• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bin ich ein Fall für die M(8)?

wenn man die rechnung noch mal mit schwarz/weiß film macht und von guter und preiswerter ware (z.B. Kentmere, Agfa APX) ausgeht, dann sieht das schon deutlich anders aus. da ist man bei 2-3€ pro film dabei. bei eigener entwicklung und scannen kommen pro film vielleicht 50 cent chemiekosten dazu (wenn man von teurer chemie ausgeht)

Ein guter SW Film kostet schon so 4-6 EUR. Entwicklung kostet mich 6 EUR incl. Preview auf CD. Da kommt man schon auf bis zu 12 EUR auch mit SW. Selbstentwicklung musste ich aufgeben, da ich oft wochenlang nicht die Zeit für die Entwicklung fand.
 
Wenn so ein junger Mensch trotz der sicher sehr guten 5DII seine Fähigkeiten über die analoge Fotografie weiterentwickeln möchte, dann ist das auf jeden Fall zu unterstützen. edit krohmie: OT entfernt

Ich habe mir meinen Einstieg in eine digitale Leica auch mit der M6 ein Jahr lang erarbeitet. Und das hat nicht nur Spass gemacht, sondern auch gute Bilder hervorgebracht. Jetzt habe ich die M9 zugunsten einer M eingetauscht. Die M6 jedoch bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
edit krohmie: OT entfernt

Das kann ich nur unterstützen und freue mich, dass du meinen Ratschlag ersteinmal analog - evtl. hybrid - zu arbeiten angenommen hast :top:

Bin sehr gespannt auf die ersten Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein guter SW Film kostet schon so 4-6 EUR. Entwicklung kostet mich 6 EUR incl. Preview auf CD. Da kommt man schon auf bis zu 12 EUR auch mit SW. Selbstentwicklung musste ich aufgeben, da ich oft wochenlang nicht die Zeit für die Entwicklung fand.

Ich belichte meine Bilder meistens auf C41-Schwarz-Weiss-Material. Diese Filme kosten knappe 5 Euro. Die Entwicklung im Drogeriemarkt kostet mit Abzügen die als „Kontaktabzug” völlig ausreichen etwa 3 Euro. Die Negative sind - entgegen anderer Aussagen hier - (fast) immer okay gewesen.

Die Anschaffung eines tauglichen KB-Scanners schlägt dann mit etwa 350 € zu Buche (inklusive guter Scansoftware). Meiner tut tapfer und zufriedenstellend seit fast drei Jahren seine Pflicht. (In diesem Moment bereue ich es: morgen ist er kaputt!)

So teuer finde ich das nicht.

Sharif
 
Diese Preiserechnerei ist doch nicht der Punkt - auch wenn das für viele Motivation genug sein mag, effektiver zu fotografieren.

Man sollte den Aufwand des gesamten Workflows betrachten - um sich auf die besten eigenen Bilder zu konzentrieren. Und ob es dann eingesparte Zeit, Dunkelkammerkosten, Arbeit oder sorgfältige RAW-Entwicklung sind, ist doch im Ergebnis dasselbe...;)

LG Steffen
 
Wenn eine Dunkelkammer vorhanden ist, vielleicht hat die Schule sogar einen Leitz Focomat :D, du auch über A4 Ausdrucke herstellen willst, ist ein sorgfältig entwickelter Papierabzug weniger leblos als ein digitales Bild. Was nützt eine M Monochrom, wenn du die Grauabstufungen in aller Detailtreue nicht auf deinem Monitor siehst und was nütz dir ein einfacher Drucker, der keine feinen Grauabstufungen drucken kann. In der analogen Fotografie darfst du heute nichts mehr weggeben. Die M6 ist eines der besten analogen Werkzeuge für KB-Fotografie.
 
Eins muss dir bewusst sein:
Mit einer M8 machst du bei der technischen Bildqualität in allen Belangen(ISO-Performance, Dynamikumfang, Auflösung) einen massiven Rückschrit. Am Ende wirst du entscheiden müssen, ob die subjektiven Vorteile der M8 die objektiven Nachteile aufwiegen.

Wie bitte? Schlechtere Aufloesung wie eine CMOS Kamera? Achso weniger Pixel meinst du, das stimmt!
Meiner Meinung nach haut der Kodak CCD bei ISO 160-320 (bei M9 bis 640) immernoch jeden CMOS Sensor wech. Ja ok die ganz neuen KB-CMOS-Sensoren sind vielleicht auf Augenhoehe.

Kurz gesagt, mach es! Du wirst von der Bildqualitaet sehr ueberrascht sein und bald nicht mehr mit deiner Canon losziehen... :evil:
Achja die M8 hat eine absolut brauchbare AUTO-ISO, da koennte sich sogar Canon bei manchen Modellen noch was abschneiden.

Kinderkrankheiten? Das beste was dir passieren kann ist das dein Display Kaffeeflecken kriegt, dann kannste sehr guenstig auf M9 upgraden. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

die Einsatzbereiche, die Du angibst, sind ja durchaus klassische für M-Kameras. People-, Street- und Reisefotografie sind nun mal die Domänen einer vergleichsweise kleinen und unauffälligen Kamera.

Du liest hier viele Kommentare und sehr unterschiedliche Meinungen. Ich denke, dass Du der Antwort auf die Frage, ob Du ein Fall für die M8 oder allgemeiner für eine Leica M bist, nur durch ausprobieren näher kommen kannst. Fühlt sich die Kamera gut an, komme ich mit ihr zurecht. Macht sie Spaß? Aber Vorsicht... eine Infektion mit dieser "Hardware" wird man nicht mehr los und kann sehr kostspielig werden.
(Wenn ich Deine Beiträge lese, würde ich tendenziell "ja, Du bist ein Fall für eine Leica" sagen. ;-)

Hast Du vielleicht einen Fotohändler des Vertrauens in der Nähe, der Dir eine Kamera mal für ein paar Stunden oder ein Wochenende zur Verfügung stellen kann?

Alternativ: In welcher Gegend wohnst Du denn? Vielleicht kann sich ja ein M-Besitzer zur Jugendförderung entschließen und mit Dir mal ein oder zwei Stunden durch die Stadt ziehen!?! :-)

Falls Du in der Nähe von Wetzlar / Solms wohnst, oder mal dort hin kommst, Leica bietet "Schnupperkurse" an.

digital oder analog: Wenn ich darüber nachdenke, komme ich zur Überzeugung, dass Du Die keine M6 kaufen solltest. Wenn Du darauf angewiesen bist, die Ergebnisse Deines Schaffens in einer "Fremd-Dunkelkammer" auszuarbeiten, ist das m.e. schwierig umzusetzen. Darüber hinaus sind die Folgekosten für Chemie und Fotopapier nicht zu unterschätzen. Ich habe eine Dunkelkammer... und habe sie - obwohl die Sachen verfügbar da stehen - seit dem Schwenk auf digitale M nicht mehr genutzt. Über kurz oder lang würdest Du doch digital... denke ich...

Michael
 
Thomas, lass Dir die M6 nicht ausreden. Digital würde ich, wenn du gefallen an der M gefunden hast, mit dem Meßsucher klarkommst, gleich zur M9 wechseln.
 
... es geht mir nicht um ein- oder ausreden... lediglich um die Darstellung einer eigenen Erfahrung.

Jeder muss für sich selbst herausfinden, was passt... unter Berücksichtigung der gegebenen Rahmenbedingungen... :-)
 
Hallo Thomas,
ich stehe vor der selben Entscheidung wie du...
Ich fotografiere meistens Portraits mit NikonD700 und meinen Lieblingsobjektiven Nikkor 50mm 1,4G und Nikkor 105mm 2,8 Micro VR...
Ich würde mir nie analoge Kamera zulegen da ich gerne die Fotos bearbeite und ich tendiere mehr zur Leica M8.2
Ich dürfte heute sogar die M9 im Geschäft anfassen und austesten ...

LG
Thomas
 
Eine M8.2 bringt keine bessere Bildqualität als eine M8 auf die Welt.
Warum hier immer wieder auf die M8.2 verwiesen wird verstehe ich nicht wirklich.

Punkt.

PS: Der M8.2 fehlt das 1/8000, die M8 kann das 1/8000

Looool :evil:

Nein, wirklich - kauft die M8.2 ist die bessere :D wenn ihr denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze ein 5 D III System und eine Leica M 9. Die DSLR ist natürlich viel universeller, das Fotografieren mit der M 9 macht aber riesig viel Spass, wenn man mit den Brennweiteneinschränkungen leben kann (18 mm - 90 mm, 135 ist schon eher ein Krampf) und damit, dass man keine wirklichen Makros damit machen kann. Weiters sollte man halbwegs gute Augen haben. Auch die High ISOs sind von der Qualität der 5 D III weit entfernt - ich mache bei der Leica M 9 bei ISO 640 Schluss, wenn irgendwie möglich. Das vorgenannte gilt grundsätzlich auch für die M 8 / M 8.2. Mit der neuen M ändert sich manches, aber das ist hier nicht das Thema. Allerdings werden von potentiellen Umsteigern Leicas M 9 angeboten, eine solche gut erhaltene gebrauchte würde ich einer anderen gebrauchten M bei weitem vorziehen. Und eines sollte man auch nicht vergessen, die Leica Objektive sind keine Schnäppchen - finanziell am besten fährt man mit den Summarits (die sind auch von der Bildqualität her sehr gut).
Ehrlicherweise möchte ich aber abschliessend hinzufügen, dass ich mich - müsste ich mich für e i n System entscheiden, bei dem der 5 D III bleiben würde, einfach weil es universeller ist.

Grüsse
Heinz
 
Heinz, du hast gerade gute Gründe pro M6 genannt. Wenn ich mir die Bilder aus der Canon 5D II mit dem 50/1.2 von Thomas anschaue, wird er sehr viel Spaß mit der M6 in Verbindung mit einem hochempfindlichen SW-Film haben. Wer weiss, ob er nicht später zu einer Monochrom oder der neuen M umsteigen will. Deine C5 MKIII mag sehr gut sein, aber es ist ein großer schwerer Klotz. Bei diesem Bild vom Thomas: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10964985&postcount=5988 frage ich mich aber, warum er überhaupt wechseln will. Dieses Bild macht ihn aber auch zu einem Monorchom-Käufer.
 
Eine M8.2 bringt keine bessere Bildqualität als eine M8 auf die Welt.
Warum hier immer wieder auf die M8.2 verwiesen wird verstehe ich nicht wirklich.
Welche der beiden Kameras hast du/kennst du?

Die M8.2 hat nicht nur den neueren leiseren Shutter - sie hat auch SilentRelease, eine bessere, abriebfestere Lackierung, robustere Vulkanit-Belederung, das bekannte Saphirglas. Und einen "Schnappschuss"-Modus (wie immer der funktioniert, nie probiert). Und einen besseren Leuchtrahmen. Beim Upgrade der M8 auf M8.2 konnten also nie alle Punkte berücksichtigt werden.
Daher macht es sehr wohl Sinn, ein wenig Geld draufzulegen und die M8.2 zu kaufen.
 
Welche der beiden Kameras hast du/kennst du?

Die M8.2 hat nicht nur den neueren leiseren Shutter - sie hat auch SilentRelease,
hat auch die M8

eine bessere, abriebfestere Lackierung,
Wohl kaum. Die schwarze Verchromung ist weitaus haltbarer als die Lackierung der 8.2. Der Lack, bzw. besser der Abrieb des Lackes, kann aber natürlich als interessante Patina gewertet werden, wenn man denn will

robustere Vulkanit-Belederung, das bekannte Saphirglas.
da kann als Ersatz ein ggs-Glas gute Dienste leisten

Und einen "Schnappschuss"-Modus (wie immer der funktioniert, nie probiert). Und einen besseren Leuchtrahmen. Beim Upgrade der M8 auf M8.2 konnten also nie alle Punkte berücksichtigt werden.
Daher macht es sehr wohl Sinn, ein wenig Geld draufzulegen und die M8.2 zu kaufen.

Meiner Meinung hat insgesamt die M8 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
Es gibt auch noch Mittelwege zwischen Leica und Nex. Ich denke an Fuji X100 oder sieh dir meine Signatur an. Ich denke dass die Merrills auch deinen fotografischen Ansprüchen gerecht werden könnten. Schwarz Weiss Raw Entwicklung, ausgezeichnete fix verbaute Festbrennweite.....
Ich würde jetzt vor allem bei beschränktem finanziellen Möglichkeiten nicht mit Gewalt auf Leica setzen. Denn das interessante am M System sind auch die phantastischen Leica Linsen. Eine Leica M8 mit einem Voigtländer. Das ist wieder so eine Sache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten