• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ringblitz mit internem Blitz

puffy 400d

Themenersteller
Ausgekoppelt aus:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=286630

scorpio


hier mal 2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

@ puffy: Hättest du eventuell ein Beispielbild mit deinem Ringblitz zur Hand? Kann mir nur schwer vorstellen, dass die Leistung des internen Blitzes ausreicht um den Kreis komplett auszuleuchten.


Danke für die tips.
Aber wie befestigst du der ringblitz an der kamera ?
Dea

Hallo Dea,
der Ringblitz hält bei mir allein durch die Streulichtblende auf dem Objektiv.

Habe mal ein Bild zur Verdeutlichung angehangen.

In der neusten Version meines Ringblitzes habe ich nun von links und rechts einen Blitz. Das Ganze ist dann direkt mit der Kamera über deren Stativgewinde verbunden.
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

sooo noch ein paar bilder von meinem....

Sie dürfen innerhalb des Forums weiterverbreitet werden.
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Hallo puffy,
also die Bilder vom leuchtenden Ringblitz (das letze; mit Diffusor) sind nicht so richtig aussagekräftig...
Ich würde mir da schon eher eine Unterbelichtung wünschen, weil im MOment lässt sich nicht erkennen, wo der Blitz noch Schwachstellen hat-
also zu viel/zu wenig Licht rauslässt.
Als Motive für meine Praxisfotos von meinem selbstgebauten Ringblitz hab ich Menschen (Gesichter) und Früchte genommen.
Der Threadstarter hier hat das auch so gemacht, und man kann da toll die Wirkung des Ringblitzes sehen.
Also- wir warten auf weitere Fotos!!!;)
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

ich hab relativ viele fotos von Personen. In den Augen und den Brillen sind die Kreise relativ einheitlich.

Ich werde aber keine Personenfotos hier reinstellen, sorry.

Ich kann in den nächsten paar Tagen Fotos von n paar Objekten machen und dann reinstellen.

Sollte in der nächsten Zeit ein Exernen Blitz kommen, brauch ich nur das obere Teil neu Basteln. Das ist ja abnehmbar
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Hallo puffy,
die Objektbilder interessieren mich! Wenn Du keine Personenbilder reinstellen willst- kann ich verstehen, kein Problem.:o

@all: Wie kriegt man denn die Kreise weg? Wegstempeln nachher, oder müsste man sich dafür ne Softbox zulegen/basteln?
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

ich weiß nicht recht, welche Objektive sich für sowas gut eignen....

.....die Lagen auf dem Schreibtisch

Bidde schön

etwas störendes Licht aus dem Hintergrund
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Hallo puffy,
das sieht doch schon ordentlich aus!
Was noch gut sind, sind Objekte, die spiegeln/glänzen. Z.B. Äpfel (poliert), Irgendwelche Plastikverpackungen...
Weil dort zeigt sich dann, wie gut der Diffusor ist.
Oder wie schön verteilt im Ring es blitzt...
Einfach ein kleines Arrangement, vll mehr von deinen Fläschchen mit Isopropanol:D
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Soo, Hab das Ding von Puffy heute mal fix nachgebaut.
Ich benutze den Ringblitz mit dem eingebauten Blitz meiner 450d.
Ausgekleidet wurde das Teil mit der Silberseite einer Rettungsdecke.
Kann man mit Prittstift recht gut verarbeiten ;)
Zur Abdeckung : Da wir nur noch braunes Backpapier hatten, habe ich mich zum Testen mit einer alten Gardine bezogen. Deshalb sieht das Ding auch unwahrscheinlich ******e aus. :D:D
Wenn ich mal wieder zum Supermarkt muss bring ich weißes Backpapier o.ä. mit und dann wirds fertig gestellt.

Zum Testen habe ich noch schnell ein Selbstportrait erstellt. Finde die Blitzabbilung im Auge schon recht gut.
Wiesagt : bei den Fotos vom Blitz bitte bedenken, dass er unter der Gardine deutlich besser aussieht ;)

LG ablon
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Huhu,
ich hab mir nun das "grundgerüst" aus pappe gebaut =). Nun müsste ich es reflektierend machen.
Langt Alufolie (aus der Küche) oder ist dieses Klebeband mit der glänzenden Seite besser?

Falls das Klebeband, wo bekommt man das & vorallem wie heißt das o.O ?

Gruss =)
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Ich denke mal das Auskleiden müsste mit jedem hochgradig glänzendem Material funktionieren.
Da ist Billigalufolie, genausogut wie ne Rettungsdecke oder sonstiges.
Silberklebeband klingt natürlich sehr verlockend aufgrund einfacher Verarbeitungsweise.
Grundsätzlich gibts eigentlich alles, was man hierzu so braucht, im Baumarkt.
Von daher würde ich da auch dein Klebeband vermuten.

By the Way noch ne andere Frage:
Wie kriege ich eine möglichst große Abbildung des Ringblitzes in den Augen hin ?
Mir fallen da spontan 2 Möglichkeiten ein... Einerseits einen Möglichst großen Ringblitz benutzen- ist aber schwierig da das Teil ja auch auf der Cam Platz finden soll... Andererseits möglichst nah ran mit dem Blitz ans Model - ist aber auch nicht immer so die beste Möglichkeit mit WW zu arbeiten.
Gibts noch andere Tipps diesbezüglich ?

Lg ablon

ps: hab nochmal ein ergebnis meines ringblitzes angehängt
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Hallo!
Ich hab' auch vor einiger Zeit sowas gebastelt. Im Anhang ein paar Fotos.

Die Bearbeitung bei Bild 4 war eher ein Experiment.
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Hey Fritze,

die Konstruktion sieht ja qualitätstechnisch stark fragwürdig aus... :D
Aber di Ergbenisse sind Klasse !

LG ablon
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Ja, stimmt :lol: Hält aber super.
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

So, er ist nun fertig, hab gleich mal ein Testbild für euch gemacht ;).
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

mal ne blöde frage: was haltet ihr von denm ding
Link zu ringblitzaufsatz @ ebay.co.uk
von der grund idee erinnert das teil an nen rayflash
bin derzeit selber am grübeln ob ich mir son teil bestelle oder ben nicht...
aber erstmal muß mein SB600 bei mir ankommen, und dann sehe ich weiter.
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Das sieht ja schonmal etwas professioneller aus ^^
Nur ist die Form halt nicht ganz rund , sondern etwas Tropfenförmig. Diese Form würde sich halt auch in Augen etc wiederspiegeln, was mich vermutlich stören würde. Aber im Einsatz für Makros stell ichs mir sehr gut vor.

Also ich stells mir ganz gut vor, da es mit Sicherheit stabiler als so manche Pappkonstruktion ist...
LG ablon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten