• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Der Photoflex-Schirmhalter ist allerdings auch wieder so hoch, ganz im Gegensatz zum LumoPro.

An Softbox hab ich eine 90er Octabox, hab auch mal ein Foto von der im ausgeleuchteten Zustand gemacht und da waren keine Abschattungen in den Ecken zu sehen (mit 540 EZ, ausgezogene Streuscheibe, ohne Zwischendiffusor). Hab das Foto leider heute schon gelöscht gehabt, sonst würde ich es hier reinstellen. Die Octabox ist aber nur für den Heimgebrauch, da ich auf den Augenreflex stehe :D. Ist übrigens vom Ebay-Händler Simbolon für 40 Euro Sofort-Kauf gewesen und ist dem Sambesiteil zum Verwechseln ähnlich (auch was den Krampf mit dem Aufbau und Gestank angeht). Für meine (überwiegend) Outdoor-Shoots will ich aber was Portables haben, daher die Westcotts. Vorteile hat Gewitterkind ja schon genannt.

Bzgl. der Lampenstative schaut es bei mir wie folgt aus:

Manfrotto Nano:
Zusammengeschoben: 50 cm
MaxHöhe : 190cm
Gewicht : 1kg
Preis : 53 Euro

Calumet Low Mini Pro geht nur bis 120 cm für 35 Euro und das nächstgrößere wäre das Calumet Mini-Compact Stativ. Geht bis 240cm bei einem Preis von 55 Euro, ist dafür zusammengeschoben aber auch rund 30cm länger und wiegt ein Drittel mehr. Wird mir, glaube ich, schon zu unhandlich.


Ich glaub, ich werd da von der sperrigen Mpex-Bestellung was die Stative angeht auch absehen. Photoflex hat da ja auch nix in dieser Kategorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Photoflex-Schirmhalter ist allerdings auch wieder so hoch, ganz im Gegensatz zum LumoPro.

An Softbox hab ich eine 90er Octabox, hab auch mal ein Foto von der im ausgeleuchteten Zustand gemacht und da waren keine Abschattungen in den Ecken zu sehen (mit 540 EZ, ausgezogene Streuscheibe, ohne Zwischendiffusor). Hab das Foto leider heute schon gelöscht gehabt, sonst würde ich es hier reinstellen. Die Octabox ist aber nur für den Heimgebrauch, da ich auf den Augenreflex stehe :D. Ist übrigens vom Ebay-Händler Simbolon für 40 Euro Sofort-Kauf gewesen und ist dem Sambesiteil zum Verwechseln ähnlich (auch was den Krampf mit dem Aufbau und Gestank angeht). Für meine (überwiegend) Outdoor-Shoots will ich aber was Portables haben, daher die Westcotts. Vorteile hat Gewitterkind ja schon genannt.

Bzgl. der Lampenstative schaut es bei mir wie folgt aus:

Manfrotto Nano:
Zusammengeschoben: 50 cm
MaxHöhe : 190cm
Gewicht : 1kg
Preis : 53 Euro

hast Du so ein Nano bzw. schon mal "live" in der Hand gehabt - ich hab das Teil noch nie in echt gesehen - und frage mich, wie solid das ist und wie gut es steht.
 
hast Du so ein Nano bzw. schon mal "live" in der Hand gehabt - ich hab das Teil noch nie in echt gesehen - und frage mich, wie solid das ist und wie gut es steht.

Ich hab hier zwei Nanos und verschiedene Schirme. Das Nano ist stabil genug für die 110er Collapsible Westcott-Schirme, ein richtig großer 150er Reflexschirm kann es aber schon zum kippen bringen, da muss man auf die Ausrichtung der Füße achten bzw. sie beschweren. Sind aber stabil genug dass ich keine Angst hab sie könnten mir wegknicken oder so, eher fallen sie um.

Hab das Nano bisher nur drinnen ausprobiert, aber ich denke bei Wind wird das mit Reflexschirmen schwierig, da muss man eine Menge Zusatzgewicht auf die Füße legen, und dann kann man auch ein schwereres Stativ nehmen.

Ansonsten stehen die Dinger gut, schwanken aber schnell, sind daher als Kamerastativ völlig ungeeignet, aber beim Blitz macht das nichts aus, so wackelig sind sie dann auch wieder nicht :)

Lieben Gruß,
Sam
 
Ich hab hier zwei Nanos und verschiedene Schirme. Das Nano ist stabil genug für die 110er Collapsible Westcott-Schirme, ein richtig großer 150er Reflexschirm kann es aber schon zum kippen bringen, da muss man auf die Ausrichtung der Füße achten bzw. sie beschweren. Sind aber stabil genug dass ich keine Angst hab sie könnten mir wegknicken oder so, eher fallen sie um.

Hab das Nano bisher nur drinnen ausprobiert, aber ich denke bei Wind wird das mit Reflexschirmen schwierig, da muss man eine Menge Zusatzgewicht auf die Füße legen, und dann kann man auch ein schwereres Stativ nehmen.

Ansonsten stehen die Dinger gut, schwanken aber schnell, sind daher als Kamerastativ völlig ungeeignet, aber beim Blitz macht das nichts aus, so wackelig sind sie dann auch wieder nicht :)

Lieben Gruß,
Sam

aha - Danke! Für zu Hause macht mir ein schwereres/sperrigeres Lichtstativ nichts. Wenn die Nanos dann eher für unterwegs. Aber meist doch bei schönem Wetter und eher wenig Wind. :)
 
Strobist ist für mich wegen der Idee mit "kreativem Licht" zu fotografieren eine absolute Empfehlung. Das Verständnis über wesentliche praktische Dinge wie sich Blitzlicht gegenüber dem Motiv verhält, steht für mich im Vordergrund. Dass das dann auch mit den kleinen Kompaktblitzen geht, stört mich dabei wenig. Und eine Philosophie braucht man daraus wirklich nicht machen - was zählt ist einzig das Bild!

Ein kleiner Beitrag noch zur Diskussion E-TTL vs. manueller Blitzsteuerung. Auch der ST-E2 kann Canon-Systemblitze im voll manuellen Modus auslösen. Der Schalter findet sich aber nicht am ST-E2, sondern "versteckt" sich im Blitz selber (Mode-Schalter!). Damit lässt sich dann noch viel variabler agieren als mit E-TTL. Dauert dann allerdings bei der Grundeinstellung länger und ich nehme gerne meinen Blitzbelichtungsmesser zu Hilfe.

VG Bernhard
 
aha - Danke! Für zu Hause macht mir ein schwereres/sperrigeres Lichtstativ nichts. Wenn die Nanos dann eher für unterwegs. Aber meist doch bei schönem Wetter und eher wenig Wind. :)

Bei Wind sind Reflexschirme halt etwas unpraktisch. Wenn man die Nanos als Blitzhalter oder für Blitze mit Snoots einsetzt macht Wind nicht viel aus.

Ich benutz sie nicht so sehr draussen, sondern eher drinnen, aber eben nicht nur zu Hause sondern auch in Hallen, anderen Wohnungen, Kneipen, ... .

Lieben Gruß,
Sam
 
die hier...http://search.ebay.de/_W0QQsassZfotomagazin-24eu
also einmal den sh 152 und einmal den sk 082

besitze den sk082 in zweifacher ausführung und werd emir noch den sh152 besorgen. die sind einfach noch besser zum einstellen und der blitz leuchtet dann wirklich die mitte vom schirm aus.

finde sehr interessant was an material im einsatz ist. der thread gefällt mir immer mehr. ein treffpunkt für strobisten :D


@gewitterkind:der versand ist aber etwas heftig. :( naja dann werden es die billig schirme von ebay noch ein weilchen machen müßen. wer weiß vielleicht gibt es die dinger doch noch in europa zu kaufen.

lg
hubsi
 
hast Du so ein Nano bzw. schon mal "live" in der Hand gehabt - ich hab das Teil noch nie in echt gesehen - und frage mich, wie solid das ist und wie gut es steht.

Sorry, kenne das auch nicht "live". Ist wohl unser aller Manko (bis auf die hilfreichen Ausnahmen abgesehen ;)). Ich mein, vielleicht ist es auch nicht wirklich notwendig, dass der Blitz in der Mitte ist, oder? Meines (theoretischen :D) Wissens nach, haben die Halter doch auch eine bestimmte schräge Bohrung für den Schirm, der das wiederum ausgleichen könnte?

Aber theoretisch müsste eine Sammelbestellung für die Schirme doch drin sein?!? Wenn die schweren Stative wegfallen, dürfte der Versandanteil nur für die Schirme ja deutlich unter dem von Gewitterkind genannten Betrag liegen. Ich wäre auf jeden Fall mit 2 dabei.
 
Ich nochmal,

wenn es "nur" um das doppelt faltbare geht... werde mir mal so einen Billig-Schirm aus der Bucht schießen und sehen, ob man den nicht mit wenig Aufwand doppelt faltbar machen kann.

Im Prinzip wäre das ja nur: alle Streben auf der Hälfte durchknipsen, ein Alurohr mit passendem innendurchmesser auf 5cm lange Stücke absägen, Rohr auf die Strebe schieben und wenn man den Schirm auffaltet die Hülsen über die Bruchstelle schieben. Müsste halten (in der Theorie). Damit die durchgeknipsten Enden sich nicht durch den Schirm bohren müsste man ne Kappe drüber stülpen (die dann noch durch das Alu-Rohr passt) - ähnlich den Endkappen von Bowdenzügen am Fahrrad.

Tyndal
 
Es ist auch so, dass ich von anderen Stellen aus den Foren gehört habe, das alle bisher mit diesen Westcott-Schirmen zufrieden sind. Von anderen Schirmen (aktuell eine Walimexgeschichte gehört) kann ich das nicht behaupten, hier ist bspw. die Klemmung am Schaft gebrochen. Ich mein, am besten wär natürlich IMMER sich selbst von sowas zu überzeugen, aber wer will schon X Sachen testen?

Bin allerdings auch auf Tyndals Version gespannt!

Aber sehe ich das sonst richtig, dass Tyndal und Landler erstmal kein Interesse an einer Sammelbestellung haben?
 
Doch, Interesse ist schon da - auch wenn uns vermutlich erstmal die Ohren schlackern werden, wenn mpex die Versandkosten bekannt gibt :lol:

Als Blitz-Neuling ist es nur etwas schwierig herauszufinden, welche Größen/Farben man im Endeffekt gebrauchen kann und wie sie sich auf das Bild auswirken - vor allem wenn man noch nie mit Schirmen gearbeitet hat.

Das ist derzeit mein Hauptproblem - neben der Tatsache, dass ich heute herausgefunden habe, dass meine guten Minolta-Blitze sich mit keinem handelsüblichen Funkauslösern abfeuern lassen, weil der Blitzfuß keinen Mittenkontakt hat und der Sync-kabel-Anschluss auch speziell ist :grumble:

Tyndal
 
Hier sind ein paar Lichtformer (u.a. Schirm in Silber und Gold) aufgeführt. Silber erhöht die Glanzlichter immens und verstärkt den Blitzeffekt, Gold sorgt zudem für diesen warmen Ton, der gerne bei Portraits genutzt wird, mir persönlich aber zu kitschig ist. Die Durchlichtschirme machen das Licht halt viel weicher, du bekommst also nicht mehr so harte Schatten, wie wenn du bspw. frontal mit nem Blitz knippst. Das Licht durch den Durchlichtschirm ist dabei aber natürlich im Vergleich zu einer Softbox ungerichtet und kann daher nicht so gezielt gesetzt werden. Auch meine ich mal gelesen zu haben, dass die Softbox noch etwas weicheres Licht macht, aber das ist, wie alles obige auch, nur angelesenes Wissen. Erfahrung mit Schirmen hab ich überhaupt nicht, dafür aber mit Softbox ;). Es gibt auch noch eine Seite, wo ein älterer Herr in Videos die ganzen Lichtformer erklärt, finde aber die Adresse nicht.

Bei deinem Blitzproblem kann ich dir aber leider auch nicht weiter helfen, frag doch mal in der Minoltarubrik. Vielleicht findet sich da noch eine Lösung.

Ach so, die Versandkosten: Es gab in einem anderen Forum vor einiger Zeit eine Sammelbestellung für 40 Schirme und 18 Halter, die Versandkosten waren bei 257$, nach heutigem Kurs also 176 €. Von Zoll wurde da nix geschrieben :ugly:
 
nö. interesse habe ich druch aus. ich fürchte nur uns wird versand und zoll etwas die lust nehmen. grundsätzlich bin ich aber offen für alles und die kompaktheit der schirme ist schon ein argument für sich.

lg
hubsi
 
Wenn wir mal wüssten, wie viele Schirme bestellt werden sollen, könnte ich konkret wegen der Versandkosten nachfragen (evt. würd sich da ein separater Fred anbieten)

Aktueller Stand:

2 x 43", collapsible, white (Turbine)

:D
 
Wenn wir mal wüssten, wie viele Schirme bestellt werden sollen, könnte ich konkret wegen der Versandkosten nachfragen (evt. würd sich da ein separater Fred anbieten)

Aktueller Stand:

2 x 43", collapsible, white (Turbine)

:D

na ja - bei einer Sammelbestellung stelle ich mir auch die Weiterverteilung /Organisation, Kosten) mühsam vor - ich bin z.B. in Wien. :)

Ich finde es auch blöd vom mpex, dass sie die versandkosten erst im zuge einer Bestellung angeben. Soooo schwierig kann es doch nicht sein, die USPS Expree mail-Versandkostentabelle einzubinden. Von daher gefällt mir der Laden nicht so. Gibt es die Westcott-Schirme wirklich nur dort? Wenn wir lange genug schreien, baut der Walimex vielleicht auch demnächst Doppel-Klapp-Schirme! :D

Aber wenn Du einmal eine Anfrage starten willst: 2 der Schirmchen (gleich e wie Du) würde ich ggf. auch nehmen - aber erst wenn wir wissen, was es bis nach Hause kostet. :D
 
Ja klar, alles erstmal unverbindlich ... wobei ich zum Thema Zoll leider nix sagen werd können. Ist für mich noch die große Unbekannte in der Kalkulation.

Monopolstellung von mpex find ich auch blöd, hab denen bisher zwei Mails mit Fragen geschrieben - bis heute keine Antwort. Aber die haben sich mittlerweile eh durch das Forum geklärt :).


Ich fasse zusammen:

2 x 43", collapsible, white (Turbine)
2 x 43", collapsible, white (gns)

-------------------------------------
4 x 43", collapsible, white
 
... Monopolstellung von mpex ...

amazon.com hat die Westcott-Faltschirme auch. http://tinyurl.com/2qj9t4

um vernünftiges Geld und - vermutlich - vernünftige Versandkosten. Ich schau mir das nachher im Detail noch an.

Klar, evtl. Zoll (ich schätze maxx. 5% - aber irgendwo gibt es einen Thread hier vom Forumskollegen brummel mit Details!) und ganz sicher Einfuhrumsatzsteuer (19% in .de 20% in .at) kommen da auch drauf. Und amazon wäre mir schon mal lieber als mpex. :D

EDIT: amazon macht das über adorama - eh klar. Amazon verkauft ja nichts mehr selbst sondern ist mittlerweile eine reine Linksammlung geworden. :grumble: Muss man noch genauer ansehen.
 
Cool, auf Amazon wär ich jetzt gar nicht gekommen :top:

Adorama gibt allerdings nur US-Shipping rates an, auch wenn Germany prinzipiell als Möglichkeit vorgesehen ist, da fehlt aber die Gebührentabelle. Man kann den Händler auch kontaktieren, aber braucht dafür wiederum einen Account bei Amazon *seufz*. Wenn sich hier nicht zufällig jemand mit Account findet, würde ich das natürlich auch machen ... und wieder eine Spur im Datennetz legen :ugly:

EDIT: ach, quatsch, hab nen weiteren Link (:ugly:) zur direkten Kontaktadresse überlesen. Werd ihn also direkt mal anquatschen ... doppelt hält aber bekanntlich besser ;)

Edith, the 2nd: So, bin mal gespannt ... wie spät ist es jetzt dort? Sind die denn schon alle wach? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Edith, the 2nd: So, bin mal gespannt ... wie spät ist es jetzt dort? Sind die denn schon alle wach? :)

5:44 Uhr. Die pennen noch. :D
http://www.weltzeituhr.com/start.shtml

Aber wenn Du anfragst und Antwort bekommst -> Info einstellen, Danke. Kannst ja gleich über das Provisionsmodell mit ihnen verjhandeln, wenn dan hier aus dem Forum die "2-Stk. Schirm und eine Klemme" - Bestellungen lawinenartig hereinpurzeln werden. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten