vielleicht ganz interessant durch seitliches kippen.

Tyndal

Einen Schirmneiger kauf ich doch eh, das man den Blitz nicht einfach so auf das Stativ schrauben kann sollte jedem klar sein :ugly:

Hat Nikon auch eine Feststellschraube oder ähnliches?

Gruß,

Terra
 
Einen Schirmneiger kauf ich doch eh, das man den Blitz nicht einfach so auf das Stativ schrauben kann sollte jedem klar sein :ugly:

Dann kommt's aber auf die Schirmneiger an. Nimm die von Manfrotto und du darfst deinen Blitz mit Tape festkleben - die haben ja nix Blitzschuh oben drauf.
Je nach Schirmneiger brauchst du also auch wieder einen Adapter.

Tyndal
 
Terra123: Die Nikons haben ein wunderbares Drehrädchen - bombenfest.
Da du geschrieben hast, dass du dir die Neiger von Ebay holen willst (oder die vo nWalimex oder die 5€ von Hama) ist auch klar, dass du sonst nichts brauchst.
Ich hab jetzt auch endlich meine Armee zusammen. 4xSB24, den Pentax AF360FGZ als weitwinkel- und on-camera-Flash und dann noch einen coolen alten Metz. Fehlt nur noch ein 2m Stativ, ein Neiger und noch ma 16 Eneloops. Und halt Auslöser.......da will man mal 700€ für Funk ausgeben und muss bei profot mind. 3 Wochen auf die Skyports warten...also muss ich entweder bei Foto-Mueller oder Amerika bestellen.

Wo habt ihr eure Skyports her, falls einer sie hier besitzt?
 
Hey Leute,

auf www.strobist.com wird ja sehr schön gezeigt, wie man doch auch ohne die große Blitzanlage dabei zu haben schöne Fotos machen kann.
Gerade, wenn man das Geld für die einschlägigen Blitzanlagen nicht hat, scheint es doch auch ganz gut zu funktionieren sich 2 manuelle Blitze auf Stativen zu positionieren, diese per Ebay Funkauslöser zu zünden, 2 billige Schirme davor und schon ist man auf dem Weg zu besseren Bildern, hat aber gerade mal 300 Euro für Licht ausgegeben.
Ich habe mir am Wochenende einiges dazu angeschaut und bin drauf und dran mir das entsprechende Equipment zu bestellen, aber warum machen das nicht mehr Leute ? Gibt es da irgendwelche negativen Seiten, die ich übersehe ? Wer nutzt sowas ?
Und wenn, mit welche Blitzen ? Die alten Nikons, die empfohlen werden, oder was in Richtung Canon 540EZ ?
Naja, ich freu mich über jegliche Info.

Grüße und guten Start in die Woche,


ich versteh den ganzen hype nicht. sowas wird vorallem in der sportfotografie schon seit jahren gemacht.
 
ich versteh den ganzen hype nicht. sowas wird vorallem in der sportfotografie schon seit jahren gemacht.

Strobist ist Breitensportförderung. Im Spitzensport ist die Technik nichts neues aber Lieschen Müller soll endlich den Blitz vom Schuh kriegen und mit dem Licht spielen statt die Welt mit furchtbar plattgeblitzen Katzenfotos zu belästigen.
 
bevor ich den ganzen thread hier durch lese:

habe einen 580EX II und ein ST-E2 möchte jetzt dann im frühling paar outdoor shootings machen (natürlich mit dem entfesselten blitz).

was brauche ich dazu noch?
lampenstativ?
schirm (durclicht oder reflex?)?

wo kann ich mir das zeug kostengünstig (bin noch student :D) bestellen?
(am besten in die schweiz liefernd.... oder sonst muss ichs halt meiner tante schicken lassen und von dort holen ;)... basel liegt ja gleich an der grenze zu D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten