Deine Meinung wird aber durch die mehrzahl der Vergleichstest in keinster Weise bestätigt.Aber ich würde ganz klar sagen, dass der IS im Objektiv auf jeden Fall besser ist, als im Gehäuse, denn:
1. Der Bildstabilisator im Objektiv kann speziell auf die Brennweite angepasst werden und arbeitet so ggf. effektiver.
Der Kamera ist bei der Belichtung und der Fokussierung aber das Sucherbild, welches Du als Fotograf hinter der Kamera siehst, ziemlich egal.Die Kamera kann vermutlich besser fokussieren und richtig belichten, wenn das (Sucher-)Bild sprich das Objektiv stabilisert ist.
Und Du meinst, bei den üblichen Standard-Brennweiten da wirklich einen Unterschied zu sehen? Die Stabilisierung des Sucherbildes bringt umso mehr, je größer die Brennweite ist. Bei kürzeren Brennweiten sieht man doch aber gar keinen Unterschied zwischen stabilisiertem und nichtstabilisierten Sucher. Ich für mich habe das Gefühl, dass ich erst über 300mm Brennweite das nichtstabilisierte Sucherbild als Problem wahrzunehmen beginne.2. Man hat ein ruhigeres Sucherbild wenn man fokussiert, denn der Stabilisator im Gehäuse bewegt ja nur den CMOS Chip und nicht die Linsen.
Macht sich für Dich die Qualität eines Objektives ausschliesslich an der Stabilisierung fest?Welche Linsen hast du, deren Bildqualität dermaßen exorbitant genial ist, dass sie besser als ein Objektiv mit IS wären?
Einen Link auf eine Erklärung, die von einem Hersteller kommt, der eben ausschliesslich optische Stabilisierung im Objektiv anbietet, zu setzen, halte ich für nicht so ganz neutral. Wir können auch gerne mal die Links zu den Herstellern raussuchen, die den Stabi in den Body bauen und uns dort erklären lassen, was die (angeblichen) Vorteile von deren Lösung ist. ALso das führt uns im Endeffekt auch nicht weiter.Eine deutsche Zusammenfassung der Vorteile erhältst Du auch:
http://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/24154
Zuletzt bearbeitet: