was hältst du denn von dem vorschlag, der ist auch bei weitem nicht so kostenintensiv wie ein richtiger ringblitz und dabei viel flexibler. wie die ergebnisse sind kann ich dir leider nicht sagen.
du kaufst dir einen normalen aufsteckblitz (z.b. canon 430 ex II für 210 euro)
und dazu kaufst du dir so einen seltsamen adapter womit du das licht des aufsteckblitzes an einen reflektierenden ring am objektiv weiterleitest. ich weiß leider nicht wie man solche adapter nennt, hab ich aber schon mal gesehen. weil solltest du dich entschließen das ganze aufzugeben bekommst du noch etwa 80% des neukaufwertes des aufsteckblitzes. ich denke aber wenn man so ein gerät einmal benutzt hat wird man es nie wieder hergeben wollen, allein schon wegen dem af hilfslicht bei schlechtem licht würd ich meinen blitz nicht mehr hergeben
du kaufst dir einen normalen aufsteckblitz (z.b. canon 430 ex II für 210 euro)
und dazu kaufst du dir so einen seltsamen adapter womit du das licht des aufsteckblitzes an einen reflektierenden ring am objektiv weiterleitest. ich weiß leider nicht wie man solche adapter nennt, hab ich aber schon mal gesehen. weil solltest du dich entschließen das ganze aufzugeben bekommst du noch etwa 80% des neukaufwertes des aufsteckblitzes. ich denke aber wenn man so ein gerät einmal benutzt hat wird man es nie wieder hergeben wollen, allein schon wegen dem af hilfslicht bei schlechtem licht würd ich meinen blitz nicht mehr hergeben
