Victorinoxy
Themenersteller
Hallo Leute !
Zuallererst möchte ich mich kurz vorstellen: ich heiße Thomas und bin derzeit damit beschäftigt mich auf die kommenden Abiturklausuren vorzubereiten. Das Fotografieren habe ich vor etwa 1,5 Jahren für mich entdeckt, damals angefangen habe ich mit ner APS-C Einsteigerspiegelreflex mit etwas besserem Standardzoom. Bald darauf kam dann die erste Festbrennweite durch die ich schon bald merkte, wie sehr es mir liegt mit solchen zu arbeiten. nach einem kurzen Ausflug in die Makrofotografie kaufte ich mir dann ein weitaus besseres Standardzoom und eine lichtstärkere FB (50 1,4). Vor etwa einem halben Jahr bin ich dann aufs digitale Kleinbild umgestiegen was mir zurzeit in Verbindung mit einer wirklich tollen FB (50 1,2) sehr viel Spaß bereitet. Mein Zoomobjektiv liegt seit ich das "große" 50er habe eigentlich nurnoch in der Ecke und wird so gut wie nicht genutzt.
Meine Betätigungsfelder liegen hauptsächlich in den Bereichen People, Street und Reise/Reportagefotografie.
Nun habe ich mir vor kurzer Zeit eine analoge Kamera zugelegt, und dass aus verschiedenen Gründen: weil ich die Zeit der analogen Fotografie eigentlich komplett verpasst habe, weil ich was neues ausprobieren und lernen wollte. So kam es also, dass ich mir eine Olympus OM anschaffte und seitdem begeistert bin! Diese Kompaktheit, der helle Sucher, das anmutende Gehäuse (natürlich Geschmackssache) und einfach die Erfahrung, dass es letztenendlich auf das Bild was entsteht ankommt und nicht auf Megapixel, Auflösung und all diese Faktoren (welche natürlich trotzdem eine große Rolle spielen, versteht mich nicht falsch). Am Ende interessiert es keinen (außer uns hier
)mit welcher Kamera und welcher Linse ein Foto entstanden ist, zählen tut das Ergebnis. Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass es der ganze Prozess des fotografierens ist der mich fasziniert, und nicht nur das Ergebnis
Und nun bin ich an dem Punkt angelangt, bei dem ich mich wirklich frage ob ich so (erstmal grundlegend wichtig erscheinende) Dinge wie Autofokus, 8 verschiedenen Belichtungsmessmethoden, traumhaftes Rauschverhalten und den ganzen Kram wirklich brauche...und eine leise Stimme in mir flüstert: nö!
Um einfach Spaß am fotografieren zu haben nicht !
Ganz auf analoge Fotografie umsteigen möchte ich nicht, da ich keine Möglichkeit habe eine Dunkelkammer und was man dafür alles braucht aufzubauen und unterzubringen. Was mir also an Möglichkeiten für ein anderes System (Erlebnis) zur Wahl bleibt, lässt sich einfach definieren: Leica. Eine Fuji Xpro-1 könnte vielleicht eine Zwischenlösung sein, doch flog diese nachdem ich sie gestern mal kurz begrabbelt habe ganz schnell aus dem rennen: IMO schlechte Vearbeitungsqualität, mieser (kleiner) Sucher sind da nur ein paar Beweggründe.
Eine M9 fällt aus finanziellen Gründen leider komplett weg. Was mir also als Alternative bliebe wäre die M8...und hier komme ich ins straucheln. Ich habe bis jetzt von einigen Krankheiten der M8 gelesen (Infrarotproblem) und bin mir insgesamt unsicher ob ich das ganze Wagnis wirklich starten sollte. Fakt ist, dass für diesen Kauf (M8+Voigtländer 35 1,4) meine gesamte DSLR Ausrüstung dran glauben müsste, was erstmal ein ziemlich großer Schritt ist.
...und hier zu meinen Fragen an euch:
Wer hat eine ähnliche Entscheidungphase durchgemacht und wo seid ihr gelandet?
Wieviele Auslösungen verträgt der Verschluss einer M(8) bis er aufgibt?
Wie siehts mit der Wertstabilität aus (muss ich damit rechnen, dass so ein Schätzchen in 2 Jahren vllt als Elektronikmüll gilt der kaum noch was wert ist)?
Hat die M8 noch weitere Kinderkrankheiten von denen ich noch nichts weiss?
Im grunde weiss ich, dass eine digitale M für mich das "Richtige" ist, aber ich gerate doch noch zusehends ins Grübeln wenn ich darüber nachdenke all mein Equipment zu verkaufen und in diese Kamera zu stecken.
Ich hoffe ihr könnt mein Malheur verstehen und mir vllt mit Tips oder Anregungen geben, aus euren Erfahrungen mit dem Thema sprechen. Besonders dankbar wäre ich wenn sich jemand finden würde dessen M8 ich mal etwas inniger begrabbeln dürfte und man sich direkt austauschen könnte (Kreis Kleve und Umgebung) !
Vielen Dank schonmal im vorraus und schöne Ostertage,
Thomas
Moderative Festlegung
Persönliche Auseinandersetzungen gehören nicht ins Forum und werden in diesem Thread geahndet!
Zuallererst möchte ich mich kurz vorstellen: ich heiße Thomas und bin derzeit damit beschäftigt mich auf die kommenden Abiturklausuren vorzubereiten. Das Fotografieren habe ich vor etwa 1,5 Jahren für mich entdeckt, damals angefangen habe ich mit ner APS-C Einsteigerspiegelreflex mit etwas besserem Standardzoom. Bald darauf kam dann die erste Festbrennweite durch die ich schon bald merkte, wie sehr es mir liegt mit solchen zu arbeiten. nach einem kurzen Ausflug in die Makrofotografie kaufte ich mir dann ein weitaus besseres Standardzoom und eine lichtstärkere FB (50 1,4). Vor etwa einem halben Jahr bin ich dann aufs digitale Kleinbild umgestiegen was mir zurzeit in Verbindung mit einer wirklich tollen FB (50 1,2) sehr viel Spaß bereitet. Mein Zoomobjektiv liegt seit ich das "große" 50er habe eigentlich nurnoch in der Ecke und wird so gut wie nicht genutzt.
Meine Betätigungsfelder liegen hauptsächlich in den Bereichen People, Street und Reise/Reportagefotografie.
Nun habe ich mir vor kurzer Zeit eine analoge Kamera zugelegt, und dass aus verschiedenen Gründen: weil ich die Zeit der analogen Fotografie eigentlich komplett verpasst habe, weil ich was neues ausprobieren und lernen wollte. So kam es also, dass ich mir eine Olympus OM anschaffte und seitdem begeistert bin! Diese Kompaktheit, der helle Sucher, das anmutende Gehäuse (natürlich Geschmackssache) und einfach die Erfahrung, dass es letztenendlich auf das Bild was entsteht ankommt und nicht auf Megapixel, Auflösung und all diese Faktoren (welche natürlich trotzdem eine große Rolle spielen, versteht mich nicht falsch). Am Ende interessiert es keinen (außer uns hier

Und nun bin ich an dem Punkt angelangt, bei dem ich mich wirklich frage ob ich so (erstmal grundlegend wichtig erscheinende) Dinge wie Autofokus, 8 verschiedenen Belichtungsmessmethoden, traumhaftes Rauschverhalten und den ganzen Kram wirklich brauche...und eine leise Stimme in mir flüstert: nö!

Ganz auf analoge Fotografie umsteigen möchte ich nicht, da ich keine Möglichkeit habe eine Dunkelkammer und was man dafür alles braucht aufzubauen und unterzubringen. Was mir also an Möglichkeiten für ein anderes System (Erlebnis) zur Wahl bleibt, lässt sich einfach definieren: Leica. Eine Fuji Xpro-1 könnte vielleicht eine Zwischenlösung sein, doch flog diese nachdem ich sie gestern mal kurz begrabbelt habe ganz schnell aus dem rennen: IMO schlechte Vearbeitungsqualität, mieser (kleiner) Sucher sind da nur ein paar Beweggründe.
Eine M9 fällt aus finanziellen Gründen leider komplett weg. Was mir also als Alternative bliebe wäre die M8...und hier komme ich ins straucheln. Ich habe bis jetzt von einigen Krankheiten der M8 gelesen (Infrarotproblem) und bin mir insgesamt unsicher ob ich das ganze Wagnis wirklich starten sollte. Fakt ist, dass für diesen Kauf (M8+Voigtländer 35 1,4) meine gesamte DSLR Ausrüstung dran glauben müsste, was erstmal ein ziemlich großer Schritt ist.
...und hier zu meinen Fragen an euch:
Wer hat eine ähnliche Entscheidungphase durchgemacht und wo seid ihr gelandet?
Wieviele Auslösungen verträgt der Verschluss einer M(8) bis er aufgibt?
Wie siehts mit der Wertstabilität aus (muss ich damit rechnen, dass so ein Schätzchen in 2 Jahren vllt als Elektronikmüll gilt der kaum noch was wert ist)?
Hat die M8 noch weitere Kinderkrankheiten von denen ich noch nichts weiss?
Im grunde weiss ich, dass eine digitale M für mich das "Richtige" ist, aber ich gerate doch noch zusehends ins Grübeln wenn ich darüber nachdenke all mein Equipment zu verkaufen und in diese Kamera zu stecken.
Ich hoffe ihr könnt mein Malheur verstehen und mir vllt mit Tips oder Anregungen geben, aus euren Erfahrungen mit dem Thema sprechen. Besonders dankbar wäre ich wenn sich jemand finden würde dessen M8 ich mal etwas inniger begrabbeln dürfte und man sich direkt austauschen könnte (Kreis Kleve und Umgebung) !
Vielen Dank schonmal im vorraus und schöne Ostertage,
Thomas
Moderative Festlegung
Persönliche Auseinandersetzungen gehören nicht ins Forum und werden in diesem Thread geahndet!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: