• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blende 0 vs. 1 vs. 0,95

Ist ja auch verdammt schwierig, was? Es geht nicht um ein abbildendes Objektiv, sondern ausschließlich um Lichteinfall auf den Sensor, und der ist dann eben so, als hätte ein Objektiv eine Lichtstärke von f/x.. Natürlich kommt ohne Objektiv kein Bild dabei raus. Aber das kommt auch nicht, wenn Du völlig falsch fokussierst. Hat dann, nach Deiner "Logik", ein falsch fokussiertes Bild auch keine Lichtstärke?


Gruß, Matthias

Du redest am Thema vorbei, warum hat dieses "imaginäre" Objektiv etwas mit der Lichtstärke eines anderen Objektives zu tun?
Wieso sollte es nicht lichtstärker sein können?
Ich bitte um eine Erklärung.
 
Ich habe von einem Carl Zeiss Objektiv mit F1:0.33 bei 40mm gehört. War das ein Scherz? Weil abbesche Sinus sagt 0,5?!
Angelo

Es gibt zumindest ein Photo von dem Einzelstück:
http://www.photoscala.de/Artikel/Vorserien-Leica-fuer-13-Mio-Euro-versteigert

Hier gibts noch Sachen zum erfreuen:
http://olypedia.de/Lichtstärke
http://www.kilfitt.org/Lenses/Zoomar_180.htm
http://forum.mflenses.com/viewtopic.php?t=28023


Das 240mm/1.2 für 6x7 fand ich am besten.
 
Die Abbesche Sinusbedingung ist Fakt,unterhalb von 0,5 ist nichts möglich* ;)

* ohen Abbildungsfehler und wenn das Umgebungsmedium Luft ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses 1:0,33-Objektiv ist wohl tatsächlich nur ein Scherz.

Was ich erst vor kurzem erfahren habe: Pentacon hat mal ein 1:0,95 SLR-Objektiv konstruiert, Brennweite irgendwo um 50 mm. Das kam aber über einen Prototypen nicht hinaus.
 
Das lichtstärkste wirklich zu fotografischen Zwecken eingesetzte Objektiv ist meines Wissens das Zeiss 50mm f0,7, was für einen Kinolfilm von Stanley Kubrick verwendet wurde.
 
Man kann wohl "aus einem Block Diamant" auch eine schönes f/0.2 rausholen:
http://www.encyclopedia.com/doc/1O80-solidSchmidttelescope.html

Und das hier dreht sich um ein 16mm/0,2: http://adsabs.harvard.edu/abs/2011SPIE.8185E..16Y
Das ist auch sehr frisch.
… und das liegt noch im Bereich der Abbe'schen Sinusbedingung, weil wegen n' ≈ 1,5 (Glas) bzw. n' ≈ 2,4 (Diamant) die Grenze für die Sinusbedingung bei 1:0,33 bzw. 1:0,2 liegt.

L.G.

Burkhard.
 
Sieh dir mal die zweite Gleichung bei deinem
"dort" an, dann bekommst du h <= f' · sin(sigma') <= f'. Die Blendenzahl ist B = f'/(2·h), also B >= 1/2.
Alles klar, hatte Brett vor'm Kopp. Dann wird für kleinere Blendenzahlen eben ein kleines achsnahes und achssenkrechtes Flächenelement nicht mehr fehlerfrei abgebildet.
:top: Wolfgang
 
Gab es sowas nichtmal von Canon, anläßlich der Einführung des EOS-bajonetts? Oder war das "nur" Blende 0,96?

Zur Einführung des EF-Bajonettes gab es von Canon ein EF 50/1.0 L USM

Es gab aber lange vorher von Canon mal ein 0.95/50, allerdings war das kein SLR-Objektiv, sondern ein speziell zur Canon 7 passendes Meßsucher-Objektiv.
 
Für Blende 0 gibt es mehrere möglichkeiten:

- Blende 0 ist ein schwarzes Loch. Es kommt nicht nur Licht durch, es saugt regelrecht das Motiv ein.

- Blende 0 ist eine unendlich große Blende, also einfach alles außerhalb jeder Blende. Quasi eine Nicht-kamera.

-Blende 0 ist das Ende des Universums. Der Punkt an den alles strebt. Wo Raum und Zeit aufhören zu existieren und wir ein Licht am Ende des Tunnels sehen - dieses Licht ist Blende 0.

- Blende 0 gibt es - in einer alternativen Allgebra. Wird vor allem von Klingonen verwendet. Dort gibt es außer der 0 auch garkeine zahlen. Die Zahl wird durch die Anzahl der 0er gezeigt. Z.B. 0000 = 4. 0 auf einer klingonischen Kamera ist somit 1. Vielleicht hast aber auch du einfach nur zuviel Blutwein getrunken^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten