• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bin ich mit meiner 1000D am ende?

modding99

Themenersteller
Es ist ja immer die Rede davon dass man iwann besonders mit einer Einstiegs DSLR an die grenzen kommt.

Nun frage ich mich, woran merke ich, wenn meine Grenzen erreicht sind?

Woran habt ihr gemerkt, jetzt ist es Zeit eine Liga höher zu steigen?
 
Bei mir war es der Moment, an dem mich das langsame Serienbild genervt hat.
 
Nun frage ich mich, woran merke ich, wenn meine Grenzen erreicht sind?

Du wirst es wissen wenn es soweit ist... :angel:

Diese Grenze wird bei jedem anders sein, das wird dir niemand beantworten können. Solange du aber nicht dieses Gefühl hast, mach einfach weiterhin Bilder und denk nicht drüber nach. Wenn, dann kommt das von selber.

Gruß
Markus
 
Ich denke, wenn es so weit ist wirst du es von selbst merken... typische Dinge die ich mir vorstelle sind genauerer Autofokus durch mehr Sensoren, weniger Rauschen, mehr Serienbilder oder natürlich auch haptische Vorteile.
 
wenn Dir an der 1000D etwas fehlt, was ne Kamera aus einer anderen Klasse hätte ... und das nicht nur einmal, sondern öfter.

wenn dir im grunde gar nix fehlt, dann ist der wunsch nach mehr eher auf ausgeprägte -technitis- oder -habus wollus- zurück zu führen :D
 
Es ist ja immer die Rede davon dass man iwann besonders mit einer Einstiegs DSLR an die grenzen kommt.

Nun frage ich mich, woran merke ich, wenn meine Grenzen erreicht sind?

Woran habt ihr gemerkt, jetzt ist es Zeit eine Liga höher zu steigen?

Ich habe es an meinem höheren Gehalt gemerkt :D. Im Ernst: Wenn Dir nichts fehlt ist alles prima :top: Auf keinen Fall ein anderes Gerät ausprobieren. Dann weißt Du nämlich was Dir fehlt. Und damit sind wir wieder beim Geld s.o. :D:D

Nützt mir im übrigen wenig das ich weiß bereit zu sein für eine 1Ds Mark IV. :ugly:
 
Also für mich waren es Haptik, Rauschen, Serienbilder und das verlangen nach Objektiven, Blitzen.. etc. (Hab das System gewechselt von Einsteiger Oly auf Semi Canon)
 
profis haben vor nicht langer zeit fotos mit einer kamera gemacht die hatte nur 5% der funktionen einer 1000D.

die meisten steigen nicht auf weil ihnen was fehlt an ihrer kamera oder sie in ihren kreativen möglichkeiten eingeschränkt werden.

sondern weil genug GELD auf dem konto ist... !
 
Bei mir war es der Moment, an dem mich das langsame Serienbild genervt hat.

Ja das war es bei mir auch, ferner ging mir die Grösse der kamera ( 450 D ) gegen den Strich und das Wissen eben das besseres geht und zu haben ist. So wie ich das nun habe reicht mir das für die nächsten 1-2 Jahre denk ich ...:evil:
Allerdings war das nicht nur mit der Kamera so, angefangen über die Kitopjektive bis zum 18-135 , Tamron Zoom-Objektiv usw usw. war mir das anfangs alles im grünen Bereich , doch schnell wieder am Limit und daher eben gewechselt. Letztendlich muss das jeder für bzw nach seinen Bedürfnissen entscheiden, was er macht, will und wohin er noch möchte. Wirst dir schon das richtige raussuchen, Neuling bist ja nun nicht mehr,daher wirst du deine Schwerpunkte ja kennen :top:
 
Grenzen sind meist eine Kopfsache, in Wirklichkeit ist man nicht mal in der Nähe sogenannter Grenzen der Ausrüstung (oft muss da halt das Objektiv oder die Cam für eigene Fehler hinhalten).
Einige Sachen sind aber speziell bei der 1000er schnell entlarvt, imho die fehlende Fähigkeit, bei wenig Licht noch ein Ziel zu finden. Ansonsten, also bildtechnisch, bewegt sich die 1000D auf hohem Niveau neben den anderen 2- und 3-stelligen Ihrer Jahre (400D, 450D, 40D).

Was würde Dich denn freuen, wenn die 1000D das besser könnte?
 
Ich vermute auch, dass es einfach iwo das verlangen nach etwas besserem ist.

Hab mir auch schon extra ein Sigma 50-200 gekauft, aber da finde ich stimmt was mit dem Fokus nicht (aber anderes Thema)

Und weiß net, höhere Isowerte wie die 1000D hat, wären sicherlich gut, aber hab bisher nie über ISo 800 benutzt, da ich wenn dann eher länger Belichte.

Serienbildfunktion nutze ich so gut wie gar nicht eigentlich, nur wenn ich mal ein Gewitter fotografieren möchte, was aber eher selten ist.

Ich bin etwas überfordert iwie, ist es jetzt dass ich meine Grenze erreicht habe, oder was ich eher denke dass ich einfach was besseres will.
 
Bei mir war es immer das Geld. Hatte ich genug auf dem Konto, war es danach nicht mehr da :D Für vieles was ich mache ist meine Ausrüstung Oversized, aber bei den 5% wo ich die Ausrüstung brauche ist es mir jeder Franken wert, den ich hineingesteckt habe.

Ich spaare schon auf eine 1 Ds. Brauche ich sie? Nein eigentlich überhaupt nicht. (Ok doch den AF könnte ich öfters gebrauchen) Will ich sie? Jaaaaaaa!!

Wobei mich an der 1000er nur schon die grösse stören würde, nichteinmal die technischen Eigenschaften.

Aber Grundsätzlich gilt: Du wirst schon merken wenn das neue haben wollen bei dir angekommen ist :D
 
auch wen es zum grössten teil meist reines verlangen ist... es gibt einen enormen motivationsschub ein neues gerät in der hand zu halten das sollte man auch nicht vergessen !
 
Serienbild bei Gewitter?

Also ich denke mir auch öfter, dass ich eine neue Kamera brauche, aber wenn ich dann sehe, was für (meiner Meinung nach) tolle Bilder ich mit ihr hinbekomme, dann verwerf ich den Gedanken ganz schnell... Und wenn ich dann sehe, dass man mit anderen Kameras auch keine besseren (manchmal sogar schlechtere) Bilder hinbekommt, dann ist das für mich ein noch größerer Motivationsschub also eine neue Kamera... Ich investier lieber in gute Objektive und Zubehör, weil ich glaube ich die Kamera der Punkt ist, der beim (Ottonormal)fotografieren ins Gewicht fällt.
 
von der bildqualität nehmen sich die 3er alle nix.

ich wage zu behaupten das kaum einer erkennt ob es sich um bilder einer 3er canon oder der 7D handelt. und ausbelichtet auf 13x18cm kannst du auch noch die 1000D dazunehmen.

einen sprung in der bildqualität merkt der pixelpeeper erst, wenn man zur 5D MK2 wechselt.
 
Motivationsschub ist immer gut :)

Was neues wäre schon schön, ich habe vorher mit einer Oly. geknipst auch DSLR, dann bin ich auf Canon umgestiegen.

Aber bin ich jetzt besser dran mit einem besseren Objektiv, wobei ich nur ein begrenztes Budget hätte. Habe einen Ferienjob gemacht und da wollte ich schon etwas in meine Cam (oder halt neuer Body) stecken.

Nur dann Frage ich mich immer, was bringts? Die Locations hier ändern sich nicht, ich denke mal viel bessere Bilder werde ich auch nicht machen. Bin mit meinen schon zufrieden, aber ein tick geht halt doch besser.

Es ist schwer hier abzuwägen was das Beste wäre.

Villt eher in einen Fotokurs stecken und dort noch etwas dazu lernen. Oder in ein gutes Buch für die Digitale Fotografie?

Es ist halt so, dass ich in einem kleinen Ort wohne. Da hab ich schon alles, auch im Umkreis von ein paar Kilometer wird sich nichts neues (gutes finden).

Ich sag mir mal so, würde ich in einer Großstadt wie Düsseldorf oder so wohnen ich wäre der glücklichste Hobbyfotograf :lol: da gibt es soviel zu entdecken was ich hier in meinem Dorf vermisse.

PS: Wegen Serienbild bei Gewitter, bei Tag benutze ich immer eine mittlere Blende von 8-13 und einer niedrigen Verschlusszeit. Somit versuche ich mit vielen Serienbildern ein Blitz zu erwischen, was ab und zu auch schon geklappt hat. :ugly:
 
Und weiß net, höhere Isowerte wie die 1000D hat, wären sicherlich gut, aber hab bisher nie über ISo 800 benutzt, da ich wenn dann eher länger Belichte.

Serienbildfunktion nutze ich so gut wie gar nicht eigentlich, nur wenn ich mal ein Gewitter fotografieren möchte, was aber eher selten ist.

Wenn du bisher nie über ISO 800 benutzt hast, warum willst du dann was höheres? ^^

Serienbildfunktion ist halt praktisch bei Sport oder Tieren. Und grade da sind die 1,nochwas Bilder/s halt doch etwas wenig. Für die Serien die du beim Gewitter machst langt die 1000D natürlich leicht.
 
Bei mir wars wegen der höheren Serienbildgeschwindigkeit und wegen der ISO.
Ansonsten hätte ich bei einer 450D bleiben können.
Hallensport geht nicht immer unter ISO 800 vor allem Abends nicht wenn Kunstlicht ins Spiel kommt. Wenns aber Freiluftfotografie ist ohne großen Serienbildzwang langt eine 1000D vollpmmen oder auch 550D.:)
 
Es ist halt so, dass ich in einem kleinen Ort wohne. Da hab ich schon alles, auch im Umkreis von ein paar Kilometer wird sich nichts neues (gutes finden)

Darf ich dann mal ne ganz andere Anregung vorschlagen ? Versuche, Gleichgesinnte zu finden. Geh mit Freunden/Bekannten fotografieren, tausch dich aus. Kostet nix und ich garantiere dir, dass Du dann ganz neue Seiten von deinem Ort und Umgebung finden wirst. Jeder sieht/fotografiert anders, das regt an ...
Abgesehen davon macht das fotografieren mit "besserem" Equipment mehr Spass. Wenn Du aber die Kohle von deinem Ferienjob darin versenken willst und danach nix mehr hast, würde ich es lassen :)
 
Ich hatte bis vor kurzem noch eine 450D. Technisch reichte mir die vollkommen, und hätte es vermutlich auch noch einge Zeit getan.

Das Problem war das mir eine 3 stellige ohne BG einfach zu klein war bei meinen Händen. Mit aber manchmal auch etwas zu groß.

Als ich dann auf der Suche nach einem neuen Standard Zoom war hatte ich dann mal eine 7D in der Hand, und die passte da von der Größe her einfach optimal rein.

Kurz darauf habe ich mir dann eine gebracuhte 50D zugelegt. Bereut hab ich den wechsel bis jetzt noch nicht, und besonders teuer war das Upgrade auch nicht da man die alte Cam ja auch noch gut verkaufen kann.
Von der Bedienung her ist die 50er auch was ganz anderes, und die höhere Serienbildgeschwindigkeit kam mir einmal auch schon sehr zugute.

Wie gesagt, wirklich nötig war der Wechsel nicht, aber da das Geld vorhanden war bin ich nicht traurug ihn gemacht zu haben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten