• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

@ Coppy: Danke. Ich weiß jetzt nicht, ob es 16:30 Uhr oder 17:30 Uhr war, in Photoshop hab ich das Blau aber auch noch einen tick mehr gesättigt, ist aber super einfach, wenn es so oder so schon den Blaustich hat.
Normalerweise benutz ich große Durchlichtschirme, ich wollte mich aber mal bewusst auf nur einen Blitz ganz ohne Lichtformer reduzieren, ich hab also die Decke (unter einer Brücke) und eine (relativ) weiße Wand genommen, den Blitz weit genug weg gestellt, dass ich einen 45° Winkel bekomm und schon hatte ich gutes Licht mit nur einem 580 EX, der 580er auf der Kamera hat nur den Slave ausgelöst.
 
Habe gerade was fotografiert und 3 Stunden lang mit Kakteen gekämpft....

5 Empfänger, 2 Sender... 3 vordere Empfänger lösen aus, egal mit welcher Zeit, 2 Blitze die etwas weiter hinten nur mit 1/25 (!) und später nicht mal...hab dann die Batterien getauscht (hatte 5 bei GI mitbestellt)...das selbe....anderen Sender probiert...etwas besser...aber das geht nicht...die sollen mal vernünftig bei 1/180 auslösen! Der Hammer ist: mit der Testtaste lösen die problemlos aus!!! Woran liegts also? Batterien im Sender? Oder Kamera-Sender Problem? Wobei ich Anfangs ohne Probleme 1/180 blitzen konnnte.

Bin nicht ganz sicher ob ich dich richtig verstanden habe: ob die hinteren beiden Blitze auslösten hing von der Belichtungszeit der Kamera ab?? Das ist allerdings schräg, die Blitze kriegen über den Cactus ja nur ein 'Blitz jetzt' Signal, von der Belichtungszeit wissen die ja gar nichts.

Ich hatte bisher echt Glück, es gab genau drei Situationen wo mein Cactus nicht ausgelöst hat, und jedes Mal konnte ich das Problem nachvollziehen:
1) Akku vom Blitz war leer
2) Blitz war in den Standby gegangen (nervige Funktion)
3) Blitzfuß war beim Umstellen auf dem Cactus verrutscht: kein Kontakt.

Wär interessant zu wissen was genau das Problem ist.

Lieben Gruß,
Sam
 
Das ist wirklich nervig, kann man das irgendwie unterbinden? Mich nervt es dauernd zum Blitz zu rennen. Seitdem löse ich denn Blitz ab und zu einfach per Testknopf aus.

Gruß,

Terra

Kommt drauf an, welchen Blitz du hast. Bei vielen Blitzen läßt sich der Standby in den Customfunctions (Cn) abstellen.

Gruß Silvio
 
Ich hatte bisher echt Glück, es gab genau drei Situationen wo mein Cactus nicht ausgelöst hat, und jedes Mal konnte ich das Problem nachvollziehen:
1) Akku vom Blitz war leer
2) Blitz war in den Standby gegangen (nervige Funktion)
3) Blitzfuß war beim Umstellen auf dem Cactus verrutscht: kein Kontakt.

Wär interessant zu wissen was genau das Problem ist.

Lieben Gruß,
Sam

Alle 3 Gründe kann ich ausschließen. Offiziell sind ja die Kakteen bis 1/200 geeignet, es gibt aber Berichte, dass mit tollen, vollen Batterien auch 1/320 möglich ist...
Was mich halt verwirrt, ist, dass bei der selben Entfernung vom Empfänger, ich zwar über die Testtaste auslösen kann, aber über die Kamera nur mit 1/25...
Werde heute erst mal toll zu Saturn und Elektrogeschäft fahren und Megabatterien kaufen.
 
Zu den Kakteen:
Der Grund, dass ich sie selten und eher ungern verwende sind auch bei mir die Aussetzer.
Ich habe nur einen Sender und einen Empfänger, wenn ich damit fotografiere ist unabhängig von der Distanz etwa jeder 5. bis 10. Auslösevorgang ohne Blitz (Blitz blitzt gar nicht!).
Laut Verpackung sind die Dinger bis 1/250s geeignet, ich bekomme allerdings bei der 40D und 1/250s bei jedem Bild unten einen dunklen Streifen (Verschlussvorhang). Bei 1/200s klappt es meistens (wie gesagt, mit Aussetzern). Allerdings kommt es gelegentlich (ca. 1 von 50 Auslösungen) in unregelmäßigen Abständen vor, dass auch bei 1/200s den Verschlussvorhang über ca. 1/3 des Bildes sehe.

Ich habe auch direkt Batterien dazugekauft und auch diese ganz neuen eingesetzt, an den Aussetzern hat das soweit ich das beurteilen kann nichts geändert.

Meine Batterien sind:
Varta V23GA (GP23A) für den Sender
Ansmann Lithium Battery CR2 3V (Emfänger)
Beide noch meilen weit weg vom Ablaufdatum.

Wäre gut, wenn Leute auch dazusagen würden, welche Batterien sie benutzen, damit man vergleichen und ggf. andere kaufen kann.
 
Kakteen (...) Aussetzer
Inzwischen glaube ich auch, dass das ein spezifisches Problem mit dem 430EX ist. Es gibt auch einen kleinen extra Thread dazu (Cactus und 430Ex oder so).

Jedenfalls dachte ich, es wäre normal, dass ich mit V2s Trigger und 430EX 30% Aussetzer habe. Nachdem ich jetzt aber vermehrt den 420EZ mit dem V2s Trigger verwende, fällt mir auf, dass ich keine Aussetzer mehr habe...
 
Der V2s ist auch nicht für den 430EX gedacht, sondern der V2, oder?

The V2s edition is specically designed for Vivitar 285HV, Sunpak 433, Sunpak 383, Olympus FL-36, Nikon SB-600, Pentax AF-360 FGZ, Pentax AF-540 FGZ and other flashes which (1) comes with a trigger voltage lower than 12V and (2) could not be triggered by V1 or V2 receivers.
 
Der V2s ist auch nicht für den 430EX gedacht, sondern der V2, oder?
V2s unterstützt laut gadgetinfinity sowohl die Modelle die auch der V2 unterstützte und zusätzlich noch ein paar Modelle, die mit dem V2 Probleme machten. Das ist auch der Grund, warum man V2 gar nicht mehr bestellen kann, wobei die Empfänger und Sender beider Modelle kompatibel sind, man kann also V2-Sender mit V2s-Empfänger benutzen und andersrum auch.

Schade, dass es wohl ausgerechnet mit dem 430EX die Probleme gibt... Naja, solange das nicht offiziell behoben wird, werd ich mir da keinen zweiten Empfänger dazukaufen.
 
Warum nicht? Es geht ja um nichts großes sondern um einen Blitzschuh der z.B. aus Alu oder anderem Metall ist?!

Dieser ist der Einzige, der etwas stabiler aussieht als die anderen:
http://www.mpex.com/browse.cfm/4,857.htm
Der Rest besteht auch nur aus verschraubten Metall- und Kunststoffteilen. Worauf ich hinaus wollte ist, daß Walimex bzw. Foto Walser nunmal ein Budget-Laden ist. Sicher haben die auch andere Produkte, aber nun mal dieses Image. Und obwohl ich selber auch Walimex-Produkte kaufe und einsetze, so weiß ich doch was mich unter'm Strich erwartet.

Gruß
Quiety
 
Dieser ist der Einzige, der etwas stabiler aussieht als die anderen:
http://www.mpex.com/browse.cfm/4,857.htm
Der Rest besteht auch nur aus verschraubten Metall- und Kunststoffteilen. Worauf ich hinaus wollte ist, daß Walimex bzw. Foto Walser nunmal ein Budget-Laden ist. Sicher haben die auch andere Produkte, aber nun mal dieses Image. Und obwohl ich selber auch Walimex-Produkte kaufe und einsetze, so weiß ich doch was mich unter'm Strich erwartet.

Gruß
Quiety

Wobe das Hama nicht das selbe ist, wie der Kaiser. Ganz anderes Kabel/Anschluss. Ich habe hier entweder ne Heißklebepistole, oder sek kleber zum verkleben der Schrauben, damit der Kaiser besser zusammen hält. Es nervt halt nur, jedes mal den Kaiser samt BLitz vom Stativ nehmen zu müssen, wenn man sich von der Stelle bewegt, da es ja ansonsten auseinanderbrechen könnte...

Am WE brach der auseinandern, nur weil ich Stativ samt Blitz auf eine Bank "seicht" hingelegt habe, das finde ich einfach nicht mehr lustig.

Gruß,

Terra
 
Ja, das scheint echt so zu sein und ist ein ziemlicher Mist :grumble:
Denn ab und zu möchte ich auch mal mit ETTL und dem Blitz auf der Kamera fotografieren/blitzen und da ist der 430EX konkurrenzlos - was soll ich denn sonst nehmen? :mad:

also ich hatte ursprünglich die gleichen probleme mit dem 430EX, aber nachdem ich ihn über den PC-anschluss meines statives mit blitzschuh angeschlossen hab, erhöhte sich die zuverlässigkeit spürbar. auch die netten fehlzündungen, die einfach mal so auftreten, wurden dadurch minimiert.
Bie mir ist es zb so, dass wenn ich den receiver direkt an den blitz halte, es fast im sekundentakt zu testauslösungen kommt... sehr strange..
deswegen: PC-Kabel und blitzschuhadapter
 
Wär wohl mal nen Versuch wert... Die V1 hatten ja deutliche Probleme mit dem 430EX, weil die Kondensatoren des Blitzes zu nah am Empfänger lagen und ihn irgendwie selbst getriggert haben -> Ständiges Auslösen ohne Pause.

Die V2 sollen ja das Problem nicht haben (ok, selbst zünden tut der Blitz so gut wie nie), aber es ist durchaus denkbar, dass es nun Probleme in die entgegengesetzte Richtung gibt... Na mal sehen ob ich an einen Blitzschuhadapter komme... Separat bestellen lohnt preislich nicht.
 
OK, dann warte ich besser doch noch auf die Radiopopper Jr.! ;)

Naja, würde ich ja auch lieber, aber deswegen noch einmal mindestens sechs Monate warten? In der Zeit kann man viele schöne Bilder machen... Ich hab' allerdings auch nicht nur den 430EX (für den ich einen dritten Empfänger anzuschaffen aber wieder verworfen habe), mit meinen No-Budget-Nikons sollte es ja keine Probleme geben. :)

Gestern sind die ersten Lieferungen eingetroffen, das einzige, was ich jetzt noch bestellen muss, sind Poverty Wizards. Kann mir mal jemand sagen, welche Versandart man bei GadgetInfinity am Besten wählt und was der Versand ungefähr kostet? Irgendwie sehe ich grade den Vorteil nicht, mir da ein ständiges Konto einzurichten...

Grüße, der Autofoter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten