• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Klar, die Info stell ich hier rein ...

hab auch mal kurz im Forum nach Zollgebühren gesucht und stimmt schon, dass wir mit rund 20% rechnen müssen.

P.S.
Was hat es denn mit deinen tiny.url links auf sich? Ich persönlich mag immer vorher sehen, wohin es mich nach einem linkklick verschlägt ;)
 
Nachdem in diesem Thread so viele Schirmspezialisten versammelt sind, hätte ich mal eine Frage:

Ich möchte mir für meine Kompaktblitze (Canon 580EX und 430EX) Schirme zulegen. Was wird eigentlich häufiger verwendet bzw. ist vielseitiger/besser: Durchlichtschirm oder Reflektionsschirm? Wie sind die (lichtbezogenen) Unterschiede?

Und was ist von diesen zu halten: http://www.foto-mueller.at/shop/pd-1962569523.html?categoryId=74

Bzw. welcher Hersteller ist am ehesten zu empfehlen, wenn es günstig (nicht billig) sein soll, die Schirme aber nach 100x öffnen nicht in ihre Bestandteile zerfallen sollen?

Danke schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Waaaaas, du hast die 81 vorherigen Post nicht gelesen??? :eek:

Nee, im Ernst:

Hier hab ich was zum Thema Qualität geschrieben und hier was zum Thema Lichtformer Durchlicht/Silber.

Oder kurz, meinem angelesenen Wissensstand entsprechend: Walimex geht leicht kaputt, Westcott ist gut. Von anderen Schirmen weiss ich nix oder zu wenig.

Lichtformer: Weisser Durchlichtschirm mit weichem Licht und silberner Reflexsschirm mit härterem Licht. Gold wäre dann nicht mehr neutrales Licht, sondern ... ? Naaa? ;)
Alles aber eine Frage des persönlichen Geschmacks!

Edit: Die Calumetschirme sollen auch okay sein ... aber auch nur von mehreren gehört, keine eigene Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Waaaaas, du hast die 81 vorherigen Post nicht gelesen??? :eek:

Nee, im Ernst:

Hier hab ich was zum Thema Qualität geschrieben und hier was zum Thema Lichtformer Durchlicht/Silber.

Oder kurz, meinem angelesenen Wissensstand entsprechend: Walimex geht leicht kaputt, Westcott ist gut. Von anderen Schirmen weiss ich nix oder zu wenig.

Lichtformer: Weisser Durchlichtschirm mit weichem Licht und silberner Reflexsschirm mit härterem Licht. Gold wäre dann nicht mehr neutrales Licht, sondern ... ? Naaa? ;)
Alles aber eine Frage des persönlichen Geschmacks!

Doch, ich hab alle Posts gelesen. :p
Ich hoffe allerdings, dass irgendjemand noch eine Aussage zu anderen Schirmen machen kann ausser Walimex und Westcott.
Dass Weiß weicheres Licht macht als Silber ist mir klar. Aber es gibt auch einen weißen Reflektorschirm, wie ist denn da der Unterschied zum weißen Durchlicht? Oder gibt es da keinen? :confused:
 
Ich denke du meinst den von dir gelinkten Schirm mit weissem Reflektorschirm? Ich würde glatt behaupten, dass er durch den Bezug eben das Licht reflektiert (kann ihn ja nicht mehr durchlassen), aber schwächer als der silberne. Vom Licht würden die sich daher wohl in der Mitte zwischen Durchlicht und Silber treffen. Ist auf jeden Fall flexibler, aber halt kein Silberschirm. Kommt drauf an, was du erreichen willst. Jill Greenberg würde ihre Fotos wohl kaum mit Bezugsschirmen machen, da fehlen einfach die Glanzlichter :).

Aber wär natürlich schön, wenn wir jemanden finden, der den Schirm auch besitzt und mit Beispielbildern dienen kann :rolleyes:
 
Aber wär natürlich schön, wenn wir jemanden finden, der den Schirm auch besitzt und mit Beispielbildern dienen kann :rolleyes:

Ach ja, ich hab weiße, silberne und goldene Reflexschirme, mehrere Durchlichtschirme, Westcotts und einfache, und hatte auch schon mal angefangen zu vergleichen, war dann aber mit meinem Setup nicht so recht zufrieden und musste das ganze aus Zeitmangel erstmal beiseite stellen.
Mir fehlte in meinen Bildern etwas was mehr Schatten wirft damit man das Licht besser vergleichen kann, dazu kam mir das Licht der billigen Schirme irgendwie fleckig vor, dafür wollte ich mal ein animated gif bauen um zu sehen ob dem wirklich so ist, außerdem hab ich inzwischen verschiedene CTO-Folien und wollte die mal mit dem goldenen Schirm vergleichen, und noch etliches mehr.

*seufz* Gott wirf Zeit vom Himmel :)

Lieben Gruß,
Sam
 
Mir fehlte in meinen Bildern etwas was mehr Schatten wirft damit man das Licht besser vergleichen kann ...

Abgesehen von der Zeit, vielleicht würd sich für sowas ein Raum ohne zusätzliche Lichtquelle anbieten. Bei dir sieht´s aus, als ob noch Licht durchs Fenster vorhanden wäre, aber wenn der Blitz die einzige starke Lichtquelle ist, dann dürfte der Kontrast bei seitlichem Blitzeinfall schon deutlicher zutage treten.
 
Eine Anmerkung zu deinem Link sei mir noch gestattet, Sam.

Du schreibst, dass im 3er Vergleich Gold-Silber-Durchlicht kein besonderer Unterschied festzustellen sei. Ich meine deutlich zu erkennen, dass der Schatten beim Silber härter ist als beim Durchlicht (gut am Schattenwurf im Kinnbereich zu sehen). Aber wie du selbst schon sagtest, die Bedingungen sind nicht unbedingt repräsentativ, trotzdem schön, dass du dir die Zeit genommen hast.
 
Eine Anmerkung zu deinem Link sei mir noch gestattet, Sam.

Du schreibst, dass im 3er Vergleich Gold-Silber-Durchlicht kein besonderer Unterschied festzustellen sei. Ich meine deutlich zu erkennen, dass der Schatten beim Silber härter ist als beim Durchlicht (gut am Schattenwurf im Kinnbereich zu sehen). Aber wie du selbst schon sagtest, die Bedingungen sind nicht unbedingt repräsentativ, trotzdem schön, dass du dir die Zeit genommen hast.

Jau, hast recht, war mir auch aufgefallen und daher wollte ich das ja nochmal mit etwas Schattenwerfenden wiederholen was sich nicht so sehr pro Bild bewegt wie ich :) Ist ja schon fast zwei Monate her dass ich diese Bilder gemacht hatte.

Lieben Gruß,
Sam
 
Da ich es selber ja auch wissen will und das Material dazu habe (und mit euch einen Grund), hab ich mich grad mal hingesetzt und Vergleichsfotos mit einer geduldigen Topfplanze als Schattenwerfer gemacht.
Vergleich verschiedener Reflexschirme

Der Text in dem Blog-Eintrag ist einfach nur schnell dazugetippt, die Fotos waren mir wichtiger.

Guckt mal drauf und kommentiert ruhig hier, Fragen natürlich auch gerne.

Lieben Gruß,
Sam
 
hm. also der doppelt faltbare schirm und der große 150 cm schirm machen beide einen schönen schattenwurf. der westcost´ler ist halt durch seine größe der interessantere. aber vom licht her ist der 150 cm schirm auch nicht zu verachten. hat ja fast schon softbox charakter.



lg
hubsi
 
hat ja fast schon softbox charakter.

wäre nur noch die frage, wie eine softbox mit 150cm durchmesser hier den schatten werfen würde ...

was mich ehrlich gesagt überrascht: Westcott Silber macht ähnliches Licht wie ein 85er Durchlichtschirm, hätte ich so nicht erwartet. Aber der Hinweis mit den unterschiedlichen Silberbeschichtungen ist gut, wollte mir "irgendwann" auch mal Silberschirme zulegen und weiss jetzt, dass ich mein gewünschtes hartes Licht nicht mit den faltbaren Westcotts erhalten würde. Der Schirm mit Überzug wäre da eh schon rausgefallen. Ist in meinen Augen kein Ersatz für silber.

Sahnehäubchen wäre natürlich, wenn es noch aufnahmen von den verschiedenen Stoffmaterialien geben würde (bei Silber), bei weiß würd man da auf den Fotos wohl keine Unterschiede erkennen, wobei die verschiedenen weißen Stoffe bestimmt auch unterschiedliche Durchlässigkeit und Reflexionseigenschaft haben. Im Endeffekt wäre also ein Vergleich gleich großer Schirme, aber unterschiedlicher Hersteller die optimale Lösung. Aber das nur der Vollständigkeit halber, denn das kann man ja von keinem verlangen.

Nochmals Hut ab vor deinem Engagement, ist eine Bereicherung für´s Forum!
 
wäre nur noch die frage, wie eine softbox mit 150cm durchmesser hier den schatten werfen würde ...


ich müßte meine rausholen und aufbauen. mache ich eventuell am wochenende. aber genau da ist der schirm im vorteil. bis die softbox steht hast du mit dem schirm schon dein foto geschossen und überlegst dir gerade was du noch fotografieren willst. ausserdem empfinde ich einen schirm als wesentlich kompakter und wesentlich leichter zu transportieren. selbst so eine riesen ding wie der 150cm schirm kommen mir da leichter verstaut vor.

lg
hubsi
 
was mich ehrlich gesagt überrascht: Westcott Silber macht ähnliches Licht wie ein 85er Durchlichtschirm, hätte ich so nicht erwartet. Aber der Hinweis mit den unterschiedlichen Silberbeschichtungen ist gut, wollte mir "irgendwann" auch mal Silberschirme zulegen und weiss jetzt, dass ich mein gewünschtes hartes Licht nicht mit den faltbaren Westcotts erhalten würde. Der Schirm mit Überzug wäre da eh schon rausgefallen. Ist in meinen Augen kein Ersatz für silber.

Jau, die Westcott Reflexschirme machen sehr weiches Licht. Ich würde gern mal sehen wie sich das mit dem Abstand zum Motiv verändert, hab aber nicht genug Platz dafür.
Außerdem hätt ich gern zum Vergleich einen größeren richtig silbernen Reflexschirm.

Nur mal aus Neugierde, wenn du harte Schatten willst, wo liegt dann der Vorteil eines Reflexschirmes gegenüber direktem Blitzen?

Sahnehäubchen wäre natürlich, wenn es noch aufnahmen von den verschiedenen Stoffmaterialien geben würde (bei Silber), bei weiß würd man da auf den Fotos wohl keine Unterschiede erkennen, wobei die verschiedenen weißen Stoffe bestimmt auch unterschiedliche Durchlässigkeit und Reflexionseigenschaft haben. Im Endeffekt wäre also ein Vergleich gleich großer Schirme, aber unterschiedlicher Hersteller die optimale Lösung. Aber das nur der Vollständigkeit halber, denn das kann man ja von keinem verlangen.

Die Stoffe sind definitiv stark unterschiedlich, hab meiner Seite mal ein Foto der drei Reflexschirmstoffe zugefügt. Gleich große Schirme unterschiedlicher Hersteller würden mich auch interessieren, aber ich glaub die kauf ich mir jetzt nicht auch noch :)

Nochmals Hut ab vor deinem Engagement, ist eine Bereicherung für´s Forum!

Gern Geschehen, macht mir ja Spaß und interessiert mich auch.

Lieben Gruß,
Sam
 
wo hast du eigentlich den 150 cm schirm her? der wäre für so manches projekt nicht schlecht. vorallem dann wenn ich mal wieder bilder abfotografieren will wären zwei von den schirmen sehr vorteilhaft.

lg hubsi
 
Nur mal aus Neugierde, wenn du harte Schatten willst, wo liegt dann der Vorteil eines Reflexschirmes gegenüber direktem Blitzen?

Ich seh da noch einen Unterschied zwischen direkt geblitzt und blitzen über Reflexschirm, dank deiner Seite ;). Also ganz soooo hart, will ich es dann doch nicht. Weiterer Verwendungszweck für mich wären die Glanzlichter, aber das ist alles noch sehr theoretisch. Erstmal die Durchlichtschirme (und die erstmal irgendwann bekommen) und dann in ferner Zukunft Silber :).

Danke auch für die Stofffotos, der Westcott sieht ja echt nur wie silber angemalt aus, wär nix für mich. Aber der "weiße" Durchlichtschirm sieht meiner Meinung auch nicht viel anders aus :confused:. Ungünstiger Lichteinfall beim Foto?
 
Der 150cm ist auch ein Westcott, den hab ich zusammen mit den Collapsible Westcotts bei mpex in Übersee bestellt. Ist ziemlich monströs, macht aber schön weiches Licht.

Das Material des mattsilbernen 110cm Westcott und des weißen 150cm Westcott ist deutlich unterschiedlich, aber das ist auf einem Foto leider schwer abzubilden da der 150cm zwar weiß ist aber sehr stark reflektiert.

Vielleicht lässt sich das nicht ganz so harte Licht auch mit einem Diffusor erreichen? Wäre auch platzsparender als ein Schirm :)
Oder vielleicht zwei Blitze, einer fürs diffuse Licht und einer mit Snoot für Glanzlichter? Ich muss da auch noch mehr probieren und lernen...

Lieben Gruß,
Sam
 
Oder vielleicht zwei Blitze, einer fürs diffuse Licht und einer mit Snoot für Glanzlichter?

Ich glaube, du verwechselst da was. Glanzlichter durch Reflexschirm sind sowas wie viele kleine Lichtreflexe, während ein (edit: runder) Snoot das Licht nur auf einen punktförmigen Kreis bündelt. Schau dir dazu mal das Lighting-Video von Jill Greenberg an, da siehst du genau, dass sie allein für den Bären zwei Silberschirme von vorne nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, du verwechselst da was. Glanzlichter durch Reflexschirm sind sowas wie viele kleine Lichtreflexe, während ein Snoot das Licht nur auf einen punktförmigen Kreis bündelt. Schau dir dazu mal das Lighting-Video von Jill Greenberg an, da siehst du genau, dass sie allein für den Bären zwei Silberschirme von vorne nutzt.

Ach so, ich dachte du meinst mit 'Glanzlichter' 'Highlights', also zB diesen Heiligenschein um Köpfe rum den man bekommt wenn man von hinten mit einem Snoot die Haare beleuchtet :)

Lieben Gruß,
Sam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten