• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildvergleich 5D-10D, gleiches Motiv

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am
cube4you schrieb:
Ich vergleiche die Details - die sind nämlich nahezu identisch!
Die "Crop"-Aufnahme paßt nahezu deckungsgleich in den entsprechenden Ausschnitt der 5D-Aufnahme. Der Größenunterschied des Motivs beträgt ca. Faktor 0,9.

Das im Bild der 5D mehr Inhalt (Bildwinkel) drin ist, ist dem FF-Chip zu verdanken.

Beispiel Aufnahme mit 300D/5D mit dem 24-105 bei 24mm, ISO 400, Blitz. Ausschnitte in 100% Darstellung.

bei der 5D kann ich Moire erkennen. :ugly:
 
Falls es jemanden interessiert, die Abzüge sind angekommen. Bei 30x45 sehr geringe Unterschiede, und bei 40x60 geringe Unterschiede. Bei normalem Betrachtungsabstand (das man das ganze Bild erfassen kann) is keine Unterscheidung möglich, man muss schon nah rangehen um einen Unterschied zu sehen.
 
p5freak schrieb:
Falls es jemanden interessiert, die Abzüge sind angekommen. Bei 30x45 sehr geringe Unterschiede, und bei 40x60 geringe Unterschiede. Bei normalem Betrachtungsabstand (das man das ganze Bild erfassen kann) is keine Unterscheidung möglich, man muss schon nah rangehen um einen Unterschied zu sehen.

Naja eigentlich ist das auch klar. Ich meine 6MP Ausgangsmaterial ist schon sehr gut für große Ausbelichtungen. Wie Du sagst mußte nah rangehen um Details zu erkennen. Das ist auch ganz klar der Bereis dafür das man mit einer 5D nicht unbedingt die besseren Bilder hat. Interessant bei der 5D wird es im HighISO Bereich und/oder wird es interessant bei der 5D wenn man Ausschnitte vergrößert.
Aber wenn man bei einigermaßen guten Lichtverhältnisse fotografiert und keine Bildausschnitte macht, sollten die Ergebnisse einer 300D/10D/20D/30D nicht undbedingt viel schlechter sein auf Ausbelichtungen.
 
p5freak schrieb:
Bei normalem Betrachtungsabstand (das man das ganze Bild erfassen kann) is keine Unterscheidung möglich, man muss schon nah rangehen um einen Unterschied zu sehen.
Das ist bekannt, und das, was ich schon seit langem und immer wieder predige.

Wenn ich nicht für Agenturen fotografieren würde, und die die Anforderungen immer mehr in die Höhe schrauben würden, hätte ich gar nichts aufgerüstet und wäre bei der 20D geblieben. Die reicht für privat dicke.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Das ist bekannt, und das, was ich schon seit langem und immer wieder predige.

Wenn ich nicht für Agenturen fotografieren würde, und die die Anforderungen immer mehr in die Höhe schrauben würden, hätte ich gar nichts aufgerüstet und wäre bei der 20D geblieben. Die reicht für privat dicke.


Sag ich schon die ganze Zeit, wird aber immer wieder von diesen Leuten abgestritten , die vermutlich glauben , mit der 5D habe Canon den ultimativen Präventivschlag gegen schlechte Fotos gesetzt, dem ist aber nicht so wie ihr langsam merkt.;)

Gruss Preso
 
Preso schrieb:
Sag ich schon die ganze Zeit, wird aber immer wieder von diesen Leuten abgestritten , die vermutlich glauben , mit der 5D habe Canon den ultimativen Präventivschlag gegen schlechte Fotos gesetzt, dem ist aber nicht so wie ihr langsam merkt.;)
Gruss Preso

meine Bilder werden mit der 5D sicher nicht schlagartig besser. Mit den Ausbelichtungen 90x60 meiner 300D-Bilder war ich aber nicht zufrieden. Die Bilder hatten bei mir auch nie die vollen 6 MP, sondern meist so zwischen 4,5 und 5 MP durch Ausschnitt. Wenn dann noch mehr als 400 ISO eingestellt waren, durfte man nicht besonders nah ran. Das hat die Größe der Bilder doch häufig eingeschränkt.
 
Mal eine ganz dumme Frage:
Wo läßt man Bilder in solchen Größen drucken und wie teuer wird dann ein Bild?
Bis jetzt dachte ich immer, daß DINA 4 schon groß ist. Solche Bilder habe ich dann auch zuhause auf dem eigenen Drucker ausgedruckt.
 
Preso schrieb:
Sag ich schon die ganze Zeit, wird aber immer wieder von diesen Leuten abgestritten , die vermutlich glauben , mit der 5D habe Canon den ultimativen Präventivschlag gegen schlechte Fotos gesetzt, dem ist aber nicht so wie ihr langsam merkt.;)

Gruss Preso
Erstens machst du mit anderen Kams keine besseren Fotos, du machst nur sich technisch unterscheidende Fotos (ExtremBeispiel Thema DigiCam=Schärfentiefe von vorne bis hinten / DLSR FF=Schärfentiefe extrem gering) und zweitens ist allein der Fotograf für die inhaltliche Qualität des Ergebnisses und die korrekte Handhabung seines Werkzeuges zuständig.

Dass p5freak auf seinen Ausbelichtungen so gut wie keine Unterschiede feststellen kann ist auch logisch. Ich habe schon Plakate gesehen, die mit einem Foto der 300D in einer Länge von ca. 1,5 m ausgedruckt wurden. Ergebnis: Bei korrektem Betrachtungsabstand: Hervorragend!

Dass p5freak am PC-Bildschirm keine grösseren Unterschiede erkennt, verwundert mich schon etwas, denn am Bildschirm sind sie in jedem Fall zu sehen. Ich habe die Bearbeitungen auf den Seiten zuvor an einem Bildschirm gemacht, der von nicht allzu guter Qualität und relativ unscharf ist. Vor kurzem habe ich mir das ganze nochmal zu Hause an einem scharfen Monitor angesehen und ich muss sagen, dass man dort doch recht klar erkennen kann, was mit der 10D und was mit der 5D fotografiert wurde.

Wie auch immer p5freak sieht kaum einen Unterschied, ich doch recht entscheidende. (Für mich sind -10°C extrem kalt und für einen Eskimo sind -10° relativ warm.) Jeder siehts anders. So ist das nunmal.
 
Fanticfahrer schrieb:
Mal eine ganz dumme Frage:
Wo läßt man Bilder in solchen Größen drucken und wie teuer wird dann ein Bild?
Bis jetzt dachte ich immer, daß DINA 4 schon groß ist. Solche Bilder habe ich dann auch zuhause auf dem eigenen Drucker ausgedruckt.

schick mir doch mal eine datei, dein bestes motiv.
drucke bis 1100x12000mm, auch auf photopapier 240g/qm (mit uv-stabilen pigmenttinten).

gruss mario
 
Poster von Internet-Dienstleistern sind nicht scharf!

Zu den Unterschieden bei Postern noch eine Anmerkung: diese Poster von Internet-Ausbelichtern sind ALLE nicht wirklich scharf. Ich habe verschiedene Dienstleister getestet mit verschiedenen Grössen und die Ergebnisse mit meinen eigenen Ausdrucken verglichen (Epson R800, Epson R2400). Fazit: die Tintenstrahler liefern um Welten bessere Ergebnisse - übrigens nicht nur was die Schärfe angeht, sondern auch bei Kontrastumfang, Tonwerten und Farbrichtigkeit.
Also: wenn Vergleich, dann richtig, und nicht limitiert durch die schlechtere Schärfe von Print-Dienstleistern.

Gruss
Stefan
 
AW: Poster von Internet-Dienstleistern sind nicht scharf!

spiegelnetz schrieb:
Zu den Unterschieden bei Postern noch eine Anmerkung: diese Poster von Internet-Ausbelichtern sind ALLE nicht wirklich scharf. Ich habe verschiedene Dienstleister getestet mit verschiedenen Grössen und die Ergebnisse mit meinen eigenen Ausdrucken verglichen (Epson R800, Epson R2400). Fazit: die Tintenstrahler liefern um Welten bessere Ergebnisse - übrigens nicht nur was die Schärfe angeht, sondern auch bei Kontrastumfang, Tonwerten und Farbrichtigkeit.
Also: wenn Vergleich, dann richtig, und nicht limitiert durch die schlechtere Schärfe von Print-Dienstleistern.

Gruss
Stefan
was verstehst du unter "poster von internetanbietern"?
meinst du format oder produktionstechnik?

gruss mario
 
AW: Poster von Internet-Dienstleistern sind nicht scharf!

spiegelnetz schrieb:
Also: wenn Vergleich, dann richtig, und nicht limitiert durch die schlechtere Schärfe von Print-Dienstleistern.

Gruss
Stefan

Dann erklär mir mal wie du 40x60 Abzüge auf einem Epson R800 oder R2400 machst :stupid:
 
AW: Poster von Internet-Dienstleistern sind nicht scharf!

spiegelnetz schrieb:
Fazit: die Tintenstrahler liefern um Welten bessere Ergebnisse - übrigens nicht nur was die Schärfe angeht, sondern auch bei Kontrastumfang, Tonwerten und Farbrichtigkeit.

kann ich für mich nicht bestätigen. Im Gegenteil, ich wäre froh, wenn mein Tintenstrahler die Farben so wie auf dem Monitor bzw. so wie der Profi-Ausbelichter wiedergeben würde.
 
AW: Poster von Internet-Dienstleistern sind nicht scharf!

p5freak schrieb:
Dann erklär mir mal wie du 40x60 Abzüge auf einem Epson R800 oder R2400 machst :stupid:

Natürlich spielt die Ausgabegrösse eine Rolle, wenn ich verschieden grosse Ausgangsbilder (= andere Druckauflösung) vergleichen will.
Aber in diesem Fall spielt die Grösse des Vergleichsbildes bei der Beurteilung der Schärfe überhaupt keine Rolle. Den Unterschied zwischen zwei Druckern bzw. einem Drucker und einem Abzug vom Online-Bilderservice könnte man genauso gut bei 10x15 beurteilen.
 
AW: Poster von Internet-Dienstleistern sind nicht scharf!

p5freak schrieb:
Dann erklär mir mal wie du 40x60 Abzüge auf einem Epson R800 oder R2400 machst :stupid:


Wollte er doch gar nicht machen. Er meinte nur, dass die Schärfe eines Tintendruckers besser ist als bei Ausbelichtungen auf herkömmlichen Photopapier.

mit dem 4800 oder 7800 von Epson geht das wohl und die Technik ist mit den Rs quasi identisch.

Und so ":stupid: " , finde ich, sollte man keinen sachlichen Hinweis - ob nachvollziehbar oder nicht, nicht kommentieren.

Gruss
Franke
 
AW: Poster von Internet-Dienstleistern sind nicht scharf!

Arkadier schrieb:
kann ich für mich nicht bestätigen. Im Gegenteil, ich wäre froh, wenn mein Tintenstrahler die Farben so wie auf dem Monitor bzw. so wie der Profi-Ausbelichter wiedergeben würde.


Welchen Drucker hast Du denn?
Ein Rxxx von Epson oder vergleichbare von Canon oder HP sollte es schon sein. Ein 25 Euro Drucker kommt wahrscheinlich nicht an die Qualtität eines Ausbelichters ran. Und dann ist es ja auch noch wichtig den Drucker (und Monitor) zu kalibrieren. Etc.

Gruss
Franke
 
AW: Poster von Internet-Dienstleistern sind nicht scharf!

Franken schrieb:
Wollte er doch gar nicht machen. Er meinte nur, dass die Schärfe eines Tintendruckers besser ist als bei Ausbelichtungen auf herkömmlichen Photopapier.

mit dem 4800 oder 7800 von Epson geht das wohl und die Technik ist mit den Rs quasi identisch.

Und so ":stupid: " , finde ich, sollte man keinen sachlichen Hinweis - ob nachvollziehbar oder nicht, nicht kommentieren.

Gruss
Franke

Und wie :stupid: sein Kommentar war. www.digiposter.de benutzt Tintenstrahler und Fotopapier !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten