Blende 0? Brennweite geteilt durch effektive Öffnung = Blende.
Was auch immer man sich darunter theoretisch oder praktisch als dichten Näherungswert vorstellen kann, ist schon wegen der Unmöglichkeit so etwas mit brauchbarer Leistung zu bauen witzlos. Schon das Unterschreiten von F 1:1 ist ein kostspieliges Abenteuer, wenn das Ergebnis tauglich sein soll.
Es wäre möglich solche Objektive mit Parabolspiegeln zu bauen. Der Haupstspiegel (parabolisch) wird auf F 1:2 geschliffen und sein Licht über einen Fangspiegel (spärisch) auf eine Fläche gelenkt und der Lichtweg dabei verkürzt. Der Aufnahmesensor säße dann innerhalb der Optik, also zwischen dem Hauptspiegel und dem Fangspiegel. Heute wäre sowas technisch machbar. Vielleicht käme man damit auf F 1:0,5 oder noch weniger.
Tom
Was auch immer man sich darunter theoretisch oder praktisch als dichten Näherungswert vorstellen kann, ist schon wegen der Unmöglichkeit so etwas mit brauchbarer Leistung zu bauen witzlos. Schon das Unterschreiten von F 1:1 ist ein kostspieliges Abenteuer, wenn das Ergebnis tauglich sein soll.
Es wäre möglich solche Objektive mit Parabolspiegeln zu bauen. Der Haupstspiegel (parabolisch) wird auf F 1:2 geschliffen und sein Licht über einen Fangspiegel (spärisch) auf eine Fläche gelenkt und der Lichtweg dabei verkürzt. Der Aufnahmesensor säße dann innerhalb der Optik, also zwischen dem Hauptspiegel und dem Fangspiegel. Heute wäre sowas technisch machbar. Vielleicht käme man damit auf F 1:0,5 oder noch weniger.
Tom