würd ich auch sagen, ich denke mal die kommt einfach daher dass bei ausgeschaltetem is die linsen fest arretiert sind und bei angeschalteten eben mit den aktuatoren verbunden sind und somit einfach etwas lockerer sitzen. die sensoren des IS werden dann zusätzlich noch etwas Messrauschen drauf haben, was sie durch Bewegungen der Linsengruppe versuchen auszugleichen. Das macht das alles dann schlimmer. Aber ich denke durchaus dass es Situationen gibt (Wind zB) in denen der IS auf dem Stativ was bringt, oder?Daniel28 schrieb:restunschärfe (i) des is vom stativ muss immer vorhanden sein also auch aus der hand (i+x). richtig?
ich rede nur von angeschaltetem is.