• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz für Makros

fidibus88

Themenersteller
Hallo,

habe ein 2,8 100mm Makro von Canon (USM) und würde gerne endlich mal gescheite (scharfe und unschärfenfreie) Bilder machen..habe das bisher noch garnicht geschafft (besonders nicht bei Blenden jenseits der 10).. Nun habe ich überlegt, mir einen Blitz zuzulegen (mein 1. dann).. habe von NIssin ein super Angebot gesehen, der Nissin Speedlite Di622 ..kann man den dafür auch brauchen (kann als Slave eingesetzt werden..)??

Viele Grüße und schöne Weihnachtstage schonmal ;)
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


kauf dir den...Canon ST-E2 Blitz-Fernauslöser.. den steckt man auf den blitzschuh nd du kannst deinen blitz drahtlos auslösen ;)
bin mir nich ganz sicher ob das mit dem nissin geht aber würd meinen JA ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wenn es statische Sachen sind (und Indoor), dann könnte auch der Selbstbau eines Ringlichts helfen. Ringblitz-DIY gibt es auch wie Sand am Meer.

Links:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=268640
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=518590
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=582953
http://www.hombertho.de/2009/04/18/billiger-ringblitz-fuer-gerade-mal-5-euro-zum-selbstbau/
etc..

mfg chmee
 
habe ein 2,8 100mm Makro von Canon (USM) und würde gerne endlich mal gescheite (scharfe und unschärfenfreie) Bilder machen..

Schonmal über ein Stativ nachgedacht? :evil: Blitze bei Makros haben in der Regel keine schöne Wirkung. Die Objekte wirken schnell überstrahlt und künstlich. Ich würde das Geld in ein gutes Stativ stecken.
 
Schonmal über ein Stativ nachgedacht? :evil: Blitze bei Makros haben in der Regel keine schöne Wirkung. Die Objekte wirken schnell überstrahlt und künstlich. Ich würde das Geld in ein gutes Stativ stecken.

Für Makros würd ich eh auf Stativ gehen, alleine wegen des Focus Stacking für durchgängig scharfe Bilder. Vielleicht einen Makroschlitten kaufen :evil: Aber die Aussage, Blitzen hätte auf Makros idR keine schöne Wirkung, halte ich für falsch. Es kommt drauf an, pauschal verteufeln würd ichs nicht. Schöne flächige Beleuchtung ohne harte Schatten macht Makroaufnahmen sehr interessant. Und wer überstrahlt, ist selbst schuld.

mfg chmee
 
Es kommt drauf an, pauschal verteufeln würd ichs nicht. Schöne flächige Beleuchtung ohne harte Schatten macht Makroaufnahmen sehr interessant. Und wer überstrahlt, ist selbst schuld.

Makro-Blitzen will gekonnt sein. Ich mache das jetzt schon mehrere Jahre und habe selten gute Ergebnisse bekommen. Als Aufhellblitz kann man ihn noch gut einsetzen, aber den Blitz als alleinige Lichtquelle einzusetzen, ist schon sehr grenzwertig. Ein Ringblitz oder gar ein Zangenblitz produzieren zwar weichere Schatten, dafür hast du dann aber immer noch die starken Reflexionen. Verteufeln tue ich Makro-Blitzen nicht, aber empfehlen würde ich ihn niemals. Schau dich doch mal im Makro-Forum um. Die Prozentzahl an geblitzten Fotos ist dort unter 5% und davon wiederum ist sehr viel Ausschuss dabei - und dort tummeln sich i.d.R. richtige Makro-Leute, die das schon eine Weile machen.
 
Ein Ringblitz ist für Makros die 1. Wahl
Nein ist er nicht, 1. Wahl ist "kein Blitz aber Stativ und Reflektoren zur Lichtführung", gefolgt von Zangenblitzen die mit indirekten Blitzgruppen auf einer Höhe liegen, dann kommt ein Ringblitz mit zwei Blitzröhren und dann vielleicht irgendwann der Ringblitz.
 
Danke für die ganzen Antworten..

bin aufmerksam geworden auf den Bilora 123-C -> einen Ringblitz und einen normalen Blitz..was haltet ihr davon?
 
bin aufmerksam geworden auf den Bilora 123-C -> einen Ringblitz und einen normalen Blitz..was haltet ihr davon?

Die neueren Versionen sollen wohl jetzt auch ETTL beherrschen, haben aber den Nachteil, dass sie entweder gar nicht oder nur zum Teil steuerbar sind. Das Geld würde ich eher in einen Ring-Aufsatz für einen normalen Blitz investieren oder in ein Makro-Stativ. Wenn du vorhast den Ringblitz wirklich oft zu benutzen, dann leg dir einen richtigen zu, Canon oder Metz oder sowas.
 
kauf dir den...Canon ST-E2 Blitz-Fernauslöser.. den steckt man auf den blitzschuh nd du kannst deinen blitz drahtlos auslösen ;)
bin mir nich ganz sicher ob das mit dem nissin geht aber würd meinen JA ;)

und dann? was nützt ihm das st-e2 allein? wenn dann muss noch ein slave her - und zwar ein ringblitzslave, ganz klar.
st-e2 + metz ms 15 wäre die erste wahl für mich.
st-e2: 180 euro
metz ms 15: 250 euro
430 euro


wenn du allerdings auch einen blitz für andere einsatzgebiete willst dann bräuchtest du einen masterfähigen blitz, dann wiederrum wäre meine erste wahl:
metz af 58 + metz ms 15
metz af 58: 300 euro
metz ms 15: 250 euro
550 euro

du siehst also, mit einem billigen nissin ist es noch lange nicht getan. und mach nicht den fehler und kauf dir was billiges, denn wer billig kauft, kauft immer zwei mal.

PS: es ist richtig, dass ein st-e2 KEINEN nissin auslöst. nur canon oder metz.
 
Hallo.ok danke..was ihr aber nicht bedacht habt, ist mein Budget, was um die 100€ liegt.. Ich glaube der bilora 123-c ist da die beste Wahl und hat auch gute Kritiken (bei Amazon zumindest).. Ring und normaler Blitz für 100€.. Ist zwar qualitativ etwas minderwertiger aber scheint gute Ergebnisse zu bringen?!
 
Ist zwar qualitativ etwas minderwertiger aber scheint gute Ergebnisse zu bringen?!

nunja, ich hab mit billigsachen bislang nur schlechte erfahrungen gemacht. und 110 euro für eine schlechte erfahrung? puh, obs dir das wert ist?

aber lass dich nicht aufhalten. ich wette allerdings jetzt schon eine kiste bier, dass du damit auf dauer definitiv nicht glücklich wirst ;)
 
Nunja..hat aber gute Bewertungen..und für nen Studenten ist's halt schwer viel Geld auszugeben (bzw zu beschaffen ^^). und habe ja keinen professionellen Anspruch und bei rubgblitzrb kann man Laub ich nichts falsch machen..hab jetzt schon oft gelesen dass Blitze (Ring) von Drittanbietern mind ebenwertig in der Qualität der Fotos /der Ausleuchtung sind wie Canon..
 
Nunja..hat aber gute Bewertungen..und für nen Studenten ist's halt schwer viel Geld auszugeben (bzw zu beschaffen ^^). und habe ja keinen professionellen Anspruch und bei rubgblitzrb kann man Laub ich nichts falsch machen..hab jetzt schon oft gelesen dass Blitze (Ring) von Drittanbietern mind ebenwertig in der Qualität der Fotos /der Ausleuchtung sind wie Canon..

nunja, du musst aber auch ganz klar sagen, dass die hauptnutzer eines solchen billiggerätes unerfahrene benutzer sind und die haben relativ wenig bis gar keine ahnung von der materie. dementsprechend gut fallen deshalb ihre bewertungen aus. jemand der sich auskennt und eine anständige fachpraxis hat kauft so ein gerät nicht und bewertet es auch folglich nicht (schlecht).

ich möchte mal so sagen, wenn der canon nirgendwo besser wäre als der dörr, dann würde der canon sicherlich keine 500 euro kosten. selbst der metz (und metz ist durchaus preiswert würde ich behaupten) kostet 250.

ich kenn jemanden der sich als normales blitzgerät einen cullmann 4500 gekauft hat und schnell eingesehen hat dass der nicht wirklich was taugt für die partyfotografie. der hatte stolze 20% ausschuss, entweder total überbelichtet oder total unterbelichtet, nur so mal so. anschließend hat er es (mit viel verlust, nur so nebenbei) verkauft und hat sich einen canon blitz gekauft. und zack war das problem gegessen.

wie gesagt, an dem satz "wer billig kauft, kauft zwei mal" ist nirgendwo mehr dran als beim fotografieren. ich persönlich geb dir den rat einfach zu sparen bis du dir ein anständiges gerät leisten kannst.
 
nunja, du musst aber auch ganz klar sagen, dass die hauptnutzer eines solchen billiggerätes unerfahrene benutzer sind und die haben relativ wenig bis gar keine ahnung von der materie. dementsprechend gut fallen deshalb ihre bewertungen aus. jemand der sich auskennt und eine anständige fachpraxis hat kauft so ein gerät nicht und bewertet es auch folglich nicht (schlecht).

An der ersten Aussage ist was dran. Auch ich habe damals aus Unwissenheit diesen Ringblitz gekauft und schnell gemerkt, dass der nichts ist, allerdings habe ich den niemals gut bewertet.
 
hast du den selben von Bilora ??

nunja für einige Aufnahmen von INsekten (habe eh zuviel mit Studieren zutun -leider) wirds doch noch taugen..und wenns halt 100% mehr ausschuss hat wie ein Canon.. ist doch ok.. ja der Blitz mhm..da hatte ich ja den Nissin im Kopf..aber erstmal schaun wie ich damit zurecht komme...
Ist schon evtl Richtig mti dem 2mal kaufen-Satz..allerdings kann man bei 100€ für 2 Blitze auch mal was ausprobieren ... finde ich zumindest..
 
hast du den selben von Bilora ??

Ich hatte mal einen Bilora Ringblitz, den ich jedoch (mit Verlust) längst wieder verkauft habe. Es handelte sich dort scheinbar um die erste Variante. Diejenige, die jetzt auf dem Markt ist, beherrscht nun laut Beschreibung einiger Forums-Mitglieder ETTL, was meine Version damals noch nicht konnte.

Wie bereits geschrieben. Der Bilora ist sein Geld nicht wert. Für's "einfach mal so zum ausprobieren" hat er einen zu geringen Wiederverkaufswert. Damit wirst du keine besseren Fotos machen als mit einem anderen "normalen" Blitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten